20.02.2025, 2544 Zeichen
Die AMAG hat das herausfordernde Geschäftsjahr 2024 mit Umsatzerlösen in Höhe 1.448,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1.459,2 Mio. Euro) abgeschlossen. Laut AMAG konnten Verschiebungen im Produktmix und ein höherer durchschnittlicher Aluminiumpreis das insgesamt niedrigere Preis- und Prämienniveau weitestgehend kompensieren. Mit 425.000 Tonnen konnte der Gesamtabsatz in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (425.800 Tonnen) gehalten werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird mit 179,2 Mio. Euro ausgewiesen (2023: 188,4 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt bei 77,1 Mio. Euro (2023: 102,4 Mio. Euro), das Ergebnis nach Ertragsteuern bei 43,2 Mio. Euro (2023: 66,4 Mio. Euro). Der Hauptversammlung soll eine Dividende in Höhe von 1,20 Euro je Aktie vorgeschlagen werden (für 2023: 1,50 Euro). AMAG-CEO Helmut Kaufmann: „Die erreichten Ergebnisse sind das Resultat einer soliden Geschäftsaufstellung sowie der hervorragenden Arbeit unseres erfahrenen Teams und eines nachhaltigen Kostenmanagements. Wir konnten in etwa das Absatzniveau aus dem Vorjahr halten und Absatzrekorde bei Luftfahrt- und Automobilprodukten erzielen.“
Für 2025 gibt es noch keine konkrete Prognose: Die Geschäftsentwicklung im Segment Metall würde maßgeblich vom Aluminiumpreis und den Rohstoffkosten abhängen. Bei einer weiterhin hohen Produktionsmenge im Jahr 2025 würden sich jedenfalls die deutlich höheren Tonerdekosten im Ergebnis negativ auswirken, so das Unternehmen. Das Segment Gießen sei vor allem von der Entwicklung der europäischen Automobilindustrie abhängig. Bei einem schwachen Ausblick im Absatz von PKW in Europa würden eine hohe Flexibilität in der operativen Abwicklung, CO2-optimierte Legierungen und effiziente Produktionsabläufe das Segment stärken, so das Unternehmen. Im Segment Walzen wird unverändert auf die breite Aufstellung hinsichtlich Produkte, Regionen, Branchen und Kunden gesetzt. "Das aktuell unsichere Umfeld lässt keine Ergebnisprognose in Form einer EBITDA-Bandbreite für das Geschäftsjahr 2025 zu. Aus heutiger Sicht ist aber davon auszugehen, dass das operative Ergebnis aus den genannten Gründen sehr wahrscheinlich unterhalb des Niveaus aus 2024 liegen wird," so das Unternehmen. Helmut Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der AMAG: „AMAG ist sowohl im operativen Bereich als auch finanziell grundsolide aufgestellt. Wir werden unsere Kompetenz im Bereich Aluminium weiterhin lösungs- und kundenorientiert einsetzen und blicken trotz der vielen Unsicherheiten zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2025.“
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
1.
Amag Headquarter, Credit: Amag
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag