28.01.2025, 5522 Zeichen
Zwtl.: Die Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10
Jahren zu
verbessern - das war das Ziel der im Jahr 2019 gestarteten Initiative
„Kinder essen gesund“ (KEGI) des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ). Zum
fünften Geburtstag kann nun ein erfreuliches Zwischenfazit gezogen
werden: Um Kinder für gesunde Ernährung zu sensibilisieren, sind
wichtige Fortschritte gelungen. Eine aktuelle Auswertung weist starke
Zahlen aus: Auf die Videos der „Kinder essen gesund“-Initiative gab
es über eine Viertelmillion Zugriffe.
Zwtl.: Gesundheitsminister Johannes Rauch gratuliert: „ Ich freue
mich, dass das Angebot von ‚Kinder essen gesund‘ so gut angenommen
wird. Auch daran sehen wir, dass gesunde Ernährung, aber auch
bewusster und nachhaltiger Konsum Werte sind, die immer mehr an
Bedeutung gewinnen. Die Initiative setzt dort an, wo es besonders
zählt: bei unseren Kindern. Wird das Bewusstsein für gesunde
Ernährung frühzeitig verankert, bleibt es langfristig wirksam - oft
ein Leben lang. Ich gratuliere ganz herzlich zum fünften Geburtstag!
“
„Kinder essen gesund“ wendet sich an Eltern, Pädagog:innen,
Verantwortliche für Gemeinschaftsverpflegung und Kommunen - in erster
Linie aber an die Kinder selbst. „ Unser Ansatz ist es, nicht
belehren zu wollen, sondern Wissen zu gesundem Essen kindgerecht zu
vermitteln“, erläutert Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes
Österreich. „Wir haben uns bei der Konzeption der Initiative bewusst
breit aufgestellt und sind auf mehreren Schienen unterwegs: Wir
unterstützen einerseits praxisnahe Projekte direkt in Volksschulen
oder Kindergärten, bieten auf unserer Website aber auch für alle
zugängliche, qualitätsgesicherte Infomaterialien an. Besonders
hervorheben möchte ich hier die laufend aktualisierte Toolbox und
natürlich auch unsere so stark nachgefragten Videos “, so Ropin
weiter.
Zwtl.: Beinahe 300.000 Klicks für Videos
Eine aktuelle Auswertung ergab, dass die Website
kinderessengesund.at bisher von 126.253 User:innen besucht wurde,
allein die Toolbox wurde 13.435-mal angesteuert. Dort finden
Lehrer:innen und Betreuer:innen eine umfassende Sammlung von
Unterlagen, Empfehlungen, Lern- und Lehrmaterialien, Rezepten und
Spielen. Diese Ressourcen dienen dazu, Kinder für gesunde Ernährung
zu begeistern und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln. Die von
„Kinder essen gesund“ produzierten Videos haben 287.274 Aufrufe
generiert. Anders ausgedrückt: Die in bisher 28 Folgen erschienenen
Kurzgeschichten rund um Maskottchen „Brainy“ wurden bereits über eine
Viertelmillion Mal gesehen. Hier wird die Philosophie von „Kinder
essen gesund“, einen spielerischen und somit kindgerechten Zugang zum
Thema Ernährung zu wählen besonders deutlich.
Im mit 76.734 Zugriffen populärsten Video zum Thema „Essen im
Tagesverlauf“, erklärt „Brainy“ zum Beispiel, was Essen und Trinken
dazu beitragen kann, um voller Energie in den Tag zu starten und auch
über den Tag hinweg fit zu bleiben. Ebenfalls in den Top 3 kamen die
Videos „Naschen“ (31.554 Zugriffe) und „Lebensmittelverschwendung
vermeiden“ (23.875 Zugriffe). Auch weitere aktuelle Themen wie
Klimawandel, Müllvermeidung und Energiesparen werden in den Videos
aufgegriffen.
Auch hinsichtlich der Fördertätigkeit der Initiative „Kinder
essen gesund“ kann eine positive Bilanz gezogen werden. Zahlreiche
Projekte in verschiedenen Bundesländern, die sich der Verbesserung
der Ernährung von Kindern widmen, wurden unterstützt. Gemeinsam mit
den Partner:innen der Initiative wurden etwa Stationenbetriebe in
Volksschulen, Eltern-Kind-Kochworkshops, Qualifizierungen zu
Ernährungsbeauftragten oder Verpflegungsmanager:innen, Workshops mit
Gemeinschaftsverpflegenden, Gestaltung von Unterrichtsmaterialien und
vieles mehr umgesetzt. Eine Vertiefung der Ernährungskompetenz bei
Kindern und Eltern, die Verbesserung gesundheitlicher
Chancengerechtigkeit und eine Etablierung dauerhafter
Qualifizierungsmaßnahmen stand im Fokus.
Zwtl.: Sechs Prinzipien für die Ernährung von Kindern
Handlungsleitend für die Arbeit von „Kinder essen gesund“ sind
sechs auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende
Prinzipien für die Ernährung von Kindern. Sie sind in einer Charta
versammelt, die auch Bundesminister Rauch unterzeichnet hat:
- Ernährungskompetenz stärken, richtige Entscheidungen treffen
- Gemeinschaftsverpflegung zum Wohl der Kinder verbessern
- Nachhaltige, regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen
- Alle Kinder haben ein Recht auf hochwertige Lebensmittel im Sinne
gesundheitlicher Chancengerechtigkeit
- Qualität der Maßnahmen sichern
Diese Grundsätze werden auch in Zukunft Orientierungspunkte
bleiben, wenn es darum geht, Kinder dabei zu unterstützen, mit
gesunder und klimafreundlicher Ernährung gut ins Leben starten. Für
alle, die sich über den weiteren Weg der Initiative „Kinder essen
gesund“ auf dem Laufenden halten wollen, bietet sich übrigens eine
Anmeldung für den vierteljährlich ausgesendeten Newsletter an.
Links:
kinderessengesund.at
kinderessengesund.at/videos
kinderessengesund.at/toolbox
kinderessengesund.at/startseite_newsletteranmeldung
Über die Initiative „Kinder essen gesund“
„Kinder essen gesund“ ist eine Initiative des Fonds Gesundes
Österreich (FGÖ) in Kooperation mit der Österreichischen Agentur für
Ernährungssicherheit (AGES) und „Richtig essen von Anfang an“ (REVAN)
. Sie hat das Ziel, österreichweit Maßnahmen und Projekte zur
Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von vier bis zehn
Jahren bekannt zu machen und durchzuführen. Auf spielerische Weise
schafft die Initiative schon früh das Bewusstsein für gesunde
Ernährung.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)
Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas