Fazits zu Immofinanz, UBM, CA Immo, Kapsch TrafficCom, VIG, S Immo ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.11.2024, 5321 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu voestalpine: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur voestalpine heben wir unsere Emp- fehlung auf Kaufen (von Akkumulieren) mit neuem Kursziel von EUR 25,50/Aktie (zuvor: EUR 30,50). Wir sind der Meinung, dass auf aktuellen Kursniveaus zu viel Negativität in die Aktie eingepreist ist. Während die Stimmung gegenüber dem verarbeitenden Gewerbe in der Eurozone schlecht ist, schlägt sich die voestalpine unserer Meinung nach in einem schwierigen Marktumfeld recht gut. Durch die Diversifizierung und Fokussierung auf hochwertige Stahlbleche im technologisch anspruchsvollsten Segment ist die voestalpine Stahldivision von den jüngsten Turbulenzen weniger betroffen und liefert solide Ergebnisse. Auch die Abschläge im Peer Group Vergleich sehen wir aufgrund der überdurchschnittli- chen EBITDA-Profitabilität als nicht gerechtfertigt an."

Zu KapschTrafficCom: "Nach den Halbjahreszahlen letzte Woche haben wir unsere Schätzungen für die Folgejahre leicht zurückgenommen. Daher sinkt unser Kursziel auf EUR 10/Aktie (zuvor EUR 13), während wir unsere Kaufen-Empfehlung bestätigen. Bewertungstechnisch präsentiert sich die Kapsch-Aktie auf den ersten Blick nicht als Schnäppchen mit einem KGV 2025/26 von 11x und eine EV/EBITDA von 6,5x. Dabei haben wir in unseren Schätzungen jedoch keine möglichen Neuverträge und keine weitere Entschädigungszahlung aus dem Vertrag zum deutschen PKW-Mautbetrieb berücksichtigt. Generell sehen wir eine weiter hohe Nachfrage nach Maut- und Verkehrsmanagementsystemen und einige größere Ausschreibungen sollten demnächst entschieden werden."

Zu Andritz: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Andritz bestätigen wir unsere Kau- fempfehlung und senken unser Kursziel auf EUR 69,0 (zuvor EUR 73,7), da wir kurzfristig mit einer volatileren Nachfrage rechnen. Wir sehen die langfristige Investment Story von Andritz mit Fokus auf Dekarbonisierung weiter intakt, die kurzfristigen Aussichten könnten aber eine Delle aufweisen. Im Peer Group Vergleich notiert die Andritz-Aktie mit Abschlägen um die 20% bei gleichzeitig deutlich höherer Dividendenrendite."

Zu VIG: "Der Vorstand bestätigte den Ausblick für 2024 und erwartet ein Ergebnis vor Steuern am oberen Ende der geplanten Bandbreite von EUR 825- 875 Mio. Trotz der Hochwasserschäden in Zentraleuropa durch den Sturm „Boris“ gelang es der VIG in den ersten drei Quartalen den Gewinn zu steigern und damit sehen wir den Versicherungskonzern auf gutem Weg die Guidance für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen."

Zu Immofinanz: "Der Vorstand gibt weiter keinen konkreten Finanzausblick für 2024. Das Management fokussiert seine Strategie auf den Ausbau des Einzelhandel- sportfolios, den Squeeze-out der S IMMO und die Prüfung einer engeren Integration mit der Mehrheitsaktionärin CPI Property Group. Die operative Entwicklung sehen wir als sehr solide an, wir vermissen jedoch eine klare Kommunikation über eine künftige Strategie einschließlich einer Divi- dendenpolitik."

Zu S Immo: "Da kein Antrag der Minderheitsaktionäre auf gerichtliche Überprüfung der Barabfindung vorliegt, bleibt es bei der Barabfindung in Höhe von EUR 22,05 pro Aktie, die voraussichtlich in der darauffolgenden Woche beglichen wird. Unsere letzte Empfehlung lautet daher Halten mit einem Kursziel von EUR 22,05/Aktie. Mit dem Delisting der S Immo wird die Wiener Börse eines der erfolgreichsten Unternehmen der letzten Jahre verlieren. Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite für Aktionäre betrug in den letzten 10 Jahren fast 16%."

Zu CA Immo: "Der Vorstand bestätigte das FFO 1-Ziel von über EUR 105 Mio. (2023: EUR 113,8 Mio.).Der Fokus des Managements liegt weiter auf dem Verkauf von nicht zum Kerngeschäft zählenden Liegenschaften, selektiven Investitionen in profitable Bauprojekte und Immobilien – insbesondere in den Kernmärkten München und Berlin, einer starken Bilanz und der Rückführung von überschüssigem Kapital an die Aktionäre. Wir stufen die präsentierten Ergebnisse als kursneutral ein. Bewertungstechnisch notiert die CA Immo-Aktie zwar mit Abschlägen von 25% auf ihren EPRA NTA, jedoch über dem Median ihrer Peer Group. Aufgrund ihrer erstklassigen Asset-Basis hat die CA Immo diesen Aufschlag unserer Meinung nach jedoch verdient. Unsere Empfehlung lautet Akkumulieren."

Zu UBM: "Das Management rechnet 2024 weiter mit einer Halbierung des Verlusts gegenüber 2023, in der 2. Jahreshälfte 2025 wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet. Ergänzend plant die UBM, zu Jahresende über eine Liquiditätsposition von über EUR 150 Mio. zu verfügen. Die UBM investiert weiter in ihre EUR 1,9 Mrd.-schwere Projekt-Pipeline in Deutschland und Österreich (über 90%) mit Schwerpunkt Wohnen (60%) und Light Industrial & Büro (40%). Die 9-Monats-Zahlen zeigen, dass die UBM mit ihrer Strategie zwar auf dem richtigen Weg ist, der Weg zu den starken Ertragsniveaus vor 2021 jedoch noch andauert. Die nach wie vor hohen Buchwertabschläge von rund 40% sehen wir dennoch als zu hoch an."

Ausblick: Kommende veröffentlicht die Zumtobel ihre Halbjahreszahlen 2024/25.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Fazits zu Immofinanz, UBM, CA Immo, Kapsch TrafficCom, VIG, S Immo ...


    29.11.2024, 5321 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu voestalpine: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur voestalpine heben wir unsere Emp- fehlung auf Kaufen (von Akkumulieren) mit neuem Kursziel von EUR 25,50/Aktie (zuvor: EUR 30,50). Wir sind der Meinung, dass auf aktuellen Kursniveaus zu viel Negativität in die Aktie eingepreist ist. Während die Stimmung gegenüber dem verarbeitenden Gewerbe in der Eurozone schlecht ist, schlägt sich die voestalpine unserer Meinung nach in einem schwierigen Marktumfeld recht gut. Durch die Diversifizierung und Fokussierung auf hochwertige Stahlbleche im technologisch anspruchsvollsten Segment ist die voestalpine Stahldivision von den jüngsten Turbulenzen weniger betroffen und liefert solide Ergebnisse. Auch die Abschläge im Peer Group Vergleich sehen wir aufgrund der überdurchschnittli- chen EBITDA-Profitabilität als nicht gerechtfertigt an."

    Zu KapschTrafficCom: "Nach den Halbjahreszahlen letzte Woche haben wir unsere Schätzungen für die Folgejahre leicht zurückgenommen. Daher sinkt unser Kursziel auf EUR 10/Aktie (zuvor EUR 13), während wir unsere Kaufen-Empfehlung bestätigen. Bewertungstechnisch präsentiert sich die Kapsch-Aktie auf den ersten Blick nicht als Schnäppchen mit einem KGV 2025/26 von 11x und eine EV/EBITDA von 6,5x. Dabei haben wir in unseren Schätzungen jedoch keine möglichen Neuverträge und keine weitere Entschädigungszahlung aus dem Vertrag zum deutschen PKW-Mautbetrieb berücksichtigt. Generell sehen wir eine weiter hohe Nachfrage nach Maut- und Verkehrsmanagementsystemen und einige größere Ausschreibungen sollten demnächst entschieden werden."

    Zu Andritz: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Andritz bestätigen wir unsere Kau- fempfehlung und senken unser Kursziel auf EUR 69,0 (zuvor EUR 73,7), da wir kurzfristig mit einer volatileren Nachfrage rechnen. Wir sehen die langfristige Investment Story von Andritz mit Fokus auf Dekarbonisierung weiter intakt, die kurzfristigen Aussichten könnten aber eine Delle aufweisen. Im Peer Group Vergleich notiert die Andritz-Aktie mit Abschlägen um die 20% bei gleichzeitig deutlich höherer Dividendenrendite."

    Zu VIG: "Der Vorstand bestätigte den Ausblick für 2024 und erwartet ein Ergebnis vor Steuern am oberen Ende der geplanten Bandbreite von EUR 825- 875 Mio. Trotz der Hochwasserschäden in Zentraleuropa durch den Sturm „Boris“ gelang es der VIG in den ersten drei Quartalen den Gewinn zu steigern und damit sehen wir den Versicherungskonzern auf gutem Weg die Guidance für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen."

    Zu Immofinanz: "Der Vorstand gibt weiter keinen konkreten Finanzausblick für 2024. Das Management fokussiert seine Strategie auf den Ausbau des Einzelhandel- sportfolios, den Squeeze-out der S IMMO und die Prüfung einer engeren Integration mit der Mehrheitsaktionärin CPI Property Group. Die operative Entwicklung sehen wir als sehr solide an, wir vermissen jedoch eine klare Kommunikation über eine künftige Strategie einschließlich einer Divi- dendenpolitik."

    Zu S Immo: "Da kein Antrag der Minderheitsaktionäre auf gerichtliche Überprüfung der Barabfindung vorliegt, bleibt es bei der Barabfindung in Höhe von EUR 22,05 pro Aktie, die voraussichtlich in der darauffolgenden Woche beglichen wird. Unsere letzte Empfehlung lautet daher Halten mit einem Kursziel von EUR 22,05/Aktie. Mit dem Delisting der S Immo wird die Wiener Börse eines der erfolgreichsten Unternehmen der letzten Jahre verlieren. Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite für Aktionäre betrug in den letzten 10 Jahren fast 16%."

    Zu CA Immo: "Der Vorstand bestätigte das FFO 1-Ziel von über EUR 105 Mio. (2023: EUR 113,8 Mio.).Der Fokus des Managements liegt weiter auf dem Verkauf von nicht zum Kerngeschäft zählenden Liegenschaften, selektiven Investitionen in profitable Bauprojekte und Immobilien – insbesondere in den Kernmärkten München und Berlin, einer starken Bilanz und der Rückführung von überschüssigem Kapital an die Aktionäre. Wir stufen die präsentierten Ergebnisse als kursneutral ein. Bewertungstechnisch notiert die CA Immo-Aktie zwar mit Abschlägen von 25% auf ihren EPRA NTA, jedoch über dem Median ihrer Peer Group. Aufgrund ihrer erstklassigen Asset-Basis hat die CA Immo diesen Aufschlag unserer Meinung nach jedoch verdient. Unsere Empfehlung lautet Akkumulieren."

    Zu UBM: "Das Management rechnet 2024 weiter mit einer Halbierung des Verlusts gegenüber 2023, in der 2. Jahreshälfte 2025 wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet. Ergänzend plant die UBM, zu Jahresende über eine Liquiditätsposition von über EUR 150 Mio. zu verfügen. Die UBM investiert weiter in ihre EUR 1,9 Mrd.-schwere Projekt-Pipeline in Deutschland und Österreich (über 90%) mit Schwerpunkt Wohnen (60%) und Light Industrial & Büro (40%). Die 9-Monats-Zahlen zeigen, dass die UBM mit ihrer Strategie zwar auf dem richtigen Weg ist, der Weg zu den starken Ertragsniveaus vor 2021 jedoch noch andauert. Die nach wie vor hohen Buchwertabschläge von rund 40% sehen wir dennoch als zu hoch an."

    Ausblick: Kommende veröffentlicht die Zumtobel ihre Halbjahreszahlen 2024/25.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h