13.11.2024, 5063 Zeichen
ABN NA - ABN Amro Q3 Zinsüberschuss schlägt Erwartungen
FACC AV: Luftfahrt-Zulieferer FACC verdiente in drei Quartalen deutlich besser SWON SW - SoftwareOne-VR will bis Februar 2025 Klarheit über Going-Private-Pläne
VOE AV - Voestalpine Q2 Ebitda verfehlt Erwartungen
YPSN SW - Ypsomed wächst im ersten Semester weiter - Beschliesst Verkauf von Diabetes Care
AG1 - Auto1 vorbörslich +14% nach Vorlage von Zahlen, AUTO1 erhöht Gj Prognose für ber. Ebitda, schlägt Erwartungen
ALV - Allianz erzielt 14 Prozent Wachstum beim operativen Ergebnis im dritten Quartal 2024 BDT - Bertrandt bei EBIT und Gesamtleistung deutlich unter Erwartung
FRA - Fraport dank Herbstferien mit leichtem Passagierwachstum in Frankfurt
HDD - Heidelberger Druck erwartet sehr starke zweite Jahreshälfte
P911 - Porsche Holding verdient deutlich weniger - Prognose bestätigt
PBB - Deutsche PBB 9M Gewinn vor Steuern EU87 Mio gg EU91 Mio Vj
R3NK - Ergebnisse 9M 2024: RENK Group AG weiter auf Wachstumskurs - Konzernumsatz steigt in den ersten neun Monaten um 19 %, bestätigt Ziele
RTL - RTL senkt Gj Prognose für Umsatz
RWE - RWE sieht Gj ber. Ebitda EU5,20 Mrd bis EU5,80 Mrd
SAX - Ströer Q3 ber. Ebitda verfehlt Erwartungen
TEG - Tag Colonia-Immo: TAG Immobilien AG: Starke operative Entwicklung zum 30. September 2024; wachsende Ergebnisse für 2025
NDA - Der Unternehmer Dirk Roßmann hat Spekulationen dementiert, er plane zusammen mit anderen Großaktionären eine Übernahme des Kupferproduzenten Aurubis. "Ich habe keinen Kontakt zu anderen großen Aktionären wie Goldman Sachs, die zurzeit ebenfalls Aurubis-Aktien zukaufen", sagte Roßmann im Gespräch mit dem Handelsblatt. "Die sind offenbar unabhängig von mir zur gleichen Einschätzung gekommen, dass die Aktie Potenzial hat." Der Milliardär Roßmann hält mittlerweile direkt und über Finanzinstrumente 17,1 Prozent der Stimmrechte. (Handelsblatt)
CBK - Die Commerzbank schaut sich Insidern zufolge im Zuge ihrer Abwehrstrategie gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit nach Zukäufen um. Mögliche Ziele der Überlegungen, die sich noch in einem frühen Stadium befänden, seien mittelgroße Banken wie die Hamburg Commercial Bank oder die Oldenburgische Landesbank (OLB), sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Es sei unklar, ob die Commerzbank bereits mit den möglichen Übernahmezielen Kontakt aufgenommen habe, doch seien solche Pläne vom Commerzbank-Management erörtert worden. Eine Commerzbank-Sprecherin sagte, es sei Teil der Strategie der Bank, sich nach Möglichkeiten für anorganisches Wachstum umzusehen. Marktgerüchte kommentiere sie nicht, fügte sie mit Blick auf mögliche Übernahmeziele hinzu. (Reuters)
FORD - Der Autobauer Ford führt ab der kommenden Woche Kurzarbeit ein. Im Kölner Werk, wo derzeit die beiden neuen Elektromodelle Explorer und Capri gebaut werden, soll die Arbeit insgesamt für drei Wochen ruhen. Bis zu den Weihnachtsferien soll im Wechsel jeweils eine Woche produziert und eine Woche ausgesetzt werden, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger unter Berufung auf das Unternehmensumfeld. "Wir können bestätigen, dass Ford bei der Bundesagentur für Arbeit aufgrund der sich rasant verschlechternden Marktbedingungen für Elektrofahrzeuge Kurzarbeit beantragen wird", sagte eine Ford-Sprecherin laut der Zeitung. Man beobachte kontinuierlich die Marktentwicklung. "Die deutlich niedriger als erwartete Nachfrage nach Elektrofahrzeugen speziell in Deutschland erfordert eine temporäre Anpassung der Produktionsvolumina im Kölner Electric Vehicle Center", so die Sprecherin. (Kölner Stadt-Anzeiger)
OTTO - Der Handels- und Dienstleistungskonzern Otto strafft seine Unternehmensstruktur und wandelt sich zur Kommanditgesellschaft auf Aktien. Mehrheitseigner Michael Otto will vor der Übergabe der Kontrolle an seinen Sohn Benjamin den wesentlichen Familieneinfluss sichern und Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt schaffen. "Ich möchte die Kontrolle über die Unternehmensgruppe 2026 an meinen Sohn Benjamin übergeben und bis dahin dafür sorgen, dass wir eine überschaubare, einfache gesellschaftsrechtliche Struktur haben, die zukunftsfähig ist", sagte Michael Otto der Börsen-Zeitung. Zwar gebe es "im Augenblick und in absehbarer Zukunft" keine Absichten, Eigenkapital am Kapitalmarkt zu stärken. Aber man müsse auch an mögliche Entwicklungen in zehn oder 20 Jahren oder an die folgende Generation denken. (Börsen-Zeitung)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha