17.07.2024, 4187 Zeichen
ACLN SW - Accelleron erhöht Gj Prognose für Umsatz
ASML NA - ASML steigert Auftragseingang stärker als erwartet - Ziele bestätigt
ACTION - Hollands rasant wachsender Gemischtwarendiscounter Action erhöht das Expansionstempo in Deutschland - und sieht das Land auf lange Sicht als seinen größten Markt an. "Das Ziel ist jedes Jahr, dass wir mehr Läden neu eröffnen als im Jahr zuvor", sagte die Vorstandsvorsitzende Hajir Hajji im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im vergangenen Jahr entstanden in Deutschland 45 Läden neu. Mit 548 Filialen betreibt Action hier schon jetzt mehr als in der niederländischen Heimat - deutlich weniger allerdings als Frankreich. Doch Hajji verweist auf die größere Einwohnerzahl und hohe Nachfrage durch Kunden: "Ich denke, dass Deutschland strategisch mehr Potential hat." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
ALV - Allianz prüft Gebot für Mehrheit an Singapur-Versicherer: Kreise
DTG - Daimler Truck nimmt wegen China-Schwäche Abschreibung auf JV vor
SIE - Trotz der aktuell schwächelnden Geschäfte in der wichtigen Sparte Digital Industries will der Technologiekonzern auf der nächsten Aufsichtsratssitzung am 7. August vorzeitig den Vertrag mit dem zuständigen Vorstand Cedrik Neike verlängern. Damit wolle das Kontrollgremium ein Zeichen setzen, hieß es in Aufsichtsratskreisen. Neike gelte damit vorerst als Kronprinz von Vorstandschef Roland Busch, der aber auch gerade erst eine zweite Amtszeit bekommen hat. (Handelsblatt)
ZF - Der Autozulieferer ZF bekommt einen Förderkredit in Höhe von 425 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Luxemburg. Die Investition solle dem Konzern beim Übergang zum automatisierten Fahren helfen und Arbeitsplätze sichern, teilten die EIB und ZF mit. In den nächsten Jahren will das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee insgesamt 1,3 Milliarden Euro in Innovationen investieren. (Manager-Magazin)
REWE - Die Rewe Group will aktiv an der Konsolidierung der Branche teilnehmen, wie der Finanzchef des Händlers, Telerik Schischmanow, im Interview mit dem Handelsblatt erklärt. "Wir sind sowohl an organischem Wachstum interessiert als auch an Zukäufen", sagte Schischmanow. Die Kreditlinien des Unternehmens würden das auch hergeben, betont er. "Wir haben noch 2,5 Milliarden Euro freie Kreditlinien, sind also für weiteres Wachstum und Investitionen gut aufgestellt." In der aktuellen Situation sieht er auch gute Chancen, weiter in Handels- und Logistikimmobilien zu investieren. Rewe profitiere von einem deutlichen Rückgang der Immobilienpreise. (Handelsblatt)
WELTBILD-KONZERN - Die Insolvenz der Online- und Katalogsparte des Versandhändlers Weltbild droht sich laut Unternehmens-Betriebsrat immer weiter auf andere Teile und Marken des Mutterkonzerns Weltbild D2C auszuweiten. "Wir befürchten, dass in naher Zukunft der größte Teil der WB D2C-Gruppe Insolvenz anmeldet", sagte Betriebsratschef Timm Boßmann der Augsburger Allgemeinen. Einen Monat nach der Insolvenz des Weltbild-Kerngeschäfts haben der Zeitung zufolge inzwischen auch andere Konzernmarken wie Jokers, Gärtner Pötschke sowie der Kinder- und Babymodenhändler Tausendkind Gläubigerschutz beantragt. Zur Weltbild D2C- Gruppe zählen zudem die Onlinehändler Bücher.de und Orbisana für Gesundheitsprodukte. Boßmann warf dem Weltbild-Eigner Droege-Gruppe und deren Inhaber Walter Dröge vor, frühere Finanzierungszusagen zurückgezogen zu haben, die nun das gesamte Unternehmen betreffen. In den Gesprächen der Banken mit Droege habe keine Einigkeit erzielt werden können. (Augsburger Allgemeine)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #146: Ausblick Alpine Ski-WM Saalbach 2025 mit Hans Huber und rot-weiss-roter Brille
Ein Ausblick mit meinem Nachbarn Hans Huber zur Ski-WM Saalbach 2025 der Alpinen. Österreichs Alpinfans durften schon einmal optimistischer sein, aber wer weiss ... Reinhören!
Die SportWoc...
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects