Wüstenrot Wohnquartier Alpenstraße: ARTEC Architekten gewinnt Ausschreibungswettbewerb

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.07.2024, 4941 Zeichen

Salzburg (OTS) - Innovativer Wohnraum für alle Generationen sowie nachhaltige Bauformen sind seit jeher ein Kernthema von Wüstenrot – nicht zuletzt bei den Wohnquartieren, die Wüstenrot in mehreren Projekten, wie etwa in der Salzburger Membergerstraße oder in der Weglgasse in Schwechat, verwirklichte. Für ein weiteres Wohnbauprojekt am Areal der Alpenstraße/Schiffmanngasse in Salzburg wurde am 20. Juni 2024 im Zuge eines Ausschreibungswettbewerbs der Gewinner gekürt: Die Jury unter dem Vorsitz der renommierten Architektin Elke Delugan-Meissl überzeugte das Planungskonzept des Wiener Architekturbüros ARTEC. Insbesondere die hohen Raumqualitäten durch das Element der „Salzburger Veranden“, die hochwertigen Wohnungen mit effizienten Grundrissen und Freiräumen, die Möglichkeit für zukunftsorientierte Wohnformen für alle Generationen sowie die nachhaltige Bauweise konnten punkten.
Auch Wüstenrot Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn ist von dem Siegesprojekt überzeugt: „Wüstenrot hat sich seit der Gründung als kompetenter Partner im Bereich Wohnen etabliert. Wir unterstützen Menschen bei ihren Wohnträumen und realisieren auch in unserem eigenen Verantwortungsbereich innovative, nachhaltige und generationenübergreifende Projekte, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehen. Das Konzept von ARTEC unterstützt unser zentrales Anliegen, denn es sind Projekte wie dieses, die das Wohnen der Zukunft zeigen.“ Dem wird im Projekt Alpenstraße/Schiffmanngasse vor allem durch die zum Teil mitwachsenden Grundrisse Rechnung getragen, die neue Wohnformen wie Mehrgenerationenhaushalte oder Wohngemeinschaften von älteren Personen ermöglichen.
Zwtl.: Hochkarätige Jury stimmte ab
Zwölf Planungsbüros wurden zur Teilnahme am Ausschreibungswettbewerb für das neue Wohnquartier eingeladen. Nach der Einreichungsphase wählte am 20. Juni 2024 eine neunköpfige Jury aus international bekannten Architekt:innen, Vertreter:innen der Stadt Salzburg und dem Wüstenrot Vorstand das Siegesprojekt.
Jury-Vorsitzende Elke Delugan-Meissl von Delugan Meissl Associated Architects: „Der prämierte Wettbewerbsbeitrag wird den vielfältigen Anforderungen an ein Wohnquartier der Zukunft gerecht. Er überzeugt einerseits bezüglich der städtebaulichen Setzung sowie der gewählten Maßstäblichkeit und Verortung im Kontext, andererseits durch ein intelligentes modulares Konstruktionssystem, welches durch seine Flexibilität eine Vielfalt an Wohntypologien mit hoher Raumqualität erwarten lässt. Ein Projekt, welches mit seinen strukturellen, ökologischen und sozialen Ansprüchen auf die Themen der Zeit adäquat reagiert.“
Mitglieder der Jury waren weiters Olaf Arne Drehsen (JSWD Architekten) als stellvertretender Vorsitzender, Hanspeter Bürgi (Bürgi Schärer Architekten), Michaela Wolf (Bergmeisterwolf Architekten, Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Salzburg), Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung), Stephan Kunze (Stadtplanung Stadt Salzburg), Michael Buttler (Stadtplanung Stadt Salzburg), Susanne Riess-Hahn (Generaldirektorin Wüstenrot), Brigitte Feldhofer (Vorstandsmitglied Wüstenrot) sowie Martin Grüll (stellvertretender Vorsitzender der Wüstenrot Wohnungswirtschaft).
Zwtl.: Neues Wohnquartier für alle Generationen
Basis für die Ausschreibung und zugleich Vorgabe für die einreichenden Planungsteams war, am rund 6.000 m2 großen Areal in Salzburg ein Wohnquartier mit rund 80 bis 90 Mieteinheiten für alle Altersgruppen zu planen. Zentrale Elemente, die dabei bedacht werden sollten, waren unter anderem die Ausrichtung auf zukunftsorientierte Wohnformen wie etwa Mehrgenerationenwohnungen und eine nachhaltige Bauweise. Zudem sind im Erdgeschoß ausreichend Stellplätze für Fahrräder, Gemeinschaftsflächen sowie öffentliche Gewerbeflächen vorgesehen. Eine Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen, Urban Gardening, die Integration des aktuellen Baumbestands und Regenwasseraufbereitung machen das Wohnquartier noch lebenswerter und tragen zu einer ressourcenschonenden Nutzung bei.
Bettina Götz und Richard Manahl von ARTEC Architekten zu ihrem Konzept: „Der Entwurf für die Wohnbebauung Alpenstraße in prominenter Lage zwischen verkehrsreichem Boulevard und kleinstrukturiertem Wohngebiet ist sowohl dem Anspruch an ein funktionierendes, stark durchgrüntes städtisches Quartier mit identitätsstiftender Gestaltung geschuldet als auch einem langfristig konzipierten Nutzungskonglomerat verpflichtet, welches absehbare Veränderungen wie Verkehrsbelastung und Nutzung berücksichtigt. Veranden als Salzburger Spezifikum mit enormer Raumqualität entlang der Alpenstraße und zur Schiffmanngasse bieten qualitätsvolle, wohnungsbezogene Freiräume und prägen das markante Erscheinungsbild.“
Nachdem nun das Siegeskonzept der Ausschreibung feststeht, gelangt das Projekt in die konkrete Planung und Abstimmung mit den Behörden. Planmäßig könnte bereits Ende nächsten Jahres die offizielle Grundsteinlegung erfolgen – pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Bausparkasse Wüstenrot AG.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Wüstenrot Wohnquartier Alpenstraße: ARTEC Architekten gewinnt Ausschreibungswettbewerb


    01.07.2024, 4941 Zeichen

    Salzburg (OTS) - Innovativer Wohnraum für alle Generationen sowie nachhaltige Bauformen sind seit jeher ein Kernthema von Wüstenrot – nicht zuletzt bei den Wohnquartieren, die Wüstenrot in mehreren Projekten, wie etwa in der Salzburger Membergerstraße oder in der Weglgasse in Schwechat, verwirklichte. Für ein weiteres Wohnbauprojekt am Areal der Alpenstraße/Schiffmanngasse in Salzburg wurde am 20. Juni 2024 im Zuge eines Ausschreibungswettbewerbs der Gewinner gekürt: Die Jury unter dem Vorsitz der renommierten Architektin Elke Delugan-Meissl überzeugte das Planungskonzept des Wiener Architekturbüros ARTEC. Insbesondere die hohen Raumqualitäten durch das Element der „Salzburger Veranden“, die hochwertigen Wohnungen mit effizienten Grundrissen und Freiräumen, die Möglichkeit für zukunftsorientierte Wohnformen für alle Generationen sowie die nachhaltige Bauweise konnten punkten.
    Auch Wüstenrot Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn ist von dem Siegesprojekt überzeugt: „Wüstenrot hat sich seit der Gründung als kompetenter Partner im Bereich Wohnen etabliert. Wir unterstützen Menschen bei ihren Wohnträumen und realisieren auch in unserem eigenen Verantwortungsbereich innovative, nachhaltige und generationenübergreifende Projekte, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehen. Das Konzept von ARTEC unterstützt unser zentrales Anliegen, denn es sind Projekte wie dieses, die das Wohnen der Zukunft zeigen.“ Dem wird im Projekt Alpenstraße/Schiffmanngasse vor allem durch die zum Teil mitwachsenden Grundrisse Rechnung getragen, die neue Wohnformen wie Mehrgenerationenhaushalte oder Wohngemeinschaften von älteren Personen ermöglichen.
    Zwtl.: Hochkarätige Jury stimmte ab
    Zwölf Planungsbüros wurden zur Teilnahme am Ausschreibungswettbewerb für das neue Wohnquartier eingeladen. Nach der Einreichungsphase wählte am 20. Juni 2024 eine neunköpfige Jury aus international bekannten Architekt:innen, Vertreter:innen der Stadt Salzburg und dem Wüstenrot Vorstand das Siegesprojekt.
    Jury-Vorsitzende Elke Delugan-Meissl von Delugan Meissl Associated Architects: „Der prämierte Wettbewerbsbeitrag wird den vielfältigen Anforderungen an ein Wohnquartier der Zukunft gerecht. Er überzeugt einerseits bezüglich der städtebaulichen Setzung sowie der gewählten Maßstäblichkeit und Verortung im Kontext, andererseits durch ein intelligentes modulares Konstruktionssystem, welches durch seine Flexibilität eine Vielfalt an Wohntypologien mit hoher Raumqualität erwarten lässt. Ein Projekt, welches mit seinen strukturellen, ökologischen und sozialen Ansprüchen auf die Themen der Zeit adäquat reagiert.“
    Mitglieder der Jury waren weiters Olaf Arne Drehsen (JSWD Architekten) als stellvertretender Vorsitzender, Hanspeter Bürgi (Bürgi Schärer Architekten), Michaela Wolf (Bergmeisterwolf Architekten, Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Salzburg), Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung), Stephan Kunze (Stadtplanung Stadt Salzburg), Michael Buttler (Stadtplanung Stadt Salzburg), Susanne Riess-Hahn (Generaldirektorin Wüstenrot), Brigitte Feldhofer (Vorstandsmitglied Wüstenrot) sowie Martin Grüll (stellvertretender Vorsitzender der Wüstenrot Wohnungswirtschaft).
    Zwtl.: Neues Wohnquartier für alle Generationen
    Basis für die Ausschreibung und zugleich Vorgabe für die einreichenden Planungsteams war, am rund 6.000 m2 großen Areal in Salzburg ein Wohnquartier mit rund 80 bis 90 Mieteinheiten für alle Altersgruppen zu planen. Zentrale Elemente, die dabei bedacht werden sollten, waren unter anderem die Ausrichtung auf zukunftsorientierte Wohnformen wie etwa Mehrgenerationenwohnungen und eine nachhaltige Bauweise. Zudem sind im Erdgeschoß ausreichend Stellplätze für Fahrräder, Gemeinschaftsflächen sowie öffentliche Gewerbeflächen vorgesehen. Eine Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen, Urban Gardening, die Integration des aktuellen Baumbestands und Regenwasseraufbereitung machen das Wohnquartier noch lebenswerter und tragen zu einer ressourcenschonenden Nutzung bei.
    Bettina Götz und Richard Manahl von ARTEC Architekten zu ihrem Konzept: „Der Entwurf für die Wohnbebauung Alpenstraße in prominenter Lage zwischen verkehrsreichem Boulevard und kleinstrukturiertem Wohngebiet ist sowohl dem Anspruch an ein funktionierendes, stark durchgrüntes städtisches Quartier mit identitätsstiftender Gestaltung geschuldet als auch einem langfristig konzipierten Nutzungskonglomerat verpflichtet, welches absehbare Veränderungen wie Verkehrsbelastung und Nutzung berücksichtigt. Veranden als Salzburger Spezifikum mit enormer Raumqualität entlang der Alpenstraße und zur Schiffmanngasse bieten qualitätsvolle, wohnungsbezogene Freiräume und prägen das markante Erscheinungsbild.“
    Nachdem nun das Siegeskonzept der Ausschreibung feststeht, gelangt das Projekt in die konkrete Planung und Abstimmung mit den Behörden. Planmäßig könnte bereits Ende nächsten Jahres die offizielle Grundsteinlegung erfolgen – pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Bausparkasse Wüstenrot AG.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h