Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.06.2024, 27619 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Aurubis 5,22% vor BayWa 4,91%, ProSiebenSat1 4,01%, Evonik 3,97%, Bilfinger 3,67%, Wacker Chemie 3,63%, Rheinmetall 2,46%, MorphoSys 2,42%, Bechtle 1,26%, Rhoen-Klinikum 0,8%, Stratec Biomedical 0,75%, Fielmann 0,7%, Fuchs Petrolub 0,55%, Dialog Semiconductor 0%, BB Biotech -0,13%, Aareal Bank -0,15%, DMG Mori Seiki -0,23%, Hochtief -0,25%, Fraport -0,77%, Klöckner -0,87%, Deutsche Wohnen -1,13%, Pfeiffer Vacuum -1,74%, Drägerwerk -2,75%, Lufthansa -2,88%, Suess Microtec -2,95%, Salzgitter -4,14%, Aixtron -8,81%, Carl Zeiss Meditec -23,59%, SMA Solar -32,53% und

In der Monatssicht ist vorne: Suess Microtec 8,82% vor Fuchs Petrolub 7,24% , Stratec Biomedical 6,55% , Rhoen-Klinikum 4,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Aareal Bank 0,3% , DMG Mori Seiki 0,23% , Pfeiffer Vacuum -0,63% , Hochtief -1,1% , MorphoSys -1,24% , Bilfinger -1,49% , Wacker Chemie -1,94% , BB Biotech -2,7% , Bechtle -2,81% , Drägerwerk -3,88% , Aurubis -4,24% , Deutsche Wohnen -4,26% , Fielmann -6,09% , Evonik -6,16% , BayWa -6,36% , Fraport -6,41% , Rheinmetall -6,83% , ProSiebenSat1 -7,73% , Klöckner -11,16% , Lufthansa -11,55% , Aixtron -17,68% , Salzgitter -20,46% , Carl Zeiss Meditec -30,66% , SMA Solar -40,97% und Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 113,72% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 98,82% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 71,08% (Vorjahr: 54,26 Prozent). SMA Solar -53,69% (Vorjahr: -9,42 Prozent) im Minus. Dahinter Aixtron -51,84% (Vorjahr: 43,34 Prozent) und Carl Zeiss Meditec -34,79% (Vorjahr: -16,17 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 73,4%, MorphoSys 42,75% und Rheinmetall 30,06%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: SMA Solar -47,83%, Aixtron -36,24% und Carl Zeiss Meditec -31,89%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die SMA Solar-Aktie am besten: 1,75% Plus. Dahinter Suess Microtec mit +0,93% , BB Biotech mit +0,86% , Salzgitter mit +0,74% , Rheinmetall mit +0,66% , Fraport mit +0,63% , MorphoSys mit +0,3% , Wacker Chemie mit +0,28% , Carl Zeiss Meditec mit +0,27% , Klöckner mit +0,26% , Evonik mit +0,24% , Aurubis mit +0,23% , Aareal Bank mit +0,23% , Pfeiffer Vacuum mit +0,19% , Fielmann mit +0,17% , Bechtle mit +0,16% , Bilfinger mit +0,15% , Deutsche Wohnen mit +0,11% und Drägerwerk mit +0,05% DMG Mori Seiki mit -0% Rhoen-Klinikum mit -0% ProSiebenSat1 mit -0% , Lufthansa mit -0,03% , Stratec Biomedical mit -0,11% , BayWa mit -0,12% , Hochtief mit -0,2% und Aixtron mit -0,4% .

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 3,33% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:

1. Bau & Baustoffe: 12,28% Show latest Report (22.06.2024)
2. Versicherer: 12,1% Show latest Report (15.06.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 9,08% Show latest Report (15.06.2024)
4. Immobilien: 5,64% Show latest Report (15.06.2024)
5. Konsumgüter: 4,98% Show latest Report (15.06.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,93% Show latest Report (15.06.2024)
7. Deutsche Nebenwerte: 3,44% Show latest Report (15.06.2024)
8. Zykliker Österreich: 1,31% Show latest Report (15.06.2024)
9. Ölindustrie: -0,08% Show latest Report (15.06.2024)
10. Telekom: -0,45% Show latest Report (15.06.2024)
11. Sport: -0,49% Show latest Report (15.06.2024)
12. Banken: -0,78% Show latest Report (22.06.2024)
13. Aluminium: -0,94%
14. Computer, Software & Internet : -1,2% Show latest Report (22.06.2024)
15. Global Innovation 1000: -1,23% Show latest Report (15.06.2024)
16. Licht und Beleuchtung: -2,38% Show latest Report (15.06.2024)
17. Post: -6,27% Show latest Report (15.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,55% Show latest Report (15.06.2024)
19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,41% Show latest Report (22.06.2024)
20. Rohstoffaktien: -7,88% Show latest Report (15.06.2024)
21. Runplugged Running Stocks: -7,95%
22. Gaming: -8,41% Show latest Report (15.06.2024)
23. Luftfahrt & Reise: -8,86% Show latest Report (15.06.2024)
24. Energie: -11,23% Show latest Report (15.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -15,63% Show latest Report (15.06.2024)
26. Stahl: -20,17% Show latest Report (15.06.2024)

Social Trading Kommentare

Performance1st
zu S92 (21.06.)

Glücklicherweise konnte ich vorgestern meine größte Position - SMA Solar - bei über 40 Euro nachbörslich noch komplett schließen, Ein großer Dank geht an einen User in meiner offenen und kostenlosen Telegram-Gruppe 'Insider-Aktien.de - Nebenwerte und Smallcaps' - der direkt die Adhoc Mitteilung um 22:30 Uhr dort teilte. https://insider-aktien.de/sma-solar-mit-heftiger-gewinnwarnung-wurden-die-kleinanleger-verarscht/

IngoHagemann
zu S92 (19.06.)

SMA Solar-Position in Korrektur aufgebaut, jetzt nach Rücksetzer nachgekauft

Tom16
zu S92 (19.06.)

Was fü ein Griff ins Klo! Erst vor zwei Tagen gekauft, und ich war sehr zuversichtlich, weil die Kennzahlen inzwischen so gut aussahen. Dass es ein Thema mit hohen Lagerbeständen und andere Herausforderungen gab, war bekannt und insofern nicht zu erwarten, dass sich die Lage von heute auf morgen ändert. Aber: wenn vor einem Monat noch auf der Hauptversammlung davon die Rede ist, dass die Überbestände - wenn auch langsam - abgebaut werden und der Vorstand an seiner Prognose festhält, dann hat man entweder die tatsächliche Situation schöngeredet oder seinen Laden nicht im Griff. Beides für mich ein No-Go. Damit steige ich mit -28,49% wieder aus.

AlphaKollektor
zu S92 (19.06.)

Das Ausmaß der "Gewinnwarnung" überrascht dann doch, wurde doch vor kurzem noch die Prognose bestätigt. Keine gute Kommunikation bei SMA, aber man ist es aus Nordhessen gewohnt. Wieder einmal ist es wichtig bei solch hochvolatilen Aktien ein Anlagezertifikat zu finden, bei dem eine gute Mischung aus wenig/kein Aufgeld, hohem Abstand der Barriere und eine entsprechend dem Risiko angemessene Rendite erreicht werden kann.  Die Barriere bei 24€ ist im Moment scheinbar sicher. Die Aktie kann sich nach dem ersten Abverkauf erholen. Aktuell stellen aber die Emittenten kaum noch Briefkurse für Anlagezertifikate, auch für unseres nicht mehr. Das hei0t ich könnte gezwungen sein, die hohen Verluste zu realisieren um das wikifolio Zertifikat kaufbar zu halten.

SEHEN
zu S92 (19.06.)

Mit Blick auf die jetzt mehr und mehr kommenden Solardachpflichten in den einzelnen Bundesländern nutze ich den krassen Absturz zur Verbilligung der Position. Denn der Absatz wächst ja bei den Großanlagen weiter stark wie SMA Solar schreibt. Und bei Dachanlagen dürfte es sich eben um eine temporäre Schwäche auch mit dem langen Warten von ca. einem halben Jahr  auf das Solarpaket 1 handeln. Das ist jetzt da und die o.g. Pflichten kommen in 2024, 2025, 2026.

SIGAVEST
zu S92 (19.06.)

Nun ist sie endlich da, die Prognosesenkung von SMA Solar. Statt 1,95 bis 2,22 Mrd. € Umsatz werden nur noch 1,55 -1,7 Mrd.€ erwartet und beim EBITDA traut man sich nur noch 80 bis 130 Mio. € zu, statt 220-290 Mio.€. Das Ausmaß überrascht doch etwas und die Kursziele werden deutlich gekappt. Eigentlich war das erwartbar, denn der Preiskampf im Solarsektor ist ungebrochen und weshalb sollte sich SMA davon völlig frei machen können. Immerhin wird dennoch ein guter Gewinn erwartet. Auch wenn wir kurzfristig keine schnelle Kurserholung erwarten, bleiben wir zunächst investiert, da die Alternativen in diesem Sektor rar sind.

SEHEN
zu S92 (19.06.)

Hat man kein Glück, kommt auch noch großes Pech hinzu. Mit der starken Rücknahme der Umsatz- und Gewinnerwartung für 2024 stürzt die Aktie von SMA Solar steil ab und aufgrund der hohen Gewichtung auch das Wikifolio auf einen hohen Verlust seit Jahresanfang. Stärkste Wachstumsbranche weltweit. Aber eben auch mit hoher Innovation. Das macht es nicht leicht an der Börse.   Jedenfalls dürfte damit das Jahr 2024 wohl gelaufen sein und das Wikifolio dürfte wie 2033 sein Jahreshoch bereits in der ersten Jahreshälfte gesehen haben. Denn es eine weitere Prognoserücknahme aufgrund des sehr bewölkten Wetters beim weiteren hochgewichten Solar Top-Favoriten 7C Solarparken zu erwarten.   Ich gehe da durch. 2025 kann die Sache schon ganz anders aussehen. Denn Photovoltaik wächst ja insgesamt sehr stark auf Jahre hinaus weiter

Performance1st
zu S92 (18.06.)

Ich ziehe die Reißleine bei SMA Solar - Komplettausstieg. Gerade wurde die Gewinnwarnung veröffentlicht. Der Umsatz wurde mal um über 20% reduziert. Das EBITDA wurde sogar mehr als halbiert.  Und das, nachdem die Prognose vor wenigen Wochen nochmals bestätigt wurde. Das kaufe ich dem Management beim besten Willen nicht ab, dass sich das nicht vor ein paar Wochen bereits angedeutet hat. Für mich hat das Management seine Glaubwürdigkeit komplett verloren.

SEHEN
zu S92 (18.06.)

WER kann das noch verstehen? Stärkste Wachstumsbranche weltweit. Erhebliches Wachstum auch in 2024 ff. nach glatt 100 % in 2023 in Deutschland. Das Unternehmen baut seine Kapazitäten sehr stark aus. Lokale Fertigung für den US Markt. Hightech pur. Schuldenfrei. Und aktuell nur ein KGV von 7. Nvidia hingegen mit einer endlichen Story bei einem KGV wohl bei 200. Börse ist verrückt! :-(   https://www.solarwirtschaft.de/2024/06/18/sonnige-zeiten-fuer-firmen-und-wohngebaeude/

Tom16
zu S92 (17.06.)

Ich sehe was, das du nicht siehst...  Die Bewertungskennzahlen sind meiner Meinung nach inzwischen auf einem lächerlich günstigen Niveau. Zuletzt belasteten noch der Abstieg aus dem MDax sowie der politische Zirkus. Aber irgendwann schaut sich ja vielleicht auch jemand mal wieder die Zahlen an?! 

Scheid
zu SMHN (17.06.)

Die Aktie von Süss Microtec hat nach einer kleinen Delle Ende Mai zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. Vor wenigen Tagen ging es für die im Nebenwerte-Index SDAX notierten Papiere bis auf 62,50 Euro nach oben. Damit übertrafen die Anteilscheine sogar das alte Rekordhoch aus den Zeiten des Techbooms zur Jahrtausendwende. Damit bringt es Süss Microtec mittlerweile auf einen Börsenwert von fast 1,2 Mrd. Euro. Börsianer setzen weiter auf gute Geschäfte des Unternehmens im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem hatte Süss Microtec im Januar den Verkauf seiner schwächelnden Sparte rund um Mikrolinsen und -optikprodukte abgeschlossen. Dadurch will der Chipausrüster profitabler werden. Die Aktie hat seit Anfang 2023 um fast 250 Prozent zugelegt und eine Verschnaufpause verdient.

JoshTh17
zu RHM (21.06.)

https://www.n-tv.de/25031790

TradeEd
zu RHM (21.06.)

NACH DEM RÜCKSETZER AM FREITAG KÖNNTE SICH BEI DER RHEINMETALL-AKTIE EINE SELTENE CHANCE ERGEBEN Das Management von Rheinmetall ist bereits überzeugt Rüstungsaktien erlebten vor dem Wochenende einen deutlichen Rücksetzer, von dem auch Rheinmetall betroffen war. Mit Kursverlusten von über fünf Prozent unterschritt die Aktie des Unternehmens sowohl die wichtige 500-Euro-Linie als auch charttechnische Unterstützungen knapp darunter. Das bringt aber noch längst nicht jeden aus der Ruhe. Zurückgeführt haben Experten den Rückgang bei Rheinmetall (https://www.ntg24.de/ISIN?isin=DE0007030009) und Co. unter anderem auf die Europawahlen und den Friedensgipfel in der Schweiz. Jene Entwicklungen werden an den Märkten als ein Signal dafür interpretiert, dass Ukraine-Hilfen in Zukunft etwas in den Hintergrund treten könnten. Doch selbst wenn dieses eher vage Szenario als gegeben hingenommen werden würde, so würde doch völlig verkannt, dass die Kapazitäten von Rheinmetall allein schon für den Bedarf westlicher Streitkräfte über Jahre ausgebucht sein dürften. Eine klare Chance im jüngsten Kursrückgang erkennen daher nicht wenige Analysten. Auch im Management wurden geringere Kurse als Gelegenheit zum Aufstocken genutzt. Wie Pflichtmitteilungen zu entnehmen ist, hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Freitag Aktien im Wert von 300.000 Euro zugekauft. Die Finanzchefin Dagmar Steinert gönnte sich Anteilsscheine im Wert von etwa 60.000 Euro. Rheinmetall: ein klares Signal Eine Garantie für weitere Höhenflüge ist das freilich noch nicht. Zumindest signalisiert der Rheinmetall-Chef aber, dass er vom weiteren Wachstumskurs des eigenen Unternehmens überzeugt ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Anleger, von denen sich am Montag ebenfalls einige zu Käufen hinreißen ließen. Die Kurse konnten sich gestern um immerhin 1,4 Prozent bis auf 486 Euro erholen. Rein charttechnisch bleibt Rheinmetall auf diesem Niveau noch in der Korrekturbewegung. Doch aufgrund der fundamental noch immer mehr als freundlichen Aussichten ist das erstmal kein Beinbruch. Sofern die Aufrüstung im Westen nicht ein plötzliches Ende erfährt, steuert der Rüstungskonzern weiter auf eine sehr erfolgreiche Zukunft zu. Gut möglich, dass Kurse unterhalb von 500 Euro auf lange Sicht ein eher seltener Anblick sein werden.

AlfredKober
zu RHM (20.06.)

Rheinmetall bekommt die Goldposition durch den super Auftrag der Bundesregierung.  

SIGAVEST
zu RHM (20.06.)

Rheinmetall erhält heute den größten Auftrag der Firmengeschichte. Das Volumen beträgt 8,5 Mrd. Euro und betrifft den Bereich Artelleriemunition. Damit wurde der schon bestehende Rahmenvertrag erheblich erweitert. Die Munition soll die Bestände der Bundeswehr sowie der Verbündeten aufstocken sowie auch für die Ukraine bestimmt sein. Das glich die Delle aus der letzten Woche erstmal aus. Ein neues Kaufsignal entsteht aber erst bei Kursen oberhalb von 533 Euro.

SIGAVEST
zu RHM (20.06.)

Rheinmetall erhält heute den größten Auftrag der Firmengeschichte. Das Volumen beträgt 8,5 Mrd. Euro und betrifft den Bereich Artelleriemunition. Damit wurde der schon bestehende Rahmenvertrag erheblich erweitert. Die Munition soll die Bestände der Bundeswehr sowie der Verbündeten aufstocken sowie auch für die Ukraine bestimmt sein. Das glich die Delle aus der letzten Woche erstmal aus. Ein neues Kaufsignal entsteht aber erst bei Kursen oberhalb von 533 Euro.

Oberbanscheidt
zu RHM (20.06.)

Größter Auftrag der Firmengeschichte! 8.5 Milliarden Munitionsrahmenvertrag von der Bundeswehr. Dürfte dem Kurs nicht schaden!

Oli4
zu RHM (20.06.)

Heute ein wenig umgeschichtet und 35 STK Rheinmetall zugekauft.

JoshTh17
zu RHM (19.06.)

https://www.n-tv.de/25024472

CuS
zu RHM (18.06.)

Rheinmetall treibt Panther KF51 voran und präsentiert innovative Panzer-Upgrades Auf der Eurosatory 2024 präsentiert Rheinmetall seine Pläne zur Weiterentwicklung des Panther KF51 bis zur Serienreife. In Kooperation mit dem ungarischen Unternehmen N7 soll der Panzer als Panther KF51 EVO mit modifizierter 120-mm-Kanone ausgestattet werden, optional auch mit 130-mm-Kaliber. Zudem bietet Rheinmetall Leopard 2 Nutzern ein Upgrade durch den Tausch des Turms an, was eine schnelle Aufrüstung auf modernstes Niveau ermöglicht. Highlight ist das Konzept eines unbemannten Turms (CUT), bei dem die Besatzung im Bug sitzt und den Panzer vollständig fernsteuert. Mit 25 Schuss Munition, modernster Sensorik und aktivem Schutzsystem soll der CUT ein Maximum an Feuerkraft und Schutz bieten. Rheinmetall unterstreicht damit seine Innovationskraft und Kompetenz als Partner für die Modernisierung von Panzerflotten weltweit. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient. Die Aktie steht heute unverändert, unsere Position steht bei -4,5 %.

JoshTh17
zu RHM (18.06.)

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gmars-rheinmetall-und-lockheed-martin-entwickeln-weitreichenden-raketenwerfer/100045879.html

DanielLimper
zu RHM (17.06.)

17.06.2024: 9,8% Nachkauf

SystematiCK
zu RHM (17.06.)

Wochenend-Update – KW24/2024   Gesamtmarkteinschätzung: Der deutsche Gesamtmarkt hat in der vergangenen Woche einen ordentlichen Abverkauf und dementsprechend einen verhältnismäßig hohen Wochenverlust verkraften müssen. Das Umfeld hat sich deutlich eingetrübt und wir sind in einer zunächst kurzfristigen Korrekturphase. Es bleibt abzuwarten, ob es ein ordentlicher Shakeout ist oder es doch wieder zu einer größeren Korrektur kommt. Der DAX konnte wieder relative Stärke im Vergleich zu den anderen Indizes zeigen, hat aber am Freitag auch seine 50-Tageslinie nach unten durchbrochen, genauso wie der S-DAX, der Donnerstag und Freitag zwei sehr ordentliche Verlusttage verbuchen musste. Ziemlich kritisch sieht das Chartbild im M-DAX aus, der Index hat am Freitag wieder unter seiner fallende 200-Tageslinie geschlossen und es ist durchaus möglich, dass es zu einem erneuten Testen der 25.000 Marke in den nächsten Tagen kommen kann. Die Angeschlagenheit des Gesamtmarktes wird sowohl in der Ampel als auch den anderen Secondary Market Indicators bestätigt und auch einige der TMLs (True Market Leader) der letzten Wochen mussten stärkere Verluste einstecken (z. Bsp. RHEINMETALL, TRATON, MUTARES,...). Auch das Verhältnis von neuen 52-Wochenhochs zu -tiefs hat sich wieder zugunsten der Tiefs verschoben. Unterm Strich ist damit für den Moment in jede Fall ist eine hohe Cashpositionen, Vorsicht und Zurückhaltung von Vorteil.   Secondary Market Indicators (Stand Freitag 14.06.24): Gesamtmarktampel: ROT (DAX: ROT | M-DAX: GRÜN | S-DAX: GRÜN) %-Anteil Aktien > 50d Linie: 39% (vs. 56% letzte Woche) %-Anteil Aktien > 200d Linie: 46% (vs. 53% letzte Woche) # Aktien mit neuem 52-Wochenhoch* kumuliert über die letzte Woche: 53 (vs. 87 letzte Woche) # Aktien mit neuem 52-Wochentief* kumuliert über die Woche: 110 (vs. 40 letzte Woche) CNN Fear & Greed Index: 38 – „Fear“ *Sollte die gleiche Aktie mehrfach in der Woche ein neues 52-Wochenhoch oder -tief erklommen haben, so wird dies hier mehrfach gezählt.   Veränderungen im wikifolio in der letzten Woche: Performance: -2,35% Investitionsquote: 13% (vs. 46% letzte Woche) Offenes Portfolio-Risiko: 0,7% (vs. 1,8% letzte Woche) Käufe: SAP | SIEMENS ENERGY Verkäufe in Schwäche: SIEMENS ENERGY | ECKERT+ZIEGLER | ADIDAS | AUTO1 GROUP | ELMOS SEMIC. | KNAUS | SAP | 1&1 | STO SE | TRATON | HYPOPORT |   Verkäufe in Stärke: ---   Unser wikifolio - Rück- und Ausblick: Im Zuge der Gesamtmarktkorrektur musste auch unser wikifolio (wenn auch in reduziertem Umfang) ordentlich Federn lassen und hat jetzt leider auch den höchsten Drawdown seit Auflage verzeichnen müssen. Viele Stop Losse sind im Laufe der Woche gerissen, da sich auch viele Titel in unserem wikifolio der Gesamtmarktschwäche nicht entziehen konnten und teilweise noch mehr nachgegeben haben. Nur die drei stärksten Titel sind im wikifolio verblieben, aber auch bei denen droht ein Verkauf, wenn es weiter nach unten gehen sollte. Wie bereits eingangs erwähnt, ist in einem solchen Umfeld erneut Zurückhaltung gefordert und sollte sich keine schnelle Erholung nach oben abzeichnen, bleibt die Cashquote erstmal hoch. Auf der fokussierten Watchliste stehen aktuell acht Titel. Wie immer in diesen Korrekturphase ist die relative Stärke eines der wichtigsten Selektionskriterien, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Aktien, die sich in der Korrektur gut gehalten haben, in einem besseren Umfeld auch sofort wieder überproportional steigen.   Einen guten, gesunden Start in die neue Woche!

Fraita
zu AFX (21.06.)

Heute 50 Stk Gekauft

SIGAVEST
zu NDA (20.06.)

Der Umbau im Vorstand bei Aurubis ist nun abgeschlossen und das Unternehmen kann nun wieder nach vorne schauen.

Scheid
zu FIE (17.06.)

Die Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den Vereinigten Staaten konsequent fort. Für rund 290 Mio. Dollar verleibt sich das Unternehmen Shopko Optical ein. Der Erwerb des augenoptischen US-Einzelhandelsunternehmens soll voraussichtlich im dritten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, behördliche Genehmigungen stehen noch aus. Laut Fielmann betreibt Shopko in 13 US-Bundesstaaten mehr als 140 Geschäfte, die in das eigene Vertriebsnetz integriert werden sollen. Die Hamburger hatten zuletzt mehrfach das Wachstumspotenzial in den USA hervorgehoben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern sein US-Geschäft mit mehreren Übernahmen ausgebaut. Ich traue der Aktie noch viel zu.

Scheid
zu FIE (17.06.)

Die Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den Vereinigten Staaten konsequent fort. Für rund 290 Mio. Dollar verleibt sich das Unternehmen Shopko Optical ein. Der Erwerb des augenoptischen US-Einzelhandelsunternehmens soll voraussichtlich im dritten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, behördliche Genehmigungen stehen noch aus. Laut Fielmann betreibt Shopko in 13 US-Bundesstaaten mehr als 140 Geschäfte, die in das eigene Vertriebsnetz integriert werden sollen. Die Hamburger hatten zuletzt mehrfach das Wachstumspotenzial in den USA hervorgehoben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern sein US-Geschäft mit mehreren Übernahmen ausgebaut. Ich traue der Aktie noch viel zu.

Fraita
zu BC8 (21.06.)

Heute 50 STK Gekauft

Fraita
zu BC8 (20.06.)

Heute 50 Stk Gekauft

Dopatka
zu GBF (19.06.)

Bislang mit über +42% der beste Wert seit Kauf im wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfwdopatka

SEC
zu GBF (18.06.)

Keine Panikverkäufe in Sicht   Ich sehe derzeit keinen Grund für Verkäufe. Nach den Kursgewinnen seit Oktober sollte man zwar nicht zu viel für den Sommer erwarten, aber die positiven Signale überwiegen weiterhin. Ich bleibe daher engagiert und warte ab. Sollte sich die Lage verschlechtern, werden meine Trendindikatoren dies anzeigen und ich werde die Situation genau analysieren. Solange die meisten Faktoren positiv bleiben, halte ich eine echte Baisse für unwahrscheinlich.   Ich bleibe also ruhig und beobachte die weitere Entwicklung genau.     Aktuell beobachtete Werte: Günstig und im Aufwärtstrend.   Werte, die aktuell günstig bewertet und im Aufwärtstrend sind und ich daher aktuell beobachte: Bombardier B Furukawa Electric Bilfinger Ceconomy Renault Wal-Mart Hornbach Holding   Aktuell geringe Cashquote    Aktuell halte ich aufgrund der zu erwartenden guten Monate die Cashquote relativ gering. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung.   Mehr Börsenwissen   Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen.

Taurus07
zu LHA (20.06.)

Auf diesem niedrigen Niveau erhöhe ich eine Trading-Position leicht. Mittel- bis langfristig hat das Lufthansa Papier durchaus Potential in den zweistelligen Bereich zurückzukehren.

yannikYBbretzel
zu AIXA (21.06.)

Zukauf weiterer Anteile... Aixtron  ,  Gewichtung + 0,33 %




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.06.2024

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A39QH4
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    BSN MA-Event Beiersdorf
    Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Rheinmetall
    Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%

    Featured Partner Video

    Italiens Leichtathletik-Fans

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Aurubis und BayWa vs. SMA Solar und Carl Zeiss Meditec – kommentierter KW 25 Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte


    22.06.2024, 27619 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Aurubis 5,22% vor BayWa 4,91%, ProSiebenSat1 4,01%, Evonik 3,97%, Bilfinger 3,67%, Wacker Chemie 3,63%, Rheinmetall 2,46%, MorphoSys 2,42%, Bechtle 1,26%, Rhoen-Klinikum 0,8%, Stratec Biomedical 0,75%, Fielmann 0,7%, Fuchs Petrolub 0,55%, Dialog Semiconductor 0%, BB Biotech -0,13%, Aareal Bank -0,15%, DMG Mori Seiki -0,23%, Hochtief -0,25%, Fraport -0,77%, Klöckner -0,87%, Deutsche Wohnen -1,13%, Pfeiffer Vacuum -1,74%, Drägerwerk -2,75%, Lufthansa -2,88%, Suess Microtec -2,95%, Salzgitter -4,14%, Aixtron -8,81%, Carl Zeiss Meditec -23,59%, SMA Solar -32,53% und

    In der Monatssicht ist vorne: Suess Microtec 8,82% vor Fuchs Petrolub 7,24% , Stratec Biomedical 6,55% , Rhoen-Klinikum 4,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Aareal Bank 0,3% , DMG Mori Seiki 0,23% , Pfeiffer Vacuum -0,63% , Hochtief -1,1% , MorphoSys -1,24% , Bilfinger -1,49% , Wacker Chemie -1,94% , BB Biotech -2,7% , Bechtle -2,81% , Drägerwerk -3,88% , Aurubis -4,24% , Deutsche Wohnen -4,26% , Fielmann -6,09% , Evonik -6,16% , BayWa -6,36% , Fraport -6,41% , Rheinmetall -6,83% , ProSiebenSat1 -7,73% , Klöckner -11,16% , Lufthansa -11,55% , Aixtron -17,68% , Salzgitter -20,46% , Carl Zeiss Meditec -30,66% , SMA Solar -40,97% und Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 113,72% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 98,82% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 71,08% (Vorjahr: 54,26 Prozent). SMA Solar -53,69% (Vorjahr: -9,42 Prozent) im Minus. Dahinter Aixtron -51,84% (Vorjahr: 43,34 Prozent) und Carl Zeiss Meditec -34,79% (Vorjahr: -16,17 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 73,4%, MorphoSys 42,75% und Rheinmetall 30,06%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: SMA Solar -47,83%, Aixtron -36,24% und Carl Zeiss Meditec -31,89%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die SMA Solar-Aktie am besten: 1,75% Plus. Dahinter Suess Microtec mit +0,93% , BB Biotech mit +0,86% , Salzgitter mit +0,74% , Rheinmetall mit +0,66% , Fraport mit +0,63% , MorphoSys mit +0,3% , Wacker Chemie mit +0,28% , Carl Zeiss Meditec mit +0,27% , Klöckner mit +0,26% , Evonik mit +0,24% , Aurubis mit +0,23% , Aareal Bank mit +0,23% , Pfeiffer Vacuum mit +0,19% , Fielmann mit +0,17% , Bechtle mit +0,16% , Bilfinger mit +0,15% , Deutsche Wohnen mit +0,11% und Drägerwerk mit +0,05% DMG Mori Seiki mit -0% Rhoen-Klinikum mit -0% ProSiebenSat1 mit -0% , Lufthansa mit -0,03% , Stratec Biomedical mit -0,11% , BayWa mit -0,12% , Hochtief mit -0,2% und Aixtron mit -0,4% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 3,33% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 12,28% Show latest Report (22.06.2024)
    2. Versicherer: 12,1% Show latest Report (15.06.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 9,08% Show latest Report (15.06.2024)
    4. Immobilien: 5,64% Show latest Report (15.06.2024)
    5. Konsumgüter: 4,98% Show latest Report (15.06.2024)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,93% Show latest Report (15.06.2024)
    7. Deutsche Nebenwerte: 3,44% Show latest Report (15.06.2024)
    8. Zykliker Österreich: 1,31% Show latest Report (15.06.2024)
    9. Ölindustrie: -0,08% Show latest Report (15.06.2024)
    10. Telekom: -0,45% Show latest Report (15.06.2024)
    11. Sport: -0,49% Show latest Report (15.06.2024)
    12. Banken: -0,78% Show latest Report (22.06.2024)
    13. Aluminium: -0,94%
    14. Computer, Software & Internet : -1,2% Show latest Report (22.06.2024)
    15. Global Innovation 1000: -1,23% Show latest Report (15.06.2024)
    16. Licht und Beleuchtung: -2,38% Show latest Report (15.06.2024)
    17. Post: -6,27% Show latest Report (15.06.2024)
    18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,55% Show latest Report (15.06.2024)
    19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,41% Show latest Report (22.06.2024)
    20. Rohstoffaktien: -7,88% Show latest Report (15.06.2024)
    21. Runplugged Running Stocks: -7,95%
    22. Gaming: -8,41% Show latest Report (15.06.2024)
    23. Luftfahrt & Reise: -8,86% Show latest Report (15.06.2024)
    24. Energie: -11,23% Show latest Report (15.06.2024)
    25. IT, Elektronik, 3D: -15,63% Show latest Report (15.06.2024)
    26. Stahl: -20,17% Show latest Report (15.06.2024)

    Social Trading Kommentare

    Performance1st
    zu S92 (21.06.)

    Glücklicherweise konnte ich vorgestern meine größte Position - SMA Solar - bei über 40 Euro nachbörslich noch komplett schließen, Ein großer Dank geht an einen User in meiner offenen und kostenlosen Telegram-Gruppe 'Insider-Aktien.de - Nebenwerte und Smallcaps' - der direkt die Adhoc Mitteilung um 22:30 Uhr dort teilte. https://insider-aktien.de/sma-solar-mit-heftiger-gewinnwarnung-wurden-die-kleinanleger-verarscht/

    IngoHagemann
    zu S92 (19.06.)

    SMA Solar-Position in Korrektur aufgebaut, jetzt nach Rücksetzer nachgekauft

    Tom16
    zu S92 (19.06.)

    Was fü ein Griff ins Klo! Erst vor zwei Tagen gekauft, und ich war sehr zuversichtlich, weil die Kennzahlen inzwischen so gut aussahen. Dass es ein Thema mit hohen Lagerbeständen und andere Herausforderungen gab, war bekannt und insofern nicht zu erwarten, dass sich die Lage von heute auf morgen ändert. Aber: wenn vor einem Monat noch auf der Hauptversammlung davon die Rede ist, dass die Überbestände - wenn auch langsam - abgebaut werden und der Vorstand an seiner Prognose festhält, dann hat man entweder die tatsächliche Situation schöngeredet oder seinen Laden nicht im Griff. Beides für mich ein No-Go. Damit steige ich mit -28,49% wieder aus.

    AlphaKollektor
    zu S92 (19.06.)

    Das Ausmaß der "Gewinnwarnung" überrascht dann doch, wurde doch vor kurzem noch die Prognose bestätigt. Keine gute Kommunikation bei SMA, aber man ist es aus Nordhessen gewohnt. Wieder einmal ist es wichtig bei solch hochvolatilen Aktien ein Anlagezertifikat zu finden, bei dem eine gute Mischung aus wenig/kein Aufgeld, hohem Abstand der Barriere und eine entsprechend dem Risiko angemessene Rendite erreicht werden kann.  Die Barriere bei 24€ ist im Moment scheinbar sicher. Die Aktie kann sich nach dem ersten Abverkauf erholen. Aktuell stellen aber die Emittenten kaum noch Briefkurse für Anlagezertifikate, auch für unseres nicht mehr. Das hei0t ich könnte gezwungen sein, die hohen Verluste zu realisieren um das wikifolio Zertifikat kaufbar zu halten.

    SEHEN
    zu S92 (19.06.)

    Mit Blick auf die jetzt mehr und mehr kommenden Solardachpflichten in den einzelnen Bundesländern nutze ich den krassen Absturz zur Verbilligung der Position. Denn der Absatz wächst ja bei den Großanlagen weiter stark wie SMA Solar schreibt. Und bei Dachanlagen dürfte es sich eben um eine temporäre Schwäche auch mit dem langen Warten von ca. einem halben Jahr  auf das Solarpaket 1 handeln. Das ist jetzt da und die o.g. Pflichten kommen in 2024, 2025, 2026.

    SIGAVEST
    zu S92 (19.06.)

    Nun ist sie endlich da, die Prognosesenkung von SMA Solar. Statt 1,95 bis 2,22 Mrd. € Umsatz werden nur noch 1,55 -1,7 Mrd.€ erwartet und beim EBITDA traut man sich nur noch 80 bis 130 Mio. € zu, statt 220-290 Mio.€. Das Ausmaß überrascht doch etwas und die Kursziele werden deutlich gekappt. Eigentlich war das erwartbar, denn der Preiskampf im Solarsektor ist ungebrochen und weshalb sollte sich SMA davon völlig frei machen können. Immerhin wird dennoch ein guter Gewinn erwartet. Auch wenn wir kurzfristig keine schnelle Kurserholung erwarten, bleiben wir zunächst investiert, da die Alternativen in diesem Sektor rar sind.

    SEHEN
    zu S92 (19.06.)

    Hat man kein Glück, kommt auch noch großes Pech hinzu. Mit der starken Rücknahme der Umsatz- und Gewinnerwartung für 2024 stürzt die Aktie von SMA Solar steil ab und aufgrund der hohen Gewichtung auch das Wikifolio auf einen hohen Verlust seit Jahresanfang. Stärkste Wachstumsbranche weltweit. Aber eben auch mit hoher Innovation. Das macht es nicht leicht an der Börse.   Jedenfalls dürfte damit das Jahr 2024 wohl gelaufen sein und das Wikifolio dürfte wie 2033 sein Jahreshoch bereits in der ersten Jahreshälfte gesehen haben. Denn es eine weitere Prognoserücknahme aufgrund des sehr bewölkten Wetters beim weiteren hochgewichten Solar Top-Favoriten 7C Solarparken zu erwarten.   Ich gehe da durch. 2025 kann die Sache schon ganz anders aussehen. Denn Photovoltaik wächst ja insgesamt sehr stark auf Jahre hinaus weiter

    Performance1st
    zu S92 (18.06.)

    Ich ziehe die Reißleine bei SMA Solar - Komplettausstieg. Gerade wurde die Gewinnwarnung veröffentlicht. Der Umsatz wurde mal um über 20% reduziert. Das EBITDA wurde sogar mehr als halbiert.  Und das, nachdem die Prognose vor wenigen Wochen nochmals bestätigt wurde. Das kaufe ich dem Management beim besten Willen nicht ab, dass sich das nicht vor ein paar Wochen bereits angedeutet hat. Für mich hat das Management seine Glaubwürdigkeit komplett verloren.

    SEHEN
    zu S92 (18.06.)

    WER kann das noch verstehen? Stärkste Wachstumsbranche weltweit. Erhebliches Wachstum auch in 2024 ff. nach glatt 100 % in 2023 in Deutschland. Das Unternehmen baut seine Kapazitäten sehr stark aus. Lokale Fertigung für den US Markt. Hightech pur. Schuldenfrei. Und aktuell nur ein KGV von 7. Nvidia hingegen mit einer endlichen Story bei einem KGV wohl bei 200. Börse ist verrückt! :-(   https://www.solarwirtschaft.de/2024/06/18/sonnige-zeiten-fuer-firmen-und-wohngebaeude/

    Tom16
    zu S92 (17.06.)

    Ich sehe was, das du nicht siehst...  Die Bewertungskennzahlen sind meiner Meinung nach inzwischen auf einem lächerlich günstigen Niveau. Zuletzt belasteten noch der Abstieg aus dem MDax sowie der politische Zirkus. Aber irgendwann schaut sich ja vielleicht auch jemand mal wieder die Zahlen an?! 

    Scheid
    zu SMHN (17.06.)

    Die Aktie von Süss Microtec hat nach einer kleinen Delle Ende Mai zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. Vor wenigen Tagen ging es für die im Nebenwerte-Index SDAX notierten Papiere bis auf 62,50 Euro nach oben. Damit übertrafen die Anteilscheine sogar das alte Rekordhoch aus den Zeiten des Techbooms zur Jahrtausendwende. Damit bringt es Süss Microtec mittlerweile auf einen Börsenwert von fast 1,2 Mrd. Euro. Börsianer setzen weiter auf gute Geschäfte des Unternehmens im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem hatte Süss Microtec im Januar den Verkauf seiner schwächelnden Sparte rund um Mikrolinsen und -optikprodukte abgeschlossen. Dadurch will der Chipausrüster profitabler werden. Die Aktie hat seit Anfang 2023 um fast 250 Prozent zugelegt und eine Verschnaufpause verdient.

    JoshTh17
    zu RHM (21.06.)

    https://www.n-tv.de/25031790

    TradeEd
    zu RHM (21.06.)

    NACH DEM RÜCKSETZER AM FREITAG KÖNNTE SICH BEI DER RHEINMETALL-AKTIE EINE SELTENE CHANCE ERGEBEN Das Management von Rheinmetall ist bereits überzeugt Rüstungsaktien erlebten vor dem Wochenende einen deutlichen Rücksetzer, von dem auch Rheinmetall betroffen war. Mit Kursverlusten von über fünf Prozent unterschritt die Aktie des Unternehmens sowohl die wichtige 500-Euro-Linie als auch charttechnische Unterstützungen knapp darunter. Das bringt aber noch längst nicht jeden aus der Ruhe. Zurückgeführt haben Experten den Rückgang bei Rheinmetall (https://www.ntg24.de/ISIN?isin=DE0007030009) und Co. unter anderem auf die Europawahlen und den Friedensgipfel in der Schweiz. Jene Entwicklungen werden an den Märkten als ein Signal dafür interpretiert, dass Ukraine-Hilfen in Zukunft etwas in den Hintergrund treten könnten. Doch selbst wenn dieses eher vage Szenario als gegeben hingenommen werden würde, so würde doch völlig verkannt, dass die Kapazitäten von Rheinmetall allein schon für den Bedarf westlicher Streitkräfte über Jahre ausgebucht sein dürften. Eine klare Chance im jüngsten Kursrückgang erkennen daher nicht wenige Analysten. Auch im Management wurden geringere Kurse als Gelegenheit zum Aufstocken genutzt. Wie Pflichtmitteilungen zu entnehmen ist, hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Freitag Aktien im Wert von 300.000 Euro zugekauft. Die Finanzchefin Dagmar Steinert gönnte sich Anteilsscheine im Wert von etwa 60.000 Euro. Rheinmetall: ein klares Signal Eine Garantie für weitere Höhenflüge ist das freilich noch nicht. Zumindest signalisiert der Rheinmetall-Chef aber, dass er vom weiteren Wachstumskurs des eigenen Unternehmens überzeugt ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Anleger, von denen sich am Montag ebenfalls einige zu Käufen hinreißen ließen. Die Kurse konnten sich gestern um immerhin 1,4 Prozent bis auf 486 Euro erholen. Rein charttechnisch bleibt Rheinmetall auf diesem Niveau noch in der Korrekturbewegung. Doch aufgrund der fundamental noch immer mehr als freundlichen Aussichten ist das erstmal kein Beinbruch. Sofern die Aufrüstung im Westen nicht ein plötzliches Ende erfährt, steuert der Rüstungskonzern weiter auf eine sehr erfolgreiche Zukunft zu. Gut möglich, dass Kurse unterhalb von 500 Euro auf lange Sicht ein eher seltener Anblick sein werden.

    AlfredKober
    zu RHM (20.06.)

    Rheinmetall bekommt die Goldposition durch den super Auftrag der Bundesregierung.  

    SIGAVEST
    zu RHM (20.06.)

    Rheinmetall erhält heute den größten Auftrag der Firmengeschichte. Das Volumen beträgt 8,5 Mrd. Euro und betrifft den Bereich Artelleriemunition. Damit wurde der schon bestehende Rahmenvertrag erheblich erweitert. Die Munition soll die Bestände der Bundeswehr sowie der Verbündeten aufstocken sowie auch für die Ukraine bestimmt sein. Das glich die Delle aus der letzten Woche erstmal aus. Ein neues Kaufsignal entsteht aber erst bei Kursen oberhalb von 533 Euro.

    SIGAVEST
    zu RHM (20.06.)

    Rheinmetall erhält heute den größten Auftrag der Firmengeschichte. Das Volumen beträgt 8,5 Mrd. Euro und betrifft den Bereich Artelleriemunition. Damit wurde der schon bestehende Rahmenvertrag erheblich erweitert. Die Munition soll die Bestände der Bundeswehr sowie der Verbündeten aufstocken sowie auch für die Ukraine bestimmt sein. Das glich die Delle aus der letzten Woche erstmal aus. Ein neues Kaufsignal entsteht aber erst bei Kursen oberhalb von 533 Euro.

    Oberbanscheidt
    zu RHM (20.06.)

    Größter Auftrag der Firmengeschichte! 8.5 Milliarden Munitionsrahmenvertrag von der Bundeswehr. Dürfte dem Kurs nicht schaden!

    Oli4
    zu RHM (20.06.)

    Heute ein wenig umgeschichtet und 35 STK Rheinmetall zugekauft.

    JoshTh17
    zu RHM (19.06.)

    https://www.n-tv.de/25024472

    CuS
    zu RHM (18.06.)

    Rheinmetall treibt Panther KF51 voran und präsentiert innovative Panzer-Upgrades Auf der Eurosatory 2024 präsentiert Rheinmetall seine Pläne zur Weiterentwicklung des Panther KF51 bis zur Serienreife. In Kooperation mit dem ungarischen Unternehmen N7 soll der Panzer als Panther KF51 EVO mit modifizierter 120-mm-Kanone ausgestattet werden, optional auch mit 130-mm-Kaliber. Zudem bietet Rheinmetall Leopard 2 Nutzern ein Upgrade durch den Tausch des Turms an, was eine schnelle Aufrüstung auf modernstes Niveau ermöglicht. Highlight ist das Konzept eines unbemannten Turms (CUT), bei dem die Besatzung im Bug sitzt und den Panzer vollständig fernsteuert. Mit 25 Schuss Munition, modernster Sensorik und aktivem Schutzsystem soll der CUT ein Maximum an Feuerkraft und Schutz bieten. Rheinmetall unterstreicht damit seine Innovationskraft und Kompetenz als Partner für die Modernisierung von Panzerflotten weltweit. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient. Die Aktie steht heute unverändert, unsere Position steht bei -4,5 %.

    JoshTh17
    zu RHM (18.06.)

    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gmars-rheinmetall-und-lockheed-martin-entwickeln-weitreichenden-raketenwerfer/100045879.html

    DanielLimper
    zu RHM (17.06.)

    17.06.2024: 9,8% Nachkauf

    SystematiCK
    zu RHM (17.06.)

    Wochenend-Update – KW24/2024   Gesamtmarkteinschätzung: Der deutsche Gesamtmarkt hat in der vergangenen Woche einen ordentlichen Abverkauf und dementsprechend einen verhältnismäßig hohen Wochenverlust verkraften müssen. Das Umfeld hat sich deutlich eingetrübt und wir sind in einer zunächst kurzfristigen Korrekturphase. Es bleibt abzuwarten, ob es ein ordentlicher Shakeout ist oder es doch wieder zu einer größeren Korrektur kommt. Der DAX konnte wieder relative Stärke im Vergleich zu den anderen Indizes zeigen, hat aber am Freitag auch seine 50-Tageslinie nach unten durchbrochen, genauso wie der S-DAX, der Donnerstag und Freitag zwei sehr ordentliche Verlusttage verbuchen musste. Ziemlich kritisch sieht das Chartbild im M-DAX aus, der Index hat am Freitag wieder unter seiner fallende 200-Tageslinie geschlossen und es ist durchaus möglich, dass es zu einem erneuten Testen der 25.000 Marke in den nächsten Tagen kommen kann. Die Angeschlagenheit des Gesamtmarktes wird sowohl in der Ampel als auch den anderen Secondary Market Indicators bestätigt und auch einige der TMLs (True Market Leader) der letzten Wochen mussten stärkere Verluste einstecken (z. Bsp. RHEINMETALL, TRATON, MUTARES,...). Auch das Verhältnis von neuen 52-Wochenhochs zu -tiefs hat sich wieder zugunsten der Tiefs verschoben. Unterm Strich ist damit für den Moment in jede Fall ist eine hohe Cashpositionen, Vorsicht und Zurückhaltung von Vorteil.   Secondary Market Indicators (Stand Freitag 14.06.24): Gesamtmarktampel: ROT (DAX: ROT | M-DAX: GRÜN | S-DAX: GRÜN) %-Anteil Aktien > 50d Linie: 39% (vs. 56% letzte Woche) %-Anteil Aktien > 200d Linie: 46% (vs. 53% letzte Woche) # Aktien mit neuem 52-Wochenhoch* kumuliert über die letzte Woche: 53 (vs. 87 letzte Woche) # Aktien mit neuem 52-Wochentief* kumuliert über die Woche: 110 (vs. 40 letzte Woche) CNN Fear & Greed Index: 38 – „Fear“ *Sollte die gleiche Aktie mehrfach in der Woche ein neues 52-Wochenhoch oder -tief erklommen haben, so wird dies hier mehrfach gezählt.   Veränderungen im wikifolio in der letzten Woche: Performance: -2,35% Investitionsquote: 13% (vs. 46% letzte Woche) Offenes Portfolio-Risiko: 0,7% (vs. 1,8% letzte Woche) Käufe: SAP | SIEMENS ENERGY Verkäufe in Schwäche: SIEMENS ENERGY | ECKERT+ZIEGLER | ADIDAS | AUTO1 GROUP | ELMOS SEMIC. | KNAUS | SAP | 1&1 | STO SE | TRATON | HYPOPORT |   Verkäufe in Stärke: ---   Unser wikifolio - Rück- und Ausblick: Im Zuge der Gesamtmarktkorrektur musste auch unser wikifolio (wenn auch in reduziertem Umfang) ordentlich Federn lassen und hat jetzt leider auch den höchsten Drawdown seit Auflage verzeichnen müssen. Viele Stop Losse sind im Laufe der Woche gerissen, da sich auch viele Titel in unserem wikifolio der Gesamtmarktschwäche nicht entziehen konnten und teilweise noch mehr nachgegeben haben. Nur die drei stärksten Titel sind im wikifolio verblieben, aber auch bei denen droht ein Verkauf, wenn es weiter nach unten gehen sollte. Wie bereits eingangs erwähnt, ist in einem solchen Umfeld erneut Zurückhaltung gefordert und sollte sich keine schnelle Erholung nach oben abzeichnen, bleibt die Cashquote erstmal hoch. Auf der fokussierten Watchliste stehen aktuell acht Titel. Wie immer in diesen Korrekturphase ist die relative Stärke eines der wichtigsten Selektionskriterien, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Aktien, die sich in der Korrektur gut gehalten haben, in einem besseren Umfeld auch sofort wieder überproportional steigen.   Einen guten, gesunden Start in die neue Woche!

    Fraita
    zu AFX (21.06.)

    Heute 50 Stk Gekauft

    SIGAVEST
    zu NDA (20.06.)

    Der Umbau im Vorstand bei Aurubis ist nun abgeschlossen und das Unternehmen kann nun wieder nach vorne schauen.

    Scheid
    zu FIE (17.06.)

    Die Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den Vereinigten Staaten konsequent fort. Für rund 290 Mio. Dollar verleibt sich das Unternehmen Shopko Optical ein. Der Erwerb des augenoptischen US-Einzelhandelsunternehmens soll voraussichtlich im dritten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, behördliche Genehmigungen stehen noch aus. Laut Fielmann betreibt Shopko in 13 US-Bundesstaaten mehr als 140 Geschäfte, die in das eigene Vertriebsnetz integriert werden sollen. Die Hamburger hatten zuletzt mehrfach das Wachstumspotenzial in den USA hervorgehoben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern sein US-Geschäft mit mehreren Übernahmen ausgebaut. Ich traue der Aktie noch viel zu.

    Scheid
    zu FIE (17.06.)

    Die Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den Vereinigten Staaten konsequent fort. Für rund 290 Mio. Dollar verleibt sich das Unternehmen Shopko Optical ein. Der Erwerb des augenoptischen US-Einzelhandelsunternehmens soll voraussichtlich im dritten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, behördliche Genehmigungen stehen noch aus. Laut Fielmann betreibt Shopko in 13 US-Bundesstaaten mehr als 140 Geschäfte, die in das eigene Vertriebsnetz integriert werden sollen. Die Hamburger hatten zuletzt mehrfach das Wachstumspotenzial in den USA hervorgehoben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern sein US-Geschäft mit mehreren Übernahmen ausgebaut. Ich traue der Aktie noch viel zu.

    Fraita
    zu BC8 (21.06.)

    Heute 50 STK Gekauft

    Fraita
    zu BC8 (20.06.)

    Heute 50 Stk Gekauft

    Dopatka
    zu GBF (19.06.)

    Bislang mit über +42% der beste Wert seit Kauf im wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfwdopatka

    SEC
    zu GBF (18.06.)

    Keine Panikverkäufe in Sicht   Ich sehe derzeit keinen Grund für Verkäufe. Nach den Kursgewinnen seit Oktober sollte man zwar nicht zu viel für den Sommer erwarten, aber die positiven Signale überwiegen weiterhin. Ich bleibe daher engagiert und warte ab. Sollte sich die Lage verschlechtern, werden meine Trendindikatoren dies anzeigen und ich werde die Situation genau analysieren. Solange die meisten Faktoren positiv bleiben, halte ich eine echte Baisse für unwahrscheinlich.   Ich bleibe also ruhig und beobachte die weitere Entwicklung genau.     Aktuell beobachtete Werte: Günstig und im Aufwärtstrend.   Werte, die aktuell günstig bewertet und im Aufwärtstrend sind und ich daher aktuell beobachte: Bombardier B Furukawa Electric Bilfinger Ceconomy Renault Wal-Mart Hornbach Holding   Aktuell geringe Cashquote    Aktuell halte ich aufgrund der zu erwartenden guten Monate die Cashquote relativ gering. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung.   Mehr Börsenwissen   Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen.

    Taurus07
    zu LHA (20.06.)

    Auf diesem niedrigen Niveau erhöhe ich eine Trading-Position leicht. Mittel- bis langfristig hat das Lufthansa Papier durchaus Potential in den zweistelligen Bereich zurückzukehren.

    yannikYBbretzel
    zu AIXA (21.06.)

    Zukauf weiterer Anteile... Aixtron  ,  Gewichtung + 0,33 %




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.06.2024

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A39QH4
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      BSN MA-Event Beiersdorf
      Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Rheinmetall
      Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%

      Featured Partner Video

      Italiens Leichtathletik-Fans

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera