Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





KI-Römer im Kampf gegen CAESAR-Mythen – Aufklärungskampagne zum CAESAR Werbepreis

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.06.2024, 3217 Zeichen

Linz (OTS) - Alle zwei Jahre wird in Oberösterreich mit dem CAESAR der größte Werbepreis des Bundeslandes verliehen. Seit Mai 2024 sind über 4.500 heimische Kreativunternehmen eingeladen, ihre Projekte bei Oberösterreichs renommiertestem Werbepreis einzureichen. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation hat nun die Aufklärungskampagne „Erklär‘ mir den CAESAR“ gestartet, die von Schüler*innen der Meisterklasse der HTL1 als Unternehmensprojekt entwickelt wurde.
„Der Werbepreis CAESAR zeigt die beeindruckende Vielfalt und Kompetenz der gesamten Kommunikations- und Kreativbranche in Oberösterreich. Unabhängig von Unternehmensgröße und Erfahrung wollen wir alle unsere Mitglieder auffordern, ihre Projekte beim CAESAR einzureichen“, ist Fachgruppenobmann Christoph Schumacher überzeugt. Um hartnäckige Mythen wie „Es gewinnen immer die Gleichen!“ zu entkräften, hat die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation gemeinsam mit Schüler*innen der Meisterklasse für Kommunikationsdesign der HTL1 (MKD) eine Aufklärungskampagne gestartet, die falsche Gerüchte verjagt wie einst die Römer ihre Feinde.
Zwtl.: NIX übrig für falsche Mythen
Für die Zielsetzung “mit den CAESAR-Mythen aufzuräumen“ wurden drei unterschiedliche Konzepte von den Schüler*innen entwickelt und der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation präsentiert. „Wir haben den Namen des Designpreises wörtlich genommen und mittels künstlicher Intelligenz einen „eigenen Julius Caesar“ geschaffen, der mit den Mythen rund um den Wettbewerb aufräumt. Unser ‚Julius‘ ist ein Eyecatcher, der beim Publikum Emotionen auslöst“, erklären Lukas Kasthofer und Felix Bernhard, die die Kampagne konzipiert haben. Der personifizierte Feldherr Julius K.I. Caesar ging mit „Mitmachen bringt NIX“ am kreativen Schlachtfeld als Sieger hervor. Es entstand eine Reihe von Social-Media-Postings, die gezielt mit Übertreibung und Ironie arbeiten. Mithilfe von Chat GPT4 wurden „aktuelle Bilder von Caesaren“ kreiert, die mit textlichen Überblendungen die etablierten, aber falschen Annahmen zum CAESAR widerlegen. „Der CAESAR Werbepreis ist ein Abbild der Vielfalt und Leistungsfähigkeit unserer gesamten Branche. Genau dieses Bild wird durch die Kampagne der MKD auf sehr humorvolle Art und Weise verkörpert“, erklärt Christoph Schumacher.
„Es ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit, dass sich das Team der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation für unsere ironische und provokante Kampagne entschieden hat. Denn gar nicht mitmachen ist nix – möglichst viele sollen einreichen beim Werbepreis“, sind auch Lukas Kalkhofer und Felix Bernhard überzeugt.
Zwtl.: Eine Bühne für die Jugend
Neu ist beim CAESAR 2024 die Zusatz-Kategorie „rookie of the year“, in der je ein CAESAR in Gold, Silber und Bronze an in Ausbildung befindliche Personen vergeben wird. „Die Kreativität unserer jungen Nachwuchstalente spiegelt sich nicht zuletzt in Projekten wie der MKD-Kampagne wider. Aus diesem Grund möchten wir in Ausbildung befindlichen Menschen auch die Chance bieten, ihre Projekte in einer eigenen Kategorie beim CAESAR einzureichen“, so Christoph Schumacher. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ pflegt ebenso bei Formaten wie dem „Denkfrühstück“ Kooperationen mit Ausbildungsstätten.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2WCB4
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    BSN MA-Event Beiersdorf
    Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Rheinmetall
    Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #671: Addiko-Bieter NLB will schön sein, warnt aber auch; Alerts zusätzlich bei Bawag und Do&Co bekommen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    KI-Römer im Kampf gegen CAESAR-Mythen – Aufklärungskampagne zum CAESAR Werbepreis


    21.06.2024, 3217 Zeichen

    Linz (OTS) - Alle zwei Jahre wird in Oberösterreich mit dem CAESAR der größte Werbepreis des Bundeslandes verliehen. Seit Mai 2024 sind über 4.500 heimische Kreativunternehmen eingeladen, ihre Projekte bei Oberösterreichs renommiertestem Werbepreis einzureichen. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation hat nun die Aufklärungskampagne „Erklär‘ mir den CAESAR“ gestartet, die von Schüler*innen der Meisterklasse der HTL1 als Unternehmensprojekt entwickelt wurde.
    „Der Werbepreis CAESAR zeigt die beeindruckende Vielfalt und Kompetenz der gesamten Kommunikations- und Kreativbranche in Oberösterreich. Unabhängig von Unternehmensgröße und Erfahrung wollen wir alle unsere Mitglieder auffordern, ihre Projekte beim CAESAR einzureichen“, ist Fachgruppenobmann Christoph Schumacher überzeugt. Um hartnäckige Mythen wie „Es gewinnen immer die Gleichen!“ zu entkräften, hat die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation gemeinsam mit Schüler*innen der Meisterklasse für Kommunikationsdesign der HTL1 (MKD) eine Aufklärungskampagne gestartet, die falsche Gerüchte verjagt wie einst die Römer ihre Feinde.
    Zwtl.: NIX übrig für falsche Mythen
    Für die Zielsetzung “mit den CAESAR-Mythen aufzuräumen“ wurden drei unterschiedliche Konzepte von den Schüler*innen entwickelt und der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation präsentiert. „Wir haben den Namen des Designpreises wörtlich genommen und mittels künstlicher Intelligenz einen „eigenen Julius Caesar“ geschaffen, der mit den Mythen rund um den Wettbewerb aufräumt. Unser ‚Julius‘ ist ein Eyecatcher, der beim Publikum Emotionen auslöst“, erklären Lukas Kasthofer und Felix Bernhard, die die Kampagne konzipiert haben. Der personifizierte Feldherr Julius K.I. Caesar ging mit „Mitmachen bringt NIX“ am kreativen Schlachtfeld als Sieger hervor. Es entstand eine Reihe von Social-Media-Postings, die gezielt mit Übertreibung und Ironie arbeiten. Mithilfe von Chat GPT4 wurden „aktuelle Bilder von Caesaren“ kreiert, die mit textlichen Überblendungen die etablierten, aber falschen Annahmen zum CAESAR widerlegen. „Der CAESAR Werbepreis ist ein Abbild der Vielfalt und Leistungsfähigkeit unserer gesamten Branche. Genau dieses Bild wird durch die Kampagne der MKD auf sehr humorvolle Art und Weise verkörpert“, erklärt Christoph Schumacher.
    „Es ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit, dass sich das Team der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation für unsere ironische und provokante Kampagne entschieden hat. Denn gar nicht mitmachen ist nix – möglichst viele sollen einreichen beim Werbepreis“, sind auch Lukas Kalkhofer und Felix Bernhard überzeugt.
    Zwtl.: Eine Bühne für die Jugend
    Neu ist beim CAESAR 2024 die Zusatz-Kategorie „rookie of the year“, in der je ein CAESAR in Gold, Silber und Bronze an in Ausbildung befindliche Personen vergeben wird. „Die Kreativität unserer jungen Nachwuchstalente spiegelt sich nicht zuletzt in Projekten wie der MKD-Kampagne wider. Aus diesem Grund möchten wir in Ausbildung befindlichen Menschen auch die Chance bieten, ihre Projekte in einer eigenen Kategorie beim CAESAR einzureichen“, so Christoph Schumacher. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ pflegt ebenso bei Formaten wie dem „Denkfrühstück“ Kooperationen mit Ausbildungsstätten.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2WCB4
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      BSN MA-Event Beiersdorf
      Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Rheinmetall
      Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #671: Addiko-Bieter NLB will schön sein, warnt aber auch; Alerts zusätzlich bei Bawag und Do&Co bekommen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void