19.06.2024, 3577 Zeichen

Der Verkehrsmanagementlösungen-Anbieter Kapsch TrafficCom hat Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 vorgelegt. "Wir können gute Ergebnisse präsentieren," so CEO Georg Kapsch bei der Bilanzpressekonferenz. Das EBIT liegt bei 70 Mio. Euro. Das Periodenergebnis stieg auf 23 Mio. Euro verglichen mit -25 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Es soll keine Dividendenzahlung vorgeschlagen werden, "aufgrund der getroffenen Finanzierungsvereinbarung mit den Bankpartnern", so die Begründung. Man sei bestrebt, sobald es aus Unternehmenssicht ökonomisch vertretbar und auch zulässig ist, wieder Ausschüttungen vorzunehmen, heißt es im Finanzbericht. Wie berichtet, erhielt das Unternehmen einen Mittelzufluss von insgesamt 109 Mio. Euro aus der Einigung in dem Schiedsverfahren des Joint Ventures autoTicket mit der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Zufluss zeigte sich mit 79 Mio. Euro im EBIT, 87 Mio. Euro wurden zur Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten verwendet. "Das EBIT von 70 Mio. Euro kommt aber nicht nur aus der Einigung in Deutschland zustande, wir haben auch Vieles aus der Vergangenheit ausgeräumt", erklärt Kapsch. Bereinigt um Einmaleffekte (u.a. durch Margenverschlechterung, Restrukturierung) hätte das EBIT des Geschäftsjahres 15 Mio. Euro (2022/23: 5,2 Mio. Euro) betragen. Diese 15 Mio. Euro sind auch die Basis für den Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. So wird eine leichte Verbesserung beim EBIT erwartet und ein über dem Marktwachstum (laut Grand View Research 7,5 Prozent) liegendes Umsatz-Plus. Der Umsatz wird im abgelaufenen Jahr mit 538,8 Mio. Euro ausgewiesen (-2,6 Prozent). Der Auftragseingang erreichte 734 Mio. Euro (+53 Prozent), der Auftragsstand lag zum Jahresende bei 1,4 Mrd. Euro (+15 Prozent). "Die Aufträge bilden eine solide Basis für die Zukunft", so Kapsch, der vor allem in Mittel- und Lateinamerika einen Wachstumsmarkt sieht. "In Nordamerika und Lateinamerika ist die Ausschreibungs-Pipeline besonders gut", so der CEO. Im Fokus stehen weiters Effizienzsteigerungen und das Kostenmanagement. Einsparungen gab es bei den Personalkosten (unter Vorjahr, trotz Lohnsteigerungen) sowie bei den sonstigen Ausgaben, wie Mieten, Energie, Reise, zugekaufte Materialien etc.. Das Unternehmen hat sich, wie berichtet, im abgelaufenen Jahr von Firmenbeteiligungen getrennt. Laut Kapsch wird das Portfolio hinsichtlich strategischer Bedeutung permanent evaluiert. Zukäufe seien zwar möglich, "aber wenn, dann eher im kleinen Ausmaß", so Kapsch.
Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  8,62 /8,76, 1,05%)

Research: Stifel stuft FACC mit Buy ein und vergibt ein Kursziel von 11,5 Euro. Davor (März 2023) wurde die FACC-Aktie von Stifel mit Hold und Kursziel 7,0 Euro eingestuft.
FACC ( Akt. Indikation:  7,63 /7,72, 0,72%)

Award: Nagarro und Google Cloud präsentieren die drei Gewinner der Innovation Challenge 2024. ÖBB Operative Services GmbH, Österreichische Post AG und Dectris AG erhielten im Rahmen der "Nagarro Summer Vibes" den diesjährigen Innovation Award. Die Österreichische Post AG wurde für die "Post Knowledge Base", die mit Hilfe von KI als "allwissende Kollegin" für die KundenbetreuerInnen fungeirt, ausgezeichnet. Jörg Weis, CTO bei der Österreichischen Post:: "Die Implementierung ermöglicht eine wesentlich schnellere und umfassendere Bearbeitung in den Geschäftsstellen und verkürzt besonders bei komplexen Anfragen die Wartezeiten erheblich."
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  30,00 /30,10, -0,33%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.06.)


(19.06.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




FACC
Akt. Indikation:  6.91 / 6.97
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  6.95 ( 3.12%)

Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.52 / 6.66
Uhrzeit:  09:16:30
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  6.60 ( -1.20%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  31.75 / 31.85
Uhrzeit:  15:18:42
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  31.80 ( 0.79%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

» Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

» LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

» LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...

» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1831

    Featured Partner Video

    Hart am Cut!

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11....

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor


    19.06.2024, 3577 Zeichen

    Der Verkehrsmanagementlösungen-Anbieter Kapsch TrafficCom hat Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 vorgelegt. "Wir können gute Ergebnisse präsentieren," so CEO Georg Kapsch bei der Bilanzpressekonferenz. Das EBIT liegt bei 70 Mio. Euro. Das Periodenergebnis stieg auf 23 Mio. Euro verglichen mit -25 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Es soll keine Dividendenzahlung vorgeschlagen werden, "aufgrund der getroffenen Finanzierungsvereinbarung mit den Bankpartnern", so die Begründung. Man sei bestrebt, sobald es aus Unternehmenssicht ökonomisch vertretbar und auch zulässig ist, wieder Ausschüttungen vorzunehmen, heißt es im Finanzbericht. Wie berichtet, erhielt das Unternehmen einen Mittelzufluss von insgesamt 109 Mio. Euro aus der Einigung in dem Schiedsverfahren des Joint Ventures autoTicket mit der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Zufluss zeigte sich mit 79 Mio. Euro im EBIT, 87 Mio. Euro wurden zur Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten verwendet. "Das EBIT von 70 Mio. Euro kommt aber nicht nur aus der Einigung in Deutschland zustande, wir haben auch Vieles aus der Vergangenheit ausgeräumt", erklärt Kapsch. Bereinigt um Einmaleffekte (u.a. durch Margenverschlechterung, Restrukturierung) hätte das EBIT des Geschäftsjahres 15 Mio. Euro (2022/23: 5,2 Mio. Euro) betragen. Diese 15 Mio. Euro sind auch die Basis für den Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. So wird eine leichte Verbesserung beim EBIT erwartet und ein über dem Marktwachstum (laut Grand View Research 7,5 Prozent) liegendes Umsatz-Plus. Der Umsatz wird im abgelaufenen Jahr mit 538,8 Mio. Euro ausgewiesen (-2,6 Prozent). Der Auftragseingang erreichte 734 Mio. Euro (+53 Prozent), der Auftragsstand lag zum Jahresende bei 1,4 Mrd. Euro (+15 Prozent). "Die Aufträge bilden eine solide Basis für die Zukunft", so Kapsch, der vor allem in Mittel- und Lateinamerika einen Wachstumsmarkt sieht. "In Nordamerika und Lateinamerika ist die Ausschreibungs-Pipeline besonders gut", so der CEO. Im Fokus stehen weiters Effizienzsteigerungen und das Kostenmanagement. Einsparungen gab es bei den Personalkosten (unter Vorjahr, trotz Lohnsteigerungen) sowie bei den sonstigen Ausgaben, wie Mieten, Energie, Reise, zugekaufte Materialien etc.. Das Unternehmen hat sich, wie berichtet, im abgelaufenen Jahr von Firmenbeteiligungen getrennt. Laut Kapsch wird das Portfolio hinsichtlich strategischer Bedeutung permanent evaluiert. Zukäufe seien zwar möglich, "aber wenn, dann eher im kleinen Ausmaß", so Kapsch.
    Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  8,62 /8,76, 1,05%)

    Research: Stifel stuft FACC mit Buy ein und vergibt ein Kursziel von 11,5 Euro. Davor (März 2023) wurde die FACC-Aktie von Stifel mit Hold und Kursziel 7,0 Euro eingestuft.
    FACC ( Akt. Indikation:  7,63 /7,72, 0,72%)

    Award: Nagarro und Google Cloud präsentieren die drei Gewinner der Innovation Challenge 2024. ÖBB Operative Services GmbH, Österreichische Post AG und Dectris AG erhielten im Rahmen der "Nagarro Summer Vibes" den diesjährigen Innovation Award. Die Österreichische Post AG wurde für die "Post Knowledge Base", die mit Hilfe von KI als "allwissende Kollegin" für die KundenbetreuerInnen fungeirt, ausgezeichnet. Jörg Weis, CTO bei der Österreichischen Post:: "Die Implementierung ermöglicht eine wesentlich schnellere und umfassendere Bearbeitung in den Geschäftsstellen und verkürzt besonders bei komplexen Anfragen die Wartezeiten erheblich."
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  30,00 /30,10, -0,33%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.06.)


    (19.06.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




    FACC
    Akt. Indikation:  6.91 / 6.97
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  6.95 ( 3.12%)

    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.52 / 6.66
    Uhrzeit:  09:16:30
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  6.60 ( -1.20%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  31.75 / 31.85
    Uhrzeit:  15:18:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  31.80 ( 0.79%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

    » Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    » LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

    » LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

    » Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

    » Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...

    » Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

    » Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1831

      Featured Partner Video

      Hart am Cut!

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11....

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h