21.02.2024, 2411 Zeichen
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023/24 erzielte die Kapsch TrafficCom Group einen Umsatz von 400 Mio. Euro, der um 4 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt. Zu diesem Rückgang trug laut dem Unternehmen unter anderem eine im ersten Quartal erfolgte Kundengutschrift in Höhe von 6 Mio. Euro bei. Im dritten Quartal konnte Kapsch TrafficCom zwar durch gute Projektfortschritte einen höheren fakturierten Umsatz erzielen, der zu einem entsprechenden Mittelzufluss führt. Dieser sei jedoch durch Umsatzabgrenzungen aus angearbeiteten Aufträgen der Vergangenheit sowie durch Margenwertberichtigungen um 18 Mio. Euro reduziert worden, wie das Unternehmen erklärt. Ein bedeutender Meilenstein war im Juli die Einigung in dem Schiedsverfahren des Joint Ventures autoTicket mit der Bundesrepublik Deutschland. Sie führte bislang zu einem Mittelzufluss von 79 Mio. Euro, der sich mit 72 Mio. Euro im EBIT zeigte und die Rückzahlung von Finanzverbindlichkeiten im Ausmaß von 63 Mio. Euro ermöglichte, so das Verkehrsmanagement-Unternehmen. Das EBIT stieg demnach von 9,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf nunmehr 70,0 Mio. Euro. Bereinigt um die Effekte der Einigung in Deutschland, der Kundengutschrift und der Projektmargenanpassungen wäre das EBIT für die ersten drei Quartale bei insgesamt 13 Mio. Euro gelegen. Das Periodenergebnis verbesserte sich von 2,3 Mio. Euro auf nunmehr 38,3 Mio. Euro.
„Obwohl wir nach wie vor relativ hohe Wertberichtigungen aus alten Aufträgen hatten, gelang es, das Ergebnis zu stabilisieren. Aufgrund einer wesentlichen Verbesserung unserer Organisation und unserer Prozesse sehen wir eine drastische Einschränkung der Notwendigkeit von Wertberichtigungen in der Zukunft. Sowohl Produktqualität als auch eine entsprechend niedrigere Kostenbasis werden nicht nur unsere Ergebnisse verbessern, sondern auch unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.
Für das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet der Vorstand unverändert ein Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich und eine signifikante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBIT). Kapsch TrafficCom konnte im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres zahlreiche Neuprojekte gewinnen, die eine profunde Basis für weiteres Wachstum bilden und auch strategische Bedeutung haben, wie das Unternehmen betont. Zudem würden noch weitere Projekt-Ausschreibungen vor der Vergabe stehen.
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers