Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.01.2024, 3076 Zeichen

Villach (OTS) - Silicon Austria Labs (SAL) hat Aya Cohen zur neuen Leiterin der SAL MicroFab in Villach ernannt. Cohen bringt internationale Erfahrung als Ingenieurin und Managerin in den neu errichteten Forschungsreinraum ein. Ziel ist es, die Herstellung von Prototypen und die Kleinserienfertigung im Bereich der elektronikbasierten Systeme zu beschleunigen.
Das österreichische Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme, Silicon Austria Labs, hat Aya Cohen als Leiterin der SAL MicroFab mit dem Aufbau der Reinrauminfrastruktur beauftragt. Aya Cohen ist Spezialistin für Verfahrenstechnik und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Industrie und im akademischen Umfeld, sowohl als Ingenieurin als auch als Managerin. Sie hat sieben Jahre lang bei einem führenden israelischen Halbleiterhersteller gearbeitet und später die Leitung einer Forschungseinrichtung für Halbleiterherstellung an der Technischen Universität Israels übernommen, wo sie fünf Jahre tätig war.
Die SAL MicroFab am Standort Villach verfügt über 1.400 m² Reinraumfläche und ist damit ein wichtiger Knotenpunkt für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Österreich. Die Anlage ist für 200-mm-Wafer ausgelegt und kann bis zu 25 Wafer in einer einzigen Charge verarbeiten. Zu den Hauptzielen der SAL MicroFab gehören die Erleichterung des schnellen Prototyping, die Produktion von Kleinserien und die nahtlose Übertragung von Prozessen in den industriellen Maßstab.
„Neben dem übergeordneten Ziel der SAL, aktiv die Industrie zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung zu begleiten, wollen wir mit der SAL MicroFab langfristig Brücken zwischen F&E-Prototypen, Kleinserien und der Überleitung zu Großserienfertigung in der Industrie schlagen. Mit Ayas umfassender Erfahrung in Industrie und Wissenschaft und ihrer internationalen Perspektive wird sie eine zentrale Rolle beim Aufbau der SAL MicroFab spielen und unser Know-how für die Entwicklung innovativer Technologien stärken", sagt Christina Hirschl, Geschäftsführerin von SAL.
„Ich bin überzeugt, dass die SAL MicroFab eine führende Rolle in der europäischen Halbleiterwelt spielen wird. SALs Mission 'Von der Idee zur Innovation' leben wir auch in der SAL MicroFab. Wir bewegen uns in Richtung hochentwickelte Fertigung, um Spitzenforschung zu ermöglichen und die Lücke für höhere TRLs (Technology Readiness Levels) zu schließen. Hervorragende Leistungen in diesem Bereich werden durch eine klare Vision und Zusammenarbeit auf allen Ebenen erreicht, wobei wir uns auf das Wissen unserer erfahrenen und motivierten Kolleg:innen stützen und eng mit unseren Partner:innen zusammenarbeiten“, sagt Aya Cohen, Leiterin der SAL MicroFab.
[Link zum Factsheet: SAL MicroFab] (https://www.ots.at/redirect/silicon)
Über Silicon Austria Labs (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme (EBS). An den Standorten Graz, Villach und Linz wird mittels kooperativer Forschung an zukunftsweisenden Lösungen für Umweltschutz, Gesundheit, Energie, Mobilität und Sicherheit gearbeitet.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A37NX2
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

    Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran


    24.01.2024, 3076 Zeichen

    Villach (OTS) - Silicon Austria Labs (SAL) hat Aya Cohen zur neuen Leiterin der SAL MicroFab in Villach ernannt. Cohen bringt internationale Erfahrung als Ingenieurin und Managerin in den neu errichteten Forschungsreinraum ein. Ziel ist es, die Herstellung von Prototypen und die Kleinserienfertigung im Bereich der elektronikbasierten Systeme zu beschleunigen.
    Das österreichische Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme, Silicon Austria Labs, hat Aya Cohen als Leiterin der SAL MicroFab mit dem Aufbau der Reinrauminfrastruktur beauftragt. Aya Cohen ist Spezialistin für Verfahrenstechnik und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Industrie und im akademischen Umfeld, sowohl als Ingenieurin als auch als Managerin. Sie hat sieben Jahre lang bei einem führenden israelischen Halbleiterhersteller gearbeitet und später die Leitung einer Forschungseinrichtung für Halbleiterherstellung an der Technischen Universität Israels übernommen, wo sie fünf Jahre tätig war.
    Die SAL MicroFab am Standort Villach verfügt über 1.400 m² Reinraumfläche und ist damit ein wichtiger Knotenpunkt für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Österreich. Die Anlage ist für 200-mm-Wafer ausgelegt und kann bis zu 25 Wafer in einer einzigen Charge verarbeiten. Zu den Hauptzielen der SAL MicroFab gehören die Erleichterung des schnellen Prototyping, die Produktion von Kleinserien und die nahtlose Übertragung von Prozessen in den industriellen Maßstab.
    „Neben dem übergeordneten Ziel der SAL, aktiv die Industrie zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung zu begleiten, wollen wir mit der SAL MicroFab langfristig Brücken zwischen F&E-Prototypen, Kleinserien und der Überleitung zu Großserienfertigung in der Industrie schlagen. Mit Ayas umfassender Erfahrung in Industrie und Wissenschaft und ihrer internationalen Perspektive wird sie eine zentrale Rolle beim Aufbau der SAL MicroFab spielen und unser Know-how für die Entwicklung innovativer Technologien stärken", sagt Christina Hirschl, Geschäftsführerin von SAL.
    „Ich bin überzeugt, dass die SAL MicroFab eine führende Rolle in der europäischen Halbleiterwelt spielen wird. SALs Mission 'Von der Idee zur Innovation' leben wir auch in der SAL MicroFab. Wir bewegen uns in Richtung hochentwickelte Fertigung, um Spitzenforschung zu ermöglichen und die Lücke für höhere TRLs (Technology Readiness Levels) zu schließen. Hervorragende Leistungen in diesem Bereich werden durch eine klare Vision und Zusammenarbeit auf allen Ebenen erreicht, wobei wir uns auf das Wissen unserer erfahrenen und motivierten Kolleg:innen stützen und eng mit unseren Partner:innen zusammenarbeiten“, sagt Aya Cohen, Leiterin der SAL MicroFab.
    [Link zum Factsheet: SAL MicroFab] (https://www.ots.at/redirect/silicon)
    Über Silicon Austria Labs (SAL)
    Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme (EBS). An den Standorten Graz, Villach und Linz wird mittels kooperativer Forschung an zukunftsweisenden Lösungen für Umweltschutz, Gesundheit, Energie, Mobilität und Sicherheit gearbeitet.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A37NX2
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

      Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera