Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ: Attraktives Lehrberufspaket zum Gelingen der Energiewende

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.12.2023, 3026 Zeichen

Wien (OTS) - Zu Weihnachten 2023 liegt unter dem Baum ein neues Lehrberufspaket: Am Freitag wurden die neuen Ausbildungsverordnungen für fünf Lehrberufsbilder sowie zwei nunmehrige Regellehrberufe veröffentlicht. Diese sind die Basis für die Ausbildung von insgesamt rund 12.300 Lehrlingen und treten ab Anfang 2024 in Kraft.
Das Kernstück, gemessen an den Zahlen: Der Modullehrberuf Elektrotechnik wird komplett überarbeitet. „Junge Menschen, die eine Lehre anstreben, können sicher sein: Sie erhalten eine Ausbildung, die immer auf der Höhe der Zeit und der Technologie ist. So stellen wir sicher, dass die Lehre ein Trampolin für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Mit der aktuellen Überarbeitung wird der Lehrberuf Elektrotechnik, der ein ganz wesentlicher Baustein für die ökologische Transformation ist, noch attraktiver - und das freut uns sehr.“
Konkret besteht das neue Berufsbild, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ sowie „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“. Dazu kommen zehn weiterführende, optional zu wählende Spezialmodule wie „Gebäudetechnik“, „Smart Home“, „Erneuerbare Energien und Elektromobilität“, „Netzwerktechnik“ bzw. sechs eisenbahnspezifische Lehrberufe. So kann noch gezielter nach den Talenten und Interessen der Jugendlichen und entsprechend den betrieblichen Ausrichtungen ausgebildet werden.
In Österreich absolvieren aktuell rund 10.000 Menschen eine Elektrotechnik-Ausbildung. „Wir wissen, dass Green Skills für junge Menschen ganz besonders attraktiv sind. Und es kann tatsächlich jeder und jede Einzelne zum Gelingen der Klimawende beitragen: Wir brauchen viele kluge Köpfe und geschickte Hände, damit wir unsere ehrgeizigen Energieziele in Österreich erreichen. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen ist dafür die ideale Grundlage geschaffen“, sagt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ.
Mit dem Paket erhalten noch weitere beliebte Lehrberufe aus dem Gewerbe und Handwerk einen Modernisierungsschub: Die Ausbildungen in Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) werden von zwei auf drei Jahre verlängert, wodurch alle berufsrelevanten Techniken gelehrt und der Fokus auf Hygiene und Gesundheit weiter verstärkt werden können. Die vormalige Doppellehre Kosmetik/Fußpflege wird in einen vierjährigen Lehrberuf zusammengeführt.
Und auch die Fleischverarbeitung erhält ein zukunftsweisendes Update: Nun werden neben traditionellen Handwerkstechniken vermehrt neue Trends und Spezialisierungen wie auf Convenience-Produkte aufgegriffen, sowie die Beschäftigung mit Rohstoffen, Nachhaltigkeit und Sensorik intensiviert.
Die beiden Ausbildungsversuche Tierärztliche Fachassistenz und Zahnärztliche Fachassistenz, in denen rund 150 bzw. 470 Personen ausgebildet werden, haben sich bewährt und werden in Regellehrberufe übergeleitet. (PWK469/HSP)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2U5T7
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

    Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    WKÖ: Attraktives Lehrberufspaket zum Gelingen der Energiewende


    16.12.2023, 3026 Zeichen

    Wien (OTS) - Zu Weihnachten 2023 liegt unter dem Baum ein neues Lehrberufspaket: Am Freitag wurden die neuen Ausbildungsverordnungen für fünf Lehrberufsbilder sowie zwei nunmehrige Regellehrberufe veröffentlicht. Diese sind die Basis für die Ausbildung von insgesamt rund 12.300 Lehrlingen und treten ab Anfang 2024 in Kraft.
    Das Kernstück, gemessen an den Zahlen: Der Modullehrberuf Elektrotechnik wird komplett überarbeitet. „Junge Menschen, die eine Lehre anstreben, können sicher sein: Sie erhalten eine Ausbildung, die immer auf der Höhe der Zeit und der Technologie ist. So stellen wir sicher, dass die Lehre ein Trampolin für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Mit der aktuellen Überarbeitung wird der Lehrberuf Elektrotechnik, der ein ganz wesentlicher Baustein für die ökologische Transformation ist, noch attraktiver - und das freut uns sehr.“
    Konkret besteht das neue Berufsbild, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ sowie „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“. Dazu kommen zehn weiterführende, optional zu wählende Spezialmodule wie „Gebäudetechnik“, „Smart Home“, „Erneuerbare Energien und Elektromobilität“, „Netzwerktechnik“ bzw. sechs eisenbahnspezifische Lehrberufe. So kann noch gezielter nach den Talenten und Interessen der Jugendlichen und entsprechend den betrieblichen Ausrichtungen ausgebildet werden.
    In Österreich absolvieren aktuell rund 10.000 Menschen eine Elektrotechnik-Ausbildung. „Wir wissen, dass Green Skills für junge Menschen ganz besonders attraktiv sind. Und es kann tatsächlich jeder und jede Einzelne zum Gelingen der Klimawende beitragen: Wir brauchen viele kluge Köpfe und geschickte Hände, damit wir unsere ehrgeizigen Energieziele in Österreich erreichen. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen ist dafür die ideale Grundlage geschaffen“, sagt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ.
    Mit dem Paket erhalten noch weitere beliebte Lehrberufe aus dem Gewerbe und Handwerk einen Modernisierungsschub: Die Ausbildungen in Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) werden von zwei auf drei Jahre verlängert, wodurch alle berufsrelevanten Techniken gelehrt und der Fokus auf Hygiene und Gesundheit weiter verstärkt werden können. Die vormalige Doppellehre Kosmetik/Fußpflege wird in einen vierjährigen Lehrberuf zusammengeführt.
    Und auch die Fleischverarbeitung erhält ein zukunftsweisendes Update: Nun werden neben traditionellen Handwerkstechniken vermehrt neue Trends und Spezialisierungen wie auf Convenience-Produkte aufgegriffen, sowie die Beschäftigung mit Rohstoffen, Nachhaltigkeit und Sensorik intensiviert.
    Die beiden Ausbildungsversuche Tierärztliche Fachassistenz und Zahnärztliche Fachassistenz, in denen rund 150 bzw. 470 Personen ausgebildet werden, haben sich bewährt und werden in Regellehrberufe übergeleitet. (PWK469/HSP)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Wienerberger
    Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

      Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství