25.10.2023, 1727 Zeichen
Die AMAG verbucht in den ersten drei Quartalen Umsatzerlöse in Höhe von 1.142,8 Mio. Euro und damit um 15,6 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode (Q1-Q3/2022: 1.353,9 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr habe sich neben dem niedrigeren Aluminiumpreis vor allem der Absatzrückgang von Aluminiumwalzprodukten bemerkbar gemacht, so das Unternehmen. Der Gesamtabsatz der Gruppe lag bei 327.700 Tonnen (Q1-Q3/2022: 341.500 Tonnen). Laut AMAG war die Nachfrage aus den Bereichen Luftfahrt und Automobil positiv, bei industriellen Anwendungen, Sport- und Architekturprodukten allerdings auf niegrigem Niveau. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt im Berichtszeitraum bei 166,0 Mio. Euro nach 217,4 Mio. Euro im Vorjahr, das EBIT bei 102,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2022: 151,6 Mio. Euro) und das Ergebnis nach Ertragsteuern bei 69,7 Mio. Euro (Q1-Q3/2022: 106,7 Mio. Euro). CEO Gerald Mayer: „Mit einem operativen Ergebnis deutlich über dem Vorkrisenniveau aus 2019 blicken wir insgesamt auf eine zufriedenstellende Ergebnisentwicklung zurück. Dennoch verschont die aktuelle Rezession auch die AMAG nicht. Die deutlichen Nachfragerückgänge insbesondere nach industriellen Anwendungen konnten durch die breite Aufstellung, die Beteiligung in Kanada und die hohe Flexibilität der AMAG-Gruppe nur zum Teil kompensiert werden. Anhaltend positiv zeigen sich die Auftragseingänge vor allem aus der Luftfahrtindustrie.“ Aus heutiger Sicht und basierend auf aktuellen Preisannahmen geht der AMAG-Vorstand für das Gesamtjahr von einem EBITDA zwischen 175 Mio. Euro und 195 Mio. Euro aus. Das ist höher als der im Zuge des Halbjahresberichts im Juli ausgegebene EBITDA-Ausblick (zwischen 160 Mio. Euro und 190 Mio. Euro).
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
1.
Amag, Aluminium, Produkt, Credit: Amag
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter
Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas