Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie American Express, Merck Co., salesforce.com, Intel, Walgreens Boots Alliance und Johnson & Johnson für Gesprächsstoff im Dow Jones sorgten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.10.2023, 3028 Zeichen

Dow Jones: -0,75%

Aktie Symbol SK
Perf.
Merck Co. 6MK 102.67 2.23%
Walgreens Boots Alliance WBA 21.26 1.43%
Johnson & Johnson JNJ 153 0.45%
Intel INL 34.92 -2.10%
salesforce.com FOO 203.73 -2.20%
American Express AEC1 141.57 -5.38%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Johnson & Johnson
20.10 06:25
gerihouse | SIDIV
Top Dividenden Aristokraten
Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) wird eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,19 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die Ausschüttung für das vierte Quartal erfolgt am 5. Dezember 2023 (Ex-Dividenden Tag ist der 20. November 2023). Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,76 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 152,32 US-Dollar (Stand: 19. Oktober 2023) bei 3,13 Prozent. Im April 2023 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 5,3 Prozent auf 1,19 US-Dollar (zuvor: 1,13 US-Dollar) an. Dies war das 61. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöht. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Zum Pharmaziebereich gehört die Tochter Janssen. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 21,35 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn auf bereinigter Basis (non-GAAP) in Höhe von 6,78 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,94 Mrd. US-Dollar), wie am 17. Oktober 2023 berichtet wurde.
Intel
20.10 15:50
BastianZink | 365TAGEB
365-Tage-Strategie-Brutal
Wir verkaufen Intel und nehmen über 11% mit.


6MK

Merck Co. am 20.10. 2,23%, Volumen 166% normaler Tage
» Details dazu hier

WBA

Walgreens Boots Alliance am 20.10. 1,43%, Volumen 149% normaler Tage
» Details dazu hier

JNJ

Johnson & Johnson am 20.10. 0,45%, Volumen 58% normaler Tage
» Details dazu hier

INL

Intel am 20.10. -2,10%, Volumen 77% normaler Tage
» Details dazu hier

FOO

salesforce.com am 20.10. -2,20%, Volumen 82% normaler Tage
» Details dazu hier

AEC1

American Express am 20.10. -5,38%, Volumen 259% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Bildnachweis

1. Merck Co. am 20.10. 2,23%, Volumen 166% normaler Tage

2. Walgreens Boots Alliance am 20.10. 1,43%, Volumen 149% normaler Tage

3. Johnson & Johnson am 20.10. 0,45%, Volumen 58% normaler Tage

4. Intel am 20.10. -2,10%, Volumen 77% normaler Tage

5. salesforce.com am 20.10. -2,20%, Volumen 82% normaler Tage

6. American Express am 20.10. -5,38%, Volumen 259% normaler Tage

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Merck Co. am 20.10. 2,23%, Volumen 166% normaler Tage


Walgreens Boots Alliance am 20.10. 1,43%, Volumen 149% normaler Tage


Johnson & Johnson am 20.10. 0,45%, Volumen 58% normaler Tage


Intel am 20.10. -2,10%, Volumen 77% normaler Tage


salesforce.com am 20.10. -2,20%, Volumen 82% normaler Tage


American Express am 20.10. -5,38%, Volumen 259% normaler Tage


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SST0
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Italiens Leichtathletik-Fans

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Wie American Express, Merck Co., salesforce.com, Intel, Walgreens Boots Alliance und Johnson & Johnson für Gesprächsstoff im Dow Jones sorgten


    21.10.2023, 3028 Zeichen

    Dow Jones: -0,75%

    Aktie Symbol SK
    Perf.
    Merck Co. 6MK 102.67 2.23%
    Walgreens Boots Alliance WBA 21.26 1.43%
    Johnson & Johnson JNJ 153 0.45%
    Intel INL 34.92 -2.10%
    salesforce.com FOO 203.73 -2.20%
    American Express AEC1 141.57 -5.38%


    Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

    Johnson & Johnson
    20.10 06:25
    gerihouse | SIDIV
    Top Dividenden Aristokraten
    Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) wird eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,19 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die Ausschüttung für das vierte Quartal erfolgt am 5. Dezember 2023 (Ex-Dividenden Tag ist der 20. November 2023). Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,76 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 152,32 US-Dollar (Stand: 19. Oktober 2023) bei 3,13 Prozent. Im April 2023 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 5,3 Prozent auf 1,19 US-Dollar (zuvor: 1,13 US-Dollar) an. Dies war das 61. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöht. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Zum Pharmaziebereich gehört die Tochter Janssen. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 21,35 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn auf bereinigter Basis (non-GAAP) in Höhe von 6,78 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,94 Mrd. US-Dollar), wie am 17. Oktober 2023 berichtet wurde.
    Intel
    20.10 15:50
    BastianZink | 365TAGEB
    365-Tage-Strategie-Brutal
    Wir verkaufen Intel und nehmen über 11% mit.


    6MK

    Merck Co. am 20.10. 2,23%, Volumen 166% normaler Tage
    » Details dazu hier

    WBA

    Walgreens Boots Alliance am 20.10. 1,43%, Volumen 149% normaler Tage
    » Details dazu hier

    JNJ

    Johnson & Johnson am 20.10. 0,45%, Volumen 58% normaler Tage
    » Details dazu hier

    INL

    Intel am 20.10. -2,10%, Volumen 77% normaler Tage
    » Details dazu hier

    FOO

    salesforce.com am 20.10. -2,20%, Volumen 82% normaler Tage
    » Details dazu hier

    AEC1

    American Express am 20.10. -5,38%, Volumen 259% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Bildnachweis

    1. Merck Co. am 20.10. 2,23%, Volumen 166% normaler Tage

    2. Walgreens Boots Alliance am 20.10. 1,43%, Volumen 149% normaler Tage

    3. Johnson & Johnson am 20.10. 0,45%, Volumen 58% normaler Tage

    4. Intel am 20.10. -2,10%, Volumen 77% normaler Tage

    5. salesforce.com am 20.10. -2,20%, Volumen 82% normaler Tage

    6. American Express am 20.10. -5,38%, Volumen 259% normaler Tage

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Merck Co. am 20.10. 2,23%, Volumen 166% normaler Tage


    Walgreens Boots Alliance am 20.10. 1,43%, Volumen 149% normaler Tage


    Johnson & Johnson am 20.10. 0,45%, Volumen 58% normaler Tage


    Intel am 20.10. -2,10%, Volumen 77% normaler Tage


    salesforce.com am 20.10. -2,20%, Volumen 82% normaler Tage


    American Express am 20.10. -5,38%, Volumen 259% normaler Tage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SST0
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Italiens Leichtathletik-Fans

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas