Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.10.2023, 6989 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Merck Co. 6MK 94.00   (19.10.)
96.50/ 96.80
 
2.82%
16:59:28
Johnson & Johnson JNJ 143.80   (19.10.)
144.90/ 145.00
 
0.80%
16:59:28
Verizon BAC 30.08   (19.10.)
30.17/ 30.20
 
0.33%
16:59:08
McDonalds MDO 244.70   (19.10.)
245.30/ 245.40
 
0.27%
16:59:28
Procter & Gamble PRG 140.28   (19.10.)
140.50/ 140.64
 
0.21%
16:57:30
 
JP Morgan Chase JPM 137.30   (19.10.)
134.80/ 134.90
 
-1.78%
16:59:32
salesforce.com FOO 194.80   (19.10.)
191.10/ 191.30
 
-1.85%
16:57:11
Caterpillar CAT1 240.00   (19.10.)
235.00/ 236.00
 
-1.88%
16:59:29
Microsoft MSFT 313.80   (19.10.)
307.75/ 307.80
 
-1.92%
16:59:29
American Express AEC1 141.25   (19.10.)
135.60/ 135.80
 
-3.93%
16:59:32
 
Johnson & Johnson
20.10 06:25
gerihouse | SIDIV
Top Dividenden Aristokraten
Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) wird eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,19 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die Ausschüttung für das vierte Quartal erfolgt am 5. Dezember 2023 (Ex-Dividenden Tag ist der 20. November 2023). Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,76 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 152,32 US-Dollar (Stand: 19. Oktober 2023) bei 3,13 Prozent. Im April 2023 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 5,3 Prozent auf 1,19 US-Dollar (zuvor: 1,13 US-Dollar) an. Dies war das 61. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöht. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Zum Pharmaziebereich gehört die Tochter Janssen. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 21,35 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn auf bereinigter Basis (non-GAAP) in Höhe von 6,78 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,94 Mrd. US-Dollar), wie am 17. Oktober 2023 berichtet wurde.
Procter & Gamble
18.10 20:37
BaRaInvest | ZUHE2020
Zukunftsinvestment
PROCTER & GAMBLE profitiert von der Inflation   Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte trotz eines geringeren Verkaufsvolumens seinen Umsatz im zurückliegenden Quartal um 6 % steigern.   Im ersten Geschäftsquartal 2024 erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 6 % auf 21,87 Mrd. USD, wie Procter & Gamble am Mittwoch mitteilte. Damit wurden die Analystenschätzungen von 21,6 Mrd. USD deutlich übertroffen. Während das Absatzvolumen um 1 % sank, konnten die Preise um 7 % angehoben werden, was zu dem höheren Umsatz führte. Rein organisch belief sich das Umsatzwachstum auf 7 %. Der operative Gewinn erhöhte sich um 17 % auf 5,77 Mrd. USD, während der Nettogewinn nach Minderheitsanteilen um 15 % auf 4,52 Mrd. USD stieg. Der verwässerte Gewinn je Aktie legte von 1,57 USD auf 1,83 USD zu, was deutlich über den Analystenschätzungen von 1,72 USD lag. Zu Procter & Gamble gehören Marken wie Always (Damenbinden), Ariel (Waschmittel), Gilette (Rasierer), Head & Shoulders (Shampoo), Oral-B (Zahnpflege) und Pampers (Windeln). Beim Umsatz insgesamt rechnet Procter & Gamble im Geschäftsjahr 2024 jetzt mit einem Wachstum zwischen 2 % und 4 %, nachdem zuvor ein Anstieg zwischen 3 % und 4 % in Aussicht gestellt wurde. Die Prognosen für das organische Umsatzwachstum (4 % bis 5 %) und für das Wachstum beim verwässerten Ergebnis je Aktie (6 % bis 9 % auf 6,25 USD bis 6,43 USD) wurden bestätigt. „Wir haben im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 sehr starke Ergebnisse erzielt, die uns auf den richtigen Weg bringen, um beim organischen Umsatzwachstum und dem Kern-EPS-Wachstum das obere Ende unserer Prognosebereiche für das Geschäftsjahr zu erreichen“, sagte CEO Jon Moeller laut Pressemitteilung. „Wir bleiben unserer integrierten Strategie eines fokussierten Produktportfolios von täglichen Gebrauchskategorien verpflichtet, bei denen die Leistung die Markenwahl bestimmt (...) Wir sind zuversichtlich, dass dies weiterhin die richtige Strategie ist, um ausgewogenes Wachstum und Wertsteigerungen zu erzielen.“   Quelle: stock3 News https://stock3.com
18.10 20:33
BaRaInvest | ZUHE2020
Zukunftsinvestment
The Procter & Gamble Co. übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,83 die Analystenschätzungen von $1,72. Umsatz mit $21,9 Mrd. über den Erwartungen von $21,57 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com
18.10 20:27
BaRaInvest | ZUHE2020
Zukunftsinvestment
Procter & Gamble nach gutem Auftakt zuversichtlich für neues Geschäftsjah   CINCINNATI (dpa-AFX) - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble zeigt sich bereits nach den ersten Monaten zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr. "Wir haben sehr starke Ergebnisse im ersten Quartal geliefert und sind damit auf dem richtigen Weg, das obere Ende unserer Prognosespanne zu erreichen", sagte Konzernchef Jon Moeller laut Mitteilung. In den drei Monaten bis Ende September steigerte das Unternehmen seinen Erlös aus eigener Kraft - also ohne Wechselkurseffekte und Zukäufe - um sieben Prozent auf knapp 21,9 Milliarden US-Dollar (20,7 Mrd Euro), wie es am Mittwoch in Cincinnati (US-Bundesstaat Ohio) mitteilte. Procter & Gamble ist für Marken wie Ariel, Pampers und Oral-B bekannt. Das Ergebnis je Aktie (EPS) kletterte um rund 17 Prozent auf 1,83 Dollar. Mit den Ergebnissen übertraf der Konzern die Schätzungen von Analysten. Für das laufende Geschäftsjahr blieb Procter & Gamble faktisch aber bei seinen bisherigen Zielen. Die Manager peilen ein organisches Umsatzplus von vier bis fünf Prozent an. Im erst abgelaufenen vergangenen Geschäftsjahr lag der Konzernerlös bei 82 Milliarden Dollar. Das Ergebnis je Aktie soll zwischen 6,25 und 6,43 Dollar liegen nach 5,90 Dollar im Jahr zuvor./ngu/jha/   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:880b58a1df219:0/
Microsoft
17.10 17:38
TimWienkamp | TIM1992
Langzeitinvestment in Aktien
Meine Activision Blizzard Aktien wurden ausgebucht mit dem Kaufkurs von Microsoft von 95 $ je Aktie. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Investment und hätte die Unternehmensanteile gerne noch länger gehalten. Glücklich ist, dass im Wikifolio keine Steuern entstehen. Hier wird somit der Zinseszinseffekt insoweit nicht geschmälert.    Ich schaue nach neuen Unternehmensanteilen in die ich investieren kann.   

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Merck Co. : 2.82%
Johnson & Johnson : 0.80%
Verizon : 0.33%
McDonalds : 0.27%
Procter & Gamble : 0.21%
JP Morgan Chase : -1.78%
salesforce.com : -1.85%
Caterpillar : -1.88%
Microsoft : -1.92%
American Express : -3.93%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Bildnachweis

1. Merck Co. : 2.82%

2. Johnson & Johnson : 0.80%

3. Verizon : 0.33%

4. McDonalds : 0.27%

5. Procter & Gamble : 0.21%

6. JP Morgan Chase : -1.78%

7. salesforce.com : -1.85%

8. Caterpillar : -1.88%

9. Microsoft : -1.92%

10. American Express : -3.93%

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wertschätzung für Beach und LA

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. M...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Dow Jones-Mover: American Express, Merck Co., Microsoft, Caterpillar, salesforce.com, JP Morgan Chase, Johnson & Johnson, Verizon, McDonalds und Procter & Gamble


    20.10.2023, 6989 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Merck Co. 6MK 94.00   (19.10.)
    96.50/ 96.80
     
    2.82%
    16:59:28
    Johnson & Johnson JNJ 143.80   (19.10.)
    144.90/ 145.00
     
    0.80%
    16:59:28
    Verizon BAC 30.08   (19.10.)
    30.17/ 30.20
     
    0.33%
    16:59:08
    McDonalds MDO 244.70   (19.10.)
    245.30/ 245.40
     
    0.27%
    16:59:28
    Procter & Gamble PRG 140.28   (19.10.)
    140.50/ 140.64
     
    0.21%
    16:57:30
     
    JP Morgan Chase JPM 137.30   (19.10.)
    134.80/ 134.90
     
    -1.78%
    16:59:32
    salesforce.com FOO 194.80   (19.10.)
    191.10/ 191.30
     
    -1.85%
    16:57:11
    Caterpillar CAT1 240.00   (19.10.)
    235.00/ 236.00
     
    -1.88%
    16:59:29
    Microsoft MSFT 313.80   (19.10.)
    307.75/ 307.80
     
    -1.92%
    16:59:29
    American Express AEC1 141.25   (19.10.)
    135.60/ 135.80
     
    -3.93%
    16:59:32
     
    Johnson & Johnson
    20.10 06:25
    gerihouse | SIDIV
    Top Dividenden Aristokraten
    Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) wird eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,19 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die Ausschüttung für das vierte Quartal erfolgt am 5. Dezember 2023 (Ex-Dividenden Tag ist der 20. November 2023). Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,76 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 152,32 US-Dollar (Stand: 19. Oktober 2023) bei 3,13 Prozent. Im April 2023 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 5,3 Prozent auf 1,19 US-Dollar (zuvor: 1,13 US-Dollar) an. Dies war das 61. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöht. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Zum Pharmaziebereich gehört die Tochter Janssen. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 21,35 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn auf bereinigter Basis (non-GAAP) in Höhe von 6,78 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,94 Mrd. US-Dollar), wie am 17. Oktober 2023 berichtet wurde.
    Procter & Gamble
    18.10 20:37
    BaRaInvest | ZUHE2020
    Zukunftsinvestment
    PROCTER & GAMBLE profitiert von der Inflation   Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte trotz eines geringeren Verkaufsvolumens seinen Umsatz im zurückliegenden Quartal um 6 % steigern.   Im ersten Geschäftsquartal 2024 erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 6 % auf 21,87 Mrd. USD, wie Procter & Gamble am Mittwoch mitteilte. Damit wurden die Analystenschätzungen von 21,6 Mrd. USD deutlich übertroffen. Während das Absatzvolumen um 1 % sank, konnten die Preise um 7 % angehoben werden, was zu dem höheren Umsatz führte. Rein organisch belief sich das Umsatzwachstum auf 7 %. Der operative Gewinn erhöhte sich um 17 % auf 5,77 Mrd. USD, während der Nettogewinn nach Minderheitsanteilen um 15 % auf 4,52 Mrd. USD stieg. Der verwässerte Gewinn je Aktie legte von 1,57 USD auf 1,83 USD zu, was deutlich über den Analystenschätzungen von 1,72 USD lag. Zu Procter & Gamble gehören Marken wie Always (Damenbinden), Ariel (Waschmittel), Gilette (Rasierer), Head & Shoulders (Shampoo), Oral-B (Zahnpflege) und Pampers (Windeln). Beim Umsatz insgesamt rechnet Procter & Gamble im Geschäftsjahr 2024 jetzt mit einem Wachstum zwischen 2 % und 4 %, nachdem zuvor ein Anstieg zwischen 3 % und 4 % in Aussicht gestellt wurde. Die Prognosen für das organische Umsatzwachstum (4 % bis 5 %) und für das Wachstum beim verwässerten Ergebnis je Aktie (6 % bis 9 % auf 6,25 USD bis 6,43 USD) wurden bestätigt. „Wir haben im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 sehr starke Ergebnisse erzielt, die uns auf den richtigen Weg bringen, um beim organischen Umsatzwachstum und dem Kern-EPS-Wachstum das obere Ende unserer Prognosebereiche für das Geschäftsjahr zu erreichen“, sagte CEO Jon Moeller laut Pressemitteilung. „Wir bleiben unserer integrierten Strategie eines fokussierten Produktportfolios von täglichen Gebrauchskategorien verpflichtet, bei denen die Leistung die Markenwahl bestimmt (...) Wir sind zuversichtlich, dass dies weiterhin die richtige Strategie ist, um ausgewogenes Wachstum und Wertsteigerungen zu erzielen.“   Quelle: stock3 News https://stock3.com
    18.10 20:33
    BaRaInvest | ZUHE2020
    Zukunftsinvestment
    The Procter & Gamble Co. übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,83 die Analystenschätzungen von $1,72. Umsatz mit $21,9 Mrd. über den Erwartungen von $21,57 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com
    18.10 20:27
    BaRaInvest | ZUHE2020
    Zukunftsinvestment
    Procter & Gamble nach gutem Auftakt zuversichtlich für neues Geschäftsjah   CINCINNATI (dpa-AFX) - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble zeigt sich bereits nach den ersten Monaten zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr. "Wir haben sehr starke Ergebnisse im ersten Quartal geliefert und sind damit auf dem richtigen Weg, das obere Ende unserer Prognosespanne zu erreichen", sagte Konzernchef Jon Moeller laut Mitteilung. In den drei Monaten bis Ende September steigerte das Unternehmen seinen Erlös aus eigener Kraft - also ohne Wechselkurseffekte und Zukäufe - um sieben Prozent auf knapp 21,9 Milliarden US-Dollar (20,7 Mrd Euro), wie es am Mittwoch in Cincinnati (US-Bundesstaat Ohio) mitteilte. Procter & Gamble ist für Marken wie Ariel, Pampers und Oral-B bekannt. Das Ergebnis je Aktie (EPS) kletterte um rund 17 Prozent auf 1,83 Dollar. Mit den Ergebnissen übertraf der Konzern die Schätzungen von Analysten. Für das laufende Geschäftsjahr blieb Procter & Gamble faktisch aber bei seinen bisherigen Zielen. Die Manager peilen ein organisches Umsatzplus von vier bis fünf Prozent an. Im erst abgelaufenen vergangenen Geschäftsjahr lag der Konzernerlös bei 82 Milliarden Dollar. Das Ergebnis je Aktie soll zwischen 6,25 und 6,43 Dollar liegen nach 5,90 Dollar im Jahr zuvor./ngu/jha/   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:880b58a1df219:0/
    Microsoft
    17.10 17:38
    TimWienkamp | TIM1992
    Langzeitinvestment in Aktien
    Meine Activision Blizzard Aktien wurden ausgebucht mit dem Kaufkurs von Microsoft von 95 $ je Aktie. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Investment und hätte die Unternehmensanteile gerne noch länger gehalten. Glücklich ist, dass im Wikifolio keine Steuern entstehen. Hier wird somit der Zinseszinseffekt insoweit nicht geschmälert.    Ich schaue nach neuen Unternehmensanteilen in die ich investieren kann.   

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Merck Co. : 2.82%
    Johnson & Johnson : 0.80%
    Verizon : 0.33%
    McDonalds : 0.27%
    Procter & Gamble : 0.21%
    JP Morgan Chase : -1.78%
    salesforce.com : -1.85%
    Caterpillar : -1.88%
    Microsoft : -1.92%
    American Express : -3.93%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Bildnachweis

    1. Merck Co. : 2.82%

    2. Johnson & Johnson : 0.80%

    3. Verizon : 0.33%

    4. McDonalds : 0.27%

    5. Procter & Gamble : 0.21%

    6. JP Morgan Chase : -1.78%

    7. salesforce.com : -1.85%

    8. Caterpillar : -1.88%

    9. Microsoft : -1.92%

    10. American Express : -3.93%

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wertschätzung für Beach und LA

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. M...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH