Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell





07.07.2023, 4997 Zeichen

In Krisenzeiten gewinnen Wertanlagen an Bedeutung. Vor allem, wenn die Krisen mit einer Inflation verknüpft sind, wird dem Fiatgeld nicht mehr bedingungslos vertraut. Schließlich ist die Aussicht auf ein Vermögen, das auf dem Konto vor sich hin schmilzt, wenig verlockend, und unter einer Vermögensanlage haben sich selbst eingefleischte Sparer etwas anderes vorgestellt.

Gold gilt traditionell als sicherer Hafen. Doch auch für den Vermögensaufbau bieten sich beträchtliche Chancen. Auf welchen Faktoren diese beruhen sowie weitere Vor- und Nachteile für das Investment in Gold diskutieren wir in diesem Ratgeber.

Gründe für die Inflation mit Prognose

Seit Jahrzehnten schien das Gespenst der Geldentwertung in Deutschland gebannt. Selbst das zwischenzeitliche Hoch zu Beginn der 1990er Jahre als Folge der deutschen Einheit mit bis zu 5 Prozent Inflation war schnell überwunden. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Karten neu gemischt.

Ausladende Konjunkturprogramme der Regierungen, üppige Subventionen nach dem Gießkannenprinzip und massive Anleihen bei den Banken zur Abfederung der Krise haben die zirkulierende Geldmenge in den Volkswirtschaften Europas spürbar erhöht. Preissteigernd wirken sich zudem der Nachfrageüberhang im Zuge der Lockerungen sowie Engpässe in den Lieferketten aus. Der russische Angriff auf die Ukraine verschärft das Problem durch explodierende Öl- und Gaspreise.

Langfristig mehren sich die Anzeichen, dass der Ausnahmezustand der neue Normalzustand wird, da die krisengeschüttelten Volkswirtschaften Europas und Amerikas in Konkurrenz zu den dynamischen Volkswirtschaften Asiens ins zweite Glied zu rücken drohen. Die zerfallende Infrastruktur in vielen Großstädten Europas und Amerikas, Aufstände und soziale Verwerfungen sowie die um sich greifende große Gereiztheit sind ernsthafte Warnzeichen dieser Entwicklung, während sich in der heutigen multipolaren Welt die Machtblöcke immer unversöhnlicher gegenüberstehen.

Enorme Wertsteigerung seit der Jahrtausendwende

Alternativen tun im Angesicht dieser Prognose Not, und Gold ist eine solche Alternative für eine erfolgreiche Geldanlage. Nach dem Ende des Bretton-Woods-Abkommens 1973 löste sich die Bindung des US-Dollars an das Gold, sodass sich seitdem der Goldpreis auf dem Markt frei entwickeln konnte.

Die Periode zwischen 1980 und 2000, in welcher der Goldpreis beinahe um die Hälfte seines Wertes sank, ist Geschichte. Hier kommt dem Goldpreis als Krisenwährung seine fast schon antizyklisch anmutende Eigenschaft zugute, sich positiv zu entwickeln, während alle anderen Wirtschaftsindikatoren in den Sinkflug übergehen. Seit dem Millennium hat sich der Goldkurs annähernd versechsfacht und geht wieder zu seinem Corona-Hoch von 2.063 US-Dollar je Feinunze in Tuchfühlung. 

Die Vorteile des Investments in Gold

Das glänzende und farblich einzigartige Edelmetall hat die Menschen seit jeher fasziniert. Der Goldrausch ist ein sprichwörtliches Synonym für das Streben nach Glück und um Gold wurden Kriege geführt und Menschen versklavt. Die Knappheit von Gold beugt ebenfalls einem Wertverfall entgegen. Während man sich im Imperium Romanum für eine Unze Gold eine Toga kaufen konnte, ist diese heute einen Maßanzug wert – die Beständigkeit von Gold ist kultur- und epochenübergreifend.

Das Edelmetall stößt als Wertgegenstand überall auf dem Globus auf hohe Akzeptanz und ist von einer enormen Liquidität. Die Entwicklung der Goldpreise lässt besonders in Krisenzeiten auf ein fortschreitendes Wachstum hoffen. Seine Tendenz, sich gegenläufig zum Wert anderer Finanzinstrumente zu entwickeln, prädestiniert das Edelmetall zur Diversifikation und Risikominimierung. Experten empfehlen, nicht mehr als zehn Prozent seines Portfolios in Gold zu investieren.

Die Nachteile des Investments in Gold

Gold wirft keine Renditen ab. Anleger können nicht auf Zinsen wie Kontoinhaber, Dividenden wie Aktionäre und Mieten wie Immobilieninvestoren hoffen. Die enorme Volatilität, die höher liegt im Durchschnitt von Aktien, ist ein Vor- und Nachteil zugleich, und es hängt von der persönlichen Risikopräferenz ab, wie man diesen Umstand bewertet. Gold muss sicher aufbewahrt werden, was mit Kosten verbunden ist, zumal für den Erwerb von Gold eine Händlermarge zu entrichten ist. Abschließend birgt der Goldhandel ein Währungsrisiko, weil dieser global in US-Dollar abgewickelt wird.

Argumente für den Vermögensaufbau

Das Investment in Gold bietet Anlegern in Krisenzeiten einen sicheren Hafen. Die unsichere weltpolitische Lage und der Niedergang des Westens geben Hinweise darauf, dass eine Krisenvorsorge gerechtfertigt ist. Wer mehr möchte, als nur sein Portfolio zu diversifizieren und einen Risikoausgleich zu betreiben, wird in seiner Argumentation durch die rapide Entwicklung der Goldpreise unterstützt. Dies spricht für die Potenziale von Gold auch für den Vermögensaufbau, zumal das Edelmetall eine Beständigkeit aufweist, die einzelne Firmen nicht bieten können. Unternehmen kommen und gehen, aber das Gold bleibt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




 

Bildnachweis

1. Gold, Barren - https://pixabay.com/de/photos/gold-barren-schatz-goldbarren-513062/

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A1KKN9
AT0000A2UVV6
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: AT&S(2), Fabasoft(2), ams-Osram(2)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
    BSN MA-Event adidas
    #gabb #1443

    Featured Partner Video

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 16: Meilenstein einjährige Behaltefrist, Vorsorgedepot macht Angst, Home Bias wichtig

    In Folge 16 geht es - wie in schon in den Folgen 9 und 12 (die die Meistgehörten sind) - um Steuerliches. Diesmal um eine Einladung von Finanzminister Magnus Brunner zu Fragen an ihn. Es gab v...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Uwe Bedenbecker
    Brighton 1984
    2022
    Café Royal Books

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque


    Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


    Lohnt sich das Investment in Gold?


    07.07.2023, 4997 Zeichen

    In Krisenzeiten gewinnen Wertanlagen an Bedeutung. Vor allem, wenn die Krisen mit einer Inflation verknüpft sind, wird dem Fiatgeld nicht mehr bedingungslos vertraut. Schließlich ist die Aussicht auf ein Vermögen, das auf dem Konto vor sich hin schmilzt, wenig verlockend, und unter einer Vermögensanlage haben sich selbst eingefleischte Sparer etwas anderes vorgestellt.

    Gold gilt traditionell als sicherer Hafen. Doch auch für den Vermögensaufbau bieten sich beträchtliche Chancen. Auf welchen Faktoren diese beruhen sowie weitere Vor- und Nachteile für das Investment in Gold diskutieren wir in diesem Ratgeber.

    Gründe für die Inflation mit Prognose

    Seit Jahrzehnten schien das Gespenst der Geldentwertung in Deutschland gebannt. Selbst das zwischenzeitliche Hoch zu Beginn der 1990er Jahre als Folge der deutschen Einheit mit bis zu 5 Prozent Inflation war schnell überwunden. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Karten neu gemischt.

    Ausladende Konjunkturprogramme der Regierungen, üppige Subventionen nach dem Gießkannenprinzip und massive Anleihen bei den Banken zur Abfederung der Krise haben die zirkulierende Geldmenge in den Volkswirtschaften Europas spürbar erhöht. Preissteigernd wirken sich zudem der Nachfrageüberhang im Zuge der Lockerungen sowie Engpässe in den Lieferketten aus. Der russische Angriff auf die Ukraine verschärft das Problem durch explodierende Öl- und Gaspreise.

    Langfristig mehren sich die Anzeichen, dass der Ausnahmezustand der neue Normalzustand wird, da die krisengeschüttelten Volkswirtschaften Europas und Amerikas in Konkurrenz zu den dynamischen Volkswirtschaften Asiens ins zweite Glied zu rücken drohen. Die zerfallende Infrastruktur in vielen Großstädten Europas und Amerikas, Aufstände und soziale Verwerfungen sowie die um sich greifende große Gereiztheit sind ernsthafte Warnzeichen dieser Entwicklung, während sich in der heutigen multipolaren Welt die Machtblöcke immer unversöhnlicher gegenüberstehen.

    Enorme Wertsteigerung seit der Jahrtausendwende

    Alternativen tun im Angesicht dieser Prognose Not, und Gold ist eine solche Alternative für eine erfolgreiche Geldanlage. Nach dem Ende des Bretton-Woods-Abkommens 1973 löste sich die Bindung des US-Dollars an das Gold, sodass sich seitdem der Goldpreis auf dem Markt frei entwickeln konnte.

    Die Periode zwischen 1980 und 2000, in welcher der Goldpreis beinahe um die Hälfte seines Wertes sank, ist Geschichte. Hier kommt dem Goldpreis als Krisenwährung seine fast schon antizyklisch anmutende Eigenschaft zugute, sich positiv zu entwickeln, während alle anderen Wirtschaftsindikatoren in den Sinkflug übergehen. Seit dem Millennium hat sich der Goldkurs annähernd versechsfacht und geht wieder zu seinem Corona-Hoch von 2.063 US-Dollar je Feinunze in Tuchfühlung. 

    Die Vorteile des Investments in Gold

    Das glänzende und farblich einzigartige Edelmetall hat die Menschen seit jeher fasziniert. Der Goldrausch ist ein sprichwörtliches Synonym für das Streben nach Glück und um Gold wurden Kriege geführt und Menschen versklavt. Die Knappheit von Gold beugt ebenfalls einem Wertverfall entgegen. Während man sich im Imperium Romanum für eine Unze Gold eine Toga kaufen konnte, ist diese heute einen Maßanzug wert – die Beständigkeit von Gold ist kultur- und epochenübergreifend.

    Das Edelmetall stößt als Wertgegenstand überall auf dem Globus auf hohe Akzeptanz und ist von einer enormen Liquidität. Die Entwicklung der Goldpreise lässt besonders in Krisenzeiten auf ein fortschreitendes Wachstum hoffen. Seine Tendenz, sich gegenläufig zum Wert anderer Finanzinstrumente zu entwickeln, prädestiniert das Edelmetall zur Diversifikation und Risikominimierung. Experten empfehlen, nicht mehr als zehn Prozent seines Portfolios in Gold zu investieren.

    Die Nachteile des Investments in Gold

    Gold wirft keine Renditen ab. Anleger können nicht auf Zinsen wie Kontoinhaber, Dividenden wie Aktionäre und Mieten wie Immobilieninvestoren hoffen. Die enorme Volatilität, die höher liegt im Durchschnitt von Aktien, ist ein Vor- und Nachteil zugleich, und es hängt von der persönlichen Risikopräferenz ab, wie man diesen Umstand bewertet. Gold muss sicher aufbewahrt werden, was mit Kosten verbunden ist, zumal für den Erwerb von Gold eine Händlermarge zu entrichten ist. Abschließend birgt der Goldhandel ein Währungsrisiko, weil dieser global in US-Dollar abgewickelt wird.

    Argumente für den Vermögensaufbau

    Das Investment in Gold bietet Anlegern in Krisenzeiten einen sicheren Hafen. Die unsichere weltpolitische Lage und der Niedergang des Westens geben Hinweise darauf, dass eine Krisenvorsorge gerechtfertigt ist. Wer mehr möchte, als nur sein Portfolio zu diversifizieren und einen Risikoausgleich zu betreiben, wird in seiner Argumentation durch die rapide Entwicklung der Goldpreise unterstützt. Dies spricht für die Potenziale von Gold auch für den Vermögensaufbau, zumal das Edelmetall eine Beständigkeit aufweist, die einzelne Firmen nicht bieten können. Unternehmen kommen und gehen, aber das Gold bleibt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




     

    Bildnachweis

    1. Gold, Barren - https://pixabay.com/de/photos/gold-barren-schatz-goldbarren-513062/

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A1KKN9
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: AT&S(2), Fabasoft(2), ams-Osram(2)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
      BSN MA-Event adidas
      #gabb #1443

      Featured Partner Video

      30x30 Finanzwissen pur, Folge 16: Meilenstein einjährige Behaltefrist, Vorsorgedepot macht Angst, Home Bias wichtig

      In Folge 16 geht es - wie in schon in den Folgen 9 und 12 (die die Meistgehörten sind) - um Steuerliches. Diesmal um eine Einladung von Finanzminister Magnus Brunner zu Fragen an ihn. Es gab v...

      Books josefchladek.com

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books

      Richard Avedon
      In the American West
      1985
      Harry N. Abrams

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects