16.05.2023, 7860 Zeichen
GoldeselTrading (GOLDTDG): SFC Energy hat heute Morgen starke Zahlen präsentiert für das erste Quartal 2023. Der Umsatz steig im Vergleich zum Vorjahr um + 53 % und insbesondere das positive Ergebnis überzeugt. Man hat unterm Strich rund 2 Mio. Euro verdient im Vergleich zu einem Verlust von 1,178 Mio. aus dem Vorjahr. In Summe sind auch die Kommentare vom Vorstand ziemlich positiv aus der Q-Meldung. Die Aktie reagiert mit +6%, die 200 Tagelinie könnte jetzt fallen. (16.05. 08:09)
Boersenfred (000RN252): Wiederanlage der am 12.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (125,878 EUR). (15.05. 19:14)
Boersenfred (000RN252): Wiederanlage der am 12.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (397,723 EUR). (15.05. 19:14)
Silberpfeil60 (AKTIEN01): Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme des Computerspieleanbieters https://stock3.com/aktien/activision-blizzard-127410 durch den Softwarekonzern https://stock3.com/aktien/microsoft-121429 unter Auflagen genehmigt. Zu den Auflagen gehören unter anderem Lizenzen für Spieler und Cloud-Gaming-Anbieter, mit denen Activision-Spiele für zehn Jahre auch auf anderen Diensten neben den Microsoft-Angeboten gespielt werden können. Die wettbewerbsrechtlichen Bedenken würden durch die Verpflichtungszusagen von Microsoft vollumfänglich ausgeräumt, erläuterte die EU-Kommission. Die Übernahme steht dennoch auf der Kippe, da in Großbritannien die Aufsichtsbehörde CMA die Übernahme im April untersagt hatte. Gegen die Entscheidung sind aber Rechtsmittel möglich. (15.05. 17:26)
Belvedere (SUSTDAX): VONOVIA aus 'Große deutsche Unternehmen' verkauft. Das Abwärtsrisiko ist mir einfach zu groß. Die Immobilienpreise sind noch immer am abrutschen und keiner weiß wie lange dass noch so weitergehen wird. Auch wenn die FFO Zahlen alle sehr solide aussehen, ist oft der Sanierungsaufwand noch abzuziehen, die Abschreibungen und bei den Zinsanstiegen natürlich auch die Wertberichtigungen. Da bleibt dann bei den Immowerten wenn man sich derzeit die Quartalsmitteilungen so anschaut eigentlich nichts mehr übrig!! (15.05. 17:22)
FGCapital (MNW2018): Aumann veröffentlichte heute die Ergebnisse zum ersten Quartal. Die Aktie reagiert leicht enttäuscht darauf, seit März ist der Nebenwert aus Deutschland aber in einem klaren Aufwärtstrend, der auch durch leichten Kursrückgang heute, nicht geschmälert werden kann. Auch wenn der Auftragswert unter dem Vorjahreswert liegt, kann das Unternehmen einen deutlichen Umsatzanstieg vermelden und eine Verdreifachung der EBITDA Markge verzeichen. Aumann AG: Aumann verzeichnet im ersten Quartal 2023 deutliches Wachstum in Umsatz und Ergebnis Die Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03), ein führender Hersteller von Automatisierungslösungen für die Elektromobilität, konnte im ersten Quartal 2023 einen Umsatzanstieg von 24,2 % auf 55,7 Mio. € erzielen. Das Segment E-mobility war mit einem Umsatzanstieg von 46,5 % auf 39,5 Mio. € und einem Anteil von mehr als 70 % am Gesamtumsatz deutlicher Wachstumstreiber. Das EBITDA konnte im Vorjahresvergleich von 1,1 Mio. € auf 3,5 Mio. € mehr als verdreifacht werden. Die EBIDTA-Marge legte gegenüber dem Vorjahr signifikant um 3,6 Prozentpunkte zu und erreichte im ersten Quartal 6,2 %. Bereinigt um Sondereffekte, die im Zusammenhang mit Personalaufwendungen aus dem Aktienoptionsprogramm stehen, betrug das adjustierte EBITDA 3,7 Mio. € bei einer adjustierten EBITDA-Marge von 6,6 %. Vor dem Hintergrund des hohen Auftragsbestandes zum Jahresende 2022 agiert Aumann vertrieblich selektiver mit Blick auf die nachhaltige Verbesserung der Profitabilität über das Geschäftsjahr 2023 hinaus. Der Auftragseingang erreichte dennoch mit 75,2 Mio. € annähernd den starken Vorjahreswert von 82,5 Mio. €. Während kundenseitige Vergaben anstehender Großaufträge der Elektromobilität in den weiteren Jahresverlauf fallen, profitiert das Segment Classic bereits im ersten Quartal von einem Großauftrag mit zweistelligem Mio. € Volumen im Bereich der erneuerbaren Energien. Damit konnte der Auftragsbestand um 29,3 % gegenüber dem Vorjahr auf ein neues Rekordniveau von 276,5 Mio. € ausgebaut werden. Die Automobilindustrie treibt den Aufbau von Produktionskapazitäten für die Elektromobilität konsequent voran und benötigt dafür hochautomatisierte Fertigungsanlagen. Auf Basis des erfolgreichen Jahresauftakts, einer Liquiditätsposition von 97,5 Mio. € und einer Eigenkapitalquote von 62,2 % ist Aumann weiterhin hervorragend aufgestellt für das profitable Wachstum des Unternehmens. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/aumann-ag-aumann-verzeichnet-im-ersten-quartal-2023-deutliches-wachstum-in-umsatz-und-ergebnis/1817695 (15.05. 15:56)
clouseau (GLOBDIV1): Der größte Teil der Dividendeneinnahmen für 2023 liegt im wikifolio bereits hinter uns. Dividendenzahlungen sind bereits eingegangen von AXA, Allianz, BASF, British American Tobaca, Total und GSK. Angesichts der gegenwärtig äußerst attraktiven Dividendenrendite von etwa 7,7% vor Steuern und des verhältnismäßig geringen Anteils von BASF im Portfolio, habe ich mich dazu entschieden, die angesammelten Dividenden in zusätzliche Anteile dieses Unternehmens zu reinvestieren. Zu BASF BASF SE, das weltweit größte Chemieunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, präsentiert beeindruckende Kennzahlen, die für Investoren von besonderem Interesse sind. Das Eigenkapital des Unternehmens beträgt hervorragende 47% des Gesamtkapitals. Dies zeigt, dass BASF eine solide finanzielle Basis hat und ein geringes Risiko für seine Kreditgeber darstellt. Eine hohe Eigenkapitalquote ist oft ein Zeichen für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit und zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Darüber hinaus weist BASF eine EBIT-Marge von 10,5% auf. Dies ist ein Indikator für die operative Rentabilität des Unternehmens, d.h., wie effizient es seine Betriebskosten verwaltet, um Gewinn zu erzielen. Eine hohe EBIT-Marge deutet auf eine starke Kostenkontrolle und ein erfolgreiches Management hin. Eine weitere wichtige Kennzahl ist der freie Cashflow, den das Unternehmen seit vielen Jahren positiv hält. Der freie Cashflow ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, da er zeigt, wie viel Geld dem Unternehmen zur Verfügung steht, um in Wachstum zu investieren, Dividenden an seine Aktionäre auszuzahlen oder Schulden zu reduzieren. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um weiterhin stabile Erträge zu liefern und Wert für seine Aktionäre zu schaffen. (15.05. 14:50)
Tiedemann (TIEDE001): Kauf einer Aktie zu 42,500 € --- Bilanz 4,508 € (15.05. 14:06)
Tiedemann (TIEDE001): Dividendenausschüttung: 26,265 € --- Bilanz: 47,008 € (15.05. 13:58)
Tiedemann (TIEDE001): Kauf einer Aktie zu 28,420 € --- Bilanz -6,023 € (15.05. 13:56)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2MJG9 | |
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2VYD6 |
Wiener Börse Plausch #527: Erfreuliches zu Do&Co, Strabag, Flughafen Wien und Addiko Bank vor dem November Verfallstag
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
GoldeselTrading (GOLDTDG): SFC Energy hat heute Morgen starke Zahlen präsentiert für das erste Quartal 2023. Der Umsatz steig im Vergleich zum Vorjahr um + 53 % und insbesondere das positive Ergebnis überzeugt. Man hat unterm Strich rund 2 Mio. Euro verdient im Vergleich zu einem Verlust von 1,178 Mio. aus dem Vorjahr. In Summe sind auch die Kommentare vom Vorstand ziemlich positiv aus der Q-Meldung. Die Aktie reagiert mit +6%, die 200 Tagelinie könnte jetzt fallen. (16.05. 08:09)
Boersenfred (000RN252): Wiederanlage der am 12.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (125,878 EUR). (15.05. 19:14)
Boersenfred (000RN252): Wiederanlage der am 12.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (397,723 EUR). (15.05. 19:14)
Silberpfeil60 (AKTIEN01): Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme des Computerspieleanbieters https://stock3.com/aktien/activision-blizzard-127410 durch den Softwarekonzern https://stock3.com/aktien/microsoft-121429 unter Auflagen genehmigt. Zu den Auflagen gehören unter anderem Lizenzen für Spieler und Cloud-Gaming-Anbieter, mit denen Activision-Spiele für zehn Jahre auch auf anderen Diensten neben den Microsoft-Angeboten gespielt werden können. Die wettbewerbsrechtlichen Bedenken würden durch die Verpflichtungszusagen von Microsoft vollumfänglich ausgeräumt, erläuterte die EU-Kommission. Die Übernahme steht dennoch auf der Kippe, da in Großbritannien die Aufsichtsbehörde CMA die Übernahme im April untersagt hatte. Gegen die Entscheidung sind aber Rechtsmittel möglich. (15.05. 17:26)
Belvedere (SUSTDAX): VONOVIA aus 'Große deutsche Unternehmen' verkauft. Das Abwärtsrisiko ist mir einfach zu groß. Die Immobilienpreise sind noch immer am abrutschen und keiner weiß wie lange dass noch so weitergehen wird. Auch wenn die FFO Zahlen alle sehr solide aussehen, ist oft der Sanierungsaufwand noch abzuziehen, die Abschreibungen und bei den Zinsanstiegen natürlich auch die Wertberichtigungen. Da bleibt dann bei den Immowerten wenn man sich derzeit die Quartalsmitteilungen so anschaut eigentlich nichts mehr übrig!! (15.05. 17:22)
FGCapital (MNW2018): Aumann veröffentlichte heute die Ergebnisse zum ersten Quartal. Die Aktie reagiert leicht enttäuscht darauf, seit März ist der Nebenwert aus Deutschland aber in einem klaren Aufwärtstrend, der auch durch leichten Kursrückgang heute, nicht geschmälert werden kann. Auch wenn der Auftragswert unter dem Vorjahreswert liegt, kann das Unternehmen einen deutlichen Umsatzanstieg vermelden und eine Verdreifachung der EBITDA Markge verzeichen. Aumann AG: Aumann verzeichnet im ersten Quartal 2023 deutliches Wachstum in Umsatz und Ergebnis Die Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03), ein führender Hersteller von Automatisierungslösungen für die Elektromobilität, konnte im ersten Quartal 2023 einen Umsatzanstieg von 24,2 % auf 55,7 Mio. € erzielen. Das Segment E-mobility war mit einem Umsatzanstieg von 46,5 % auf 39,5 Mio. € und einem Anteil von mehr als 70 % am Gesamtumsatz deutlicher Wachstumstreiber. Das EBITDA konnte im Vorjahresvergleich von 1,1 Mio. € auf 3,5 Mio. € mehr als verdreifacht werden. Die EBIDTA-Marge legte gegenüber dem Vorjahr signifikant um 3,6 Prozentpunkte zu und erreichte im ersten Quartal 6,2 %. Bereinigt um Sondereffekte, die im Zusammenhang mit Personalaufwendungen aus dem Aktienoptionsprogramm stehen, betrug das adjustierte EBITDA 3,7 Mio. € bei einer adjustierten EBITDA-Marge von 6,6 %. Vor dem Hintergrund des hohen Auftragsbestandes zum Jahresende 2022 agiert Aumann vertrieblich selektiver mit Blick auf die nachhaltige Verbesserung der Profitabilität über das Geschäftsjahr 2023 hinaus. Der Auftragseingang erreichte dennoch mit 75,2 Mio. € annähernd den starken Vorjahreswert von 82,5 Mio. €. Während kundenseitige Vergaben anstehender Großaufträge der Elektromobilität in den weiteren Jahresverlauf fallen, profitiert das Segment Classic bereits im ersten Quartal von einem Großauftrag mit zweistelligem Mio. € Volumen im Bereich der erneuerbaren Energien. Damit konnte der Auftragsbestand um 29,3 % gegenüber dem Vorjahr auf ein neues Rekordniveau von 276,5 Mio. € ausgebaut werden. Die Automobilindustrie treibt den Aufbau von Produktionskapazitäten für die Elektromobilität konsequent voran und benötigt dafür hochautomatisierte Fertigungsanlagen. Auf Basis des erfolgreichen Jahresauftakts, einer Liquiditätsposition von 97,5 Mio. € und einer Eigenkapitalquote von 62,2 % ist Aumann weiterhin hervorragend aufgestellt für das profitable Wachstum des Unternehmens. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/aumann-ag-aumann-verzeichnet-im-ersten-quartal-2023-deutliches-wachstum-in-umsatz-und-ergebnis/1817695 (15.05. 15:56)
clouseau (GLOBDIV1): Der größte Teil der Dividendeneinnahmen für 2023 liegt im wikifolio bereits hinter uns. Dividendenzahlungen sind bereits eingegangen von AXA, Allianz, BASF, British American Tobaca, Total und GSK. Angesichts der gegenwärtig äußerst attraktiven Dividendenrendite von etwa 7,7% vor Steuern und des verhältnismäßig geringen Anteils von BASF im Portfolio, habe ich mich dazu entschieden, die angesammelten Dividenden in zusätzliche Anteile dieses Unternehmens zu reinvestieren. Zu BASF BASF SE, das weltweit größte Chemieunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, präsentiert beeindruckende Kennzahlen, die für Investoren von besonderem Interesse sind. Das Eigenkapital des Unternehmens beträgt hervorragende 47% des Gesamtkapitals. Dies zeigt, dass BASF eine solide finanzielle Basis hat und ein geringes Risiko für seine Kreditgeber darstellt. Eine hohe Eigenkapitalquote ist oft ein Zeichen für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit und zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Darüber hinaus weist BASF eine EBIT-Marge von 10,5% auf. Dies ist ein Indikator für die operative Rentabilität des Unternehmens, d.h., wie effizient es seine Betriebskosten verwaltet, um Gewinn zu erzielen. Eine hohe EBIT-Marge deutet auf eine starke Kostenkontrolle und ein erfolgreiches Management hin. Eine weitere wichtige Kennzahl ist der freie Cashflow, den das Unternehmen seit vielen Jahren positiv hält. Der freie Cashflow ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, da er zeigt, wie viel Geld dem Unternehmen zur Verfügung steht, um in Wachstum zu investieren, Dividenden an seine Aktionäre auszuzahlen oder Schulden zu reduzieren. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um weiterhin stabile Erträge zu liefern und Wert für seine Aktionäre zu schaffen. (15.05. 14:50)
Tiedemann (TIEDE001): Kauf einer Aktie zu 42,500 € --- Bilanz 4,508 € (15.05. 14:06)
Tiedemann (TIEDE001): Dividendenausschüttung: 26,265 € --- Bilanz: 47,008 € (15.05. 13:58)
Tiedemann (TIEDE001): Kauf einer Aktie zu 28,420 € --- Bilanz -6,023 € (15.05. 13:56)