14.03.2023, 1768 Zeichen
Die konsolidierten Umsatzerlöse des Mayr-Melnhof-Konzerns (MM) erreichten 2022 4.682,1 Mio. Euro und lagen damit um 52,5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Zunahme resultierte zum einen aus den Akquisitionen zum anderen aus der Kostenweitergabe über höhere Preise, so das Unternehmen. Das betriebliche Ergebnis stieg um 89 Prozent auf 510,3 Mio. Euro. Der deutliche Anstieg resultierte aus der Division MM Board & Paper. Einmalaufwendungen in dieser Division hätten sich insbesondere aus der Reorganisation der Produktion im slowenischen Kartonwerk MM Kolicevo ergeben, welche im 4. Quartal mit 24,6 Mio. Euro zu verbuchen waren, heißt es. Die Operating Margin des Konzerns erhöhte sich auf 10,9 Prozent (2021: 8,8 Prozent). Das EBITDA stieg um 73 Prozent auf auf 729,9 Mio. Euro, womit die EBITDA Margin 15,6 Prozent erreichte (2021: 13,7 Prozent). Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 81 Prozent auf 345,2 Mio. Euro (2021: 190,7 Mio. Euro). Es soll eine Dividende von 4,2 Euro vorgeschlagen werden (3,5 Euro für 2021).
Einen konkreten Ausblick gibt das Unternehmen nicht: In der Division MM Board & Paper seien marktbedingte Maschinenabstellungen im 1. Quartal notwendig. In den ersten drei Quartalen würde es weiters wie angekündigt zu längeren Maschinenstillständen im Zuge der Großinvestitionen an den Kartonstandorten Frohnleiten, Neuss und Kolicevo kommen. Die Preise seien überwiegend rückläufig. Daher sei erwartungsgemäß im Bereich Board & Paper im laufenden Jahr ein deutlicher Rückgang bei Menge und Ergebnis absehbar.
In der Division MM Packaging habe sich die Nachfrage in den ersten beiden Monaten etwas abgeschwächt, würde sich aber resilient zeigem, so das Unternehmen. Strukturelle Anpassungsmaßnahmen und Kostenoptimierungen würden weiter fortgesetzt.
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
1.
Mayr-Melnhof, Druckmaschine, Credit: Mayr-Melnhof
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330L0 | |
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2VCZ5 |
Wiener Börse Plausch S4/67: Wilde Verbund-Idee wie damals ohne Panzerknacker, Cordoba Cup mit stock3 und Captrace startet
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien