19.01.2023, 3480 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Wiener Aktienmarkt ist es am Mittwoch deutlich nach oben gegangen. US-Konjunktur- und Inflationsdaten ließen Anleger auf weniger starke Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed hoffen, zudem hielt die Bank of Japan an ihrer lockeren Geldpolitik fest, wie sie in der Früh mitteilte. Kaum Einfluss auf die Kurse hatten dagegen Inflationszahlen aus der Eurozone, zwar erhöhten sich die Verbraucherpreise im Dezember im Jahresvergleich gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 Prozent, nach 10,1 Prozent im November, die schwankungsärmere Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel stieg dagegen von 5,0 auf 5,2 Prozent. Bei den Einzelwerten stand Schoeller-Bleckmann nach der Vorlage von Zahlen im Mittelpunkt des Interesses, die Aktie konnte 9,2% zulegen und war damit mit Abstand stärkster Werte des Handels. Für den Ölfeldausrüster ist 2022 ein gutes Jahr gewesen, der Auftragseingang stieg auf den Rekordwert von 645 Millionen Euro, der Umsatz um mehr als 70 Prozent auf 501 Millionen Euro, das Betriebsergebnis wurde nach vorläufigen Zahlen auf 95 Millionen Euro mehr als verdreifacht und der Gewinn vor Steuern auf 92 Millionen Euro fast vervierfacht. Palfinger konnte sich um 3,0% verbessern, die Berenberg Bank hat die Kaufempfehlung für den Kranhersteller bestätigt und auch das Kursziel von 30,0 Euro unverändert beibehalten. CA Immo hat ein im Norden Münchens gelegenes Grundstück mit Baurecht für rund 925 Wohnungen an die Empira Group veräußert, auch sämtliche Verpflichtungen aus dem städtebaulichen Vertrag wurden übernommen, die Aktie musste gestern um 2,2% nachgeben. Die großen heimischen Banken bewegten sich in unterschiedliche Richtungen, während die Bawag um 0,9% nachgeben musste, konnte die Erste Group ein stolzes Plus von 3,4% erzielen, auch für die Raiffeisen Bank International ging es um 1,5% nach oben. Weiter nachgeben musste Marinomed, das Biotechnologieunternehmen rutschte mit einem Abschlag von 3,6% an das untere Ende der Kursübersicht. Gekauft wurde hingegen RHI Magnesita, für den Feuerfestkonzern gab es einen deutlichen Zuwachs von 8,8%, auch Porr war gut nachgefragt, der Baukonzern schaffte eine klare Verbesserung von 6,9 Prozent."

Der Flughafen Wien präsentierte heute seine Verkehrsergebnisse für 2022, sowie einen Ausblick für 2023. Von Jänner bis Dezember 2022 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 30.072.961 Passagiere (+129,3%). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2019) entspricht das einem Minus von knapp 24%. Am Standort Wien stieg die Zahl der Passagiere auf 23.682.133 (+127,6%). Die Zahl der Flugbewegungen stieg von Jänner bis Dezember 2022 auf 188.412 Starts und Landungen. Die durchschnittliche Auslastung (Sitzladefaktor) erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 62,5% auf 77,6% (Vgl. 2019: 77,3%). Die Flughafen-Wien-Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2023 gruppenweit 32-34 Mio. Passagiere und 26-27 Mio. Passagiere am Standort Wien. Aufgrund der positiven Aussichten soll sich das Periodenergebnis auf über € 150 Mio. verbessern, bei einem Umsatz von rund €830 Mio. und einem EBITDA von zumindest €325 Mio. Die Investitionen steigen auf rund €135 Mio., alle Investitionen werden aus dem Cash-Flow finanziert, es wird keine Fremdmittelaufnahme erfolgen. Der Vorstand bestätigt die bisherige Dividenden-Guidance für 2022 mit mindestens 60% des Nettoergebnisses nach Minderheiten.

 


(19.01.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, RBI, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, OMV, Telekom Austria, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, Wienerberger, CA Immo, BTV AG, EuroTeleSites AG, UBM, Porr, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Rosenbauer, SBO, VIG.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: News von Strabag, Flughafen Wien, DO & CO, wienerberger, FACC ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester und über 4000 im ATX: Strabag, AT...

» Nachlese: Ritschy mag Bayer und welches meiner eigenen wikifolios Stockp...

» LinkedIn-NL: Ritschy hat viel upzudaten und Kickl hat es verkickelt

» Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022...

» Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösste...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Telekom Austria ...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites PIR-Partner Nr. 35 (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 12.2.: Bitte wieder so wie 2016 (Börse Geschichte) (Börs...

» PIR-News: Zahlen von A1 Telekom Austria, EuroTeleSites, DO & CO, Researc...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.71%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
    Star der Stunde: Strabag 4.06%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Strabag(2), Erste Group(1), Wienerberger(1), Palfinger(1), Mayr-Melnhof(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    BSN MA-Event BMW
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Continental
    Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.07%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    19.01.2023, 3480 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Wiener Aktienmarkt ist es am Mittwoch deutlich nach oben gegangen. US-Konjunktur- und Inflationsdaten ließen Anleger auf weniger starke Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed hoffen, zudem hielt die Bank of Japan an ihrer lockeren Geldpolitik fest, wie sie in der Früh mitteilte. Kaum Einfluss auf die Kurse hatten dagegen Inflationszahlen aus der Eurozone, zwar erhöhten sich die Verbraucherpreise im Dezember im Jahresvergleich gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 Prozent, nach 10,1 Prozent im November, die schwankungsärmere Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel stieg dagegen von 5,0 auf 5,2 Prozent. Bei den Einzelwerten stand Schoeller-Bleckmann nach der Vorlage von Zahlen im Mittelpunkt des Interesses, die Aktie konnte 9,2% zulegen und war damit mit Abstand stärkster Werte des Handels. Für den Ölfeldausrüster ist 2022 ein gutes Jahr gewesen, der Auftragseingang stieg auf den Rekordwert von 645 Millionen Euro, der Umsatz um mehr als 70 Prozent auf 501 Millionen Euro, das Betriebsergebnis wurde nach vorläufigen Zahlen auf 95 Millionen Euro mehr als verdreifacht und der Gewinn vor Steuern auf 92 Millionen Euro fast vervierfacht. Palfinger konnte sich um 3,0% verbessern, die Berenberg Bank hat die Kaufempfehlung für den Kranhersteller bestätigt und auch das Kursziel von 30,0 Euro unverändert beibehalten. CA Immo hat ein im Norden Münchens gelegenes Grundstück mit Baurecht für rund 925 Wohnungen an die Empira Group veräußert, auch sämtliche Verpflichtungen aus dem städtebaulichen Vertrag wurden übernommen, die Aktie musste gestern um 2,2% nachgeben. Die großen heimischen Banken bewegten sich in unterschiedliche Richtungen, während die Bawag um 0,9% nachgeben musste, konnte die Erste Group ein stolzes Plus von 3,4% erzielen, auch für die Raiffeisen Bank International ging es um 1,5% nach oben. Weiter nachgeben musste Marinomed, das Biotechnologieunternehmen rutschte mit einem Abschlag von 3,6% an das untere Ende der Kursübersicht. Gekauft wurde hingegen RHI Magnesita, für den Feuerfestkonzern gab es einen deutlichen Zuwachs von 8,8%, auch Porr war gut nachgefragt, der Baukonzern schaffte eine klare Verbesserung von 6,9 Prozent."

    Der Flughafen Wien präsentierte heute seine Verkehrsergebnisse für 2022, sowie einen Ausblick für 2023. Von Jänner bis Dezember 2022 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 30.072.961 Passagiere (+129,3%). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2019) entspricht das einem Minus von knapp 24%. Am Standort Wien stieg die Zahl der Passagiere auf 23.682.133 (+127,6%). Die Zahl der Flugbewegungen stieg von Jänner bis Dezember 2022 auf 188.412 Starts und Landungen. Die durchschnittliche Auslastung (Sitzladefaktor) erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 62,5% auf 77,6% (Vgl. 2019: 77,3%). Die Flughafen-Wien-Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2023 gruppenweit 32-34 Mio. Passagiere und 26-27 Mio. Passagiere am Standort Wien. Aufgrund der positiven Aussichten soll sich das Periodenergebnis auf über € 150 Mio. verbessern, bei einem Umsatz von rund €830 Mio. und einem EBITDA von zumindest €325 Mio. Die Investitionen steigen auf rund €135 Mio., alle Investitionen werden aus dem Cash-Flow finanziert, es wird keine Fremdmittelaufnahme erfolgen. Der Vorstand bestätigt die bisherige Dividenden-Guidance für 2022 mit mindestens 60% des Nettoergebnisses nach Minderheiten.

     


    (19.01.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, RBI, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, OMV, Telekom Austria, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, Wienerberger, CA Immo, BTV AG, EuroTeleSites AG, UBM, Porr, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Rosenbauer, SBO, VIG.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: News von Strabag, Flughafen Wien, DO & CO, wienerberger, FACC ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester und über 4000 im ATX: Strabag, AT...

    » Nachlese: Ritschy mag Bayer und welches meiner eigenen wikifolios Stockp...

    » LinkedIn-NL: Ritschy hat viel upzudaten und Kickl hat es verkickelt

    » Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022...

    » Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösste...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Telekom Austria ...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites PIR-Partner Nr. 35 (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 12.2.: Bitte wieder so wie 2016 (Börse Geschichte) (Börs...

    » PIR-News: Zahlen von A1 Telekom Austria, EuroTeleSites, DO & CO, Researc...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.71%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
      Star der Stunde: Strabag 4.06%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Strabag(2), Erste Group(1), Wienerberger(1), Palfinger(1), Mayr-Melnhof(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      BSN MA-Event BMW
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Continental
      Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.07%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h