Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EUROAPI will bis 2025 in Frankfurt eine Kapazität von 500 kg Peptiden und Oligonukleotiden pro Jahr erreichen

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.11.2022, 7196 Zeichen

EUROAPI (Paris:EAPI) gibt eine Erstinvestition von 18 Millionen Euro für die Installation neuer hochmoderner Fertigungsanlagen an seinem Standort in Frankfurt bekannt. Mit diesem Projekt erwartet EUROAPI, die wachsende Nachfrage nach Peptiden und Oligonukleotiden als Auftragsentwicklungs- und -fertigungsunternehmen (CDMO) zu erfüllen. Es wird die deutschen Aktivitäten des Unternehmens stärken und die Entschlossenheit von EUROAPI bekräftigen, Innovationen in differenzierten Segmenten von pharmazeutischen Wirkstoffen voranzutreiben, um die Bedürfnisse von Kunden und Patienten zu erfüllen.

Die Investition konzentriert sich auf die Beseitigung von derzeitogen Kapazitätsengpässen mit der Zielsetzung, die Peptid- und Oligonukleotidproduktion von EUROAPI bis 2025 auf ca. 500 Kilogramm pro Jahr zu steigern. Diese Investition wird in mehreren Schritten erfolgen, welche es EUROAPI ermöglichen, die Kapazität in diesem Zeitraum schrittweise und ohne Ausfallzeiten zu steigern. Die Kapazität könnte auch in Zukunft mit zusätzlichen begrenzten Investitionen weiter erhöht werden.

„EUROAPI verfügt seit 1976 bzw. 2006 über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Peptiden und Oligonukleotiden und baut dabei auf ein engagiertes Team von Forschern und GMP-Herstellern“, sagte Cécile Maupas, Chief CDMO Officer, EUROAPI. „Peptide und Oligonukleotide sind ein wachsender Markt mit begrenzten Kapazitäten. Wir erwarten, dass wir mit dieser neuen Anlage und dem Abbau von Engpässen einen Schritt näher zum führenden Unternehmen auf dem Markt kommen.“

Durch die Steigerung seiner Kapazität erwartet EUROAPI, die Nachfrage nach größeren Kapazitäten im Zusammenhang mit Produkten in der Spätphase zu erfüllen. Außerdem soll die Fähigkeit des Unternehmens gestärkt werden, ein langfristiger Partner für pharmazeutische Unternehmen zu sein, die an der Spitze der Forschung stehen und Dienstleistungen von der frühen Entwicklung über die kommerzielle Phase für neue therapeutische Plattformen anbieten.

Peptide und Oligonukleotide sind vorrangige Segmente für das CDMO-Geschäft von EUROAPI. Der weltweite Peptidmarkt wird auf 2 Milliarden Euro geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von +8 bis 10 %1 und einer Outsourcing-Rate von 65 %: Etwa 500 Moleküle befinden sich in der Entwicklung, einschließlich 30, die voraussichtlich bis 2025 zugelassen werden. Der Oligonukleotidmarkt wächst mit +12 bis 14 %2 sogar noch schneller und wird fast vollständig an CDMOs ausgelagert: Etwa 1.200 Moleküle befinden sich in der Entwicklung (einschließlich 1.000 in der präklinischen Phase und Phase I, 200 in späteren Phasen). EUROAPI ist gut ausgestattet, um die komplexesten Peptide und Oligonukleotide wie konjugierte oder pegylierte Peptide herzustellen. So haben seit 2010 etwa 30 % der Peptide, die in die klinische Entwicklungsphase eintreten, Konjugate. Das strategische Ziel von EUROAPI ist es, einen One-Stop-Shop für diese wachstumsstarken Moleküle zu entwickeln.

Peptide und Oligonukleotide sind große Moleküle mit komplexen Strukturen und verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich Onkologie, genetische Störungen, Stoffwechsel- oder Infektionskrankheiten und Typ-2-Diabetes. Oligonukleotide sind eine aufstrebende Modalität mit dem Potenzial, ein breites Spektrum von Krankheiten zu behandeln oder zu verwalten und die Bedürfnisse der Patienten anzusprechen. EUROAPI arbeitet derzeit an 14 CDMO-Projekten mit großen Molekülen (einschließlich Peptiden, Oligonukleotiden und Lipiden) als Teil eines Portfolios von 64 Projekten (Stand: 30. Juni 2022).

Über EUROAPI

EUROAPI konzentriert sich darauf, Wirkstofflösungen neu zu erfinden, um die Bedürfnisse von Kunden und Patienten auf der ganzen Welt nachhaltig zu erfüllen. Wir sind ein führender Anbieter von pharmazeutischen Wirkstoffen mit rund 200 Produkten in unserem Portfolio. Wir bieten eine große Bandbreite an Technologien und entwickeln innovative Moleküle über unsere Aktivitäten als Auftragsentwicklungs- und Fertigungsunternehmen (CDMO).

Unser Einsatz für die Gesundheit, indem wir den Zugang zu wichtigen Therapien ermöglichen, inspiriert unsere 3.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag. Mit starken Fähigkeiten in Forschung und Entwicklung und sechs Fertigungsstandorten, die sich alle in Europa befinden, ermöglicht EUROAPI eine API-Fertigung von höchster Qualität, um Kunden in mehr als 80 Ländern zu versorgen. EUROAPI ist an der Euronext Paris aufgelistet; ISIN: FR0014008VX5; Ticker: EAPI). Erfahren Sie mehr unter www.euroapi.com und folgen uns auf LinkedIn.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte Informationen, die zukunftsorientiert sind und keine historischen Daten darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Meinungen, Prognosen und gegenwärtigen Annahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Annahmen bezüglich der gegenwärtigen und zukünftigen Strategie der Gruppe, der zukünftigen finanziellen und nicht-finanziellen Ergebnisse und des Umfelds, in dem die Gruppe tätig ist, sowie der Ereignisse, des Betriebs, der zukünftigen Dienstleistungen oder Produktentwicklung und des Potenzials. Zukunftsgerichtete Aussagen werden im Allgemeinen durch die Worte „erwartet“, „antizipiert“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „plant“ und ähnliche Ausdrücke identifiziert. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen stellen keine Garantie für zukünftige Leistungen dar und unterliegen bekannten oder unbekannten Risiken, Ungewissheiten und sonstigen Faktoren, von denen eine Vielzahl schwer vorhersehbar ist und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Gruppe liegen. Diese Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge oder die Ergebnisse der Branche oder andere Ereignisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen oder suggerierten abweichen. Diese Risiken und Ungewissheiten umfassen diejenigen, die in Abschnitt 3 „Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin“ des von der französischen Finanzaufsichtsbehörde (Autorité des marchés financiers, AMF) am 31. März 2022 unter der Nummer 22-076 genehmigten Prospekts angegeben und näher erläutert sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Datum dieser Pressemitteilung, und die Gruppe lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung oder Entschlossenheit ab, Aktualisierungen oder Korrekturen der in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um Veränderungen der Prognosen oder der Ereignisse, Gegebenheiten oder Umstände, auf denen diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, zu berücksichtigen.

1-2 2019A-2024E CAGR. Quellen: Unternehmensschätzungen, Interviews mit Branchenexperten aus dem Jahr 2021, Statistiken von IQVIA & PharmaCompass

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), VIG(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler und wer soll mein 300. Gast bei den Börsepeople werden?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    EUROAPI will bis 2025 in Frankfurt eine Kapazität von 500 kg Peptiden und Oligonukleotiden pro Jahr erreichen


    01.11.2022, 7196 Zeichen

    EUROAPI (Paris:EAPI) gibt eine Erstinvestition von 18 Millionen Euro für die Installation neuer hochmoderner Fertigungsanlagen an seinem Standort in Frankfurt bekannt. Mit diesem Projekt erwartet EUROAPI, die wachsende Nachfrage nach Peptiden und Oligonukleotiden als Auftragsentwicklungs- und -fertigungsunternehmen (CDMO) zu erfüllen. Es wird die deutschen Aktivitäten des Unternehmens stärken und die Entschlossenheit von EUROAPI bekräftigen, Innovationen in differenzierten Segmenten von pharmazeutischen Wirkstoffen voranzutreiben, um die Bedürfnisse von Kunden und Patienten zu erfüllen.

    Die Investition konzentriert sich auf die Beseitigung von derzeitogen Kapazitätsengpässen mit der Zielsetzung, die Peptid- und Oligonukleotidproduktion von EUROAPI bis 2025 auf ca. 500 Kilogramm pro Jahr zu steigern. Diese Investition wird in mehreren Schritten erfolgen, welche es EUROAPI ermöglichen, die Kapazität in diesem Zeitraum schrittweise und ohne Ausfallzeiten zu steigern. Die Kapazität könnte auch in Zukunft mit zusätzlichen begrenzten Investitionen weiter erhöht werden.

    „EUROAPI verfügt seit 1976 bzw. 2006 über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Peptiden und Oligonukleotiden und baut dabei auf ein engagiertes Team von Forschern und GMP-Herstellern“, sagte Cécile Maupas, Chief CDMO Officer, EUROAPI. „Peptide und Oligonukleotide sind ein wachsender Markt mit begrenzten Kapazitäten. Wir erwarten, dass wir mit dieser neuen Anlage und dem Abbau von Engpässen einen Schritt näher zum führenden Unternehmen auf dem Markt kommen.“

    Durch die Steigerung seiner Kapazität erwartet EUROAPI, die Nachfrage nach größeren Kapazitäten im Zusammenhang mit Produkten in der Spätphase zu erfüllen. Außerdem soll die Fähigkeit des Unternehmens gestärkt werden, ein langfristiger Partner für pharmazeutische Unternehmen zu sein, die an der Spitze der Forschung stehen und Dienstleistungen von der frühen Entwicklung über die kommerzielle Phase für neue therapeutische Plattformen anbieten.

    Peptide und Oligonukleotide sind vorrangige Segmente für das CDMO-Geschäft von EUROAPI. Der weltweite Peptidmarkt wird auf 2 Milliarden Euro geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von +8 bis 10 %1 und einer Outsourcing-Rate von 65 %: Etwa 500 Moleküle befinden sich in der Entwicklung, einschließlich 30, die voraussichtlich bis 2025 zugelassen werden. Der Oligonukleotidmarkt wächst mit +12 bis 14 %2 sogar noch schneller und wird fast vollständig an CDMOs ausgelagert: Etwa 1.200 Moleküle befinden sich in der Entwicklung (einschließlich 1.000 in der präklinischen Phase und Phase I, 200 in späteren Phasen). EUROAPI ist gut ausgestattet, um die komplexesten Peptide und Oligonukleotide wie konjugierte oder pegylierte Peptide herzustellen. So haben seit 2010 etwa 30 % der Peptide, die in die klinische Entwicklungsphase eintreten, Konjugate. Das strategische Ziel von EUROAPI ist es, einen One-Stop-Shop für diese wachstumsstarken Moleküle zu entwickeln.

    Peptide und Oligonukleotide sind große Moleküle mit komplexen Strukturen und verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich Onkologie, genetische Störungen, Stoffwechsel- oder Infektionskrankheiten und Typ-2-Diabetes. Oligonukleotide sind eine aufstrebende Modalität mit dem Potenzial, ein breites Spektrum von Krankheiten zu behandeln oder zu verwalten und die Bedürfnisse der Patienten anzusprechen. EUROAPI arbeitet derzeit an 14 CDMO-Projekten mit großen Molekülen (einschließlich Peptiden, Oligonukleotiden und Lipiden) als Teil eines Portfolios von 64 Projekten (Stand: 30. Juni 2022).

    Über EUROAPI

    EUROAPI konzentriert sich darauf, Wirkstofflösungen neu zu erfinden, um die Bedürfnisse von Kunden und Patienten auf der ganzen Welt nachhaltig zu erfüllen. Wir sind ein führender Anbieter von pharmazeutischen Wirkstoffen mit rund 200 Produkten in unserem Portfolio. Wir bieten eine große Bandbreite an Technologien und entwickeln innovative Moleküle über unsere Aktivitäten als Auftragsentwicklungs- und Fertigungsunternehmen (CDMO).

    Unser Einsatz für die Gesundheit, indem wir den Zugang zu wichtigen Therapien ermöglichen, inspiriert unsere 3.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag. Mit starken Fähigkeiten in Forschung und Entwicklung und sechs Fertigungsstandorten, die sich alle in Europa befinden, ermöglicht EUROAPI eine API-Fertigung von höchster Qualität, um Kunden in mehr als 80 Ländern zu versorgen. EUROAPI ist an der Euronext Paris aufgelistet; ISIN: FR0014008VX5; Ticker: EAPI). Erfahren Sie mehr unter www.euroapi.com und folgen uns auf LinkedIn.

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Veröffentlichung enthält bestimmte Informationen, die zukunftsorientiert sind und keine historischen Daten darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Meinungen, Prognosen und gegenwärtigen Annahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Annahmen bezüglich der gegenwärtigen und zukünftigen Strategie der Gruppe, der zukünftigen finanziellen und nicht-finanziellen Ergebnisse und des Umfelds, in dem die Gruppe tätig ist, sowie der Ereignisse, des Betriebs, der zukünftigen Dienstleistungen oder Produktentwicklung und des Potenzials. Zukunftsgerichtete Aussagen werden im Allgemeinen durch die Worte „erwartet“, „antizipiert“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „plant“ und ähnliche Ausdrücke identifiziert. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen stellen keine Garantie für zukünftige Leistungen dar und unterliegen bekannten oder unbekannten Risiken, Ungewissheiten und sonstigen Faktoren, von denen eine Vielzahl schwer vorhersehbar ist und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Gruppe liegen. Diese Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge oder die Ergebnisse der Branche oder andere Ereignisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen oder suggerierten abweichen. Diese Risiken und Ungewissheiten umfassen diejenigen, die in Abschnitt 3 „Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin“ des von der französischen Finanzaufsichtsbehörde (Autorité des marchés financiers, AMF) am 31. März 2022 unter der Nummer 22-076 genehmigten Prospekts angegeben und näher erläutert sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Datum dieser Pressemitteilung, und die Gruppe lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung oder Entschlossenheit ab, Aktualisierungen oder Korrekturen der in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um Veränderungen der Prognosen oder der Ereignisse, Gegebenheiten oder Umstände, auf denen diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, zu berücksichtigen.

    1-2 2019A-2024E CAGR. Quellen: Unternehmensschätzungen, Interviews mit Branchenexperten aus dem Jahr 2021, Statistiken von IQVIA & PharmaCompass

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), VIG(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler und wer soll mein 300. Gast bei den Börsepeople werden?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství