Inbox: Frequentis auf das 1. Halbjahr stolz, gute Auftragslage


Zugemailt von / gefunden bei: Frequentis (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

 

  • Umsatz +15,7% auf EUR 167,3 Mio. im 1. Halbjahr 2022
  • EBITDA von EUR 8,4 Mio.
  • Auftragseingang +2,6% auf EUR 161,2 Mio., Auftragsstand +10,0% auf EUR 498,1 Mio.
  • Integration der jüngsten Akquisition in Italien schreitet gut voran

Als weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Anwendungsfelder verfügt Frequentis über ein nachhaltig robustes Geschäftsmodells. Die Produkte von Frequentis sind Teil der sicherheitskritischen und damit nicht verzichtbaren nationalen Infrastruktur. Diese Infrastruktur muss immer vorhanden und betriebsbereit sein – unabhängig von der Anzahl der Flüge oder Einsätze von Polizei, Rettung oder Feuerwehr. Die Nachfrage nach Frequentis-Lösungen ist damit weiterhin gegeben.

„Wir sind stolz darauf, dass wir in diesen unsicheren Zeiten den Umsatz um fast 16% steigern konnten. Ohne Hinzurechnen der Akquisitionen verzeichneten wir ein Wachstum von 4,3%“, sagt Frequentis CEO Norbert Haslacher. „Zu Beginn des Jahres 2022 setzten wir unsere Wachstumsstrategie im Bereich Public Safety (öffentliche Sicherheit) mit der Übernahme von 51% an der italienischen Regola fort. Wir haben damit das Produktportfolio und den adressierbaren Markt deutlich erweitert.“

Das Halbjahresergebnis unterliegt bei Frequentis saisonalen Schwankungen. Das EBITDA lag im 1. Halbjahr 2022 bei EUR 8,4 Mio., das EBIT bei EUR -0,5 Mio. Die Projektabnahmen sind zum Jahresende am höchsten und vor dem Hintergrund der gleichmäßigen Verteilung der Fixkosten ergeben sich in der Regel niedrige Halbjahresergebnisse.

Der Auftragseingang legte im 1. Halbjahr 2022 um 2,6% auf EUR 161,2 Mio. zu. Der Auftragsstand per Ende Juni 2022 von EUR 498,1 Mio. bedeutet ein Plus von 10,0% gegenüber Ende Juni 2021. Frequentis ist also gut mit Aufträgen ausgelastet.

Akquisition

Mit 3. Jänner 2022 übernahm Frequentis 51% der Anteile der Regola S.r.l. (Sitz in Turin, Italien). Die innovativen Softwarelösungen des italienischen Unternehmens ergänzen das Frequentis-Produktportfolio für die öffentliche Sicherheit und unterstützen damit die langfristige Wachstums-strategie in diesem Bereich.

Vermögens- und Kapitalstruktur

Das Eigenkapital lag per Ende Juni 2022 bei EUR 129,8 Mio., die Eigenkapitalquote liegt mit 40,7% weiterhin über dem Zielwert von >35%. Das Nettoguthaben liegt bei EUR 84,5 Mio.

Ausblick

Neben der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie gibt es für Frequentis weitere Unwägbarkeiten im Jahr 2022. Dazu zählen die gesamtwirtschaftliche Situation, die Inflation sowie die Preisentwicklung und Lieferfähigkeit von Rohstoffen, Elektronik-Bauteilen und Energie als Folge von geopolitischen Krisenherden. Die genauen Auswirkungen auf die Kosten (z.B. Reisekosten, höhere Gehalts­abschlüsse), den Umsatz (z.B. durch verschobene Projektabnahmen), die Lieferketten, die bei den Kunden zur Verfügung stehenden Budgets und die potenzielle Verschiebung von Investitionen lassen sich nicht verlässlich prognostizieren.

Frequentis strebt danach, abhängig von den angeführten Punkten, Umsatz und Auftragseingang im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 zu steigern. Ein Teil der Steigerung wird aus den abgeschlossenen M&A-Transaktionen kommen, da im Jahr 2022 die akquirierten Einheiten von Jahresbeginn an zu Umsatz und Auftragseingang beitragen. Für Investitionen (Capex) sind rund EUR 7 Mio. veranschlagt.

Für das Gesamtjahr 2022 wird eine EBIT-Marge von rund 6-8% erwartet – abhängig von den oben angeführten Punkten sowie den teilweise noch ausstehenden Post-Merger-Integrationskosten.

Details finden Sie im Halbjahresbericht 2022: https://www.frequentis.com/H1-2022_Frequentis-DE.pdf

 

Über FREQUENTIS

Frequentis ist globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Das börsennotierte Familienunternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bahn, Schifffahrt). Mit einem Marktanteil von 30% ist die Gruppe Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Global führend ist Frequentis auch im Informationsmanagement und bei Nachrichtensystemen für die Luftfahrt.

Als Weltkonzern mit etwa 2.000 MitarbeiterInnen (Vollzeitkräfte, FTE)  verfügt Frequentis über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern, der Firmensitz ist in Wien. Die Produkte, Services und Lösungen sind bei Kunden an mehr als 40.000 Arbeitsplätzen in rund 150 Ländern im Einsatz.

Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2021 wurde ein Umsatz von EUR 333,5 Mio. und ein EBIT von EUR 29,0 Mio. erwirtschaftet.

Dort, wo Frequentis-Systeme zum Einsatz kommen, sind Menschen für die Sicherheit anderer Menschen und Güter verantwortlich. Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.


Frequentis und Flughafen Wien laden Podcast-Hörer:innen im September ein, mehr in Folge S2/86 der Wiener Börse Pläusche im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

    Featured Partner Video

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

    Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Frequentis auf das 1. Halbjahr stolz, gute Auftragslage


    17.08.2022, 5541 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Frequentis (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

     

    • Umsatz +15,7% auf EUR 167,3 Mio. im 1. Halbjahr 2022
    • EBITDA von EUR 8,4 Mio.
    • Auftragseingang +2,6% auf EUR 161,2 Mio., Auftragsstand +10,0% auf EUR 498,1 Mio.
    • Integration der jüngsten Akquisition in Italien schreitet gut voran

    Als weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Anwendungsfelder verfügt Frequentis über ein nachhaltig robustes Geschäftsmodells. Die Produkte von Frequentis sind Teil der sicherheitskritischen und damit nicht verzichtbaren nationalen Infrastruktur. Diese Infrastruktur muss immer vorhanden und betriebsbereit sein – unabhängig von der Anzahl der Flüge oder Einsätze von Polizei, Rettung oder Feuerwehr. Die Nachfrage nach Frequentis-Lösungen ist damit weiterhin gegeben.

    „Wir sind stolz darauf, dass wir in diesen unsicheren Zeiten den Umsatz um fast 16% steigern konnten. Ohne Hinzurechnen der Akquisitionen verzeichneten wir ein Wachstum von 4,3%“, sagt Frequentis CEO Norbert Haslacher. „Zu Beginn des Jahres 2022 setzten wir unsere Wachstumsstrategie im Bereich Public Safety (öffentliche Sicherheit) mit der Übernahme von 51% an der italienischen Regola fort. Wir haben damit das Produktportfolio und den adressierbaren Markt deutlich erweitert.“

    Das Halbjahresergebnis unterliegt bei Frequentis saisonalen Schwankungen. Das EBITDA lag im 1. Halbjahr 2022 bei EUR 8,4 Mio., das EBIT bei EUR -0,5 Mio. Die Projektabnahmen sind zum Jahresende am höchsten und vor dem Hintergrund der gleichmäßigen Verteilung der Fixkosten ergeben sich in der Regel niedrige Halbjahresergebnisse.

    Der Auftragseingang legte im 1. Halbjahr 2022 um 2,6% auf EUR 161,2 Mio. zu. Der Auftragsstand per Ende Juni 2022 von EUR 498,1 Mio. bedeutet ein Plus von 10,0% gegenüber Ende Juni 2021. Frequentis ist also gut mit Aufträgen ausgelastet.

    Akquisition

    Mit 3. Jänner 2022 übernahm Frequentis 51% der Anteile der Regola S.r.l. (Sitz in Turin, Italien). Die innovativen Softwarelösungen des italienischen Unternehmens ergänzen das Frequentis-Produktportfolio für die öffentliche Sicherheit und unterstützen damit die langfristige Wachstums-strategie in diesem Bereich.

    Vermögens- und Kapitalstruktur

    Das Eigenkapital lag per Ende Juni 2022 bei EUR 129,8 Mio., die Eigenkapitalquote liegt mit 40,7% weiterhin über dem Zielwert von >35%. Das Nettoguthaben liegt bei EUR 84,5 Mio.

    Ausblick

    Neben der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie gibt es für Frequentis weitere Unwägbarkeiten im Jahr 2022. Dazu zählen die gesamtwirtschaftliche Situation, die Inflation sowie die Preisentwicklung und Lieferfähigkeit von Rohstoffen, Elektronik-Bauteilen und Energie als Folge von geopolitischen Krisenherden. Die genauen Auswirkungen auf die Kosten (z.B. Reisekosten, höhere Gehalts­abschlüsse), den Umsatz (z.B. durch verschobene Projektabnahmen), die Lieferketten, die bei den Kunden zur Verfügung stehenden Budgets und die potenzielle Verschiebung von Investitionen lassen sich nicht verlässlich prognostizieren.

    Frequentis strebt danach, abhängig von den angeführten Punkten, Umsatz und Auftragseingang im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 zu steigern. Ein Teil der Steigerung wird aus den abgeschlossenen M&A-Transaktionen kommen, da im Jahr 2022 die akquirierten Einheiten von Jahresbeginn an zu Umsatz und Auftragseingang beitragen. Für Investitionen (Capex) sind rund EUR 7 Mio. veranschlagt.

    Für das Gesamtjahr 2022 wird eine EBIT-Marge von rund 6-8% erwartet – abhängig von den oben angeführten Punkten sowie den teilweise noch ausstehenden Post-Merger-Integrationskosten.

    Details finden Sie im Halbjahresbericht 2022: https://www.frequentis.com/H1-2022_Frequentis-DE.pdf

     

    Über FREQUENTIS

    Frequentis ist globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Das börsennotierte Familienunternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bahn, Schifffahrt). Mit einem Marktanteil von 30% ist die Gruppe Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Global führend ist Frequentis auch im Informationsmanagement und bei Nachrichtensystemen für die Luftfahrt.

    Als Weltkonzern mit etwa 2.000 MitarbeiterInnen (Vollzeitkräfte, FTE)  verfügt Frequentis über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern, der Firmensitz ist in Wien. Die Produkte, Services und Lösungen sind bei Kunden an mehr als 40.000 Arbeitsplätzen in rund 150 Ländern im Einsatz.

    Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2021 wurde ein Umsatz von EUR 333,5 Mio. und ein EBIT von EUR 29,0 Mio. erwirtschaftet.

    Dort, wo Frequentis-Systeme zum Einsatz kommen, sind Menschen für die Sicherheit anderer Menschen und Güter verantwortlich. Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.


    Frequentis und Flughafen Wien laden Podcast-Hörer:innen im September ein, mehr in Folge S2/86 der Wiener Börse Pläusche im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Semperit: Trotz wegfallender Medizin-Sonderkonjunktur mit gutem Halbjahr

    Inbox: Addiko Bank: Transformationsprogramm bringt starkes Wachstum, Ausblick nach oben revidiert

    Inbox: FACC im Halbjahr deutlich erholt, Ausblick bestätigt

    Inbox: Andritz mit 1,5 Mrd.-Dollar-Auftrag für nächstes Jahr

    Inbox: Addiko erhält Ergebnis des Comprehensive Assessment, Lücke gibt es keine

    Inbox: Strabag: Jetzt kommt auch da noch ein Pflichtangebot für 10% des Grundkapitals, Preis 38,94 Euro

    Inbox: Flughafen Wien Vorstände berichten über starkes HJ und raten, das 33-Euro-Angebot nicht anzunehmen

    Inbox: Wiener Börse und Übernahmen: Keine Beratung, aber eine klare Ansage

    Inbox: Energiesicherheits-Player: SBO mit klarem Plus bei allem Kennzahlen

    Inbox: VIG mit starkem Halbjahr, Ausblick aufgrund der geopolitischen Situation vorsichtig



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




     

    Bildnachweis

    1. Frequentis und Flughafen Wien laden Podcast-Hörer:innen im September ein, mehr in Folge S2/86 der Wiener Börse Pläusche im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Frequentis und Flughafen Wien laden Podcast-Hörer:innen im September ein, mehr in Folge S2/86 der Wiener Börse Pläusche im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

      Featured Partner Video

      Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

      Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h