Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





RBI steigert Gewinn auf 1,7 Mrd. Euro - neuer Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.08.2022, 3159 Zeichen

Die RBI hat die Halbjahreszahlen veröffentlicht und im Zuge dessen den Ausblick angepasst. Das Konzernergebnis im 1. Halbjahr liegt bei 1,7 Mrd. Euro, verglichen mit 612 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im Konzernergebnis sei der Gewinn von 453 Mio. Euro aus dem Verkauf der bulgarischen Einheit enthalten, so die Bank.

CEO Johann Strobl: „Die RBI ist eine sehr ertragsstarke Bank mit einer proaktiven Risikopolitik. Dies spiegelt sich in unserem sehr guten Halbjahresergebnis und der jüngsten neuerlichen Bestätigung unseres Ratings von Standard & Poor‘s wider. Damit sind die Stabilität unserer Bank und die Widerstandfähigkeit unseres Geschäftsmodells einmal mehr unter Beweis gestellt. Die Profitabilität des Geschäfts in Österreich sowie in den Regionen Zentraleuropa und Südosteuropa ist ausgezeichnet. Selbst wenn man den Gewinn aus dem Verkauf unserer bulgarischen Tochterbank herausrechnet, können wir mit unserem Ergebnis sehr zufrieden sein. Seit Monaten arbeiten wir sehr fokussiert und strukturiert an strategischen Optionen für unser Russlandgeschäft. Dieser Prozess trägt den noch nie dagewesenen und sich rasch verändernden Marktbedingungen in Russland Rechnung. Aufgrund der komplexen Situation und den sich laufend ändernden Rahmenbedingungen wird der Prozess noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Seit dem ersten Quartal hat die Raiffeisenbank in Russland ihr Kreditvolumen, gemessen in lokaler Währung, bereits um mehr als ein Fünftel reduziert und ihre Eigenkapitalbasis verbessert.“

Der Zinsüberschuss liegt im Halbjahr bei 2,2 Mrd. Euro versus 1,5 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode. Hier würden sich höhere Zinsen in CE und SEE sowie die Rubel-Aufwertung gegenüber Euro auswirken. Der Provisionsüberschuss liegt bei 1,56 Mrd. Euro im Vergleich zu 903 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2021. 

Die Neubildungsquote seit Jahresbeginn wurde auf 0,86 Prozent erhöht, vorwiegend wegen der Zunahme von Overlays und Rating-Herabstufungen, wie es heißt. Das Kreditwachstum seit Jahresbeginn liegt bei 7 Prozent, unterstützt durch Fokusmärkte in CE und SEE, wie es heißt. Die harte Kernkapitalquote liegt bei 13,4 Prozent, einschließlich 75 Basispunkte aus Verkauf der bulgarischen Einheit und trotz RWA-Anstiegs sowie höherer Risikokosten in Osteuropa

Der neue Ausblick auf das laufende Jahr: Der Zinsüberschuss dürfte im Jahr 2022 zwischen 4,3 und 4,7 Mrd. Euro (2021: 3,3 Mrd. Euro) und der Provisionsüberschuss bei mindestens 2,7 Mrd. Euro (2021: 1,98 Mrd. Euro) liegen, so die Bank. Russland und Belarus ausgenommen sollten der Zinsüberschuss und der Provisionsüberschuss 2022 voraussichtlich um rund 20 bzw. 10 Prozent steigen. Des weiteren geht man bei der RBI von einem stabilen Kreditvolumen im zweiten Halbjahr 2022 aus, mit weiterhin selektivem Wachstum in Zentral- und Südosteuropa. Die Neubildungsquote dürfte 2022 voraussichtlich bis zu 100 Basispunkte betragen. Der Konzern-Return-on-Equity dürfte 2022 bei mindestens 15 Prozent liegen, die harte Kernkapitalquote über dem Ziel von 13 Prozent bleiben.

Die mittelfristigen Ziele für Return on Equity und Ausschüttungsquote werden aufgrund der gegenwärtigen Unsicherheiten in Osteuropa ausgesetzt, wie es heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. RBI-HV 13.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


RBI-HV 13.6.19


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

    Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    RBI steigert Gewinn auf 1,7 Mrd. Euro - neuer Ausblick


    01.08.2022, 3159 Zeichen

    Die RBI hat die Halbjahreszahlen veröffentlicht und im Zuge dessen den Ausblick angepasst. Das Konzernergebnis im 1. Halbjahr liegt bei 1,7 Mrd. Euro, verglichen mit 612 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im Konzernergebnis sei der Gewinn von 453 Mio. Euro aus dem Verkauf der bulgarischen Einheit enthalten, so die Bank.

    CEO Johann Strobl: „Die RBI ist eine sehr ertragsstarke Bank mit einer proaktiven Risikopolitik. Dies spiegelt sich in unserem sehr guten Halbjahresergebnis und der jüngsten neuerlichen Bestätigung unseres Ratings von Standard & Poor‘s wider. Damit sind die Stabilität unserer Bank und die Widerstandfähigkeit unseres Geschäftsmodells einmal mehr unter Beweis gestellt. Die Profitabilität des Geschäfts in Österreich sowie in den Regionen Zentraleuropa und Südosteuropa ist ausgezeichnet. Selbst wenn man den Gewinn aus dem Verkauf unserer bulgarischen Tochterbank herausrechnet, können wir mit unserem Ergebnis sehr zufrieden sein. Seit Monaten arbeiten wir sehr fokussiert und strukturiert an strategischen Optionen für unser Russlandgeschäft. Dieser Prozess trägt den noch nie dagewesenen und sich rasch verändernden Marktbedingungen in Russland Rechnung. Aufgrund der komplexen Situation und den sich laufend ändernden Rahmenbedingungen wird der Prozess noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Seit dem ersten Quartal hat die Raiffeisenbank in Russland ihr Kreditvolumen, gemessen in lokaler Währung, bereits um mehr als ein Fünftel reduziert und ihre Eigenkapitalbasis verbessert.“

    Der Zinsüberschuss liegt im Halbjahr bei 2,2 Mrd. Euro versus 1,5 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode. Hier würden sich höhere Zinsen in CE und SEE sowie die Rubel-Aufwertung gegenüber Euro auswirken. Der Provisionsüberschuss liegt bei 1,56 Mrd. Euro im Vergleich zu 903 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2021. 

    Die Neubildungsquote seit Jahresbeginn wurde auf 0,86 Prozent erhöht, vorwiegend wegen der Zunahme von Overlays und Rating-Herabstufungen, wie es heißt. Das Kreditwachstum seit Jahresbeginn liegt bei 7 Prozent, unterstützt durch Fokusmärkte in CE und SEE, wie es heißt. Die harte Kernkapitalquote liegt bei 13,4 Prozent, einschließlich 75 Basispunkte aus Verkauf der bulgarischen Einheit und trotz RWA-Anstiegs sowie höherer Risikokosten in Osteuropa

    Der neue Ausblick auf das laufende Jahr: Der Zinsüberschuss dürfte im Jahr 2022 zwischen 4,3 und 4,7 Mrd. Euro (2021: 3,3 Mrd. Euro) und der Provisionsüberschuss bei mindestens 2,7 Mrd. Euro (2021: 1,98 Mrd. Euro) liegen, so die Bank. Russland und Belarus ausgenommen sollten der Zinsüberschuss und der Provisionsüberschuss 2022 voraussichtlich um rund 20 bzw. 10 Prozent steigen. Des weiteren geht man bei der RBI von einem stabilen Kreditvolumen im zweiten Halbjahr 2022 aus, mit weiterhin selektivem Wachstum in Zentral- und Südosteuropa. Die Neubildungsquote dürfte 2022 voraussichtlich bis zu 100 Basispunkte betragen. Der Konzern-Return-on-Equity dürfte 2022 bei mindestens 15 Prozent liegen, die harte Kernkapitalquote über dem Ziel von 13 Prozent bleiben.

    Die mittelfristigen Ziele für Return on Equity und Ausschüttungsquote werden aufgrund der gegenwärtigen Unsicherheiten in Osteuropa ausgesetzt, wie es heißt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. RBI-HV 13.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    RBI-HV 13.6.19


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

      Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser