Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.03.2022, 4062 Zeichen

EZB sollte Stimuli nicht aufgeben bevor Kriegsfolgen klar: Rehn
AIR FP - Airbus-CEO bekommt Gehaltsplus fürs Dirigieren durch die Krise
AUTN SW - Autoneum 2021: Reingewinn 30,1 Mio Fr. (AWP-Konsens: 21,9 Mio BOSN SW - Bossard 2021 mit starkem Gewinnwachstum - Dividende erneut BUCN SW - Bucher Gj Ebitda CHF437 Mio gg CHF287 Mio Vj
KNIN SW - Kühne+Nagel hebt Dividende nach Gewinnsprung kräftig an
NOVN SW - Novartis: Neue Daten stärken Nutzen-Risiko-Profil von Kesimpta OMV AV - OMV beendet Gespräche über Erwerb von Anteil an Gasfeld Achimov

ABBN SW - Der Schweizer Industriekonzern ABB hat die Hoffnung aufgegeben, einen Käufer für das Geschäft mit Turboladern für große Dieselmotoren und Gasturbinen zu finden. Daher treibt ABB nun die Abspaltung der Sparte als eigenständige, börsengelistete Firma voran, wie zwei mit den Vorgängen vertraute Personen dem Handelsblatt sagten. Ein ABB-Sprecher erklärte auf Anfrage, eine endgültige Entscheidung, ob der Geschäftsbereich verkauft oder abgespalten werde, erfolge gegen Ende des ersten Quartals. (Handelsblatt)

AR4 - Aurelius kauft Minova für ~EU114 Mio Unternehmenswert
DPW - DHL SETZT SENDUNGEN NACH RUSSLAND AUS
DWS - DWS-Fonds stoppen neue Investitionen in Russland
EVT - EVOTEC BESTÄTIGT ZU KAPITALMARKTTAG ZIELE DES AKTIONSPLANS '25 SIX2- Sixt-Gewinn über Erwartungen; bessere Pkw-Verfügbarkeit ab H2

S92 - SMA Solar verfehlt Prognose nach geplatztem Vertrag

LIN - Der Industriegasekonzern Linde hält an seinem Großauftrag von Gazprom fest - zumindest vorerst. Im vergangenen Herbst hatte der Anlagenbau des Unternehmens für 6 Milliarden US-Dollar zwei Bestellungen des russischen Gaskonzerns erhalten. Dabei geht es um Gasverarbeitungsanlagen sowie eine Anlage für Flüssiggas. Gebaut werden sollen diese laut Gazprom in einem Industriekomplex für die Verarbeitung von ethanhaltigem Gas und die Herstellung von verflüssigtem Erdgas in der Umgebung von Ust-Luga. Das ist nahe der Grenze zu Estland. Am Dienstag teilte Linde auf Anfrage mit: "Die Situation ändert sich schnell, und wir bewerten den sich entwickelnden Sanktionsrahmen, um die vollständige Einhaltung unserer bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu gewährleisten." Gazprom wird nicht erwähnt. (Börsen-Zeitung)

SIE - Der Konzern stellt sein Neugeschäft mit Russland ein. Die internationalen Lieferungen nach Russland würden zudem ebenfalls eingestellt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Zudem betonte der Konzern: "Wir halten uns bei unseren Geschäftsaktivitäten in und mit Russland selbstverständlich an geltendes Recht sowie an die geltenden Exportkontrollrichtlinien und an das geltende Sanktionsrecht." Der Konzern ist seit 1852 in Russland tätig und beschäftigt dort eine niedrige vierstellige Zahl von Mitarbeitern. Das Russlandgeschäft macht laut Konzernangaben weniger als 1 Prozent des Umsatzes aus. (Handelsblatt)

BMW - Der Autobauer legt sein Geschäft in Russland in Reaktion auf den Ukraine-Krieg auf Eis. "Aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation stellen wir bis auf Weiteres unsere lokale Produktion und den Export für den russischen Markt ein", erklärte der Autobauer dem Handelsblatt in einem Statement. Der Münchener Dax-Konzern rechnet damit, dass die Gefechte in der Ukraine und die Sanktionen von Bundesregierung und Europäischer Union gegen Russland, die das Unternehmen ausdrücklich mitträgt, zu Lieferengpässen führen werden. Dadurch werde es wiederum zu "Produktionsunterbrechungen kommen", erklärte BMW. (Handelsblatt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Continental
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Guten Morgen mit Siemens, DHL, Linde, Novartis, BMW, Airbus ..


    02.03.2022, 4062 Zeichen

    EZB sollte Stimuli nicht aufgeben bevor Kriegsfolgen klar: Rehn
    AIR FP - Airbus-CEO bekommt Gehaltsplus fürs Dirigieren durch die Krise
    AUTN SW - Autoneum 2021: Reingewinn 30,1 Mio Fr. (AWP-Konsens: 21,9 Mio BOSN SW - Bossard 2021 mit starkem Gewinnwachstum - Dividende erneut BUCN SW - Bucher Gj Ebitda CHF437 Mio gg CHF287 Mio Vj
    KNIN SW - Kühne+Nagel hebt Dividende nach Gewinnsprung kräftig an
    NOVN SW - Novartis: Neue Daten stärken Nutzen-Risiko-Profil von Kesimpta OMV AV - OMV beendet Gespräche über Erwerb von Anteil an Gasfeld Achimov

    ABBN SW - Der Schweizer Industriekonzern ABB hat die Hoffnung aufgegeben, einen Käufer für das Geschäft mit Turboladern für große Dieselmotoren und Gasturbinen zu finden. Daher treibt ABB nun die Abspaltung der Sparte als eigenständige, börsengelistete Firma voran, wie zwei mit den Vorgängen vertraute Personen dem Handelsblatt sagten. Ein ABB-Sprecher erklärte auf Anfrage, eine endgültige Entscheidung, ob der Geschäftsbereich verkauft oder abgespalten werde, erfolge gegen Ende des ersten Quartals. (Handelsblatt)

    AR4 - Aurelius kauft Minova für ~EU114 Mio Unternehmenswert
    DPW - DHL SETZT SENDUNGEN NACH RUSSLAND AUS
    DWS - DWS-Fonds stoppen neue Investitionen in Russland
    EVT - EVOTEC BESTÄTIGT ZU KAPITALMARKTTAG ZIELE DES AKTIONSPLANS '25 SIX2- Sixt-Gewinn über Erwartungen; bessere Pkw-Verfügbarkeit ab H2

    S92 - SMA Solar verfehlt Prognose nach geplatztem Vertrag

    LIN - Der Industriegasekonzern Linde hält an seinem Großauftrag von Gazprom fest - zumindest vorerst. Im vergangenen Herbst hatte der Anlagenbau des Unternehmens für 6 Milliarden US-Dollar zwei Bestellungen des russischen Gaskonzerns erhalten. Dabei geht es um Gasverarbeitungsanlagen sowie eine Anlage für Flüssiggas. Gebaut werden sollen diese laut Gazprom in einem Industriekomplex für die Verarbeitung von ethanhaltigem Gas und die Herstellung von verflüssigtem Erdgas in der Umgebung von Ust-Luga. Das ist nahe der Grenze zu Estland. Am Dienstag teilte Linde auf Anfrage mit: "Die Situation ändert sich schnell, und wir bewerten den sich entwickelnden Sanktionsrahmen, um die vollständige Einhaltung unserer bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu gewährleisten." Gazprom wird nicht erwähnt. (Börsen-Zeitung)

    SIE - Der Konzern stellt sein Neugeschäft mit Russland ein. Die internationalen Lieferungen nach Russland würden zudem ebenfalls eingestellt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Zudem betonte der Konzern: "Wir halten uns bei unseren Geschäftsaktivitäten in und mit Russland selbstverständlich an geltendes Recht sowie an die geltenden Exportkontrollrichtlinien und an das geltende Sanktionsrecht." Der Konzern ist seit 1852 in Russland tätig und beschäftigt dort eine niedrige vierstellige Zahl von Mitarbeitern. Das Russlandgeschäft macht laut Konzernangaben weniger als 1 Prozent des Umsatzes aus. (Handelsblatt)

    BMW - Der Autobauer legt sein Geschäft in Russland in Reaktion auf den Ukraine-Krieg auf Eis. "Aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation stellen wir bis auf Weiteres unsere lokale Produktion und den Export für den russischen Markt ein", erklärte der Autobauer dem Handelsblatt in einem Statement. Der Münchener Dax-Konzern rechnet damit, dass die Gefechte in der Ukraine und die Sanktionen von Bundesregierung und Europäischer Union gegen Russland, die das Unternehmen ausdrücklich mitträgt, zu Lieferengpässen führen werden. Dadurch werde es wiederum zu "Produktionsunterbrechungen kommen", erklärte BMW. (Handelsblatt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Continental
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h