Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.08.2021, 8749 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Quartalsbericht
Leoben - Q1 21/22 - AT&S setzt Wachstum ungebremst fort
Positive Performance trotz ungünstiger Währungseffekte\nQuartalsumsatz steigt um 28 % auf 317,7 Mio. EUR (VJ: 247,9 Mio. EUR)\nBereinigtes EBITDA mit 50,8 Mio. EUR um 24 % über dem Vorjahr\nGroßprojekte weiterhin voll auf Kurs - Produktionsstart des Werks in Chongqing vorgezogen\nAusblick GJ 21/22 erhöht: Umsatzwachstum von 17 - 19 %, bereinigte EBITDA-Marge weiterhin in der Bandbreite von 21 - 23 % erwartet\nAT&S verzeichnete trotz ungünstiger negativer Währungseffekte eine sehr positive Umsatz­entwicklung im 1. Quartal 2021/22.
"Die Digitalisierung treibt weiterhin die Nachfrage nach unseren Technologien. Die temporär schwächeren Märkte erholen sich zunehmend. Strategisch sind wir weiterhin voll auf Kurs. Insbesondere die Fertigung für IC-Substrate läuft auf Hochtouren. Die Umsetzung der Kapazitätserweiterung in Chongqing schreitet weiterhin sehr gut voran. So konnten erste Teile des Produktionsequipments bereits qualifiziert sowie in Betrieb genommen werden", so CEO Andreas Gerstenmayer.
Der Konzernumsatz konnte im ersten Quartal 2021/22 um 28 % auf 317,7 Mio. EUR (VJ: von 247,9 Mio. EUR) erhöht werden. Währungsbereinigt stieg der Konzernumsatz sogar um 37 %. Die zusätzlichen Kapazitäten und die wachsende Nachfrage nach ABF-Substraten trugen wesentlich zum Umsatzwachstum bei. Unterstützt wurde die Entwicklung durch das verbreiterte Anwendungsportfolio bei mobilen Endgeräten sowie die Nachfrage nach Modul-Leiterplatten. Im Segment AIM trugen alle drei Bereiche zum Umsatzwachstum bei. Wenn auch der Bereich Automotive nach einem sehr schwachen ersten Quartal des Vorjahres den Umsatz beinahe verdoppeln konnte, wird der Engpass bei Halbleitern weiterhin andauern.
Das EBITDA erhöhte sich von 39,5 Mio. EUR auf 46,3 Mio. EUR. Zurückzuführen ist die Ergebnisverbesserung vorrangig auf den höheren Konzernumsatz. Wechselkurschwankungen beim US-Dollar und Chinesischen Renminbi hatten einen negativen Einfluss auf die Ergebnisentwicklung in Höhe von 18,1 Mio EUR. Ferner fielen im ersten Quartal temporäre Anlaufkosten für die IC-Substrate-Fertigung in Chongqing an. Marktseitig belastet im ersten Geschäftsjahresquartal ein veränderter Produktmix im Bereich der mobilen Endgeräte die Profitabilität.
Weiterhin sichert AT&S seine Zukunftsfähigkeit und investiert für das bevorstehende Wachstum verstärkt in die Organisation sowie in Forschung & Entwicklung. Dazu wurden u.a. zur Vorbereitung auf künftige Technologien und zur Verfolgung der Modularisierungsstrategie in der Berichtsperiode 31,3 Mio. EUR (Vorjahr: 22,4 Mio. EUR) aufgewendet. Bereinigt um die Anlaufeffekte aus dem Projekt Chongqing betrug das EBITDA 50,8 Mio. EUR.
Die EBITDA-Marge lag bei 14,6 % (bereinigte EBITDA-Marge: 16,0 %) und damit unter dem Vorjahresniveau von 15,9 % (bereinigte EBITDA-Marge: 16,5%). Das EBIT verringerte sich von 0,2 Mio. EUR auf -0,4 Mio. EUR. Die EBIT-Marge lag bei -0,1 % (VJ: 0,1 %). Das Finanzergebnis verbesserte sich von -5,9 Mio. EUR auf -3,1 Mio. EUR, was im Wesentlichen auf die positive Veränderung bei Fremdwährungsdifferenzen zurückzuführen ist. Das Konzernergebnis erhöhte sich vor allem aufgrund des verbesserten Finanzergebnisses von -7,9 Mio. EUR um 2,6 Mio. EUR auf -5,3 Mio. EUR.
Die Vermögens- und Finanzlage zum Ultimo ist vom Anstieg der langfristigen Vermögenswerte geprägt. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Zuge von Anlagenzugängen und Technologie-Upgrades gegenüber dem Bilanzstichtag 31. März 2021 um 5,3 % auf 2.515,7 Mio. EUR.
Das Eigenkapital verringerte sich vor allem ergebnisbedingt gegenüber dem Bilanzstichtag um -0,4 % auf 798,6 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote sank um 1,8 Prozentpunkte auf 31,7 % und lag aufgrund des hohen Investitionsprogramms temporär unter dem mittelfristig anvisierten Zielwert von 40,0 %. Dies ist insbesondere auf den Anstieg der Bilanzsumme infolge der Investitionen und die Sicherstellung der Finanzierung des künftigen Investitionsprogramms zurückzuführen.
Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten erhöhte sich auf 560,7 Mio. EUR (31. März 2021: 552,9 Mio. EUR). Zusätzlich verfügt AT&S über finanzielle Vermögenswerte von 16,2 Mio. EUR und über 328,5 Mio. EUR an nicht genutzten Kreditlinien zur Sicherstellung der Finanzierung des künftigen Investitionsprogramms und kurzfristig fälliger Rückzahlungen.
Einheit Q1 2020/21 Q1 2021/22 Veränderung in % Umsatzerlöse Mio. EUR 247,9 317,7 28,2 % EBITDA Mio. EUR 39,5 46,3 17,3 % EBITDA bereinigt1) Mio. EUR 40,8 50,8 24,4 % EBITDA-Marge % 15,9 % 14,6 % - EBITDA-Marge % 16,5 % 16,0 % - bereinigt1) EBIT Mio. EUR 0,2 (0,4) - EBIT bereinigt Mio. EUR 1,6 5,6 >100 % EBIT-Marge % 0,1 % (0,1 %) - EBIT-Marge % 0,7 % 1,8 % - bereinigt1) Konzernergebnis2) Mio. EUR (7,9) (5,3) - ROCE1) % (0,8 %) (0,6 %) - Netto- Mio. EUR 81,9 153,4 87,4 % Investitionen Cashflow aus laufender Mio. EUR 28,1 30,5 8,5 % Geschäftstätigkeit Gewinn je Aktie EUR (0,26) (0,19) - Mitarbeiterstand3) - 10.587 12.296 16,1 %

1) Bereinigt um Anlaufkosten Chongqing 2) Q1 2020/21: Anpassung Hedge Accounting 3) Inkl. Leihpersonal, Durchschnitt
Ausblick 2021/22 Im laufenden Jahr wird sich AT&S auf den Produktionsanlauf der neuen Kapazitäten im Werk III in Chongqing konzentrieren, das Investitionsvorhaben in Kulim, Malaysia, weiter vorantreiben und Technologie-Upgrades an anderen Standorten durchführen.
Für die Segmente von AT&S gestalten sich die Erwartungen derzeit wie folgt: Die weiterhin anhaltend starke Nachfrage bei IC-Substraten bietet auch mittelfristig signifikante Wachstumsmöglichkeiten. Bei den mobilen Endgeräten bleibt der neue Mobilfunkstandard 5G weiterhin ein Wachstumstreiber. Im Bereich Automotive wird trotz der Halbleiterknappheit ein Aufschwung erwartet. Getrieben vom 5G- Infrastruktur-Roll-out wird sich der Bereich Industrial auch im kommenden Jahr positiv entwickeln. Im Bereich Medical erwartet AT&S für das laufende Geschäftsjahr eine positive Entwicklung.
Investitionen AT&S wird sein Investitionsprogramm für neue Kapazitäten und Technologien im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen und plant für das Geschäftsjahr 2021/22 nunmehr ein Investitionsvolumen in Höhe von bis zu 700 Mio. EUR (zuvor: 630 Mio. EUR). Die Erhöhung ist vor allem auf Aktivitäten im Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Produktionsstandorts für High-End-Substrate in Kulim, Malaysia, zurückführen. Für Basis­investitionen (Erhaltung und Technologie- Upgrades) werden in Abhängigkeit von der Marktentwicklung bis zu 100 Mio. EUR veranschlagt. Hinzu kommen 80 Mio. EUR aufgrund von Periodenverschiebungen zwischen den Geschäftsjahren. Im Rahmen der strategischen Projekte plant das Management für das Geschäftsjahr 2021/22 - in Abhängigkeit vom Projektfortschritt - Investitionen in einer Höhe von bis zu 450 Mio. EUR. Diese betreffen vorwiegend Investitionen in IC-Substrate in Chongqing sowie unter anderem Erweiterungs­maßnahmen für Produktionskapazitäten der so genannten IC- Cores am Standort Leoben, die für die Fertigung der IC-Substrate verwendet werden.
Gesamtaussage für das Geschäftsjahr 2021/22 Aufgrund der guten Entwicklung in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres und der weiterhin starken Dynamik des IC-Substrate-Markts erhöht AT&S die Prognose für die Umsatzentwicklung leicht und erwartet nunmehr ein Umsatzwachstum von 17 bis 19 % (zuvor: 13 bis 15 %). Dabei wird ein Euro/US- Dollar-Wechselkurs von 1,21 unterstellt. Die bereinigte EBITDA-Marge wird voraussichtlich zwischen 21 bis 23 % liegen, wobei Anlaufkosten der neuen Produktionskapazitäten in Chongqing sowie in Kulim von rund 50 Mio. EUR nunmehr nicht beinhaltet sind.

Emittent: AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Fabriksgasse 13 A-8700 Leoben Telefon: 03842 200-0 FAX: Email: ir@ats.net WWW: www.ats.net ISIN: AT0000969985 Indizes: ATX GP, WBI, VÖNIX, ATX Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung




AT&S
Akt. Indikation:  28.02 / 28.18
Uhrzeit:  22:59:27
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  28.02 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. „Was wäre wenn...“ Unsere Zukunft hat bereits begonnen und wird durch AT&S-Technologien ermöglicht. Neues AT&S-Imagevideo gibt Einblick in die Zukunft der Digitalisierung. , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y20
AT0000A2YAQ2
AT0000A34CW4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: S Immo(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Verbund(3), S Immo(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: S Immo(1)
    BSN MA-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.42%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), AT&S(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.69%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S8/15: Hans-Jörg Bruckberger

    Hans-Jörg Bruckberger ist Journalist, Aktien-, Auto- und Health-Experte, langjähriger Ressortleiter und CR verschiedenster Medien und aktuell Chef vom Dienst beim Gewinn. Wir sprechen über Early Ye...

    Books josefchladek.com

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft / Q1 21/22 – AT&S setzt Wachstum ungebremst fort


    03.08.2021, 8749 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Quartalsbericht
    Leoben - Q1 21/22 - AT&S setzt Wachstum ungebremst fort
    Positive Performance trotz ungünstiger Währungseffekte\nQuartalsumsatz steigt um 28 % auf 317,7 Mio. EUR (VJ: 247,9 Mio. EUR)\nBereinigtes EBITDA mit 50,8 Mio. EUR um 24 % über dem Vorjahr\nGroßprojekte weiterhin voll auf Kurs - Produktionsstart des Werks in Chongqing vorgezogen\nAusblick GJ 21/22 erhöht: Umsatzwachstum von 17 - 19 %, bereinigte EBITDA-Marge weiterhin in der Bandbreite von 21 - 23 % erwartet\nAT&S verzeichnete trotz ungünstiger negativer Währungseffekte eine sehr positive Umsatz­entwicklung im 1. Quartal 2021/22.
    "Die Digitalisierung treibt weiterhin die Nachfrage nach unseren Technologien. Die temporär schwächeren Märkte erholen sich zunehmend. Strategisch sind wir weiterhin voll auf Kurs. Insbesondere die Fertigung für IC-Substrate läuft auf Hochtouren. Die Umsetzung der Kapazitätserweiterung in Chongqing schreitet weiterhin sehr gut voran. So konnten erste Teile des Produktionsequipments bereits qualifiziert sowie in Betrieb genommen werden", so CEO Andreas Gerstenmayer.
    Der Konzernumsatz konnte im ersten Quartal 2021/22 um 28 % auf 317,7 Mio. EUR (VJ: von 247,9 Mio. EUR) erhöht werden. Währungsbereinigt stieg der Konzernumsatz sogar um 37 %. Die zusätzlichen Kapazitäten und die wachsende Nachfrage nach ABF-Substraten trugen wesentlich zum Umsatzwachstum bei. Unterstützt wurde die Entwicklung durch das verbreiterte Anwendungsportfolio bei mobilen Endgeräten sowie die Nachfrage nach Modul-Leiterplatten. Im Segment AIM trugen alle drei Bereiche zum Umsatzwachstum bei. Wenn auch der Bereich Automotive nach einem sehr schwachen ersten Quartal des Vorjahres den Umsatz beinahe verdoppeln konnte, wird der Engpass bei Halbleitern weiterhin andauern.
    Das EBITDA erhöhte sich von 39,5 Mio. EUR auf 46,3 Mio. EUR. Zurückzuführen ist die Ergebnisverbesserung vorrangig auf den höheren Konzernumsatz. Wechselkurschwankungen beim US-Dollar und Chinesischen Renminbi hatten einen negativen Einfluss auf die Ergebnisentwicklung in Höhe von 18,1 Mio EUR. Ferner fielen im ersten Quartal temporäre Anlaufkosten für die IC-Substrate-Fertigung in Chongqing an. Marktseitig belastet im ersten Geschäftsjahresquartal ein veränderter Produktmix im Bereich der mobilen Endgeräte die Profitabilität.
    Weiterhin sichert AT&S seine Zukunftsfähigkeit und investiert für das bevorstehende Wachstum verstärkt in die Organisation sowie in Forschung & Entwicklung. Dazu wurden u.a. zur Vorbereitung auf künftige Technologien und zur Verfolgung der Modularisierungsstrategie in der Berichtsperiode 31,3 Mio. EUR (Vorjahr: 22,4 Mio. EUR) aufgewendet. Bereinigt um die Anlaufeffekte aus dem Projekt Chongqing betrug das EBITDA 50,8 Mio. EUR.
    Die EBITDA-Marge lag bei 14,6 % (bereinigte EBITDA-Marge: 16,0 %) und damit unter dem Vorjahresniveau von 15,9 % (bereinigte EBITDA-Marge: 16,5%). Das EBIT verringerte sich von 0,2 Mio. EUR auf -0,4 Mio. EUR. Die EBIT-Marge lag bei -0,1 % (VJ: 0,1 %). Das Finanzergebnis verbesserte sich von -5,9 Mio. EUR auf -3,1 Mio. EUR, was im Wesentlichen auf die positive Veränderung bei Fremdwährungsdifferenzen zurückzuführen ist. Das Konzernergebnis erhöhte sich vor allem aufgrund des verbesserten Finanzergebnisses von -7,9 Mio. EUR um 2,6 Mio. EUR auf -5,3 Mio. EUR.
    Die Vermögens- und Finanzlage zum Ultimo ist vom Anstieg der langfristigen Vermögenswerte geprägt. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Zuge von Anlagenzugängen und Technologie-Upgrades gegenüber dem Bilanzstichtag 31. März 2021 um 5,3 % auf 2.515,7 Mio. EUR.
    Das Eigenkapital verringerte sich vor allem ergebnisbedingt gegenüber dem Bilanzstichtag um -0,4 % auf 798,6 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote sank um 1,8 Prozentpunkte auf 31,7 % und lag aufgrund des hohen Investitionsprogramms temporär unter dem mittelfristig anvisierten Zielwert von 40,0 %. Dies ist insbesondere auf den Anstieg der Bilanzsumme infolge der Investitionen und die Sicherstellung der Finanzierung des künftigen Investitionsprogramms zurückzuführen.
    Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten erhöhte sich auf 560,7 Mio. EUR (31. März 2021: 552,9 Mio. EUR). Zusätzlich verfügt AT&S über finanzielle Vermögenswerte von 16,2 Mio. EUR und über 328,5 Mio. EUR an nicht genutzten Kreditlinien zur Sicherstellung der Finanzierung des künftigen Investitionsprogramms und kurzfristig fälliger Rückzahlungen.
    Einheit Q1 2020/21 Q1 2021/22 Veränderung in % Umsatzerlöse Mio. EUR 247,9 317,7 28,2 % EBITDA Mio. EUR 39,5 46,3 17,3 % EBITDA bereinigt1) Mio. EUR 40,8 50,8 24,4 % EBITDA-Marge % 15,9 % 14,6 % - EBITDA-Marge % 16,5 % 16,0 % - bereinigt1) EBIT Mio. EUR 0,2 (0,4) - EBIT bereinigt Mio. EUR 1,6 5,6 >100 % EBIT-Marge % 0,1 % (0,1 %) - EBIT-Marge % 0,7 % 1,8 % - bereinigt1) Konzernergebnis2) Mio. EUR (7,9) (5,3) - ROCE1) % (0,8 %) (0,6 %) - Netto- Mio. EUR 81,9 153,4 87,4 % Investitionen Cashflow aus laufender Mio. EUR 28,1 30,5 8,5 % Geschäftstätigkeit Gewinn je Aktie EUR (0,26) (0,19) - Mitarbeiterstand3) - 10.587 12.296 16,1 %

    1) Bereinigt um Anlaufkosten Chongqing 2) Q1 2020/21: Anpassung Hedge Accounting 3) Inkl. Leihpersonal, Durchschnitt
    Ausblick 2021/22 Im laufenden Jahr wird sich AT&S auf den Produktionsanlauf der neuen Kapazitäten im Werk III in Chongqing konzentrieren, das Investitionsvorhaben in Kulim, Malaysia, weiter vorantreiben und Technologie-Upgrades an anderen Standorten durchführen.
    Für die Segmente von AT&S gestalten sich die Erwartungen derzeit wie folgt: Die weiterhin anhaltend starke Nachfrage bei IC-Substraten bietet auch mittelfristig signifikante Wachstumsmöglichkeiten. Bei den mobilen Endgeräten bleibt der neue Mobilfunkstandard 5G weiterhin ein Wachstumstreiber. Im Bereich Automotive wird trotz der Halbleiterknappheit ein Aufschwung erwartet. Getrieben vom 5G- Infrastruktur-Roll-out wird sich der Bereich Industrial auch im kommenden Jahr positiv entwickeln. Im Bereich Medical erwartet AT&S für das laufende Geschäftsjahr eine positive Entwicklung.
    Investitionen AT&S wird sein Investitionsprogramm für neue Kapazitäten und Technologien im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen und plant für das Geschäftsjahr 2021/22 nunmehr ein Investitionsvolumen in Höhe von bis zu 700 Mio. EUR (zuvor: 630 Mio. EUR). Die Erhöhung ist vor allem auf Aktivitäten im Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Produktionsstandorts für High-End-Substrate in Kulim, Malaysia, zurückführen. Für Basis­investitionen (Erhaltung und Technologie- Upgrades) werden in Abhängigkeit von der Marktentwicklung bis zu 100 Mio. EUR veranschlagt. Hinzu kommen 80 Mio. EUR aufgrund von Periodenverschiebungen zwischen den Geschäftsjahren. Im Rahmen der strategischen Projekte plant das Management für das Geschäftsjahr 2021/22 - in Abhängigkeit vom Projektfortschritt - Investitionen in einer Höhe von bis zu 450 Mio. EUR. Diese betreffen vorwiegend Investitionen in IC-Substrate in Chongqing sowie unter anderem Erweiterungs­maßnahmen für Produktionskapazitäten der so genannten IC- Cores am Standort Leoben, die für die Fertigung der IC-Substrate verwendet werden.
    Gesamtaussage für das Geschäftsjahr 2021/22 Aufgrund der guten Entwicklung in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres und der weiterhin starken Dynamik des IC-Substrate-Markts erhöht AT&S die Prognose für die Umsatzentwicklung leicht und erwartet nunmehr ein Umsatzwachstum von 17 bis 19 % (zuvor: 13 bis 15 %). Dabei wird ein Euro/US- Dollar-Wechselkurs von 1,21 unterstellt. Die bereinigte EBITDA-Marge wird voraussichtlich zwischen 21 bis 23 % liegen, wobei Anlaufkosten der neuen Produktionskapazitäten in Chongqing sowie in Kulim von rund 50 Mio. EUR nunmehr nicht beinhaltet sind.

    Emittent: AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Fabriksgasse 13 A-8700 Leoben Telefon: 03842 200-0 FAX: Email: ir@ats.net WWW: www.ats.net ISIN: AT0000969985 Indizes: ATX GP, WBI, VÖNIX, ATX Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung




    AT&S
    Akt. Indikation:  28.02 / 28.18
    Uhrzeit:  22:59:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  28.02 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. „Was wäre wenn...“ Unsere Zukunft hat bereits begonnen und wird durch AT&S-Technologien ermöglicht. Neues AT&S-Imagevideo gibt Einblick in die Zukunft der Digitalisierung. , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Croma
    Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y20
    AT0000A2YAQ2
    AT0000A34CW4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: S Immo(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Verbund(3), S Immo(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: S Immo(1)
      BSN MA-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.42%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), AT&S(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.69%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S8/15: Hans-Jörg Bruckberger

      Hans-Jörg Bruckberger ist Journalist, Aktien-, Auto- und Health-Experte, langjähriger Ressortleiter und CR verschiedenster Medien und aktuell Chef vom Dienst beim Gewinn. Wir sprechen über Early Ye...

      Books josefchladek.com

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Richard Avedon
      In the American West
      1985
      Harry N. Abrams