27.07.2021, 3999 Zeichen
CSGN SW - CREDIT SUISSE ERNENNT DAVID WILDERMUTH ZUM CHIEF RISK OFFICER
IDIA SW - Idorsia H1: Nettoergebnis -243 Mio Fr. (AWP-Konsens: -263 Mio)
KPN NA - Royal KPN 2Q Nettoergebnis 800 Mio EUR
LISP SW - Lindt & Sprüngli AG H1 Nettogewinn CHF101,6 Mio
LOGN SW - Logitech steigert Umsatz um 66%, verdoppelt Betriebsgewinn
RAND NA - Randstad NV 2Q Nettoergebnis 174 Mio EUR
SIGN SW - SIG Combibloc H1 Umsatz +12%, hebt Gj-Ausblick leicht an
VONN SW - Vontobel H1 Vorsteuergewinn steigt um die Hälfte auf CHF233 Mio MC FP
LVMH steigert 1Q-Umsatz und -Gewinn deutlich
ML FP - Michelin hebt Ausblick 2021 an - Rückkehr zu Gewinn in 1H
MUX - Mutares erhält Put-Option zum Verkauf von Norsilk an Protac
DUE - Dürr erhöht Gj Prognose für Umsatz, DÜRR VORL. Q2 BER. EBIT €49,6 MIO
KGX - Kion erhöht Gj Prognose für Umsatz, KION SIEHT GJ BER. EBIT VON €810 MIO BIS €890 MIO
VNA - Vonovia-Chef Rolf Buch hält die Strategie des Immobilienkonzerns auch nach der gescheiterten Übernahme von Deutsche Wohnen für intakt. "Durch den Zusammenschluss hätten wir uns nur verstärkt. Sie wäre eine Chance gewesen, die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt noch besser zu lösen", sagte der Manager in einem Interview. Nun würden die nächsten Schritte mit dem Aufsichtsrat besprochen. (Börsen-Zeitung)
DWNI - Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz rät Privatanlegern beim Immobilienkonzern nach der gescheiterten Übernahme erst einmal nichts zu tun. Es könnte aber ein Rennen darum geben, wer als Erster aus der Aktie kommt, weil alle noch möglichst höhere Kurse mitnehmen wollen. "Es könnte also noch ein Desaster für die Anleger der Deutschen Wohnen werden. Mein Gefühl sagt mir, dass die Geschichte noch nicht vorbei ist", sagte DSW-Chef Marc Tüngler in einem Interview. (Handelsblatt)
GFT - Der Softwarekonzern GFT Technologies wird derzeit von der Kundennachfrage förmlich überrollt. Die Pandemie habe nicht nur die Bereitschaft verstärkt, die Digitalisierung voranzutreiben, sondern "wir registrieren bei unseren Kunden auch eine ganz neue Umsetzungsdisziplin", erklärt Vorstandschefin Marika Lulay. Während die Projekt-Pipeline vom Jahresbeginn zuvor mit schöner Regelmäßigkeit einem -Realitätscheck unterzogen werden musste, "weil Projekte dann noch nicht umgesetzt wurden, zeigen die Kunden nun eine neue Entschlossenheit. (Börsen-Zeitung)
VOW3 - Die VW-Managerin Hiltrud Werner, im Konzernvorstand zuständig für Recht und Integrität, drängt auf eine Entscheidung, ob Volkswagen Fragen der Integrität auch fünf Jahre nach dem Dieselskandal weiter auf zu einem zentralen Thema auf Konzernebene machen will. "Ich habe vor einigen Monaten meine Bereitschaft bekundet, meinen Beitrag in dieser Zeit der Transformation zu leisten", sagte sie. Umweltfragen und soziale Themen wie das sogenannte Lieferkettengesetz brächten noch einmal eine "ganz neue Welle von Gesetzen", auf die sich die Unternehmen bei Fragen von Recht und Integrität einstellen müssten. "Das hat alles nichts mit Diesel zu tun, verdient aber unsere Aufmerksamkeit", sagte Werner. (FAZ)
SOLARISBANK - Nach der jüngsten Finanzierungsrunde will das Fintech Solarisbank "in eine IPO-fähige Größe hineinwachsen". "Wir erwarten für 2022 einen dreistelligen Umsatz und haben uns vorgenommen, ab dem zweiten Quartal 2022 börsenfähig zu sein - das müssen dann die Aktionäre entscheiden", sagte CEO Roland Folz in einem Interview. (Börsen-Zeitung)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/09: Thomas Schwabl
Thomas Schwabl ist Gründer und CEO von Marketagent, die Folge ist feat. Fridolin (dies aber nur via Sample) und sie ist vor allem ein Deep Dive in die digitale Markt- und Meinungsforschung, Thomas ...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk