08.04.2021, 3539 Zeichen

Die S Immo hat heute ihre Zahlen für 2020 präsentiert. Unterm Strich ist ein Gewinn von 56,9 Mio. Euro (2019: 213,3 Mio. Euro) herausgekommen. Der FFO I liegt bei 42,4 Mio. Euro (-39,8 Prozent), der EPRA-NAV je Aktie bei 24,32 Euro (2019: 26,45 Euro). Laut dem neuen CEO Bruno Ettenauer wird es eine Dividende für 2020 geben, die Höhe steht aber noch nicht fest, "wird sich aber an den Ausschüttungsquoten der vergangenen Jahre orientieren", so der CEO. Die Mieterlöse stiegen um 3,3 Prozent auf 123,3 Mio. Euro, die Gesamterlöse beliefen sich auf 173,9 Mio. Euro - einen deutlichen Rückgang gab es aufgrund der Covid-Einschränkungen bei den Erlösen aus der Hotelbewirtschaftung. Das Bewertungsergebnis wird mit +39,1 Mio. Euro ausgewiesen, Abschläge gab es ausschließlich in der Region CEE, bzw. in den Segmenten Retail und Hotel.
Die S Immo hält bekanntlich Anteile an der CA Immo (6,4 Prozent) und der Immofinanz (13,4 Prozent), die in Summe zu 477 Mio. Euro angeschafft wurden und Ende 2020 einen Buchwert von 478,7 Mio. Euro hatten. "Per Börsenkurs am 6.4. lag der Wert bei 522,9 Mio. Euro. Betrachtet man die letzten EPRA-NAV-Werte, kommt man auf einen Wert von 721,5 Mio. Euro", zeigt Ettenauer auf.
Das Immobilienportfolio ist um 4,5 Prozent auf 2.476,9 Mio. Euro gewachsen. Im Geschäftsjahr 2020 wurden wie schon im Vorjahr deutlich mehr Zu- als Verkäufe getätigt. So wurde etwa eine Büroimmobilie in Zagreb und eine Liegenschaft in Bratislava gekauft. Zugekauft wurde u.a. weiter im Berliner Speckgürtel, mittlerweile hält die Gesellschaft mehr als 30 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 2,5 Mio. m2. Der Durchschnittspreis liegt bei 14,0 Euro je m2. "Die Downside ist hier überschaubar", kommentiert Vorstand Friedrich Wachernig. "Wir sichern uns damit eine vielversprechende Entwicklungspipeline". Es handelt sich in Berlin um Projekte mit kurz-, mittel- und langfristiger Entwicklung, die hauptsächlich den Bereich "Wohnen" betreffen.
Einen konkreten Ausblick auf das laufende Jahr gibt es noch keinen, man rechnet aber mit einer Verbesserung ab den Sommermonaten. Ettenauer: "Die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wird die Rahmenbedingungen klar verbessern und auch dem Kapitalmarkt erneut einen Aufschwung bringen".
Der von der Immofinanz geforderten Einberufung einer a.o. HV, bei der über das Höchststimmrecht abgestimmt werden soll, kann die S Immo nichts abgewinnen. "Erst wenn das Angebot vorliegt, können die Aktionäre evaluieren", meint Ettenauer. "Würde man vorher abstimmen, könnte das dazu führen, dass das Höchststimmrecht abgeschafft wird, obwohl das Übernahmeangebot möglicherweise nicht erfolgreich ist", merkt Ettenauer an.
S Immo ( Akt. Indikation:  21,45 /21,60, -0,12%)

Die Kapitalquote der Uniqa lag mit 31. Dezember 2020 bei 170 Prozent. „Uniqa ist weiterhin sehr gut kapitalisiert. Auch die Effekte aus der andauernden Covid-19-Pandemie, die damit verbundenen makroökonomischen Entwicklungen und einmalige Sonderbelastungen aus der AXA-Akquisition sowie Restrukturierungsrückstellungen haben daran nichts geändert“, so Vorstand Kurt Svoboda. „Für das erste Quartal 2021 gehen wir davon aus, dass die Kapitalquote, vor allem durch ein leicht gesteigertes Zinsniveau seit dem Stichtag 31. Dezember 2020 sowie durch erste Profitabilitätseffekte aus dem Uniqa 3.0 Strategieprogramm, wieder über 170 Prozent liegt und sich mittelfristig erneut Richtung 200 Prozent bewegen wird.“
Uniqa ( Akt. Indikation:  6,52 /6,62, -0,61%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.04.)


(08.04.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag




S Immo Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
Uniqa
Akt. Indikation:  8.85 / 8.88
Uhrzeit:  12:32:23
Veränderung zu letztem SK:  -3.54%
Letzter SK:  9.19 ( -4.96%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Ge...

» Wiener Börse zu Mittag erneut deutlich schwächer: Alle im Minus, Verbund...

» LinkedIn-NL: Podcast-Tipp für Marathon-Fans, Soulsurfing und Kabarett

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Erste Group, Bawag, RBI, Porr, Strabag ...

» Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 6.37%, Rutsch der Stunde: Palfinger -7.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(8), Porr(5), Fabasoft(2), Mayr-Melnhof(2), Erste Group(1), Bawag(1), SBO(1)
    BSN MA-Event Rosenbauer
    BSN MA-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Bawag 3.6%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -10.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(8), SBO(4), voestalpine(3), AT&S(2), Frequentis(2), Flughafen Wien(2), Strabag(2), Lenzing(2), Kapsch TrafficCom(1), RBI(1), Andritz(1), VIG(1), Bawag(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), FACC(1), UBM(1), Verbund(1), Semperit(1), Porr(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Flughafen Wien
    Star der Stunde: Verbund -0.54%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -11.9%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    08.04.2021, 3539 Zeichen

    Die S Immo hat heute ihre Zahlen für 2020 präsentiert. Unterm Strich ist ein Gewinn von 56,9 Mio. Euro (2019: 213,3 Mio. Euro) herausgekommen. Der FFO I liegt bei 42,4 Mio. Euro (-39,8 Prozent), der EPRA-NAV je Aktie bei 24,32 Euro (2019: 26,45 Euro). Laut dem neuen CEO Bruno Ettenauer wird es eine Dividende für 2020 geben, die Höhe steht aber noch nicht fest, "wird sich aber an den Ausschüttungsquoten der vergangenen Jahre orientieren", so der CEO. Die Mieterlöse stiegen um 3,3 Prozent auf 123,3 Mio. Euro, die Gesamterlöse beliefen sich auf 173,9 Mio. Euro - einen deutlichen Rückgang gab es aufgrund der Covid-Einschränkungen bei den Erlösen aus der Hotelbewirtschaftung. Das Bewertungsergebnis wird mit +39,1 Mio. Euro ausgewiesen, Abschläge gab es ausschließlich in der Region CEE, bzw. in den Segmenten Retail und Hotel.
    Die S Immo hält bekanntlich Anteile an der CA Immo (6,4 Prozent) und der Immofinanz (13,4 Prozent), die in Summe zu 477 Mio. Euro angeschafft wurden und Ende 2020 einen Buchwert von 478,7 Mio. Euro hatten. "Per Börsenkurs am 6.4. lag der Wert bei 522,9 Mio. Euro. Betrachtet man die letzten EPRA-NAV-Werte, kommt man auf einen Wert von 721,5 Mio. Euro", zeigt Ettenauer auf.
    Das Immobilienportfolio ist um 4,5 Prozent auf 2.476,9 Mio. Euro gewachsen. Im Geschäftsjahr 2020 wurden wie schon im Vorjahr deutlich mehr Zu- als Verkäufe getätigt. So wurde etwa eine Büroimmobilie in Zagreb und eine Liegenschaft in Bratislava gekauft. Zugekauft wurde u.a. weiter im Berliner Speckgürtel, mittlerweile hält die Gesellschaft mehr als 30 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 2,5 Mio. m2. Der Durchschnittspreis liegt bei 14,0 Euro je m2. "Die Downside ist hier überschaubar", kommentiert Vorstand Friedrich Wachernig. "Wir sichern uns damit eine vielversprechende Entwicklungspipeline". Es handelt sich in Berlin um Projekte mit kurz-, mittel- und langfristiger Entwicklung, die hauptsächlich den Bereich "Wohnen" betreffen.
    Einen konkreten Ausblick auf das laufende Jahr gibt es noch keinen, man rechnet aber mit einer Verbesserung ab den Sommermonaten. Ettenauer: "Die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wird die Rahmenbedingungen klar verbessern und auch dem Kapitalmarkt erneut einen Aufschwung bringen".
    Der von der Immofinanz geforderten Einberufung einer a.o. HV, bei der über das Höchststimmrecht abgestimmt werden soll, kann die S Immo nichts abgewinnen. "Erst wenn das Angebot vorliegt, können die Aktionäre evaluieren", meint Ettenauer. "Würde man vorher abstimmen, könnte das dazu führen, dass das Höchststimmrecht abgeschafft wird, obwohl das Übernahmeangebot möglicherweise nicht erfolgreich ist", merkt Ettenauer an.
    S Immo ( Akt. Indikation:  21,45 /21,60, -0,12%)

    Die Kapitalquote der Uniqa lag mit 31. Dezember 2020 bei 170 Prozent. „Uniqa ist weiterhin sehr gut kapitalisiert. Auch die Effekte aus der andauernden Covid-19-Pandemie, die damit verbundenen makroökonomischen Entwicklungen und einmalige Sonderbelastungen aus der AXA-Akquisition sowie Restrukturierungsrückstellungen haben daran nichts geändert“, so Vorstand Kurt Svoboda. „Für das erste Quartal 2021 gehen wir davon aus, dass die Kapitalquote, vor allem durch ein leicht gesteigertes Zinsniveau seit dem Stichtag 31. Dezember 2020 sowie durch erste Profitabilitätseffekte aus dem Uniqa 3.0 Strategieprogramm, wieder über 170 Prozent liegt und sich mittelfristig erneut Richtung 200 Prozent bewegen wird.“
    Uniqa ( Akt. Indikation:  6,52 /6,62, -0,61%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.04.)


    (08.04.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag




    S Immo Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.85 / 8.88
    Uhrzeit:  12:32:23
    Veränderung zu letztem SK:  -3.54%
    Letzter SK:  9.19 ( -4.96%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Ge...

    » Wiener Börse zu Mittag erneut deutlich schwächer: Alle im Minus, Verbund...

    » LinkedIn-NL: Podcast-Tipp für Marathon-Fans, Soulsurfing und Kabarett

    » ATX-Trends: Pierer Mobility, Erste Group, Bawag, RBI, Porr, Strabag ...

    » Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 6.37%, Rutsch der Stunde: Palfinger -7.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(8), Porr(5), Fabasoft(2), Mayr-Melnhof(2), Erste Group(1), Bawag(1), SBO(1)
      BSN MA-Event Rosenbauer
      BSN MA-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Bawag 3.6%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -10.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(8), SBO(4), voestalpine(3), AT&S(2), Frequentis(2), Flughafen Wien(2), Strabag(2), Lenzing(2), Kapsch TrafficCom(1), RBI(1), Andritz(1), VIG(1), Bawag(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), FACC(1), UBM(1), Verbund(1), Semperit(1), Porr(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Flughafen Wien
      Star der Stunde: Verbund -0.54%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -11.9%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h