Inbox: Stimmung der Aktieninvestoren ist derzeit sehr positiv


03.04.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex erzielte zum Wochenschluss in USD einen neuen Höchststand. Er stieg im Wochenvergleich in EUR um +2,4%. Der S&P 500 legte in EUR um +2,8% zu. Mit dem Überschreiten der Marke von 4.000 Punkten kletterte der US-Leitindex ebenfalls auf ein Rekordhoch. Der Stoxx 600 und der Nikkei 225 legten ebenfalls zu (in EUR +2,2% bzw. +1%). Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +3,7%.

In den USA ist der ISM Index für den Produktionsbereich auf den höchsten Stand seit 1983 angestiegen. Der Index notierte zuletzt bei 64,7 Punkten. Das zeigt eine sehr starke Expansion des Industriesektors an. Die Auftragseingänge erreichten den höchsten Stand seit 2004. Der globale Aktienmarktindex erzielte im Jahresvergleich ebenfalls einen prozentuellen Rekordanstieg.

Die aktuell sehr gute Stimmung der Einkaufsmanager in den USA ist auch durch die Pläne der US-Regierung begründet, die Infrastruktur des Landes durch hohe Investitionen zu verbessern. Dazu gehört die Absicht, Autobahnen zu reparieren, Brücken neu zu bauen oder zu reparieren sowie Hä- fen, Flughäfen, die Verkehrssysteme und die Stromnetze zu modernisieren. Weiters ist geplant, die Fertigung in den USA auszubauen, US-Lieferketten zu sichern und verstärkt Investitionen in Forschung und Entwicklung zu tätigen. Es soll auch Zuschuss- und Anreizprogramme für bundesstaatliche und lokale Regierungen und den privaten Sektor geben, um bis 2030 ein Netzwerk von 500.000 Ladestationen für elektrisch betriebene Fahrzeuge aufzubauen.

Um diese Projekte zu finanzieren soll es Steuererhöhungen für Firmen geben. Der US-Körperschaftssteuersatz wird voraussichtlich auf 28 Prozent erhöht werden. Das Körperschaftssteueraufkommen als Anteil an der Wirt

schaft soll so auf den Durchschnitt vor dem Steuergesetz von 2017 angehoben werden. Weiters ist beabsichtigt Steuervergünstigungen für fossile Brennstoffe und umweltverschmutzende Industrien zu beseitigen.

Trotz dieser geplanten Steuererhöhungen werden die Unternehmensgewinne heuer und im nächsten Jahr voraussichtlich weiter wachsen. Der Trend der Gewinnschätzungen ist in den USA gleichzeitig aufwärts gerichtet. Laut Konsensus-Prognose werden die Unternehmensgewinne heuer um +25,8% ansteigen.

Die Stimmung der Aktieninvestoren ist derzeit sehr positiv. Der AAII-Bullish-Sentiment Indikator ist auf den höchsten Stand seit Jänner 2018 geklettert. Wenn die Stimmung der Investoren ausgeprägt optimistisch ist, kann das als Kontraindikator für eine bevorstehende Marktabschwächung herangezogen werden. Vorerst ist es wahrscheinlich noch nicht soweit.

Ausblick. Nachdem der S&P 500 letzte Woche die psychologisch wichtige Marke von 4.000 Punkten überschritten hat, dürfte der US-Leitindex in den kommenden Tagen weiterhin ein positives Aufwärts-Momentum aufweisen. Wir erwarten auch einen moderaten Zugewinn beim europäischen Aktienmarkt und beim globalen Aktienmarktindex.


Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Agrana
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1835

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: Stimmung der Aktieninvestoren ist derzeit sehr positiv


    03.04.2021, 3406 Zeichen

    03.04.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex erzielte zum Wochenschluss in USD einen neuen Höchststand. Er stieg im Wochenvergleich in EUR um +2,4%. Der S&P 500 legte in EUR um +2,8% zu. Mit dem Überschreiten der Marke von 4.000 Punkten kletterte der US-Leitindex ebenfalls auf ein Rekordhoch. Der Stoxx 600 und der Nikkei 225 legten ebenfalls zu (in EUR +2,2% bzw. +1%). Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +3,7%.

    In den USA ist der ISM Index für den Produktionsbereich auf den höchsten Stand seit 1983 angestiegen. Der Index notierte zuletzt bei 64,7 Punkten. Das zeigt eine sehr starke Expansion des Industriesektors an. Die Auftragseingänge erreichten den höchsten Stand seit 2004. Der globale Aktienmarktindex erzielte im Jahresvergleich ebenfalls einen prozentuellen Rekordanstieg.

    Die aktuell sehr gute Stimmung der Einkaufsmanager in den USA ist auch durch die Pläne der US-Regierung begründet, die Infrastruktur des Landes durch hohe Investitionen zu verbessern. Dazu gehört die Absicht, Autobahnen zu reparieren, Brücken neu zu bauen oder zu reparieren sowie Hä- fen, Flughäfen, die Verkehrssysteme und die Stromnetze zu modernisieren. Weiters ist geplant, die Fertigung in den USA auszubauen, US-Lieferketten zu sichern und verstärkt Investitionen in Forschung und Entwicklung zu tätigen. Es soll auch Zuschuss- und Anreizprogramme für bundesstaatliche und lokale Regierungen und den privaten Sektor geben, um bis 2030 ein Netzwerk von 500.000 Ladestationen für elektrisch betriebene Fahrzeuge aufzubauen.

    Um diese Projekte zu finanzieren soll es Steuererhöhungen für Firmen geben. Der US-Körperschaftssteuersatz wird voraussichtlich auf 28 Prozent erhöht werden. Das Körperschaftssteueraufkommen als Anteil an der Wirt

    schaft soll so auf den Durchschnitt vor dem Steuergesetz von 2017 angehoben werden. Weiters ist beabsichtigt Steuervergünstigungen für fossile Brennstoffe und umweltverschmutzende Industrien zu beseitigen.

    Trotz dieser geplanten Steuererhöhungen werden die Unternehmensgewinne heuer und im nächsten Jahr voraussichtlich weiter wachsen. Der Trend der Gewinnschätzungen ist in den USA gleichzeitig aufwärts gerichtet. Laut Konsensus-Prognose werden die Unternehmensgewinne heuer um +25,8% ansteigen.

    Die Stimmung der Aktieninvestoren ist derzeit sehr positiv. Der AAII-Bullish-Sentiment Indikator ist auf den höchsten Stand seit Jänner 2018 geklettert. Wenn die Stimmung der Investoren ausgeprägt optimistisch ist, kann das als Kontraindikator für eine bevorstehende Marktabschwächung herangezogen werden. Vorerst ist es wahrscheinlich noch nicht soweit.

    Ausblick. Nachdem der S&P 500 letzte Woche die psychologisch wichtige Marke von 4.000 Punkten überschritten hat, dürfte der US-Leitindex in den kommenden Tagen weiterhin ein positives Aufwärts-Momentum aufweisen. Wir erwarten auch einen moderaten Zugewinn beim europäischen Aktienmarkt und beim globalen Aktienmarktindex.


    Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: RBI - Unterbewertung als Kauf-Argument

    Inbox: Rück- und Ausblick mit S Immo, Immofinanz, Lenzing, AT&S ...

    Inbox: BKS mit 2020 zufrieden, Fokus auf Nachhaltigkeitskompetenz

    Inbox: S Immo verschiebt HV, wartet auf Ergebnis des Immofinanz-Offerts

    Inbox: Analysten zu FACC - Management steuert gut durch die Krise, aber derzeit keine Kurstrigger für Aktie

    Inbox: Oftmals besser, nicht zu versuchen jede Marktbewegung zu "timen"

    Inbox: Analysten: Zahlen der S Immo waren solide

    Inbox: Analysten: Wachstumspotenzial von Marinomed noch nicht vollständig reflektiert

    Inbox: Rück- und Ausblick mit Marinomed, Lenzing, Post, VIG ..

    Audio: Rosenbauer-CFO Wolf: "Grundsolides Geschäftsmodell"

    Audio: Frequentis: Wenig Coronaspuren in der Bilanz, dafür aber von der Commerzialbank Mattersburg

    Audio: Neuer S Immo CEO Ettenauer: Update zum geplanten Übernahmeangebot der Immofinanz

    Inbox: VBV lädt Börse Social Leser zum Diskurs über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaschutz

    Inbox: Analysten : "Aktienmärkte sind noch über das Jahresende 2021 hinaus gut unterstützt"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




     

    Bildnachweis

    1. Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Agrana
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1835

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

      Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h