02.03.2021, 1572 Zeichen
Die Zumtobel Group veröffentlichte Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2020/21. Die Umsatzerlöse fielen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie um 12,9 Prozent auf 759,2 Mio. Euro zurück, allerdings würde sich ein "langsamer Aufwärtstrend" weiter fortsetzen, wie es heißt. Das operative Ergebnis (bereinigtes Gruppen-EBIT) ging von 46,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf nunmehr 27,7 Mio. Euro zurück und das Periodenergebnis von 22,2 Mio. Euro auf nunmehr 14,9 Mio. Euro. Der Free Cashflow stieg dank eines effektiven Managements des Working Capitals und der Investitionen deutlich von 32,9 Mio. Euro auf 59,8 Mio. Euro.
Dank eines konsequenten Kostenmanagements hätten die aus dem Umsatzrückgang resultierenden geringeren Deckungsbeiträge jedoch zu einem Gutteil kompensiert werden können, betont das Unternehmen. Vor allem in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung seien die Kosten in den ersten neun Monaten 2020/21 insgesamt um 29,2 Mio. Euro zurückgegangen.
Das Management geht auch für das 4. Quartal von einem sehr herausfordernden Marktumfeld aus, man sei von "steigenden Rohstoffpreisen, etwa für Kupfer und Stahl, sowie von erhöhten Frachtkosten betroffen", heißt es.
Trotz der Planungsunsicherheiten infolge der anhaltenden Pandemiesituation erwartet das Management, dass sich das Geschäft weiter erholt und der Umsatz im 4. Quartal 2020/21 über dem des Vergleichsquartals im Vorjahr liegen wird. Auch das operative Gruppen-Ergebnis (bereinigtes EBIT) sollte im 4. Quartal positiv sein, gibt sich das Unternehmen zuversichtlich.
Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A34CW4 | |
AT0000A2RA51 | |
AT0000A2TTP4 |
Fondsportrait #1: Mozart One, vorgestellt von Wolfgang Matejka
"Jammen wir über Fonds:" als Motto einer neuen Serie auf audio-cd.at . Wolfgang Matejka stellt den Mozart One, einen Investmentfonds, dessen Schwerpunkt auf österreichischen Aktien liegt wo...
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books