Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.02.2021, 6898 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Geschäftszahlen/Bilanz
Bergheim -
EBIT trotz COVID-19 bei 100,3 Mio EUR\nNettofinanzverschuldung auf tiefstem Stand seit 2013 (unter Berücksichtigung des Effekts von IFRS 16)\nHistorisch hoher Free Cashflow\nAngepeilter Jahresumsatz 2021 über 1,7 Mrd EUR\n ______________________________________________________________________________ |in_Mio_EUR_____|__________2018|___________2019|___________2020|______________%| |Umsatz_________|_______1.615,6|________1.753,8|________1.533,9|________-12,5_%| |EBITDA_________|_________196,7|__________223,6|__________188,7|________-15,6_%| |EBITDA-Marge in| 12,2%| 12,8%| 12,3%| -| |%______________|______________|_______________|_______________|_______________| |EBIT___________|_________127,0|__________149,0|__________100,3|________-32,7_%| |EBIT-Marge_in_%|__________7,9%|___________8,5%|___________6,5%|______________-| |Konzernergebnis|__________58,0|___________80,0|___________49,8|________-37,8_%| |Mitarbeiter1)__|________10.780|_________11.126|_________10.824|______________-|

1) Stichtagswerte von konsolidierten Konzernunternehmen werden ohne Equity- Beteiligungen sowie ohne Leiharbeiter angegeben.
Die niedrigste Nettofinanzverschuldung seit 2013 unter Berücksichtigung des Effekts von IFRS 16, deutlich verbesserte Bilanzkennzahlen und ein historisch hoher Free Cashflow - die PALFINGER AG hat die Herausforderungen der globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise im Geschäftsjahr 2020 erfolgreich gemeistert. "Den Auswirkungen der Krise konnten wir uns nicht entziehen", so PALFINGER CEO Andreas Klauser, "durch rasches Agieren und gezielte Maßnahmen waren wir aber in der Lage, aktiv gegenzusteuern und den laufenden Transformationsprozess weiter voranzutreiben. Das Jahr 2020 war ein richtungsweisendes Jahr für PALFINGER", betont Klauser.
Key Financials Die frühzeitig getroffenen Maßnahmen sichern der Gruppe eine gute Profitabilität im Krisenjahr: Der Konzernumsatz der PALFINGER AG betrug im Geschäftsjahr 2020 1.533,9 Mio EUR nach 1.753,8 Mio EUR in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einem Rückgang von 219,9 Mio EUR oder einem Minus von 12,5 Prozent. Das EBITDA verringerte sich gegenüber 2019 um 15,6 Prozent auf 188,7 Mio EUR, die EBITDA-Marge lag bei 12,3 Prozent nach 12,8 Prozent 2019. Das operative Ergebnis (EBIT) ging von 149,0 Mio EUR in 2019 auf 100,3 Mio EUR zurück. Die EBIT-Marge verringerte sich von 8,5 Prozent in 2019 auf 6,5 Prozent im Jahr 2020. Das Konzernergebnis für 2020 reduzierte sich um 37,8 Prozent auf 49,8 Mio EUR, im Rekordjahr 2019 betrug es 80,0 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie ging dadurch von 2,13 EUR im Vorjahr auf 1,32 EUR zurück.
Die Nettofinanzverschuldung betrug 2020 397,1 Mio EUR (2019: 525,6 Mio EUR), das ist unter Herausrechnung des Effekts von IFRS 16 der niedrigste Stand seit 2013. Die langfristigen Verbindlichkeiten fielen von 609,0 Mio EUR 2019 auf 536,1 Mio EUR 2020. Im Vergleich zur Vorjahresperiode blieben die kurzfristigen Schulden auf dem Niveau von 404,4 Mio EUR (2019: 403,5 Mio EUR). Die Eigenkapitalquote stieg von 38,3 Prozent im Geschäftsjahr 2019 auf 39,6 Prozent 2020.
Dividende Der Aufsichtsrat und der Vorstand der PALFINGER AG haben in ihrer Sitzung am 25. Februar 2021 beschlossen, der Hauptversammlung am 7. April 2021 eine Dividende in Höhe von 0,45 EUR je Aktie vorzuschlagen.
Segmententwicklung Durch die Auswirkungen der Pandemie auf alle Produktlinien verzeichnete das Segment Sales & Service im Jahr 2020 einen Außenumsatz von 1.443,4 Mio EUR, das entspricht einem Rückgang von 12,1 Prozent nach 1.641,5 Mio EUR 2019. Die EBIT- Marge blieb 2020 mit 8,2 Prozent im Vergleich zu 9,0 Prozent im Jahr 2019 weitgehend stabil. Im Segment Operations verzeichneten die Produktionswerke nach der geringeren Auslastung durch Lockdowns in Folge der COVID-19 Pandemie im zweiten Halbjahr 2020 eine stärkere Kapazitätsnutzung. Der Außenumsatz im Segment Operations ging jedoch von 112,3 Mio EUR im Jahr 2019 um 19,4 Prozent auf 90,5 Mio EUR 2020 zurück.
Ausblick "Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise werden uns auch 2021 begleiten", so Klauser, "unvorhersehbare Schwankungen und das Marktrisiko durch COVID-19 bleiben bestehen. Wir konnten den Cyber-Angriff von Ende Jänner erfolgreich überwinden, Einmaleffekte in diesem Zusammenhang werden jedoch insbesondere das 1. Quartal belasten." Dank voller Auftragsbücher verfügt PALFINGER im ersten Halbjahr 2021 über eine gute Planbarkeit. "Wir erwarten eine deutliche Erholung und Stabilisierung der Märkte ab dem Sommer, die sich entsprechend auf unsere Geschäftsentwicklung auswirken wird", fügt Klauser hinzu. Die geplante Auflösung der Kreuzbeteiligung mit SANY HEAVY INDUSTRIES erhöht den finanziellen Handlungsspielraum von PALFINGER für strategische Akquisitionen. "Zusätzlich investieren wir 2021 über 100 Mio EUR in unsere Zukunft, vor allem in Modernisierung und Digitalisierung", führt Klauser aus. Durch Integration und Systemstandardisierung werden zudem weitere Synergiepotenziale innerhalb der PALFINGER Gruppe sichergestellt.
Für 2021 strebt PALFINGER einen Jahresumsatz von über 1,7 Mrd EUR und eine EBIT- Marge von 8 Prozent an. Für 2024 liegen die Finanzziele bei 2,0 Mrd EUR Umsatz über organisches Wachstum, 10 Prozent durchschnittliche EBIT-Marge und 10 Prozent durchschnittlicher ROCE über den Wirtschaftszyklus.
Hier finden Sie die Online-Version des integrierten Geschäftsberichts 2020 der PALFINGER AG: https://www.palfinger.ag/de/news/publikationen
+++
ÜBER DIE PALFINGER AG Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 10.800 Mitarbeitern, 35 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk mit über 5.000 Stützpunkten garantiert PALFINGER unmittelbare und optimale Kundennähe.
Als Technologieführer strebt das Unternehmen danach, durch ökonomisch und ökologisch zukunftsfähige Lösungen und Produkte den Unternehmenserfolg seiner Partner langfristig zu sichern. Auf Basis seiner breitgefächerten Modellpalette treibt PALFINGER daher die Einsatzmöglichkeiten für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz voran.
Als globales Unternehmen mit starken regionalen Wurzeln ist PALFINGER davon überzeugt, dass nachhaltiges Denken und Handeln maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Aus diesem Grund übernimmt das Unternehmen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2020 einen Umsatz von 1,53 Mrd EUR.

Emittent: Palfinger AG Lamprechtshausener Bundesstraße 8 A-5020 Salzburg Telefon: 0662/2281-81101 FAX: 0662/2281-81070 Email: ir@palfinger.com WWW: www.palfinger.ag ISIN: AT0000758305 Indizes: Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




Palfinger
Akt. Indikation:  23.55 / 23.70
Uhrzeit:  07:51:46
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  23.60 ( -0.42%)



 

Bildnachweis

1. Stefan Merz (Deloitte), Hannes Roither (Palfinger AG) und Michael Oplustil (Uniqa AG) , (© CIRA/APA-Fotoservice/Bargad Fotograf/in: Nadine Bargad)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)

    Featured Partner Video

    Overload Kitz-Mania

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Palfinger AG / PALFINGER Ergebnis 2020: Ein richtungsweisendes Jahr


    26.02.2021, 6898 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Geschäftszahlen/Bilanz
    Bergheim -
    EBIT trotz COVID-19 bei 100,3 Mio EUR\nNettofinanzverschuldung auf tiefstem Stand seit 2013 (unter Berücksichtigung des Effekts von IFRS 16)\nHistorisch hoher Free Cashflow\nAngepeilter Jahresumsatz 2021 über 1,7 Mrd EUR\n ______________________________________________________________________________ |in_Mio_EUR_____|__________2018|___________2019|___________2020|______________%| |Umsatz_________|_______1.615,6|________1.753,8|________1.533,9|________-12,5_%| |EBITDA_________|_________196,7|__________223,6|__________188,7|________-15,6_%| |EBITDA-Marge in| 12,2%| 12,8%| 12,3%| -| |%______________|______________|_______________|_______________|_______________| |EBIT___________|_________127,0|__________149,0|__________100,3|________-32,7_%| |EBIT-Marge_in_%|__________7,9%|___________8,5%|___________6,5%|______________-| |Konzernergebnis|__________58,0|___________80,0|___________49,8|________-37,8_%| |Mitarbeiter1)__|________10.780|_________11.126|_________10.824|______________-|

    1) Stichtagswerte von konsolidierten Konzernunternehmen werden ohne Equity- Beteiligungen sowie ohne Leiharbeiter angegeben.
    Die niedrigste Nettofinanzverschuldung seit 2013 unter Berücksichtigung des Effekts von IFRS 16, deutlich verbesserte Bilanzkennzahlen und ein historisch hoher Free Cashflow - die PALFINGER AG hat die Herausforderungen der globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise im Geschäftsjahr 2020 erfolgreich gemeistert. "Den Auswirkungen der Krise konnten wir uns nicht entziehen", so PALFINGER CEO Andreas Klauser, "durch rasches Agieren und gezielte Maßnahmen waren wir aber in der Lage, aktiv gegenzusteuern und den laufenden Transformationsprozess weiter voranzutreiben. Das Jahr 2020 war ein richtungsweisendes Jahr für PALFINGER", betont Klauser.
    Key Financials Die frühzeitig getroffenen Maßnahmen sichern der Gruppe eine gute Profitabilität im Krisenjahr: Der Konzernumsatz der PALFINGER AG betrug im Geschäftsjahr 2020 1.533,9 Mio EUR nach 1.753,8 Mio EUR in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einem Rückgang von 219,9 Mio EUR oder einem Minus von 12,5 Prozent. Das EBITDA verringerte sich gegenüber 2019 um 15,6 Prozent auf 188,7 Mio EUR, die EBITDA-Marge lag bei 12,3 Prozent nach 12,8 Prozent 2019. Das operative Ergebnis (EBIT) ging von 149,0 Mio EUR in 2019 auf 100,3 Mio EUR zurück. Die EBIT-Marge verringerte sich von 8,5 Prozent in 2019 auf 6,5 Prozent im Jahr 2020. Das Konzernergebnis für 2020 reduzierte sich um 37,8 Prozent auf 49,8 Mio EUR, im Rekordjahr 2019 betrug es 80,0 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie ging dadurch von 2,13 EUR im Vorjahr auf 1,32 EUR zurück.
    Die Nettofinanzverschuldung betrug 2020 397,1 Mio EUR (2019: 525,6 Mio EUR), das ist unter Herausrechnung des Effekts von IFRS 16 der niedrigste Stand seit 2013. Die langfristigen Verbindlichkeiten fielen von 609,0 Mio EUR 2019 auf 536,1 Mio EUR 2020. Im Vergleich zur Vorjahresperiode blieben die kurzfristigen Schulden auf dem Niveau von 404,4 Mio EUR (2019: 403,5 Mio EUR). Die Eigenkapitalquote stieg von 38,3 Prozent im Geschäftsjahr 2019 auf 39,6 Prozent 2020.
    Dividende Der Aufsichtsrat und der Vorstand der PALFINGER AG haben in ihrer Sitzung am 25. Februar 2021 beschlossen, der Hauptversammlung am 7. April 2021 eine Dividende in Höhe von 0,45 EUR je Aktie vorzuschlagen.
    Segmententwicklung Durch die Auswirkungen der Pandemie auf alle Produktlinien verzeichnete das Segment Sales & Service im Jahr 2020 einen Außenumsatz von 1.443,4 Mio EUR, das entspricht einem Rückgang von 12,1 Prozent nach 1.641,5 Mio EUR 2019. Die EBIT- Marge blieb 2020 mit 8,2 Prozent im Vergleich zu 9,0 Prozent im Jahr 2019 weitgehend stabil. Im Segment Operations verzeichneten die Produktionswerke nach der geringeren Auslastung durch Lockdowns in Folge der COVID-19 Pandemie im zweiten Halbjahr 2020 eine stärkere Kapazitätsnutzung. Der Außenumsatz im Segment Operations ging jedoch von 112,3 Mio EUR im Jahr 2019 um 19,4 Prozent auf 90,5 Mio EUR 2020 zurück.
    Ausblick "Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise werden uns auch 2021 begleiten", so Klauser, "unvorhersehbare Schwankungen und das Marktrisiko durch COVID-19 bleiben bestehen. Wir konnten den Cyber-Angriff von Ende Jänner erfolgreich überwinden, Einmaleffekte in diesem Zusammenhang werden jedoch insbesondere das 1. Quartal belasten." Dank voller Auftragsbücher verfügt PALFINGER im ersten Halbjahr 2021 über eine gute Planbarkeit. "Wir erwarten eine deutliche Erholung und Stabilisierung der Märkte ab dem Sommer, die sich entsprechend auf unsere Geschäftsentwicklung auswirken wird", fügt Klauser hinzu. Die geplante Auflösung der Kreuzbeteiligung mit SANY HEAVY INDUSTRIES erhöht den finanziellen Handlungsspielraum von PALFINGER für strategische Akquisitionen. "Zusätzlich investieren wir 2021 über 100 Mio EUR in unsere Zukunft, vor allem in Modernisierung und Digitalisierung", führt Klauser aus. Durch Integration und Systemstandardisierung werden zudem weitere Synergiepotenziale innerhalb der PALFINGER Gruppe sichergestellt.
    Für 2021 strebt PALFINGER einen Jahresumsatz von über 1,7 Mrd EUR und eine EBIT- Marge von 8 Prozent an. Für 2024 liegen die Finanzziele bei 2,0 Mrd EUR Umsatz über organisches Wachstum, 10 Prozent durchschnittliche EBIT-Marge und 10 Prozent durchschnittlicher ROCE über den Wirtschaftszyklus.
    Hier finden Sie die Online-Version des integrierten Geschäftsberichts 2020 der PALFINGER AG: https://www.palfinger.ag/de/news/publikationen
    +++
    ÜBER DIE PALFINGER AG Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 10.800 Mitarbeitern, 35 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk mit über 5.000 Stützpunkten garantiert PALFINGER unmittelbare und optimale Kundennähe.
    Als Technologieführer strebt das Unternehmen danach, durch ökonomisch und ökologisch zukunftsfähige Lösungen und Produkte den Unternehmenserfolg seiner Partner langfristig zu sichern. Auf Basis seiner breitgefächerten Modellpalette treibt PALFINGER daher die Einsatzmöglichkeiten für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz voran.
    Als globales Unternehmen mit starken regionalen Wurzeln ist PALFINGER davon überzeugt, dass nachhaltiges Denken und Handeln maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Aus diesem Grund übernimmt das Unternehmen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
    Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2020 einen Umsatz von 1,53 Mrd EUR.

    Emittent: Palfinger AG Lamprechtshausener Bundesstraße 8 A-5020 Salzburg Telefon: 0662/2281-81101 FAX: 0662/2281-81070 Email: ir@palfinger.com WWW: www.palfinger.ag ISIN: AT0000758305 Indizes: Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




    Palfinger
    Akt. Indikation:  23.55 / 23.70
    Uhrzeit:  07:51:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  23.60 ( -0.42%)



     

    Bildnachweis

    1. Stefan Merz (Deloitte), Hannes Roither (Palfinger AG) und Michael Oplustil (Uniqa AG) , (© CIRA/APA-Fotoservice/Bargad Fotograf/in: Nadine Bargad)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)

      Featured Partner Video

      Overload Kitz-Mania

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser