Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Coronavirus: Lockerungen für den Sport


23.04.2020

Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Ein erster Schritt zurück zur Normalität: Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gab Mittwochvormittag im Bundeskanzleramt Ausnahmeregelungen für BerufssportlerInnen bekannt. Die erste Öffnung von Trainingsstätten ab 20. April betrifft österreichweit mehr als 900 Athletinnen – inklusive Olympia- und Paralympics-SportlerInnen, AthletInnen von nicht-olympischen Sportarten, 300 Heeres- und 60 Polizeisportler bzw. 300 Bundesliga-Fußballer.

Ähnliche Stufenpläne gibt es auch in Norwegen und Deutschland. „Erfreulich ist, dass damit jetzt auch bei uns im Sport wieder Bewegung kommt“, stellt der Bundesminister klar. „Weniger erfreulich, dass wir derzeit von Sportveranstaltungen mit Zuschauern klaren Abstand nehmen müssen.“

Die wichtigsten Auflagen für Österreichs Top-AthletInnen ab 20. April:

1) Die AthletInnen müssen mit Sport Einkünfte erzielen und in ihrer Sportart hochklassige internationale Wettkämpfe bestreiten.

2) Im Sport gilt: Mindestens 2 Meter Abstand halten – immer.

3) Für Indoor-Trainingseinheiten (z.B. in der Kraftkammer) sind pro Athlet 20 Quadratmeter vorzusehen. Die BetreuerInnen dürfen vor Ort mit dabei sein.

„Wir unterstützen die Maßnahmen der Bundesregierung. Für die Sportlerinnen und Sportler bedeuten die neuen Spielregeln Erleichterungen, um ihrem Beruf nachgehen zu können. Im Zeichen der Inklusion ist es besonders erfreulich, dass auch BehindertensportlerInnen von den neuen Auflagen profitieren“, sagen ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber.

Erste Erleichterungen für den Breitensport – ausnahmslos für Aktivitäten im Freien – soll es ab 1. Mai geben (u.a. für LA-Anlagen, Tennisplätze, Pferdesport- und Schießanlagen). Um die aktuellen Gesundheits-Auflagen einhalten zu können, sind – so Kogler – „die Einhaltung von 10 Punkten notwendig. Das beinhaltet beim Tennis zum Beispiel die eigenen Bälle zu markieren, das Verhalten am Netz, das Aufstellen von Desinfektionsspendern usw. Beim Radfahren sollte man 20 Meter Abstand halten, beim Laufen 10 m, beim Schnellgehen 5 m.

„Wir werden unseren Fahrplan alle 3, 4 Wochen neu evaluieren. Wenn die Zahlen nicht so erfreulich sind, gibt es natürlich eine Notbremse“, fügt der Vizekanzler an. Auch ein Sport-Hilfsfonds wird eingerichtet, die Abwicklung wird über die Bundes-Sport GmbH abgewickelt.

Lockerungen für den Sport (Bild: oepc)



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Darf man beim Eishockey checken?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Inbox: Coronavirus: Lockerungen für den Sport


    23.04.2020, 2725 Zeichen

    23.04.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Ein erster Schritt zurück zur Normalität: Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gab Mittwochvormittag im Bundeskanzleramt Ausnahmeregelungen für BerufssportlerInnen bekannt. Die erste Öffnung von Trainingsstätten ab 20. April betrifft österreichweit mehr als 900 Athletinnen – inklusive Olympia- und Paralympics-SportlerInnen, AthletInnen von nicht-olympischen Sportarten, 300 Heeres- und 60 Polizeisportler bzw. 300 Bundesliga-Fußballer.

    Ähnliche Stufenpläne gibt es auch in Norwegen und Deutschland. „Erfreulich ist, dass damit jetzt auch bei uns im Sport wieder Bewegung kommt“, stellt der Bundesminister klar. „Weniger erfreulich, dass wir derzeit von Sportveranstaltungen mit Zuschauern klaren Abstand nehmen müssen.“

    Die wichtigsten Auflagen für Österreichs Top-AthletInnen ab 20. April:

    1) Die AthletInnen müssen mit Sport Einkünfte erzielen und in ihrer Sportart hochklassige internationale Wettkämpfe bestreiten.

    2) Im Sport gilt: Mindestens 2 Meter Abstand halten – immer.

    3) Für Indoor-Trainingseinheiten (z.B. in der Kraftkammer) sind pro Athlet 20 Quadratmeter vorzusehen. Die BetreuerInnen dürfen vor Ort mit dabei sein.

    „Wir unterstützen die Maßnahmen der Bundesregierung. Für die Sportlerinnen und Sportler bedeuten die neuen Spielregeln Erleichterungen, um ihrem Beruf nachgehen zu können. Im Zeichen der Inklusion ist es besonders erfreulich, dass auch BehindertensportlerInnen von den neuen Auflagen profitieren“, sagen ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber.

    Erste Erleichterungen für den Breitensport – ausnahmslos für Aktivitäten im Freien – soll es ab 1. Mai geben (u.a. für LA-Anlagen, Tennisplätze, Pferdesport- und Schießanlagen). Um die aktuellen Gesundheits-Auflagen einhalten zu können, sind – so Kogler – „die Einhaltung von 10 Punkten notwendig. Das beinhaltet beim Tennis zum Beispiel die eigenen Bälle zu markieren, das Verhalten am Netz, das Aufstellen von Desinfektionsspendern usw. Beim Radfahren sollte man 20 Meter Abstand halten, beim Laufen 10 m, beim Schnellgehen 5 m.

    „Wir werden unseren Fahrplan alle 3, 4 Wochen neu evaluieren. Wenn die Zahlen nicht so erfreulich sind, gibt es natürlich eine Notbremse“, fügt der Vizekanzler an. Auch ein Sport-Hilfsfonds wird eingerichtet, die Abwicklung wird über die Bundes-Sport GmbH abgewickelt.

    Lockerungen für den Sport (Bild: oepc)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Lockerungen für den Sport (Bild: oepc)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Lockerungen für den Sport (Bild: oepc)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Darf man beim Eishockey checken?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser