11.01.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nachdem die geopolitischen Unsicherheiten im Mittleren Osten wieder etwas abgenommen haben, setzte sich der Aufwärtstrend der globalen Aktienmärkte in der letzten Woche fort. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte stieg um +0,8%, der globale Schwellenländerindex legte in EUR um +0,7% zu. Der Goldpreis gab nach dem Erreichen eines 6- Jahres-Hochs wieder nach.
In der kommenden Woche starten die US-Großbanken die Berichtssaison. Bis zum Wochenschluss werden die Ergebnisse von JPMorgan Chase & Co, Citigroup, Wells Fargo , Bank of Amerika und Goldman Sachs vorliegen. Bei den Gewinnen sollte es keine bedeutsamen Überraschungen geben. Der US-Banken-index weist derzeit eine leichte relative Schwäche zum Gesamtmarkt auf. Diese dürfte noch einige Wochen andauern.
Investoren präferieren derzeit Technologieaktien. Der Sektorenindex Technologie repräsentiert den größten US-Sektor. Dieser ist auch, gemessen an der Marktkapitalisierung, der größte globale Sektor. Die Aussichten für steigende Gewinne sind bei Technologieaktien (USA und Europa) positiv. Derzeit gibt es einen Überhang an positiven Gewinn- revisionen im Vergleich zu den negativen Revisionen. Der nachstehende Chart zeigt diesen Sachverhalt für den US-Technologiesektor. Wenn die grauen Balken über der waagrechten Linie sind, dominieren die positiven Gewinnrevisionen. Diese sind in den letzten Monaten signifikant angestiegen. Erst nach der nächsten Woche werden die Technologiefirmen über ihre Geschäftserfolge berichten. Der Aufwärtstrend des Index wird mittelfristig voraussichtlich anhalten.
Ausblick: Die Aussichten für die Umsatz- und Gewinnentwicklung der globalen Unternehmen sind positiv. Dies betrifft sämtliche wichtige Länder bzw. Regionen, also die USA, Europa, und den Raum Asien/Pazifik. Wir erwarten in der kommenden Woche einen moderaten Anstieg der Leitindizes der entwickelten Märkte und auch jener der Schwellenländer.
15593
ausblick_moderater_anstieg_der_leitindizes_erwartet
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)257247
inbox_ausblick_moderater_anstieg_der_leitindizes_erwartet
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.01.2020, 2572 Zeichen
11.01.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nachdem die geopolitischen Unsicherheiten im Mittleren Osten wieder etwas abgenommen haben, setzte sich der Aufwärtstrend der globalen Aktienmärkte in der letzten Woche fort. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte stieg um +0,8%, der globale Schwellenländerindex legte in EUR um +0,7% zu. Der Goldpreis gab nach dem Erreichen eines 6- Jahres-Hochs wieder nach.
In der kommenden Woche starten die US-Großbanken die Berichtssaison. Bis zum Wochenschluss werden die Ergebnisse von JPMorgan Chase & Co, Citigroup, Wells Fargo , Bank of Amerika und Goldman Sachs vorliegen. Bei den Gewinnen sollte es keine bedeutsamen Überraschungen geben. Der US-Banken-index weist derzeit eine leichte relative Schwäche zum Gesamtmarkt auf. Diese dürfte noch einige Wochen andauern.
Investoren präferieren derzeit Technologieaktien. Der Sektorenindex Technologie repräsentiert den größten US-Sektor. Dieser ist auch, gemessen an der Marktkapitalisierung, der größte globale Sektor. Die Aussichten für steigende Gewinne sind bei Technologieaktien (USA und Europa) positiv. Derzeit gibt es einen Überhang an positiven Gewinn- revisionen im Vergleich zu den negativen Revisionen. Der nachstehende Chart zeigt diesen Sachverhalt für den US-Technologiesektor. Wenn die grauen Balken über der waagrechten Linie sind, dominieren die positiven Gewinnrevisionen. Diese sind in den letzten Monaten signifikant angestiegen. Erst nach der nächsten Woche werden die Technologiefirmen über ihre Geschäftserfolge berichten. Der Aufwärtstrend des Index wird mittelfristig voraussichtlich anhalten.
Ausblick: Die Aussichten für die Umsatz- und Gewinnentwicklung der globalen Unternehmen sind positiv. Dies betrifft sämtliche wichtige Länder bzw. Regionen, also die USA, Europa, und den Raum Asien/Pazifik. Wir erwarten in der kommenden Woche einen moderaten Anstieg der Leitindizes der entwickelten Märkte und auch jener der Schwellenländer.
15593
ausblick_moderater_anstieg_der_leitindizes_erwartet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: SBO: "Aktuelle Kursniveaus für weniger risikoaverse Investoren langfristig interessant"
Inbox: Thomas Muster ist mit Dominic Thiem in dieser Saison „on Tour“
Inbox: Börsevollmacht-Status: Markus Zapp, Hauck & Aufhäuser
Inbox: Achtung bei WEB Windenergie Bonds, Nennwert-Reduktion
Inbox: "Sind von der langfristig hervorragenden Investmentperspektive von Aktien überzeugt"
Inbox: Markt: Balanceakt zwischen Angst und Optimismus
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)
Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha