16.12.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Presseportal (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Es gibt gute Argumente für einen Zukauf von Aktien", sagte Sierau der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). "Ich halte es für sehr erwägenswert, den Aktienbestand aufzustocken." Mit einem Anteil von 3,8 Prozent ist Dortmund größter kommunaler Einzelaktionär des Konzerns, der bislang stark von der Kohle geprägt ist, sich aber zu einem großen Produzenten erneuerbarer Energien wandeln will. Bochum und Düsseldorf haben sich unlängst vollständig von ihren RWE-Aktien getrennt. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit Sitz in Münster will Anteile abgeben. "Wer Klima- und Standortpolitik machen will, muss bei RWE dabeibleiben", hält Sierau dagegen. Wie Dortmund will auch die Stadt Essen bei RWE an Bord bleiben, wie Kämmerer Gerhard Grabenkamp gegenüber unserer Redaktion betonte. "Die betriebswirtschaftlichen Argumente sind ausschlaggebend", erklärte er. Die RWE-Aktie stehe mit 18,97 Euro in den Büchern der Kommune. Bei einer zu erwartenden Gewinnausschüttung von 80 Cent je Aktie ergebe sich eine Dividendenrendite von 4,28 Prozent.
15454
stadt_dortmund_erwagt_kauf_von_rwe-aktien
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)255275
inbox_stadt_dortmund_erwagt_kauf_von_rwe-aktien
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.12.2019, 1532 Zeichen
16.12.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Presseportal (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Es gibt gute Argumente für einen Zukauf von Aktien", sagte Sierau der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). "Ich halte es für sehr erwägenswert, den Aktienbestand aufzustocken." Mit einem Anteil von 3,8 Prozent ist Dortmund größter kommunaler Einzelaktionär des Konzerns, der bislang stark von der Kohle geprägt ist, sich aber zu einem großen Produzenten erneuerbarer Energien wandeln will. Bochum und Düsseldorf haben sich unlängst vollständig von ihren RWE-Aktien getrennt. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit Sitz in Münster will Anteile abgeben. "Wer Klima- und Standortpolitik machen will, muss bei RWE dabeibleiben", hält Sierau dagegen. Wie Dortmund will auch die Stadt Essen bei RWE an Bord bleiben, wie Kämmerer Gerhard Grabenkamp gegenüber unserer Redaktion betonte. "Die betriebswirtschaftlichen Argumente sind ausschlaggebend", erklärte er. Die RWE-Aktie stehe mit 18,97 Euro in den Büchern der Kommune. Bei einer zu erwartenden Gewinnausschüttung von 80 Cent je Aktie ergebe sich eine Dividendenrendite von 4,28 Prozent.
15454
stadt_dortmund_erwagt_kauf_von_rwe-aktien
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Paying Taxes 2020 - wie Österreich im internationalen Vergleich liegt
Inbox: Weltaktienindex sollte kommende Woche moderate Zugewinne erzielen
Inbox: "Bullishes Szenario für 2020 untermauert"
Inbox: Kapitalherabsetzung bei Athos Immobilien
Inbox: RCB und Eusipa: 10 Jahre Geschichte incl. aktueller Präsidentschaft
Inbox: Admiral wandelt 18.500 Kilometer in Spenden um
Inbox: Erste Asset Management informiert über Vereinfachung bei Fondsnamen ab 15.12
Inbox: Bauherrenmodell „Aspernstraße“ im 22. Wiener Gemeindebezirk erfolgreich platziert
Inbox: J.P. Morgan Asset Management: Wird 2020 zum Lackmustest für die Zentralbankpolitik?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ist Ljutic die neue Shiffrin?
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30...
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag