01.10.2019, 2353 Zeichen
3 Banken Generali KAG-Geschäftsführer Alois Wögerbauer rechnet mit weiterem Rendite-Potenzial in den Emerging Markets. "Unser 3 Banken Emerging-Mix feiert heute am 1. Oktober sein 20-jähriges Bestehen. Die Performance liegt bei knapp 6 Prozent p.a. Aus 100 Euro investiert vor 20 Jahren wurden über 300 Euro. Aktien aus den Emerging-Markets sind eine der ganz wenigen Asset-Klassen, wo wir gefestigt sagen: Die Erträge der letzten 20 Jahre sind auch eine realistische Erwartung für die kommenden 20 Jahre", meint er im aktuellen Fondsjournal seines Hauses.
Fondsmanager Werner Leithenmüller, der den Fonds mittlerweile seit 16 Jahren managt, zur Allokation: "Wir investieren den größten Anteil des Kapitals in Asien – ca. 50 Prozent. Man muss dazu die Gewichtung des Referenzindex für globale Emerging Markets kennen; hier spielt Asien mit etwa 64 Prozent eine noch größere Rolle. Die Region bleibt aber auf Grund des Han- delskonflikts aktuell tiefer gewichtet. Darüber hinaus investieren wir in Osteuropa, Lateinamerika und im Mittleren Osten. Veranlagungen in einzelnen Ländern, wie aktuell in der Türkei, nehmen wir auch vor, wenn unser Analyseprozess zu einer entsprechenden Überzeugung führt."
Weitere Zuversicht ist aufgrund der günstigen Bewertung, des weiteren Wachstumspotenzials sowie Demografie und Aufholprozessen angebracht. Leithenmüller: "Der Markt ist aktuell mit einem KGV von 12,5 und einer Dividendenrendite von 3 Prozent vergleichsweise günstig bewertet. Die dauerhaften Konflikte in einzelnen Regionen – Stichwort rückläufige Globalisierung – haben jedoch zu einer stetigen Gewinnerosion der gesamten Region geführt. Diese gilt es zu überwinden und darin liegt auch der Grund, warum der Gesamtindex für globale Emerging Markets vorerst noch seitwärts verläuft. Die Basis für ein „Drehen“ des Gewinn-Momentums wurde jedoch bereits gelegt. Anleger sollten sich aber eher mit strategischen grundsätzlichen Überlegungen beschäftigen. Die Emerging-Markets sind heute deutlich stärker als vor 20 Jahren – und sie werden in 20 Jahren deutlich stärker sein als heute. Das Wachstumspotential ist höher als in den etablierten Industrienationen – dafür werden die Demografie und der Aufholprozess sorgen. Insofern erscheint es legitim, die Erträge der vergangenen 20 Jahre auch als Ertragserwartung für die jetzt kommenden 20 Jahre anzusetzen."
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing