23.09.2019, 6222 Zeichen
Am Verfallstag aller vier Derivatetypen konnte der Eurostoxx 50 nach eher lethargischen Beginn in den späten Handelsstunden anziehen und den Tag mit einem Aufschlag von 0,5% beenden. Noch etwas besser lief es für die französische Börse mit einem Plus von 0,6%, in Deutschland schloss der Markt nur unwesentlich stärker mit einem Zuwachs von 0,1%, die Börse in Großbritannien blieb hingegen deutlich zurück und endete mit einer 0,3% schwächeren Notierung. Anfang dieser Woche will das oberste britische Gericht eine Entscheidung zu der von Premierminister Boris Johnson auferlegten Zwangspause des Parlaments treffen.
In der Branchenübersicht hatten die Öl- und Gaskonzerne die Nase vorn, angesichts der am Vortag steigenden Ölpreise gab es hier ein Plus von etwas über 1,0%. Stark waren auch die Einzelhändler mit einer rund 1,0% höheren Schlussnotierung, hier half vor allem eine kräftige Erholung der britischen Baumarktkette Kingfisher, die 3,6% stärker schliessen konnte, sowie eine Kaufempfehlung für den niederländischen Spezialisten für den Vertrieb von Öl- und Chemieprodukten, Vopak, durch Jefferies, was in einem Kursanstieg von 4,6% resultierte. Das französische Unternehmen Casino Guichard-Perrachon bestätigte Gespräche mit Aldi über den Verkauf seines Discounters Leader Price und konnte sich um 3,8% befestigen. Die Commerzbank plant den Abbau tausender Stellen und weitere Filialschliessungen, zudem will das Finanzhaus die Online-Tochter Comdirect wieder in den Konzern integrieren, die Aktie des Bankinstitutes konnte leicht um 0,4% zulegen, der Kurs von comdirect sprang um 25,7% in die Höhe. Nordex profitiert weiter vom geplanten Ausbau der Windkraft- und Solarenergie und konnte sich am Freitag um weitere 7,0% befestigen.
Heute werden die Einkaufsmanagerindices für Frankreich, Deutschland und die Eurozone veröffentlicht, ebenso wird Mario Draghi eine Rede vor dem EU-Parlament halten, morgen folgt der deutsche ifo-Index und am Freitag kommen Zahlen zur französischen Inflation, den Einzelhandelsumsätzen in Deutschland sowie der Stimmung der Wirtschaft und der Zuversicht innerhalb der Industrie in der Eurozone.
Leicht schwächer musste der heimische Markt am Freitag aus dem Handel gehen, der ATX schloss mit einem marginalen Minus von 0,03%. Der Impfstoffhersteller Valneva gab bekannt, dass die Aktie ab dem 20. Dezember nur mehr in Paris gehandelt wird, dass der Konzern das Wiener Parkett verlassen wird war schon bekannt, am Freitag kam es dennoch zu einem Minus von 1,3%. Weiter abgeben musste Andritz , für den Anlagenbauer ging es am Freitag weitere 3,7% nach unten, ohne dass relevante Unternehmensnachrichten vorgelegen wären. Noch deutlicher abwärts ging es für Porr , der Baukonzern hatte ja am Donnerstag die Auftragserteilung für seinen bisher größten Bahnbauauftrag in Polen gekommen, dennoch kam es am Freitag zu einem Abschlag von deutlichen 6,1%. Die Banken zeigten sich nur wenig verändert, am besten konnte die Bawag mit einem Plus von 0,8% abschneiden, die Erste Group konnte um 0,3% vorrücken, für die Raiffeisen kam es zu einem kleinen Plus von 0,1%. Weiter klar zulegen konnte die OMV und war mit einem Plus von 1,9% Tagesgewinner am Wiener Markt, auch Uniqa war gesucht und erzielte eine 1,6% höhere Schlussnotierung. Immofinanz zählte ebenfalls zu den Gewinnern, für das Immobilienunternehmen ging es um 1,4% nach oben. Der weiteren gesucht waren Mayr-Melnhof , der Kartonhersteller erzielte einen Zuwachs von 1,3%, sowie die Telekom Austria , die sich um 1,2% verbessern konnte. Auch Polytec war mit einem Plus von 1,1% wieder gefragt, ebenso Warimpex , das im gleichen Ausmaß zulegen konnte.
Die US-Börsen haben am Freitag nach anfangs moderaten Gewinnen klar ins Minus gedreht, sie litten darunter, dass sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China offenbar wieder zugespitzt hat, laut Medienberichten soll eine chinesische Handelsdelegation in den USA vorzeitig wieder abgereist sein. Der Dow Jones ging schlussendlich 0,6% leichter aus dem Handel, der S&P 500 schloss 0,5% schwächer, der Nasdaq 100 fiel um etwas deutlichere 1,0%. Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren am Freitag dünn gesät. Die Papiere von Walgreens Boots Alliance gewannen indes als einer der Favoriten im Dow fast 0,8%, die US-Drogeriekette startet gemeinsam mit dem Paketdienstleister FedEx und der Alphabet -Tochter Wing Aviation ein Pilotprojekt für Lieferungen per Drohne. Die Nachricht war bereits am Donnerstag zur Handelszeit bekannt geworden, wurde offenbar aber erst verspätet von den Anlegern honoriert. BNP Paribas nahm die Analyse des Bergbaukonzerns Freeport-McMoRan mit einer Kaufempfehlung auf, die Aktie konnte aber nur um bescheidene 0,2% vorrücken. Netflix will laut einem Medienbericht die Investitionen in Grossbritannien erhöhen, das kam bei den Investoren nicht sehr gut an und der Streaming-Anbieter musste ein Minus von 5,5% hinnehmen.
Relativ wenige makroökonomische Veröffentlichungen stehen in den USA diese Woche auf dem Programm, heute die Einkaufsmanagerindices, morgen kommen der Case-Shiller Index sowie das Konsumentenvertrauen, am Mittwoch die Anzahl der verkauften neuen Eigenheime, am Donnerstag die Handelsbilanz, Zahlen zum BIP und die Anzahl der schwebenden Hausverkäufe sowie die wöchentlichen Arbeitslosendaten und am Freitag Zahlen zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben, die von der Universität von Michigan erhobene Stimmung unter den Investoren sowie die Bestellungen für langlebige Wirtschaftsgüter. Morgen wird Nike Zahlen vorlegen und am Donnerstag dann Fred’s Inc, Rite Aid und Micron Technologies
Leicht nach unten ging es wieder für die Ölpreise, Brent schloss 0,2% schwächer, bei WTI gab es ein Minus von 0,1%. Gold konnte vor allem im späten Handel zulegen und erreichte einen Wert von rund 1.515 US-Dollar. Der Euro musste nach Zuwächsen zu Beginn gegen den US-Dollar wieder abgeben, das Währungspaar endete bei einer Notierung von rund 1,102.
Vorbörslich sind die Märkte heute Montag in Europa etwas schwächer indiziert. Die asiatischen Börsen handeln zum Wochenstart uneinheitlich. Von Unternehmensseite erwarten wir heute keine relvanten Nachrichten. Makroökonomisch werden in Europa als auch in den USA PMI Daten veröffentlicht.
Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung
Alphabet
Uhrzeit: 15:37:53
Veränderung zu letztem SK: 0.17%
Letzter SK: 178.74 ( -0.54%)
Andritz
Uhrzeit: 15:09:34
Veränderung zu letztem SK: 0.65%
Letzter SK: 57.40 ( 0.97%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: 0.94%
Letzter SK: 4107.42 ( 0.58%)
Bawag
Uhrzeit: 17:19:51
Veränderung zu letztem SK: 1.95%
Letzter SK: 92.35 ( 1.37%)
BNP Paribas
Uhrzeit: 17:38:52
Veränderung zu letztem SK: 1.80%
Letzter SK: 69.83 ( -0.17%)
Commerzbank
Uhrzeit: 17:36:51
Veränderung zu letztem SK: 1.91%
Letzter SK: 19.47 ( -0.61%)
Dow Inc.
Uhrzeit: 17:37:08
Veränderung zu letztem SK: 3.61%
Letzter SK: 36.81 ( 0.86%)
Dow Jones Letzter SK: 36.81 ( -0.37%)
Gold Letzter SK: 36.81 ( -0.61%)
Immofinanz
Uhrzeit: 17:37:07
Veränderung zu letztem SK: 0.93%
Letzter SK: 16.12 ( -0.86%)
Mayr-Melnhof
Uhrzeit: 17:36:07
Veränderung zu letztem SK: 0.30%
Letzter SK: 84.00 ( 0.96%)
Nasdaq Letzter SK: 84.00 ( -1.38%)
Netflix
Uhrzeit: 17:38:53
Veränderung zu letztem SK: -2.50%
Letzter SK: 1013.00 ( 1.43%)
Nike
Uhrzeit: 17:38:45
Veränderung zu letztem SK: 3.52%
Letzter SK: 70.34 ( -0.23%)
Nordex
Uhrzeit: 17:30:11
Veränderung zu letztem SK: 1.55%
Letzter SK: 11.31 ( -1.05%)
OMV
Uhrzeit: 17:37:09
Veränderung zu letztem SK: 0.98%
Letzter SK: 40.80 ( 0.99%)
Polytec Group
Uhrzeit: 17:36:07
Veränderung zu letztem SK: -0.22%
Letzter SK: 2.29 ( -0.43%)
Porr
Uhrzeit: 17:36:07
Veränderung zu letztem SK: 1.57%
Letzter SK: 22.25 ( 2.53%)
S&P 500 Letzter SK: 22.25 ( -0.01%)
Telekom Austria
Uhrzeit: 07:35:53
Veränderung zu letztem SK: -0.23%
Letzter SK: 8.55 ( 0.47%)
Uniqa
Uhrzeit: 17:36:08
Veränderung zu letztem SK: 0.41%
Letzter SK: 8.55 ( 1.30%)
Valneva
Uhrzeit: 17:38:06
Veränderung zu letztem SK: 5.60%
Letzter SK: 3.39 ( 1.19%)
Walgreens Boots Alliance
Uhrzeit: 17:36:53
Veränderung zu letztem SK: 11.09%
Letzter SK: 9.28 ( -0.51%)
Warimpex Letzter SK: 9.28 ( -1.47%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...
» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...
» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Post startet Selbstbedienungs-Offensive
- KTM - Wiederaufnahme der Produktion steht unter B...
- Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullru...
- Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse...
- Unser Robot sagt: EuroTeleSites (#gabb Radar)
- PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #828: ATX heute nach FPÖ-Irritation schwächer, Strabag erhöht Guidance und bringt Shorties unter Druck
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk