11.06.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Equity Weekly (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
voestalpine – Stabiles operatives Ergebnis für 2019/20 angestrebt trotz Nachfrage- und Kostendruck
Während die voestalpine den Konzernsatz um 5,1% auf EUR 13,6 Mrd. steigerte, konnte der Trend ergebnisseitig nicht gehalten werden. Das EBIT fiel um rund ein Drittel auf EUR 780 Mio., die EBIT-Marge kam bei 5,7% zu liegen. Neben der wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit und Nachfrageschwäche im Automobilsektor belasteten die steigenden Rohstoff- und CO2-Preise aber auch interne Einmaleffekte wie die Kosten aus der Erneuerung des Hochofens in Linz, eine Rückstellung für ein laufendes Kartellverfahren sowie die höheren Anlaufkosten in Cartersville, USA. Das Ergebnis nach Steuern fiel sogar um 44% auf EUR 459 Mio. Der Dividendenvorschlag beläuft sich auf EUR 1,10/Aktie (Dividendenrendite von rund 4,5%). Für 2019/20 strebt der Vorstand ein stabiles EBITDA auf Vorjahresniveau an (2018/19: EUR 1,56 Mrd.).
Ausblick. Das 4. Quartal übertraf zwar die niedrig angesetzten Erwartungen, der Ausblick auf das heurige Wirtschaftsjahr ist jedoch wenig ermutigend und entspricht den schwachen Nachfrageprognosen von EUROFER, die 2019 von einer Abschwächung von 0,4% für Europa ausgehen. Die Guidance für 19/20 liegt auch deutlich unter unseren aktuellen Schätzungen und den Konsensus-Schätzungen auf EBIT-Niveau, da durch die IFRS 16 Umstellung die Abschreibungen höher ausfallen werden. Wir erwarten, dass die Stahlnachfrage durch den eskalierenden Handelskonflikt mit den USA, dem Brexit und dem nach wie vor schwachen Automobilsektor weiter gedämpft bleiben wird. Auch der kostenseitige Margendruck dürfte seinen Höhepunkt noch nicht erreicht haben, da die Eisenerzpreise nach dem Dammbruch einer Eisenerzmine in Brasilien weiter gestiegen sind und im Mai erstmals seit 5 Jahren über USD 100/Tonne geklettert sind. Die Aktie ist auf Basis der neuen Guidance auch bewertungstechnisch trotz des jüngsten Kursrutsches kein Schnäppchen, weshalb wir weiter an der Seitenlinie bleiben.
14119
voestalpine_erste_group_bleibt_an_der_seitenlinie
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)236181
inbox_voestalpine_erste_group_bleibt_an_der_seitenlinie
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.06.2019, 2449 Zeichen
11.06.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Equity Weekly (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
voestalpine – Stabiles operatives Ergebnis für 2019/20 angestrebt trotz Nachfrage- und Kostendruck
Während die voestalpine den Konzernsatz um 5,1% auf EUR 13,6 Mrd. steigerte, konnte der Trend ergebnisseitig nicht gehalten werden. Das EBIT fiel um rund ein Drittel auf EUR 780 Mio., die EBIT-Marge kam bei 5,7% zu liegen. Neben der wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit und Nachfrageschwäche im Automobilsektor belasteten die steigenden Rohstoff- und CO2-Preise aber auch interne Einmaleffekte wie die Kosten aus der Erneuerung des Hochofens in Linz, eine Rückstellung für ein laufendes Kartellverfahren sowie die höheren Anlaufkosten in Cartersville, USA. Das Ergebnis nach Steuern fiel sogar um 44% auf EUR 459 Mio. Der Dividendenvorschlag beläuft sich auf EUR 1,10/Aktie (Dividendenrendite von rund 4,5%). Für 2019/20 strebt der Vorstand ein stabiles EBITDA auf Vorjahresniveau an (2018/19: EUR 1,56 Mrd.).
Ausblick. Das 4. Quartal übertraf zwar die niedrig angesetzten Erwartungen, der Ausblick auf das heurige Wirtschaftsjahr ist jedoch wenig ermutigend und entspricht den schwachen Nachfrageprognosen von EUROFER, die 2019 von einer Abschwächung von 0,4% für Europa ausgehen. Die Guidance für 19/20 liegt auch deutlich unter unseren aktuellen Schätzungen und den Konsensus-Schätzungen auf EBIT-Niveau, da durch die IFRS 16 Umstellung die Abschreibungen höher ausfallen werden. Wir erwarten, dass die Stahlnachfrage durch den eskalierenden Handelskonflikt mit den USA, dem Brexit und dem nach wie vor schwachen Automobilsektor weiter gedämpft bleiben wird. Auch der kostenseitige Margendruck dürfte seinen Höhepunkt noch nicht erreicht haben, da die Eisenerzpreise nach dem Dammbruch einer Eisenerzmine in Brasilien weiter gestiegen sind und im Mai erstmals seit 5 Jahren über USD 100/Tonne geklettert sind. Die Aktie ist auf Basis der neuen Guidance auch bewertungstechnisch trotz des jüngsten Kursrutsches kein Schnäppchen, weshalb wir weiter an der Seitenlinie bleiben.
14119
voestalpine_erste_group_bleibt_an_der_seitenlinie
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Do&Co: Erste Group gefällt Investment Story sehr gut
Inbox: Tagesausblick: Einige Widerstände gilt es zu bezwingen
Inbox: Sind Kolumbien und Ägypten ESG-konform?
Inbox: Deutsche Bank mit Verkauf in Portugal
Inbox: Warum der Wachstumsmarkt Gesundheit Anlegerherzen höher schlagen lässt
Inbox: Instone Real Estate erwirbt Eastside in Hamburg
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
1.
voestalpine: Formel E, Showcar, Credit: voestalpine
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing