Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.04.2019, 12117 Zeichen

Aktuelle Kommentare aus dem wikifolio-Universum. Mit Links zu den jeweiligen Depots, damit man sieht, wie erfolgreich die Kommentatoren mit ihren Einschätzungen sind und wie sich die genannten Inputs in die jeweiligen Strategien einordnen. Zu unserem eigenen Wikifolio geht es HIER 

Wirecard 
8.34%

ChitaSchimpanse (PZZW6CVB): https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20190424000198 für Softbank: 5 Jahre, Wandlungspreis EUR 130, 5,6 % des Grundkapitals (24.04. 08:00)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Tesla 
-0.68%

ChitaSchimpanse (PZZW6CVB): 22:20 US/Tesla Inc, Ergebnis 1Q, Palo Alto (24.04. 07:58)

 

QSC 
0.41%

arnold1122 (VAISONAL): kommt nicht wirklich ins laufen....aber mit Gewinn verkauft. (24.04. 07:42)

 

Barrick Gold 
-0.96%

Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Die Position BARRICK GOLD CORP (CA0679011084) wird glattgestellt zwecks Verlustbegrenzung. (24.04. 07:32)

 

SAP 
6.55%

FGCapital (FG2018): SAP veröffentlichte heute die Zahlen für das Q1 2019.  Dass der Konzernumbau viel Geld kosten wird, war abzusehen. Dass dadurch ein Verlust, trotz des sehr guten Kerngeschäftes entsteht, aus meiner Sicht nicht unbedingt. Dennoch ist SAP auf einem guten Weg. Kritiker merken an, dass man trotz einem sehr guten ersten Quartal Geld verloren hat. Der Gewinnsprung ist dennoch da, die Cloud wächst weiterhin und das Unternehmen ist in meinen Augen weiterhin eins der wenigen in Deutschland, die die Digitalisierung erfolgreich voranbringen und umsetzen können, letztlich davon auch ein Profiteuer sind.  Ausgezeichneter Start in das Jahr im Cloud- und Kerngeschäft – SAP hebt Ausblick für das Betriebsergebnis 2019 an Clouderlöse übersteigen erstmals in einem Quartal 1,5 Mrd. €, Anstieg um 45 % (IFRS) und um 48 % (Non-IFRS) SAP durch Qualtrics jetzt führend bei Experience Management XM Cloud- und Software-Auftragseingang steigt um 17 % Cloud- und Softwareerlöse sowie Umsatzerlöse steigen zweistellig Cloud-Bruttomarge steigt sequentiell um 3 Prozentpunkte (IFRS) und um 4 Prozentpunkte (Non-IFRS) Operativer Verlust (IFRS) von –136 Mio. € aufgrund des bereits angekündigten Restrukturierungsprogramms, Betriebsergebnis (Non-IFRS) steigt um 19 % auf 1,467 Mrd. € Verstärkter Fokus auf Optimierung der Geschäftsprozesse – Ziel ist eine Erhöhung der operativen Marge (Non-IFRS) im Durchschnitt um 1 Prozentpunkt pro Jahr von 2018 bis 2023; SAP veranstaltet außerordentlichen Kapitalmarkttag am 12. November 2019 https://news.sap.com/germany/2019/04/sap-veroeffentlicht-ergebnisse-fuer-das-erste-quartal-2019/ (24.04. 07:26)

 

Wirecard 
8.34%

NoahRendite (NE0X0X0X): Bei Wirecard werde ich jetzt mit und mit dir Gewinne realisieren,wobei ich glaube das der Kurs jetzt auch über 150 durchstarten kann  (24.04. 07:20)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

AT&S 
0.02%

Th96tr (ARTINT): Um den Cashanteil wieder ins Positive zu drehen, wurden Anteile verkauft. Gerade nach den schwierigen letzten Wochen erscheint mir ein Anteil von rd. 8% des Musterdepots als angemessen. (24.04. 07:13)

>> mehr comments zu AT&S: www.boerse-social.com/launch/aktie/ats

 

Wirecard 
8.34%

BambusTrade (WPA2018): Gestern Wirecard bei 113 nochmal aufgestockt. Hat sich gelohnt! (24.04. 07:03)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
8.34%

MavTrade (FMEUR100): Softbank möchte 900 Millionen Euro in Wirecard investieren! Dies verkündetete Wirecard in eine Mitteilung am Mittwoch morgen. Hierfür habe die beiden Unternehmen eine Grundsatzvereinbarung unterschrieben, wonach ein Unternehmen der Softbank Group rund 900 Mio. € im Rahmen einer Wandelschuldverschreibung investiert. Zu diesem Zweck soll Wirecard eine Wandelschuldverschreibung begeben, die nach Ablauf von 5 Jahren zum Wandlungspreis von 130 EUR pro Wirecard Aktie in insgesamt 6.923.076 Wirecard Aktien (entspricht ca. 5,6 % des Grundkapitals) gewandelt werden kann. Über die Ausgabe dieser Wandelschuldverschreibung an Softbank unter Ausschluss des Bezugsrechts der gegenwärtigen Aktionäre soll die Hauptversammlung der Wirecard AG am 18. Juni 2019 entscheiden. In diesem Zusammenhang haben die beteiligten Unternehmen ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine strategische Partnerschaft im Bereich digitaler Paymentlösungen unterzeichnet. Dies beinhaltet, dass die SoftBank Group Wirecards geografische Expansion nach Japan und Südkorea unterstützt und zugleich die Zusammenarbeit mit den globalen Portfoliogesellschaften der SoftBank Group für digitale Payments, Analytics/AI sowie innovative digitale Finanzdienstleistungen ermöglicht. Des Weiteren ist geplant, die Zusammenarbeit auf den Bereich digitaler Kreditvergabe zu erweitern, um die hochwertigen Kundenportfolios, die starke Liquidität und die innovativen Finanzdienstleistungen vorteilhaft zu nutzen. Markus Braun, CEO von Wirecard, kommentiert: "Als internationale Innovatoren fokussieren wir uns stark darauf, unsere Netzwerke zu erweitern und Geschäftschancen für Unternehmen mit bahnbrechenden Ideen zu kreieren. Mit SoftBank haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur unsere Leidenschaft für neue Technologien teilt, sondern auch weltweit die neuesten Innovationen gemeinsam vorantreiben will. Darüber hinaus werden wir dank dieser möglichen Partnerschaft die Märkte für unsere Produkte in Ostasien erschliessen und damit unsere Position in Asien stärken". Softbank hat sich in den letzten Jahren zu einer Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf hoch innovative Tech-Unternehmen gewandelt. So halten sie u.a. Beteiligungen an Alibaba, Uber, Didi Chuxing, Nvidia, Slack, Boston Dynamics, ARM und viele weitere Firmen. Zusätzlich investiert das Unternehmen mittels seines 100 Mrd. Dollar schweren SoftBank Vision Funds in das beste und fortschrittlichste Unternehmen von jeder Industrie. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 1.000 Unternehmen unter dem Dach der Holding. Diese breite Netzwerk an hochinnovativen Unternehmen könnte bei einer Kooperation auch Wirecard "zur Verfügung stehen" und auch der verstärkte Auftritt in Japan stellt einen große Chance für Wirecard dar. Der Gründer von Softbank ist Masayoshi Son und einer der reichsten Unternehmer der Welt. Er investiert nach seiner Cluster of No. 1 Strategy, die aus zwei Merkmalen besteht. Es wird erstens nur in das beste Unternehmen des jeweiligen Segments investiert und zweitens bleiben diese Unternehmen zu 100 % unabhängig und werden nicht von Softbank geführt oder kontrolliert. Dieser Ansatz macht Softbank meiner Meinung nach zu einem der bestmöglichsten Ankerinvestoren von Wirecard. Wirecard profitiert vom unglaublichen Netzwerk Softbanks in der Techwelt und erhält auch einen Ankerinvestor mit einem langfrsitigen Investmentziel. Dies könnte auch zukünftige Short-Attacken wie in der Verangenheit erschweren, da ein Ankerinvestor wie Softbank hiervon nicht abschrecken lässt. Natürlich würde die Ausgaben der Wandelschuldverschreibung bei einer Umwandlung in Anteile in 5 Jahren zu einer Verwässerung der Anteile bei den Altaktionären führen, doch ich denke die Vorteile dieser strategischen Partnerschaft überwiegen hier deutlich. Zudem macht Softbank hier wohl ein unglaubliches Schnäppchen, da ich fest davon ausgehe, dass der Kurs von Wirecard in 5 Jahren weit über 130 € liegen wird. Dass der Gründer von Softbank eine gute Nase für erstklassige Investments hat, hat er bereits häufig unter Beweis gestellt u.a. mit seinem Einstieg in Alibaba bereits im Jahr 2000. (24.04. 07:01)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
8.34%

MavTrade (FUTMARK1): Softbank möchte 900 Millionen Euro in Wirecard investieren! Dies verkündetete Wirecard in eine Mitteilung am Mittwoch morgen. Hierfür habe die beiden Unternehmen eine Grundsatzvereinbarung unterschrieben, wonach ein Unternehmen der Softbank Group rund 900 Mio. € im Rahmen einer Wandelschuldverschreibung investiert. Zu diesem Zweck soll Wirecard eine Wandelschuldverschreibung begeben, die nach Ablauf von 5 Jahren zum Wandlungspreis von 130 EUR pro Wirecard Aktie in insgesamt 6.923.076 Wirecard Aktien (entspricht ca. 5,6 % des Grundkapitals) gewandelt werden kann. Über die Ausgabe dieser Wandelschuldverschreibung an Softbank unter Ausschluss des Bezugsrechts der gegenwärtigen Aktionäre soll die Hauptversammlung der Wirecard AG am 18. Juni 2019 entscheiden. In diesem Zusammenhang haben die beteiligten Unternehmen ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine strategische Partnerschaft im Bereich digitaler Paymentlösungen unterzeichnet. Dies beinhaltet, dass die SoftBank Group Wirecards geografische Expansion nach Japan und Südkorea unterstützt und zugleich die Zusammenarbeit mit den globalen Portfoliogesellschaften der SoftBank Group für digitale Payments, Analytics/AI sowie innovative digitale Finanzdienstleistungen ermöglicht. Des Weiteren ist geplant, die Zusammenarbeit auf den Bereich digitaler Kreditvergabe zu erweitern, um die hochwertigen Kundenportfolios, die starke Liquidität und die innovativen Finanzdienstleistungen vorteilhaft zu nutzen. Markus Braun, CEO von Wirecard, kommentiert: "Als internationale Innovatoren fokussieren wir uns stark darauf, unsere Netzwerke zu erweitern und Geschäftschancen für Unternehmen mit bahnbrechenden Ideen zu kreieren. Mit SoftBank haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur unsere Leidenschaft für neue Technologien teilt, sondern auch weltweit die neuesten Innovationen gemeinsam vorantreiben will. Darüber hinaus werden wir dank dieser möglichen Partnerschaft die Märkte für unsere Produkte in Ostasien erschliessen und damit unsere Position in Asien stärken". Softbank hat sich in den letzten Jahren zu einer Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf hoch innovative Tech-Unternehmen gewandelt. So halten sie u.a. Beteiligungen an Alibaba, Uber, Didi Chuxing, Nvidia, Slack, Boston Dynamics, ARM und viele weitere Firmen. Zusätzlich investiert das Unternehmen mittels seines 100 Mrd. Dollar schweren SoftBank Vision Funds in das beste und fortschrittlichste Unternehmen von jeder Industrie. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 1.000 Unternehmen unter dem Dach der Holding. Diese breite Netzwerk an hochinnovativen Unternehmen könnte bei einer Kooperation auch Wirecard "zur Verfügung stehen" und auch der verstärkte Auftritt in Japan stellt einen große Chance für Wirecard dar. Der Gründer von Softbank ist Masayoshi Son und einer der reichsten Unternehmer der Welt. Er investiert nach seiner Cluster of No. 1 Strategy, die aus zwei Merkmalen besteht. Es wird erstens nur in das beste Unternehmen des jeweiligen Segments investiert und zweitens bleiben diese Unternehmen zu 100 % unabhängig und werden nicht von Softbank geführt oder kontrolliert. Dieser Ansatz macht Softbank meiner Meinung nach zu einem der bestmöglichsten Ankerinvestoren von Wirecard. Wirecard profitiert vom unglaublichen Netzwerk Softbanks in der Techwelt und erhält auch einen Ankerinvestor mit einem langfrsitigen Investmentziel. Dies könnte auch zukünftige Short-Attacken wie in der Verangenheit erschweren, da ein Ankerinvestor wie Softbank hiervon nicht abschrecken lässt. Natürlich würde die Ausgaben der Wandelschuldverschreibung bei einer Umwandlung in Anteile in 5 Jahren zu einer Verwässerung der Anteile bei den Altaktionären führen, doch ich denke die Vorteile dieser strategischen Partnerschaft überwiegen hier deutlich. Zudem macht Softbank hier wohl ein unglaubliches Schnäppchen, da ich fest davon ausgehe, dass der Kurs von Wirecard in 5 Jahren weit über 130 € liegen wird. Dass der Gründer von Softbank eine gute Nase für erstklassige Investments hat, hat er bereits häufig unter Beweis gestellt u.a. mit seinem Einstieg in Alibaba bereits im Jahr 2000. (24.04. 07:01)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

    Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    wikifolio whispers a.m. Wirecard, Tesla, QSC, Barrick Gold, SAP und AT&S


    24.04.2019, 12117 Zeichen

    Aktuelle Kommentare aus dem wikifolio-Universum. Mit Links zu den jeweiligen Depots, damit man sieht, wie erfolgreich die Kommentatoren mit ihren Einschätzungen sind und wie sich die genannten Inputs in die jeweiligen Strategien einordnen. Zu unserem eigenen Wikifolio geht es HIER 

    Wirecard 
    8.34%

    ChitaSchimpanse (PZZW6CVB): https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20190424000198 für Softbank: 5 Jahre, Wandlungspreis EUR 130, 5,6 % des Grundkapitals (24.04. 08:00)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Tesla 
    -0.68%

    ChitaSchimpanse (PZZW6CVB): 22:20 US/Tesla Inc, Ergebnis 1Q, Palo Alto (24.04. 07:58)

     

    QSC 
    0.41%

    arnold1122 (VAISONAL): kommt nicht wirklich ins laufen....aber mit Gewinn verkauft. (24.04. 07:42)

     

    Barrick Gold 
    -0.96%

    Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Die Position BARRICK GOLD CORP (CA0679011084) wird glattgestellt zwecks Verlustbegrenzung. (24.04. 07:32)

     

    SAP 
    6.55%

    FGCapital (FG2018): SAP veröffentlichte heute die Zahlen für das Q1 2019.  Dass der Konzernumbau viel Geld kosten wird, war abzusehen. Dass dadurch ein Verlust, trotz des sehr guten Kerngeschäftes entsteht, aus meiner Sicht nicht unbedingt. Dennoch ist SAP auf einem guten Weg. Kritiker merken an, dass man trotz einem sehr guten ersten Quartal Geld verloren hat. Der Gewinnsprung ist dennoch da, die Cloud wächst weiterhin und das Unternehmen ist in meinen Augen weiterhin eins der wenigen in Deutschland, die die Digitalisierung erfolgreich voranbringen und umsetzen können, letztlich davon auch ein Profiteuer sind.  Ausgezeichneter Start in das Jahr im Cloud- und Kerngeschäft – SAP hebt Ausblick für das Betriebsergebnis 2019 an Clouderlöse übersteigen erstmals in einem Quartal 1,5 Mrd. €, Anstieg um 45 % (IFRS) und um 48 % (Non-IFRS) SAP durch Qualtrics jetzt führend bei Experience Management XM Cloud- und Software-Auftragseingang steigt um 17 % Cloud- und Softwareerlöse sowie Umsatzerlöse steigen zweistellig Cloud-Bruttomarge steigt sequentiell um 3 Prozentpunkte (IFRS) und um 4 Prozentpunkte (Non-IFRS) Operativer Verlust (IFRS) von –136 Mio. € aufgrund des bereits angekündigten Restrukturierungsprogramms, Betriebsergebnis (Non-IFRS) steigt um 19 % auf 1,467 Mrd. € Verstärkter Fokus auf Optimierung der Geschäftsprozesse – Ziel ist eine Erhöhung der operativen Marge (Non-IFRS) im Durchschnitt um 1 Prozentpunkt pro Jahr von 2018 bis 2023; SAP veranstaltet außerordentlichen Kapitalmarkttag am 12. November 2019 https://news.sap.com/germany/2019/04/sap-veroeffentlicht-ergebnisse-fuer-das-erste-quartal-2019/ (24.04. 07:26)

     

    Wirecard 
    8.34%

    NoahRendite (NE0X0X0X): Bei Wirecard werde ich jetzt mit und mit dir Gewinne realisieren,wobei ich glaube das der Kurs jetzt auch über 150 durchstarten kann  (24.04. 07:20)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    AT&S 
    0.02%

    Th96tr (ARTINT): Um den Cashanteil wieder ins Positive zu drehen, wurden Anteile verkauft. Gerade nach den schwierigen letzten Wochen erscheint mir ein Anteil von rd. 8% des Musterdepots als angemessen. (24.04. 07:13)

    >> mehr comments zu AT&S: www.boerse-social.com/launch/aktie/ats

     

    Wirecard 
    8.34%

    BambusTrade (WPA2018): Gestern Wirecard bei 113 nochmal aufgestockt. Hat sich gelohnt! (24.04. 07:03)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    8.34%

    MavTrade (FMEUR100): Softbank möchte 900 Millionen Euro in Wirecard investieren! Dies verkündetete Wirecard in eine Mitteilung am Mittwoch morgen. Hierfür habe die beiden Unternehmen eine Grundsatzvereinbarung unterschrieben, wonach ein Unternehmen der Softbank Group rund 900 Mio. € im Rahmen einer Wandelschuldverschreibung investiert. Zu diesem Zweck soll Wirecard eine Wandelschuldverschreibung begeben, die nach Ablauf von 5 Jahren zum Wandlungspreis von 130 EUR pro Wirecard Aktie in insgesamt 6.923.076 Wirecard Aktien (entspricht ca. 5,6 % des Grundkapitals) gewandelt werden kann. Über die Ausgabe dieser Wandelschuldverschreibung an Softbank unter Ausschluss des Bezugsrechts der gegenwärtigen Aktionäre soll die Hauptversammlung der Wirecard AG am 18. Juni 2019 entscheiden. In diesem Zusammenhang haben die beteiligten Unternehmen ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine strategische Partnerschaft im Bereich digitaler Paymentlösungen unterzeichnet. Dies beinhaltet, dass die SoftBank Group Wirecards geografische Expansion nach Japan und Südkorea unterstützt und zugleich die Zusammenarbeit mit den globalen Portfoliogesellschaften der SoftBank Group für digitale Payments, Analytics/AI sowie innovative digitale Finanzdienstleistungen ermöglicht. Des Weiteren ist geplant, die Zusammenarbeit auf den Bereich digitaler Kreditvergabe zu erweitern, um die hochwertigen Kundenportfolios, die starke Liquidität und die innovativen Finanzdienstleistungen vorteilhaft zu nutzen. Markus Braun, CEO von Wirecard, kommentiert: "Als internationale Innovatoren fokussieren wir uns stark darauf, unsere Netzwerke zu erweitern und Geschäftschancen für Unternehmen mit bahnbrechenden Ideen zu kreieren. Mit SoftBank haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur unsere Leidenschaft für neue Technologien teilt, sondern auch weltweit die neuesten Innovationen gemeinsam vorantreiben will. Darüber hinaus werden wir dank dieser möglichen Partnerschaft die Märkte für unsere Produkte in Ostasien erschliessen und damit unsere Position in Asien stärken". Softbank hat sich in den letzten Jahren zu einer Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf hoch innovative Tech-Unternehmen gewandelt. So halten sie u.a. Beteiligungen an Alibaba, Uber, Didi Chuxing, Nvidia, Slack, Boston Dynamics, ARM und viele weitere Firmen. Zusätzlich investiert das Unternehmen mittels seines 100 Mrd. Dollar schweren SoftBank Vision Funds in das beste und fortschrittlichste Unternehmen von jeder Industrie. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 1.000 Unternehmen unter dem Dach der Holding. Diese breite Netzwerk an hochinnovativen Unternehmen könnte bei einer Kooperation auch Wirecard "zur Verfügung stehen" und auch der verstärkte Auftritt in Japan stellt einen große Chance für Wirecard dar. Der Gründer von Softbank ist Masayoshi Son und einer der reichsten Unternehmer der Welt. Er investiert nach seiner Cluster of No. 1 Strategy, die aus zwei Merkmalen besteht. Es wird erstens nur in das beste Unternehmen des jeweiligen Segments investiert und zweitens bleiben diese Unternehmen zu 100 % unabhängig und werden nicht von Softbank geführt oder kontrolliert. Dieser Ansatz macht Softbank meiner Meinung nach zu einem der bestmöglichsten Ankerinvestoren von Wirecard. Wirecard profitiert vom unglaublichen Netzwerk Softbanks in der Techwelt und erhält auch einen Ankerinvestor mit einem langfrsitigen Investmentziel. Dies könnte auch zukünftige Short-Attacken wie in der Verangenheit erschweren, da ein Ankerinvestor wie Softbank hiervon nicht abschrecken lässt. Natürlich würde die Ausgaben der Wandelschuldverschreibung bei einer Umwandlung in Anteile in 5 Jahren zu einer Verwässerung der Anteile bei den Altaktionären führen, doch ich denke die Vorteile dieser strategischen Partnerschaft überwiegen hier deutlich. Zudem macht Softbank hier wohl ein unglaubliches Schnäppchen, da ich fest davon ausgehe, dass der Kurs von Wirecard in 5 Jahren weit über 130 € liegen wird. Dass der Gründer von Softbank eine gute Nase für erstklassige Investments hat, hat er bereits häufig unter Beweis gestellt u.a. mit seinem Einstieg in Alibaba bereits im Jahr 2000. (24.04. 07:01)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    8.34%

    MavTrade (FUTMARK1): Softbank möchte 900 Millionen Euro in Wirecard investieren! Dies verkündetete Wirecard in eine Mitteilung am Mittwoch morgen. Hierfür habe die beiden Unternehmen eine Grundsatzvereinbarung unterschrieben, wonach ein Unternehmen der Softbank Group rund 900 Mio. € im Rahmen einer Wandelschuldverschreibung investiert. Zu diesem Zweck soll Wirecard eine Wandelschuldverschreibung begeben, die nach Ablauf von 5 Jahren zum Wandlungspreis von 130 EUR pro Wirecard Aktie in insgesamt 6.923.076 Wirecard Aktien (entspricht ca. 5,6 % des Grundkapitals) gewandelt werden kann. Über die Ausgabe dieser Wandelschuldverschreibung an Softbank unter Ausschluss des Bezugsrechts der gegenwärtigen Aktionäre soll die Hauptversammlung der Wirecard AG am 18. Juni 2019 entscheiden. In diesem Zusammenhang haben die beteiligten Unternehmen ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine strategische Partnerschaft im Bereich digitaler Paymentlösungen unterzeichnet. Dies beinhaltet, dass die SoftBank Group Wirecards geografische Expansion nach Japan und Südkorea unterstützt und zugleich die Zusammenarbeit mit den globalen Portfoliogesellschaften der SoftBank Group für digitale Payments, Analytics/AI sowie innovative digitale Finanzdienstleistungen ermöglicht. Des Weiteren ist geplant, die Zusammenarbeit auf den Bereich digitaler Kreditvergabe zu erweitern, um die hochwertigen Kundenportfolios, die starke Liquidität und die innovativen Finanzdienstleistungen vorteilhaft zu nutzen. Markus Braun, CEO von Wirecard, kommentiert: "Als internationale Innovatoren fokussieren wir uns stark darauf, unsere Netzwerke zu erweitern und Geschäftschancen für Unternehmen mit bahnbrechenden Ideen zu kreieren. Mit SoftBank haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur unsere Leidenschaft für neue Technologien teilt, sondern auch weltweit die neuesten Innovationen gemeinsam vorantreiben will. Darüber hinaus werden wir dank dieser möglichen Partnerschaft die Märkte für unsere Produkte in Ostasien erschliessen und damit unsere Position in Asien stärken". Softbank hat sich in den letzten Jahren zu einer Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf hoch innovative Tech-Unternehmen gewandelt. So halten sie u.a. Beteiligungen an Alibaba, Uber, Didi Chuxing, Nvidia, Slack, Boston Dynamics, ARM und viele weitere Firmen. Zusätzlich investiert das Unternehmen mittels seines 100 Mrd. Dollar schweren SoftBank Vision Funds in das beste und fortschrittlichste Unternehmen von jeder Industrie. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 1.000 Unternehmen unter dem Dach der Holding. Diese breite Netzwerk an hochinnovativen Unternehmen könnte bei einer Kooperation auch Wirecard "zur Verfügung stehen" und auch der verstärkte Auftritt in Japan stellt einen große Chance für Wirecard dar. Der Gründer von Softbank ist Masayoshi Son und einer der reichsten Unternehmer der Welt. Er investiert nach seiner Cluster of No. 1 Strategy, die aus zwei Merkmalen besteht. Es wird erstens nur in das beste Unternehmen des jeweiligen Segments investiert und zweitens bleiben diese Unternehmen zu 100 % unabhängig und werden nicht von Softbank geführt oder kontrolliert. Dieser Ansatz macht Softbank meiner Meinung nach zu einem der bestmöglichsten Ankerinvestoren von Wirecard. Wirecard profitiert vom unglaublichen Netzwerk Softbanks in der Techwelt und erhält auch einen Ankerinvestor mit einem langfrsitigen Investmentziel. Dies könnte auch zukünftige Short-Attacken wie in der Verangenheit erschweren, da ein Ankerinvestor wie Softbank hiervon nicht abschrecken lässt. Natürlich würde die Ausgaben der Wandelschuldverschreibung bei einer Umwandlung in Anteile in 5 Jahren zu einer Verwässerung der Anteile bei den Altaktionären führen, doch ich denke die Vorteile dieser strategischen Partnerschaft überwiegen hier deutlich. Zudem macht Softbank hier wohl ein unglaubliches Schnäppchen, da ich fest davon ausgehe, dass der Kurs von Wirecard in 5 Jahren weit über 130 € liegen wird. Dass der Gründer von Softbank eine gute Nase für erstklassige Investments hat, hat er bereits häufig unter Beweis gestellt u.a. mit seinem Einstieg in Alibaba bereits im Jahr 2000. (24.04. 07:01)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

      Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag