Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.02.2019, 4390 Zeichen

Euro Manganese 1. "Euro ...? Ja, da sind 18 Personen angemeldet, kommen Sie weiter, hier ist der Sektempfang!" Der Kellner wies mir unkompliziert die Gesellschaft zu. Man sprach Englisch, lauter nette Leute. Wir prosteten einander zu, wir verbrüderten uns rasch, wir sprachen einander mit dem Vornamen an. Leider kannten sie sich nicht wirklich mit Mangan aus, ihre erstaunten Gesichter entlarvten ihre absolute Unkenntnis, was Manganförderung und -aufbereitung betrifft. Ich fragte mehrmals nach, ob sie eh zu unserer Gesellschaft gehören. Schließlich outeten sie sich als Diplomaten aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie hatten am 26.2.19 im gleichen Hotel wie wir eine Veranstaltung. So kam ich schön ins Schwitzen, auf der Suche nach "unseren" Leuten. Ich komme nicht gern zu spät auf wichtige Meetings. Im letzten Moment fand ich unseren Präsidenten und CEO Marco A. Romero, das Investoren-Lunch konnte beginnen.

Es waren lustige, zugleich aber informative zweieinhalb Stunden. Romero ist ein umgänglicher Mensch, sein Englisch ist gut verständlich. Wir bekamen die allerneueste deutschsprachige Unternehmenspräsentation vom 21.2.19. Ehrlich gesagt hatte ich vor der Präsentation von Mangan etwa so wenig Ahnung wie die Diplomaten. Romero schwärmte vom Mangan dieser Qualität. Er pries auch den Nutzen für die Umwelt durch das Aufbereiten alten Aushubs, die niedrigen Kosten der Förderung und das Wissen um den Mangangehalt in diesem Aushub, im Gegensatz zum Bergbau, wo man nur recht ungenau schätzen könne, wie hoch der Gehalt des gesuchten Elements im Gestein ist. Der Aushub sei außerdem sandig, man müsse kein schweres Gestein aufhacken. Diese Abraumhalde aus dem Bergbau von 1951-1975 in Tschechien sei mit knapp 27 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 7,33% Mangan Westeuropas größte Manganressource. Wikipedia verrät, dass in Chvaletice am Fuße des Eisengebirges früher Pyrit (FeS2) abgebaut wurde, zu Pyrit erklären sie: "Mit einem harten Feuerstein lassen sich Pyrit-Splitter abschlagen, die sich entzünden und verbrennen: Diese Eigenschaft wurde bereits in der Steinzeit genutzt, um Feuer zu entfachen." Laut Romero ist Eisen auch heute noch das zweithäufigste Metall nach Mangan im Abraum, dann sei noch einiges an Kupfer im Erz enthalten. Man bewerte aber nur das Mangan. Wie man mit den anderen Metallen verfahren werde, das habe man noch nicht kalkuliert, da der Hauptzweck des Projekts Mangan sei. Wahrscheinlich werde man die anderen (nicht so hochpreisigen) Metalle ebenfalls verkaufen, die Auswirkungen auf das Geschäft würden aber nebenrangig sein. Diese Lagerstätte sei laut Romero die einzige Möglichkeit, Mangan für Batterien in Europa zu erzeugen.

Mit Enthusiasmus sprach Romero das Umweltthema an: 2030 würden 100% aller Autos, Lastwägen und "vessels" (Kann man mit "Fahrzeuge" und mit "Schiffe" übersetzen) elektrisch sein. Anmerkung: 100% werden es nicht sein, denke ich, man entsorgt ja ungern ein noch funktionierendes Fahrzeug, wenn man nicht unbedingt muss. Jedenfalls bräuchten E-Fahrzeuge, um "noch grüner" zu sein, auch Batterien, deren Materialien umweltfreundlich gefördert werden. Es seien zwei Dörfer gleich bei der Lagerstätte, die Bewohner würden ausführlich aufgeklärt, man wolle ja 25 Jahre lang hier fördern und brauche daher langfristige Akzeptanz. Man müsse und wolle sich an europäische Umweltstandards halten. Im Gegensatz dazu verwende man in mehr als 90% der chinesischen Förderstätten Selendioxid oder Ammoniumdichromat. Anmerkung: Laut Wikipedia ist Selendioxid stark giftig und ein Zusatz in Antischuppenshampoo, Ammoniumdichromat krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend. Laut Romero sei das das Gift aus "Erin Brockovich". Laut Wikipedia war das Chromtrioxid. Vielleicht ist das Wort "Chromtrioxid" auch gefallen, und ich habe es nicht wahrgenommen, wir haben ja sehr viel und schnell geredet, zweieinhalb Stunden sind ja schnell vorüber. Wird fortgesetzt, sehr viel Spannendes kommt noch von Euro Manganese, Achtung jedenfalls, die auf einigen Wertpapierseiten kursierende ISIN AU0000022451 dürfte obsolet sein, in Kanada und Frankfurt notiert die ISIN CA29872T1003, diese Serie ist keinerlei Empfehlung, ich möchte nur mitteilen, was sie machen, und wie, die Chancen und Risiken abzuschätzen kann Euch niemand abnehmen.

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.02.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High




 

Bildnachweis

1. Wegweiser Wienerwaldlauf , (© photaq/Martina Draper/Josef Chladek)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Euro Manganese und meine Freunde, die Diplomaten (Günter Luntsch)


    27.02.2019, 4390 Zeichen

    Euro Manganese 1. "Euro ...? Ja, da sind 18 Personen angemeldet, kommen Sie weiter, hier ist der Sektempfang!" Der Kellner wies mir unkompliziert die Gesellschaft zu. Man sprach Englisch, lauter nette Leute. Wir prosteten einander zu, wir verbrüderten uns rasch, wir sprachen einander mit dem Vornamen an. Leider kannten sie sich nicht wirklich mit Mangan aus, ihre erstaunten Gesichter entlarvten ihre absolute Unkenntnis, was Manganförderung und -aufbereitung betrifft. Ich fragte mehrmals nach, ob sie eh zu unserer Gesellschaft gehören. Schließlich outeten sie sich als Diplomaten aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie hatten am 26.2.19 im gleichen Hotel wie wir eine Veranstaltung. So kam ich schön ins Schwitzen, auf der Suche nach "unseren" Leuten. Ich komme nicht gern zu spät auf wichtige Meetings. Im letzten Moment fand ich unseren Präsidenten und CEO Marco A. Romero, das Investoren-Lunch konnte beginnen.

    Es waren lustige, zugleich aber informative zweieinhalb Stunden. Romero ist ein umgänglicher Mensch, sein Englisch ist gut verständlich. Wir bekamen die allerneueste deutschsprachige Unternehmenspräsentation vom 21.2.19. Ehrlich gesagt hatte ich vor der Präsentation von Mangan etwa so wenig Ahnung wie die Diplomaten. Romero schwärmte vom Mangan dieser Qualität. Er pries auch den Nutzen für die Umwelt durch das Aufbereiten alten Aushubs, die niedrigen Kosten der Förderung und das Wissen um den Mangangehalt in diesem Aushub, im Gegensatz zum Bergbau, wo man nur recht ungenau schätzen könne, wie hoch der Gehalt des gesuchten Elements im Gestein ist. Der Aushub sei außerdem sandig, man müsse kein schweres Gestein aufhacken. Diese Abraumhalde aus dem Bergbau von 1951-1975 in Tschechien sei mit knapp 27 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 7,33% Mangan Westeuropas größte Manganressource. Wikipedia verrät, dass in Chvaletice am Fuße des Eisengebirges früher Pyrit (FeS2) abgebaut wurde, zu Pyrit erklären sie: "Mit einem harten Feuerstein lassen sich Pyrit-Splitter abschlagen, die sich entzünden und verbrennen: Diese Eigenschaft wurde bereits in der Steinzeit genutzt, um Feuer zu entfachen." Laut Romero ist Eisen auch heute noch das zweithäufigste Metall nach Mangan im Abraum, dann sei noch einiges an Kupfer im Erz enthalten. Man bewerte aber nur das Mangan. Wie man mit den anderen Metallen verfahren werde, das habe man noch nicht kalkuliert, da der Hauptzweck des Projekts Mangan sei. Wahrscheinlich werde man die anderen (nicht so hochpreisigen) Metalle ebenfalls verkaufen, die Auswirkungen auf das Geschäft würden aber nebenrangig sein. Diese Lagerstätte sei laut Romero die einzige Möglichkeit, Mangan für Batterien in Europa zu erzeugen.

    Mit Enthusiasmus sprach Romero das Umweltthema an: 2030 würden 100% aller Autos, Lastwägen und "vessels" (Kann man mit "Fahrzeuge" und mit "Schiffe" übersetzen) elektrisch sein. Anmerkung: 100% werden es nicht sein, denke ich, man entsorgt ja ungern ein noch funktionierendes Fahrzeug, wenn man nicht unbedingt muss. Jedenfalls bräuchten E-Fahrzeuge, um "noch grüner" zu sein, auch Batterien, deren Materialien umweltfreundlich gefördert werden. Es seien zwei Dörfer gleich bei der Lagerstätte, die Bewohner würden ausführlich aufgeklärt, man wolle ja 25 Jahre lang hier fördern und brauche daher langfristige Akzeptanz. Man müsse und wolle sich an europäische Umweltstandards halten. Im Gegensatz dazu verwende man in mehr als 90% der chinesischen Förderstätten Selendioxid oder Ammoniumdichromat. Anmerkung: Laut Wikipedia ist Selendioxid stark giftig und ein Zusatz in Antischuppenshampoo, Ammoniumdichromat krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend. Laut Romero sei das das Gift aus "Erin Brockovich". Laut Wikipedia war das Chromtrioxid. Vielleicht ist das Wort "Chromtrioxid" auch gefallen, und ich habe es nicht wahrgenommen, wir haben ja sehr viel und schnell geredet, zweieinhalb Stunden sind ja schnell vorüber. Wird fortgesetzt, sehr viel Spannendes kommt noch von Euro Manganese, Achtung jedenfalls, die auf einigen Wertpapierseiten kursierende ISIN AU0000022451 dürfte obsolet sein, in Kanada und Frankfurt notiert die ISIN CA29872T1003, diese Serie ist keinerlei Empfehlung, ich möchte nur mitteilen, was sie machen, und wie, die Chancen und Risiken abzuschätzen kann Euch niemand abnehmen.

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.02.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High




     

    Bildnachweis

    1. Wegweiser Wienerwaldlauf , (© photaq/Martina Draper/Josef Chladek)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book