10.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte tendierten letzte Woche wenig verändert. Der S&P 500 stieg um +0,1%, der Nikkei 225 fiel um -0,1%, der europäische Aktienmarkt legte um +0,4% zu. Der globale Schwellenländer- Index fiel um -0,7%. Die Performance seit Jahresbeginn beträgt +8%. Sie ist in diesem Zeitraum nahezu identisch wie jene des globalen Weltaktienindex.
Die Energie- und Rohstoffpreise gaben im Wochenvergleich nach. Der Ölpreis fiel im Wochenvergleich um -2,2%. Der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt +16%. Der Goldpreis gab leicht nach (-0,9%), der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt +2%. Die leicht abschwächende globale konjunkturelle Entwicklung wird vom Rückgang der Energie- und Rochstoffpreise begleitet.
Die Mehrheit der US-Unternehmen hat in dieser Berichtssaison die Unternehmensergebnisse bereits präsentiert. Circa 70 % der Gewinne/Aktie lagen über den Erwartungen, bei den Umsätzen war dies bei ca. 60% der Unternehmen der Fall.
Die Konsensus-Gewinnschätzungen für die erwarteten Unternehmens- gewinne in den nächsten 12 Monaten sind derzeit abwärts gerichtet. Dies trifft für die USA und auch für Europa zu. Der nachstehende Chart zeigt diesen Sachverhalt für die USA bzw. für einzelne US-Sektoren.
Die Konsensus-Erwartung für die Gewinnentwicklung in den USA ist im Jahresvergleich ein leichter Rückgang der Gewinne/Aktie im ersten Quartal und ein leichter Anstieg in den folgenden beiden Quartalen.
Wirecard (Verkaufen)
Das Unternehmen, ein deutscher Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, ist derzeit mit dem Vorwurf konfrontiert, über mehrere Jahre hinweg an den asiatischen Märkten Indien und Hongkong Zahlungs-Transaktionen unter anderem mit nicht existierenden Kunden vorgetäuscht zu haben. Das Unternehmen hat diesen Vorwürfen vehement widersprochen. Die Aktie ist dennoch in der vergangenen Woche stark unter Druck gekommen. Durch die zugleich sehr stark angestiegene Volatilität erscheint das Risiko-Ertragsverhältnis der Aktie angesichts der aktuellen Unklarheit der Situation derzeit negativ.
Ausblick.
Wir erwarten in der kommenden Woche eine moderate Abschwächung der globalen Aktienmärkte. Nach den überdurchschnittlich starken Indexzuwächsen seit Jahresbeginn dürfte der jüngste Anstieg zu einem vorläufigen Ende kommen. Die mittelfristigen Aussichten für die globalen Indizes bleiben moderat positiv. Die zuletzt gesunkene Volatilität der Indizes wird voraussichtlich wieder ansteigen.
Gold Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Nikkei Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
WireCard Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
13046
moderate_abschwachung_der_globalen_aktienmarkte_erwartet
Aktien auf dem Radar: Rosenbauer , Flughafen Wien , Österreichische Post , Marinomed Biotech , Agrana , Valneva , Andritz , Wienerberger , SBO , S&T , Strabag , FACC , Hutter & Schrantz Stahlbau , Bawag Group , Erste Group , SW Umwelttechnik , Mayr-Melnhof , Oberbank AG Stamm , BKS Bank Stamm , Athos Immobilien , TUI AG , Leoni , AMS .
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223832
inbox_moderate_abschwachung_der_globalen_aktienmarkte_erwartet
FinGroup AG
Die börsenotierte FinGroup AG ist eine Management-Holding, die Beteiligungen an Unternehmen eingeht, welche Dienstleistungen im Bereich Going Public und Being Public anbieten. Die Gruppe hat das Ziel, Marktführer im Bereich Börsengänge von Micro- und Small-Caps in Europa zu werden und auf viele Börsenplätze zugreifen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte tendierten letzte Woche wenig verändert. Der S&P 500 stieg um +0,1%, der Nikkei 225 fiel um -0,1%, der europäische Aktienmarkt legte um +0,4% zu. Der globale Schwellenländer- Index fiel um -0,7%. Die Performance seit Jahresbeginn beträgt +8%. Sie ist in diesem Zeitraum nahezu identisch wie jene des globalen Weltaktienindex.
Die Energie- und Rohstoffpreise gaben im Wochenvergleich nach. Der Ölpreis fiel im Wochenvergleich um -2,2%. Der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt +16%. Der Goldpreis gab leicht nach (-0,9%), der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt +2%. Die leicht abschwächende globale konjunkturelle Entwicklung wird vom Rückgang der Energie- und Rochstoffpreise begleitet.
Die Mehrheit der US-Unternehmen hat in dieser Berichtssaison die Unternehmensergebnisse bereits präsentiert. Circa 70 % der Gewinne/Aktie lagen über den Erwartungen, bei den Umsätzen war dies bei ca. 60% der Unternehmen der Fall.
Die Konsensus-Gewinnschätzungen für die erwarteten Unternehmens- gewinne in den nächsten 12 Monaten sind derzeit abwärts gerichtet. Dies trifft für die USA und auch für Europa zu. Der nachstehende Chart zeigt diesen Sachverhalt für die USA bzw. für einzelne US-Sektoren.
Die Konsensus-Erwartung für die Gewinnentwicklung in den USA ist im Jahresvergleich ein leichter Rückgang der Gewinne/Aktie im ersten Quartal und ein leichter Anstieg in den folgenden beiden Quartalen.
Wirecard (Verkaufen)
Das Unternehmen, ein deutscher Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, ist derzeit mit dem Vorwurf konfrontiert, über mehrere Jahre hinweg an den asiatischen Märkten Indien und Hongkong Zahlungs-Transaktionen unter anderem mit nicht existierenden Kunden vorgetäuscht zu haben. Das Unternehmen hat diesen Vorwürfen vehement widersprochen. Die Aktie ist dennoch in der vergangenen Woche stark unter Druck gekommen. Durch die zugleich sehr stark angestiegene Volatilität erscheint das Risiko-Ertragsverhältnis der Aktie angesichts der aktuellen Unklarheit der Situation derzeit negativ.
Ausblick.
Wir erwarten in der kommenden Woche eine moderate Abschwächung der globalen Aktienmärkte. Nach den überdurchschnittlich starken Indexzuwächsen seit Jahresbeginn dürfte der jüngste Anstieg zu einem vorläufigen Ende kommen. Die mittelfristigen Aussichten für die globalen Indizes bleiben moderat positiv. Die zuletzt gesunkene Volatilität der Indizes wird voraussichtlich wieder ansteigen.
Gold Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Nikkei Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
WireCard Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
13046
moderate_abschwachung_der_globalen_aktienmarkte_erwartet
Was noch interessant sein dürfte:
Uniqa und Zurich Insurance vs. VIG und Allianz – kommentierter KW 6 Peer Group Watch Versicherer
Amag und Fabasoft vs. voestalpine und Polytec – kommentierter KW 6 Peer Group Watch OÖ10 Members
1.
Börse, Tafel, Kurse - https://de.depositphotos.com/37391853/stock-photo-stock-mar... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar: Rosenbauer , Flughafen Wien , Österreichische Post , Marinomed Biotech , Agrana , Valneva , Andritz , Wienerberger , SBO , S&T , Strabag , FACC , Hutter & Schrantz Stahlbau , Bawag Group , Erste Group , SW Umwelttechnik , Mayr-Melnhof , Oberbank AG Stamm , BKS Bank Stamm , Athos Immobilien , TUI AG , Leoni , AMS .
FinGroup AG
Die börsenotierte FinGroup AG ist eine Management-Holding, die Beteiligungen an Unternehmen eingeht, welche Dienstleistungen im Bereich Going Public und Being Public anbieten. Die Gruppe hat das Ziel, Marktführer im Bereich Börsengänge von Micro- und Small-Caps in Europa zu werden und auf viele Börsenplätze zugreifen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wirtschaftspreis 2016 – Egger PowAir
Robert Egger gewinnt 1. Preis für „Beste Unternehmensgründung“ 2016 Produktionsjahr: 2016 Sprache: Deutsch Konzerneinheit: Egger PowAir Cleaning GmbH Copyright: Egger PowAir C...