10.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : ATX
charttechnisch: Trotz des erfolgreichen Überschreitens der 3.000-Punkte während der letzten Woche hat der ATX diese psychologisch wichtige Marke gegen Wochenschluss nicht gehalten.
Solange der Index nicht mehrere Tage hintereinander über diesem Niveau schließt, bilden die 3.000 Punkte beim ATX einen signifikanten Widerstand.
Die technischen Indikatoren DMI und MACD schwächen derzeit stetig ab. Das Parabolic System hat bereits ein Verkaufssignal generiert. Die kurzfristige charttechnische Einschätzung des ATX ist negativ. Wir erwarten daher, dass der österreichische Leitindex in der kommenden Woche tiefer notieren wird. Hierbei sollte er sich in einer Spanne zwischen ca. 2.900 –2.980 Punkten bewegen.
13047
atx_charttechnisch_widerstand_bei_3000er-marke
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223833
inbox_atx_charttechnisch_widerstand_bei_3000er-marke
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.02.2019, 2291 Zeichen
10.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : ATX charttechnisch: Trotz des erfolgreichen Überschreitens der 3.000-Punkte während der letzten Woche hat der ATX diese psychologisch wichtige Marke gegen Wochenschluss nicht gehalten.
Solange der Index nicht mehrere Tage hintereinander über diesem Niveau schließt, bilden die 3.000 Punkte beim ATX einen signifikanten Widerstand.
Die technischen Indikatoren DMI und MACD schwächen derzeit stetig ab. Das Parabolic System hat bereits ein Verkaufssignal generiert. Die kurzfristige charttechnische Einschätzung des ATX ist negativ. Wir erwarten daher, dass der österreichische Leitindex in der kommenden Woche tiefer notieren wird. Hierbei sollte er sich in einer Spanne zwischen ca. 2.900 –2.980 Punkten bewegen.
13047
atx_charttechnisch_widerstand_bei_3000er-marke
Was noch interessant sein dürfte:
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
1.
Charttechnik, die Lineale
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection