22.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Abschwächung der globalen Leitindizes dauerte in der letzten Woche an. Alle wichtigen Aktien-Benchmarks verloren deutlich an Terrain. Der S&P 500
gab -6,9% nach, der Nikkei
225 notierte -6,5% tiefer und der europäische Aktienmarkt verlor -3,7%.
Die Berichtssaison ist schon lange vorbei. Die weiter angestiegene Volatilität der Aktienmärkte hat demnach andere Gründe. Die am Mittwoch erfolgte Anhebung der Leitzinsen durch die FED wurde von den Investoren negativ aufgenommen. Die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen im nächsten Jahr bleibt bestehen.
Die Energiepreise und die Preise für Industriemetalle schwächten teilweise ebenfalls stark ab. Die Notierung für Öl der Sorte Brent fiel im Wochenvergleich um -13,4%. Das Minus seit Jahresbeginn beträgt -18%. Die gestiegenen Volatilität an den Finanz- und Rohstoffmärkten wirkte sich hingegen positiv auf die Tendenz des Goldpreises aus. Dieser stieg im Wochenvergleich um +1,2%.
Trotz der überdurchschnitllich hohen Wochenverluste an den Aktienmärkten hat der Volatilitätsindex VIX noch kein extremes Niveau erreicht. Die Interpretation diesbezüglich ist, dass an den Märkten voraussichtlich noch kein Krisenmodus erreicht wurde. Nur sehr starke Ausschläge des VIX-Index kündigen für gewöhnlich eine Trendumkehr an. Es ist offensichtlich noch nicht ganz soweit.
Im aktuellen Marktumfeld konnten sich die Emerging Market Indizes vergleichsweise gut behaupten. Hierbei ist auffallend, dass die Schwellenländer Europas und Lateinamerikas eine relative Stärke versus der Emerging Markets in Asien aufweisen.
12737
aktienmarkte_sollten_volatil_bleiben
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)220031
inbox_aktienmarkte_sollten_volatil_bleiben
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.12.2018, 2877 Zeichen
22.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Abschwächung der globalen Leitindizes dauerte in der letzten Woche an. Alle wichtigen Aktien-Benchmarks verloren deutlich an Terrain. Der S&P 500 gab -6,9% nach, der Nikkei 225 notierte -6,5% tiefer und der europäische Aktienmarkt verlor -3,7%.
Die Berichtssaison ist schon lange vorbei. Die weiter angestiegene Volatilität der Aktienmärkte hat demnach andere Gründe. Die am Mittwoch erfolgte Anhebung der Leitzinsen durch die FED wurde von den Investoren negativ aufgenommen. Die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen im nächsten Jahr bleibt bestehen.
Die Energiepreise und die Preise für Industriemetalle schwächten teilweise ebenfalls stark ab. Die Notierung für Öl der Sorte Brent fiel im Wochenvergleich um -13,4%. Das Minus seit Jahresbeginn beträgt -18%. Die gestiegenen Volatilität an den Finanz- und Rohstoffmärkten wirkte sich hingegen positiv auf die Tendenz des Goldpreises aus. Dieser stieg im Wochenvergleich um +1,2%.
Trotz der überdurchschnitllich hohen Wochenverluste an den Aktienmärkten hat der Volatilitätsindex VIX noch kein extremes Niveau erreicht. Die Interpretation diesbezüglich ist, dass an den Märkten voraussichtlich noch kein Krisenmodus erreicht wurde. Nur sehr starke Ausschläge des VIX-Index kündigen für gewöhnlich eine Trendumkehr an. Es ist offensichtlich noch nicht ganz soweit.
Im aktuellen Marktumfeld konnten sich die Emerging Market Indizes vergleichsweise gut behaupten. Hierbei ist auffallend, dass die Schwellenländer Europas und Lateinamerikas eine relative Stärke versus der Emerging Markets in Asien aufweisen.
12737
aktienmarkte_sollten_volatil_bleiben
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Novomatic-Mitarbeiter mit Operation Christmas Child
Hello bank! 100 detailliert: GoPro 7 Tage im Minus
ATX am Montag deutlich tiefer, alle Titel im Minus
Apple Pay in Deutschland: Besser spät als nie (Andreas Kern)
Inbox: 1300 Christmas RunnerInnen
BSN Watchlist detailliert: Pantaflix macht das Gegenteil von windeln.de
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas