Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.12.2018, 4730 Zeichen

ROG SE - Roche erhält von FDA 'Orphan Drug'-Status für Mosunetuzumab

ADEN SE - Adecco: Norges Bank meldet Anteil von 3,4%

SREN SE - Swiss Re : BlackRock meldet Anteil von 4,99%

VOW3 - Rund 185.000 VW-Kunden für Musterfeststellungsklage registriert BAS - T-Mobile US, Sprint erhalten Freigabe von Cfius, US-Regierung

IGY - Innogy kappt Gewinnprognose nach geplatzter Fusion

NDX1- Nordex erhält Folgeauftrag über 83 MW aus Argentinien

OPEL - Über neue Strukturen bindet der französische Autobauer PSA die deutsche Tochter Opel immer enger an die Zentrale. Die bisherige Doppelstruktur, bei der die deutsche Tochter Opel weitgehend unabhängig von Peugeot und Citroën agierte, entfällt. Anke Felder, die für Opel als Arbeitsdirektorin in der Geschäftsführung sitzt, verliert dadurch die hierarchische Personalverantwortung in Kernmärkten wie Großbritannien, Spanien und Frankreich an Xavier Chereau. Das geht aus dem internen PSA-Papier hervor, das dem Handelsblatt vorliegt. 2019 droht Kurzarbeit, die Mitarbeiter toben. Die Stimmung in der Belegschaft ist gereizt. Vergangene Woche gingen Hunderte Opelaner auf die Straße, um gegen den Teilverkauf des Entwicklungszentrums ITEZ an den französischen Dienstleister Segula zu demonstrieren. Opel-Chef Lohscheller will 2.000 seiner 7.000 Ingenieure in Hessen an Segula auslagern, um die Überkapazitäten im ITEZ einzudämmen. Doch die Gewerkschaft und viele Beschäftigte lehnen diesen Plan ab. (Handelsblatt S. 18)

PAH3 - Die Vertreter der beiden Eigentürmerfamilien lehnen einen Börsengang von Porsche ab. Das sei kein Thema, sagten Wolfgang Porsche und Hans-Michel Piech in einem Interview. Sie zeigten sich optimistisch über den Elektroporsche Taycan, der 2019 auf den Markt kommen soll. Allerdings sei der Aufbau der Ladestationen zu langsam. (FAZ S. 22)

DTE - Die Deutsche Telekom könnte der geplanten Übernahme von Sprint durch ihre US-Tochter mit einem Kuhhandel näher kommen. Behörden fordern den Verzicht auf Huawei-Technik. (Börsen-Zeitung S. 7)

DEZ - Dieses Jahr hat sich der Zugang ausländischer Unternehmen in China deutlich verbessert - vor allem zugunsten deutscher Unternehmen. So übernimmt BMW bald als erster ausländischer Konzern die Mehrheit an einem Joint Venture - in diesem Fall mit dem chinesischen Hersteller Brilliance. Die Allianz darf als erster ausländischer Versicherer eine eigene chinesische Holding gründen. Und auch der Kölner Motorenhersteller Deutz, der sein Joint Venture mit dem staatlichen Kraftfahrzeughersteller FAW erst im April nach langen Schwierigkeiten verkaufte, wagt einen neuen Versuch und übernimmt für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag die Mehrheit eines Joint Ventures mit dem chinesischen Baumaschinenhersteller Sany, wie das Handelsblatt erfuhr. Dabei setzt das Unternehmen auch ohne Zwang auf lokale Partner, erklärt Deutz-Vorstandschef Frank Hiller: "Wir wollen nicht nur in China fertigen. Wir wollen dort akzeptiert werden." (Handelsblatt S. 16)

GWI1 - Johannes Ehling, der neue Chef von Gerry Weber , fordert in einem Interveiw "mehr Kreativität". "Wir sind schon gut vorangekommen, auch wenn die Gespräche nicht einfach sind. Damit wir eine erfolgreiche Vereinbarung hinbekommen, werden sowohl Banken als auch die Hauptaktionäre ihre Beiträge leisten müssen. Angesichts der konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre in den Gesprächen bin ich zuversichtlich, dass wir uns mit allen Beteiligten innerhalb der Frist auf ein neues Finanzierungskonzept einigen können." Etwa 230 der 820 Gerry-Weber-Läden und Verkaufsflächen werden wohl geschlossen werden. (Handelsblatt S. 20)

SPARKASSEN - Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben sich am Identitätsdienst "Yes" beteiligt. Die Investition läuft über die Dienstleister der Bankengruppen, den Deutschen Sparkassenverlag (DSV) und die Fiducia & Gad. Die Unternehmen bestätigten ihre Beteiligung dem Handelsblatt. Demnach hat die Fiducia & Gad nach Angaben einer Sprecherin einen Anteil in Höhe von fünf Prozent an "Yes" erworben. Ziel sei, es die Interessen der Volks- und Raiffeisenbanken über die Kooperation hinaus abzusichern. Der DSV nannte keine weiteren Details. (Handelsblatt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus




Allianz
Akt. Indikation:  329.50 / 329.70
Uhrzeit:  15:19:15
Veränderung zu letztem SK:  2.01%
Letzter SK:  323.10 ( 0.91%)

BMW
Akt. Indikation:  79.54 / 79.56
Uhrzeit:  15:19:57
Veränderung zu letztem SK:  4.34%
Letzter SK:  76.24 ( 0.03%)

Deutsche Telekom
Akt. Indikation:  33.52 / 33.53
Uhrzeit:  15:14:22
Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
Letzter SK:  34.12 ( 0.86%)

Gerry Weber
Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
Uhrzeit:  10:52:22
Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Innogy
Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
Uhrzeit:  13:11:15
Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Nordex
Akt. Indikation:  11.46 / 11.48
Uhrzeit:  15:20:19
Veränderung zu letztem SK:  1.41%
Letzter SK:  11.31 ( -0.70%)

Porsche Automobil Holding
Akt. Indikation:  37.50 / 37.52
Uhrzeit:  15:20:11
Veränderung zu letztem SK:  3.33%
Letzter SK:  36.30 ( 0.11%)

Roche GS
Akt. Indikation:  313.60 / 314.10
Uhrzeit:  15:18:14
Veränderung zu letztem SK:  2.00%
Letzter SK:  307.70 ( 1.21%)

Swiss Re
Akt. Indikation:  149.70 / 149.95
Uhrzeit:  15:18:33
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  149.75 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, RBI, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, OMV, Telekom Austria, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, Wienerberger, CA Immo, BTV AG, EuroTeleSites AG, UBM, Porr, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Rosenbauer, SBO, VIG.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1.06%, Rutsch der Stunde: EVN -1%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.71%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
    Star der Stunde: Strabag 4.06%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Strabag(2), Erste Group(1), Wienerberger(1), Palfinger(1), Mayr-Melnhof(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    BSN MA-Event BMW
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Continental

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, Marinomed-Befreiung, Bawag-Studie, Strabag-Trauer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Guten Morgen mit Porsche, Allianz, Deutsche Telekom, Innogy, Roche ...


    18.12.2018, 4730 Zeichen

    ROG SE - Roche erhält von FDA 'Orphan Drug'-Status für Mosunetuzumab

    ADEN SE - Adecco: Norges Bank meldet Anteil von 3,4%

    SREN SE - Swiss Re : BlackRock meldet Anteil von 4,99%

    VOW3 - Rund 185.000 VW-Kunden für Musterfeststellungsklage registriert BAS - T-Mobile US, Sprint erhalten Freigabe von Cfius, US-Regierung

    IGY - Innogy kappt Gewinnprognose nach geplatzter Fusion

    NDX1- Nordex erhält Folgeauftrag über 83 MW aus Argentinien

    OPEL - Über neue Strukturen bindet der französische Autobauer PSA die deutsche Tochter Opel immer enger an die Zentrale. Die bisherige Doppelstruktur, bei der die deutsche Tochter Opel weitgehend unabhängig von Peugeot und Citroën agierte, entfällt. Anke Felder, die für Opel als Arbeitsdirektorin in der Geschäftsführung sitzt, verliert dadurch die hierarchische Personalverantwortung in Kernmärkten wie Großbritannien, Spanien und Frankreich an Xavier Chereau. Das geht aus dem internen PSA-Papier hervor, das dem Handelsblatt vorliegt. 2019 droht Kurzarbeit, die Mitarbeiter toben. Die Stimmung in der Belegschaft ist gereizt. Vergangene Woche gingen Hunderte Opelaner auf die Straße, um gegen den Teilverkauf des Entwicklungszentrums ITEZ an den französischen Dienstleister Segula zu demonstrieren. Opel-Chef Lohscheller will 2.000 seiner 7.000 Ingenieure in Hessen an Segula auslagern, um die Überkapazitäten im ITEZ einzudämmen. Doch die Gewerkschaft und viele Beschäftigte lehnen diesen Plan ab. (Handelsblatt S. 18)

    PAH3 - Die Vertreter der beiden Eigentürmerfamilien lehnen einen Börsengang von Porsche ab. Das sei kein Thema, sagten Wolfgang Porsche und Hans-Michel Piech in einem Interview. Sie zeigten sich optimistisch über den Elektroporsche Taycan, der 2019 auf den Markt kommen soll. Allerdings sei der Aufbau der Ladestationen zu langsam. (FAZ S. 22)

    DTE - Die Deutsche Telekom könnte der geplanten Übernahme von Sprint durch ihre US-Tochter mit einem Kuhhandel näher kommen. Behörden fordern den Verzicht auf Huawei-Technik. (Börsen-Zeitung S. 7)

    DEZ - Dieses Jahr hat sich der Zugang ausländischer Unternehmen in China deutlich verbessert - vor allem zugunsten deutscher Unternehmen. So übernimmt BMW bald als erster ausländischer Konzern die Mehrheit an einem Joint Venture - in diesem Fall mit dem chinesischen Hersteller Brilliance. Die Allianz darf als erster ausländischer Versicherer eine eigene chinesische Holding gründen. Und auch der Kölner Motorenhersteller Deutz, der sein Joint Venture mit dem staatlichen Kraftfahrzeughersteller FAW erst im April nach langen Schwierigkeiten verkaufte, wagt einen neuen Versuch und übernimmt für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag die Mehrheit eines Joint Ventures mit dem chinesischen Baumaschinenhersteller Sany, wie das Handelsblatt erfuhr. Dabei setzt das Unternehmen auch ohne Zwang auf lokale Partner, erklärt Deutz-Vorstandschef Frank Hiller: "Wir wollen nicht nur in China fertigen. Wir wollen dort akzeptiert werden." (Handelsblatt S. 16)

    GWI1 - Johannes Ehling, der neue Chef von Gerry Weber , fordert in einem Interveiw "mehr Kreativität". "Wir sind schon gut vorangekommen, auch wenn die Gespräche nicht einfach sind. Damit wir eine erfolgreiche Vereinbarung hinbekommen, werden sowohl Banken als auch die Hauptaktionäre ihre Beiträge leisten müssen. Angesichts der konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre in den Gesprächen bin ich zuversichtlich, dass wir uns mit allen Beteiligten innerhalb der Frist auf ein neues Finanzierungskonzept einigen können." Etwa 230 der 820 Gerry-Weber-Läden und Verkaufsflächen werden wohl geschlossen werden. (Handelsblatt S. 20)

    SPARKASSEN - Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben sich am Identitätsdienst "Yes" beteiligt. Die Investition läuft über die Dienstleister der Bankengruppen, den Deutschen Sparkassenverlag (DSV) und die Fiducia & Gad. Die Unternehmen bestätigten ihre Beteiligung dem Handelsblatt. Demnach hat die Fiducia & Gad nach Angaben einer Sprecherin einen Anteil in Höhe von fünf Prozent an "Yes" erworben. Ziel sei, es die Interessen der Volks- und Raiffeisenbanken über die Kooperation hinaus abzusichern. Der DSV nannte keine weiteren Details. (Handelsblatt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus




    Allianz
    Akt. Indikation:  329.50 / 329.70
    Uhrzeit:  15:19:15
    Veränderung zu letztem SK:  2.01%
    Letzter SK:  323.10 ( 0.91%)

    BMW
    Akt. Indikation:  79.54 / 79.56
    Uhrzeit:  15:19:57
    Veränderung zu letztem SK:  4.34%
    Letzter SK:  76.24 ( 0.03%)

    Deutsche Telekom
    Akt. Indikation:  33.52 / 33.53
    Uhrzeit:  15:14:22
    Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
    Letzter SK:  34.12 ( 0.86%)

    Gerry Weber
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
    Uhrzeit:  10:52:22
    Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Innogy
    Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
    Uhrzeit:  13:11:15
    Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Nordex
    Akt. Indikation:  11.46 / 11.48
    Uhrzeit:  15:20:19
    Veränderung zu letztem SK:  1.41%
    Letzter SK:  11.31 ( -0.70%)

    Porsche Automobil Holding
    Akt. Indikation:  37.50 / 37.52
    Uhrzeit:  15:20:11
    Veränderung zu letztem SK:  3.33%
    Letzter SK:  36.30 ( 0.11%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  313.60 / 314.10
    Uhrzeit:  15:18:14
    Veränderung zu letztem SK:  2.00%
    Letzter SK:  307.70 ( 1.21%)

    Swiss Re
    Akt. Indikation:  149.70 / 149.95
    Uhrzeit:  15:18:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  149.75 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, RBI, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, OMV, Telekom Austria, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, Wienerberger, CA Immo, BTV AG, EuroTeleSites AG, UBM, Porr, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Rosenbauer, SBO, VIG.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1.06%, Rutsch der Stunde: EVN -1%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.71%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
      Star der Stunde: Strabag 4.06%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Strabag(2), Erste Group(1), Wienerberger(1), Palfinger(1), Mayr-Melnhof(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      BSN MA-Event BMW
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Continental

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, Marinomed-Befreiung, Bawag-Studie, Strabag-Trauer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h