01.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die VIG konnte die verrechneten Prämien im 3. Quartal 2018 gegenüber dem Vergleichsquartal 2017 um 1,2% auf EUR 2,2 Mrd. steigern (+2,9% in 1-3Q 2018), womit sich die Wachstumsdynamik gegenüber dem 1. Halbjahr deutlicher abschwächte als erwartet. Bereinigt um den Rückgang bei den Einmalerlägen erhöht sich das Plus bei den Prämien auf 5,4% (1-3Q 2018). Der Vorsteuergewinn konnte im Q3 um 8,1% auf EUR 119,6 Mio. gesteigert werden, auch dank eines soliden Finanzergebnisses (starker Beitrag der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften). In den ersten neun Monaten erzielte die VIG in Summe ein Vorsteuerergebnis von EUR 352 Mio. Aufgrund eines höheren Minderheitenanteils verfehlte die VIG jedoch unserer Schätzungen beim Nettogewinn, der sich im 3. Quartal auf EUR 70,3 Mio. belief (+2,8% ggü. Q3/17). Die Combined Ratio entwickelte sich sehr positiv und verbesserte sich deutlich von 98,0% auf 96,1% im Q3/18.
Ausblick. Die Managementprognose für das Geschäftsjahr 2018 wurde bestätigt. Demnach rechnet das VIG-Management mit einem Prämienanstieg auf EUR 9,5 Mrd. und einem Vorsteuerergebnis zwischen EUR 450-470 Mio. Mittelfristig (bis 2020) will die VIG das Prämienvolumen auf über EUR 10 Mrd. steigern, der Vorsteuergewinn soll eine Bandbreite von EUR 500 bis 520 Mio. erreichen. Die Dividende soll dabei der Ergebnisentwicklung folgen. Mit einem Vorsteuergewinn von EUR 352 Mio. und einer Steigerung von 6% gegenüber dem Vorjahr ist die VIG nach den ersten drei Quartalen und trotz der Firmenwertabschreibung auf gutem Weg die Managementprognose für 2018 zu erfüllen. Wir bleiben bei unserer positiven Meinung zur Aktie.
12610
vig_erste_group-analysten_bleiben_bei_ihrer_positiven_meinung_zur_aktie
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)217865
inbox_vig_erste_group-analysten_bleiben_bei_ihrer_positiven_meinung_zur_aktie
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
01.12.2018, 2373 Zeichen
01.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die VIG konnte die verrechneten Prämien im 3. Quartal 2018 gegenüber dem Vergleichsquartal 2017 um 1,2% auf EUR 2,2 Mrd. steigern (+2,9% in 1-3Q 2018), womit sich die Wachstumsdynamik gegenüber dem 1. Halbjahr deutlicher abschwächte als erwartet. Bereinigt um den Rückgang bei den Einmalerlägen erhöht sich das Plus bei den Prämien auf 5,4% (1-3Q 2018). Der Vorsteuergewinn konnte im Q3 um 8,1% auf EUR 119,6 Mio. gesteigert werden, auch dank eines soliden Finanzergebnisses (starker Beitrag der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften). In den ersten neun Monaten erzielte die VIG in Summe ein Vorsteuerergebnis von EUR 352 Mio. Aufgrund eines höheren Minderheitenanteils verfehlte die VIG jedoch unserer Schätzungen beim Nettogewinn, der sich im 3. Quartal auf EUR 70,3 Mio. belief (+2,8% ggü. Q3/17). Die Combined Ratio entwickelte sich sehr positiv und verbesserte sich deutlich von 98,0% auf 96,1% im Q3/18.
Ausblick. Die Managementprognose für das Geschäftsjahr 2018 wurde bestätigt. Demnach rechnet das VIG-Management mit einem Prämienanstieg auf EUR 9,5 Mrd. und einem Vorsteuerergebnis zwischen EUR 450-470 Mio. Mittelfristig (bis 2020) will die VIG das Prämienvolumen auf über EUR 10 Mrd. steigern, der Vorsteuergewinn soll eine Bandbreite von EUR 500 bis 520 Mio. erreichen. Die Dividende soll dabei der Ergebnisentwicklung folgen. Mit einem Vorsteuergewinn von EUR 352 Mio. und einer Steigerung von 6% gegenüber dem Vorjahr ist die VIG nach den ersten drei Quartalen und trotz der Firmenwertabschreibung auf gutem Weg die Managementprognose für 2018 zu erfüllen. Wir bleiben bei unserer positiven Meinung zur Aktie.
12610
vig_erste_group-analysten_bleiben_bei_ihrer_positiven_meinung_zur_aktie
Was noch interessant sein dürfte:
Verschnaufpause an der Wall Street und Kahlschlag bei Bayer (Top Media Extended)
Inbox: Marinomed unterbricht IPO Angebotsfrist, will im Jänner fortsetzen
Über Whitebox, Vonovia, Otte und Ottel sowie Usound (Christian Drastil)
Inbox: Digitaler Vermögensverwalter Whitebox kommt nach Österrreich
Inbox: FTC-Jurist Rolf Majcen in Shanghai erfolgreich
Marinomed-Zwischeninfo, Verbund-As, Aufpassen bei ams ... (Christian Drastil)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #829: Bringt ein Short-Squeeze Historisches bei der Strabag? DeepSeek vs. DeppSeek Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser