Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.11.2018, 4290 Zeichen

Presseschweiger. Vor einigen Tagen wurde in der Konsumentenschutzsendung „konkret“ berichtet, dass die Post die Hälfte der Partezetteln zu spät, die andere Hälfte gar nicht zugestellt hätte. Das wird wohl eine logistisch recht leicht zu bewältigende Aufgabe gewesen sein, ohne weitläufige Umwege, ohne Postsortieranlagenhäcksler, da so etwas „in Ortsbunden“ aufgegeben wird. Die Zustellung ist billig, wie auch die Zustellung von Prospekten, da kann man keinen besonderen Service erwarten. Vor Jahren einmal war ich der einzige Gast auf einer Veranstaltung, da mir eine der Einladungen ins Gesicht geflattert war, die offenbar ein Postler einfach in den übervollen Papiercontainer gekippt hatte. Der Veranstalter sagte, er habe keine andere Wahl, die Post sei der billigste Verteiler. Das liegt aber sicher schon 15 Jahre zurück, so billig ist die Post längst nicht mehr. So Einladungen sind halt heikel, da die Veranstaltung mit viel Liebe für viele Gäste ausgerichtet ist, und wenn die nicht kommen, dann war alles umsonst. Partezetteln sind noch heikler. Wenn man schon so teure Partezetteln drucken lässt, sollten sie zumindest vor dem Begräbnis noch die Empfänger erreichen. Wenn sie schon „in Ortsbunden“ aufgegeben werden, dann wird wohl der Postbedienstete, der die Sendungen annimmt, ungefähr abschätzen können, ob sich die Zustellung noch ausgeht. Wenn das halbe Postamt auf Urlaub ist und die andere Hälfte mit der Zustellung nicht nachkommt, dann sollte der Bedienstete das dem Kunden ehrlich sagen. Und ihn eventuell an einen Logistikdienstleister mit mehr Kapazität verweisen.

Mit großem Interesse sah ich der Reaktion der Post entgegen. Ich dachte, sie werden sich entschuldigen, sie werden eine Entschädigung anbieten, sie werden klären, was vorgefallen ist, und sie werden dafür sorgen, dass das möglichst nicht mehr passiert. Jeder Dienstleister, jeder Lieferant sollte Interesse daran haben, von seinen Kunden ehrlich informiert zu werden, wenn etwas schief läuft, so kann er Schwachstellen ehestmöglich beseitigen und vermeiden, dass diese Probleme immer wieder auftauchen, und dass deswegen viele Kunden schweigend einfach den Dienstleister wechseln. Diese Information durch den Kunden ist also wertvoll, jedes Unternehmen sollte sie dankend entgegen nehmen. Eine Beschwerde ist ein Geschenk an das Unternehmen, die Beschwerde sollte gewürdigt werden. So schlimm Zustellprobleme im Einzelfall sind, Zustellprobleme an sich sind nichts, wofür man sich besonders schämen muss, auch wenn man Postdienstleister ist, denn jeder von uns kann wohl ein Lied davon singen, wie das ist, wenn ein Mitbewerber der Post zustellen sollte. Man macht einige unglaubliche Erfahrungen. Ein Postdienstleister, der verlässlich und zu vertretbaren Preisen zustellt, würde also eine Marktlücke vorfinden, die sehnsüchtig auf ihn wartet. Also fieberte ich der Reaktion der Post entgegen. Erstaunliches erfuhr ich: Die Post leistet sich extra einen Pressesprecher, der das Sprachrohr zu den Medien sein sollte, darum heißt er ja Pressesprecher. Ein Troubleshooter, für den so ein Fall eine Kleinigkeit sein sollte, höflich an ihn herangetragen. Dieser Pressesprecher war für das Team vom ORF-Konsumentenschutz nicht zu sprechen. Also ein staatsnaher Betrieb verweigert das Gespräch mit einem anderen staatsnahen Betrieb. Das „konkret“-Team fuhr extra zum neuen Hauptquartier der Post am Rochusmarkt, um zu erfahren, warum der Pressesprecher nicht sprechen will. Dort erfuhren sie, dass der Pressesprecher nicht mit „konkret“ spricht, weil die Post „schlechte Erfahrungen mit konkret gemacht“ habe.

Na, ist das eine dünne Haut? „konkret“ ist bekannt für seriöse und faire Recherche, für meinen Geschmack sogar viel zu höflich, andere wären da weniger zimperlich. Wenn man nicht einmal mit „konkret“ reden will, mit wem redet man dann? Was sollen „schlechte Erfahrungen“ gewesen sein? Ich kann mich an keinen unfairen Beitrag erinnern, und ich schaue „konkret“ fast täglich. Ich sage ja nicht, dass die Post sich keinen Pressesprecher leisten sollte. Aber wenn er nicht mit den Medien reden will oder darf, dann sollte er halt einen anderen Job im Unternehmen machen. Fleißige Hände werden überall gebraucht.

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.11.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1. Yoga, Frau, Ruhe, Meditation https://pixabay.com/de/yoga-übung-fitness-frau-gesundheit-3053488/ , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Presseschweiger statt Pressesprecher (Günter Luntsch)


    07.11.2018, 4290 Zeichen

    Presseschweiger. Vor einigen Tagen wurde in der Konsumentenschutzsendung „konkret“ berichtet, dass die Post die Hälfte der Partezetteln zu spät, die andere Hälfte gar nicht zugestellt hätte. Das wird wohl eine logistisch recht leicht zu bewältigende Aufgabe gewesen sein, ohne weitläufige Umwege, ohne Postsortieranlagenhäcksler, da so etwas „in Ortsbunden“ aufgegeben wird. Die Zustellung ist billig, wie auch die Zustellung von Prospekten, da kann man keinen besonderen Service erwarten. Vor Jahren einmal war ich der einzige Gast auf einer Veranstaltung, da mir eine der Einladungen ins Gesicht geflattert war, die offenbar ein Postler einfach in den übervollen Papiercontainer gekippt hatte. Der Veranstalter sagte, er habe keine andere Wahl, die Post sei der billigste Verteiler. Das liegt aber sicher schon 15 Jahre zurück, so billig ist die Post längst nicht mehr. So Einladungen sind halt heikel, da die Veranstaltung mit viel Liebe für viele Gäste ausgerichtet ist, und wenn die nicht kommen, dann war alles umsonst. Partezetteln sind noch heikler. Wenn man schon so teure Partezetteln drucken lässt, sollten sie zumindest vor dem Begräbnis noch die Empfänger erreichen. Wenn sie schon „in Ortsbunden“ aufgegeben werden, dann wird wohl der Postbedienstete, der die Sendungen annimmt, ungefähr abschätzen können, ob sich die Zustellung noch ausgeht. Wenn das halbe Postamt auf Urlaub ist und die andere Hälfte mit der Zustellung nicht nachkommt, dann sollte der Bedienstete das dem Kunden ehrlich sagen. Und ihn eventuell an einen Logistikdienstleister mit mehr Kapazität verweisen.

    Mit großem Interesse sah ich der Reaktion der Post entgegen. Ich dachte, sie werden sich entschuldigen, sie werden eine Entschädigung anbieten, sie werden klären, was vorgefallen ist, und sie werden dafür sorgen, dass das möglichst nicht mehr passiert. Jeder Dienstleister, jeder Lieferant sollte Interesse daran haben, von seinen Kunden ehrlich informiert zu werden, wenn etwas schief läuft, so kann er Schwachstellen ehestmöglich beseitigen und vermeiden, dass diese Probleme immer wieder auftauchen, und dass deswegen viele Kunden schweigend einfach den Dienstleister wechseln. Diese Information durch den Kunden ist also wertvoll, jedes Unternehmen sollte sie dankend entgegen nehmen. Eine Beschwerde ist ein Geschenk an das Unternehmen, die Beschwerde sollte gewürdigt werden. So schlimm Zustellprobleme im Einzelfall sind, Zustellprobleme an sich sind nichts, wofür man sich besonders schämen muss, auch wenn man Postdienstleister ist, denn jeder von uns kann wohl ein Lied davon singen, wie das ist, wenn ein Mitbewerber der Post zustellen sollte. Man macht einige unglaubliche Erfahrungen. Ein Postdienstleister, der verlässlich und zu vertretbaren Preisen zustellt, würde also eine Marktlücke vorfinden, die sehnsüchtig auf ihn wartet. Also fieberte ich der Reaktion der Post entgegen. Erstaunliches erfuhr ich: Die Post leistet sich extra einen Pressesprecher, der das Sprachrohr zu den Medien sein sollte, darum heißt er ja Pressesprecher. Ein Troubleshooter, für den so ein Fall eine Kleinigkeit sein sollte, höflich an ihn herangetragen. Dieser Pressesprecher war für das Team vom ORF-Konsumentenschutz nicht zu sprechen. Also ein staatsnaher Betrieb verweigert das Gespräch mit einem anderen staatsnahen Betrieb. Das „konkret“-Team fuhr extra zum neuen Hauptquartier der Post am Rochusmarkt, um zu erfahren, warum der Pressesprecher nicht sprechen will. Dort erfuhren sie, dass der Pressesprecher nicht mit „konkret“ spricht, weil die Post „schlechte Erfahrungen mit konkret gemacht“ habe.

    Na, ist das eine dünne Haut? „konkret“ ist bekannt für seriöse und faire Recherche, für meinen Geschmack sogar viel zu höflich, andere wären da weniger zimperlich. Wenn man nicht einmal mit „konkret“ reden will, mit wem redet man dann? Was sollen „schlechte Erfahrungen“ gewesen sein? Ich kann mich an keinen unfairen Beitrag erinnern, und ich schaue „konkret“ fast täglich. Ich sage ja nicht, dass die Post sich keinen Pressesprecher leisten sollte. Aber wenn er nicht mit den Medien reden will oder darf, dann sollte er halt einen anderen Job im Unternehmen machen. Fleißige Hände werden überall gebraucht.

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.11.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1. Yoga, Frau, Ruhe, Meditation https://pixabay.com/de/yoga-übung-fitness-frau-gesundheit-3053488/ , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker