Inbox: US-Aktienindizes sollten in der kommenden Woche konsolidieren

>> Next Inbox: UBM: Geringe Liquidität als größtes Problem der Aktie


Apple
Akt. Indikation:  199.80 / 200.00
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
Letzter SK:  201.40 ( -2.66%)

Dow Jones Letzter SK:  201.40 ( -1.69%)
JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  224.00 / 225.80
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  224.05 ( -2.12%)

S&P 500 Letzter SK:  224.05 ( -1.97%)

07.10.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der S&P 500 fiel in der letzten Woche leicht (-0,4%). Am Mittwoch erreichten der Dow Jones sowie Apple (Kaufen) ein neues All-Time High. Der europäische Stoxx 600 setzte seine Underperformance fort (-1,7%). Nur 7 der 19 Sektoren in Europa können bisher seit Jahresbeginn eine positive Performance aufweisen. Der Lichtblick ist der EU-Techonologiesektor mit einem Plus von 5%. Global bleiben Aktien in den entwickelten Märkten attraktiver als Emerging Markets Aktien.

Die US-Wirtschaft wächst beständig. Die Einkaufsmanagerindizes bestätigen eine anhaltende Expansion. Der ISM-Manufacturing Index Notiert im September bei 59,8 Punkten (August: 61,3). Das starke Wachstum des produzierenden Bereichs der US-Wirtschaft hält demnach an. Ein wichtiger Frühindikator für den Aktienmarkt ist die Differenz aus den Auftragseingängen und den Lagerbeständen. Diese Kennzahl ist weiterhin positiv (+8,5 Punkte). Der erwartete Performancewert sind historisch +3,2% im S&P 500 auf Sicht von einem Quartal voraus.

Generell hat die Hausse der Big 4 Tech Aktien der letzten Jahre zu einem starken Übergewicht dieser 4 Unternehmen in globalen Aktienindizes geführt. So sind die Big 4 inzwischen mehr wert als die 50 größten Aktien der Eurozone. Eine Umkehr dieses Trends ist aufgrund der konstant höheren Gewinnwachstumsraten der US-Firmen nicht zu erwarten.

Ausblick. Die US-Aktienindizes sollten in der kommenden Woche weiter konsolidieren. Am nächsten Freitag startet die Q3-Berichtssaison mit JP Morgan und Citigroup. Das erwartete Q3 Gewinnwachstum des S&P 500 liegt bei +19,3% (J/J) nach dem berichteten Anstieg von +25% in Q2. Die Umsätze sollen um +7% ansteigen (Q2: +10,1%).

Companies im Artikel

Apple Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
Show latest Report (06.10.2018)
 



Dow Jones Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (06.10.2018)
 



JP Morgan Chase Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (06.10.2018)
 



S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (06.10.2018)
 






Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

UBM: Geringe Liquidität als größtes Problem der Aktie


06.10.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wir erhöhen unser Kursziel auf EUR 48, gleichzeitig stufen wir die Aktie auf Akkumulieren zurück (von Kaufen). Positiv sehen wir nach wie vor die Pipeline in Höhe von EUR 1,8 Mrd., die den Bau von mehr als 3.200 Hotelzimmern, 130.000 Quadratmeter Bürofläche und 3.750 Wohnungen umfasst. Bewertet ist die Aktie aktuell bei einmal Buch(wert), was wir bei einer Eigenkapitalrendite von 12-14% als zu gering erachten.

Ausblick. Das Jahr 2018 wird voraussichtlich ein Rekordjahr werden. Der Output wird möglicherweise die EUR 900 Mio.-Marke überschreiten. Das Vorsteuerergebnis haben wir auf EUR 55 Mio. geschätzt. Für das dritte Quartal erwarten wir nicht all zu viel, dafür sollte das vierte Quartal dann (mit der Fertigstellung des Projekts Zalando ) umso besser werden. Das größte Problem der Aktie ist die geringe Liquidität, die sie für viele institutionelle Investoren uninteressant macht.

 


Company im Artikel
Zalando
Akt. Indikation:  32.02 / 32.21
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  32.24 ( -2.30%)

UBM © Aussendung


Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    154. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: US-Aktienindizes sollten in der kommenden Woche konsolidieren


    07.10.2018, 3111 Zeichen

    07.10.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der S&P 500 fiel in der letzten Woche leicht (-0,4%). Am Mittwoch erreichten der Dow Jones sowie Apple (Kaufen) ein neues All-Time High. Der europäische Stoxx 600 setzte seine Underperformance fort (-1,7%). Nur 7 der 19 Sektoren in Europa können bisher seit Jahresbeginn eine positive Performance aufweisen. Der Lichtblick ist der EU-Techonologiesektor mit einem Plus von 5%. Global bleiben Aktien in den entwickelten Märkten attraktiver als Emerging Markets Aktien.

    Die US-Wirtschaft wächst beständig. Die Einkaufsmanagerindizes bestätigen eine anhaltende Expansion. Der ISM-Manufacturing Index Notiert im September bei 59,8 Punkten (August: 61,3). Das starke Wachstum des produzierenden Bereichs der US-Wirtschaft hält demnach an. Ein wichtiger Frühindikator für den Aktienmarkt ist die Differenz aus den Auftragseingängen und den Lagerbeständen. Diese Kennzahl ist weiterhin positiv (+8,5 Punkte). Der erwartete Performancewert sind historisch +3,2% im S&P 500 auf Sicht von einem Quartal voraus.

    Generell hat die Hausse der Big 4 Tech Aktien der letzten Jahre zu einem starken Übergewicht dieser 4 Unternehmen in globalen Aktienindizes geführt. So sind die Big 4 inzwischen mehr wert als die 50 größten Aktien der Eurozone. Eine Umkehr dieses Trends ist aufgrund der konstant höheren Gewinnwachstumsraten der US-Firmen nicht zu erwarten.

    Ausblick. Die US-Aktienindizes sollten in der kommenden Woche weiter konsolidieren. Am nächsten Freitag startet die Q3-Berichtssaison mit JP Morgan und Citigroup. Das erwartete Q3 Gewinnwachstum des S&P 500 liegt bei +19,3% (J/J) nach dem berichteten Anstieg von +25% in Q2. Die Umsätze sollen um +7% ansteigen (Q2: +10,1%).

    Companies im Artikel

    Apple Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
    Show latest Report (06.10.2018)
     



    Dow Jones Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (06.10.2018)
     



    JP Morgan Chase Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (06.10.2018)
     



    S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (06.10.2018)
     








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Apple
    Akt. Indikation:  199.80 / 200.00
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
    Letzter SK:  201.40 ( -2.66%)

    Dow Jones Letzter SK:  201.40 ( -1.69%)
    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  224.00 / 225.80
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  224.05 ( -2.12%)

    S&P 500 Letzter SK:  224.05 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Wall Street, Börse, New York, Frontpage / Shutterstock.com , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wall Street, Börse, New York, Frontpage / Shutterstock.com , (© (www.shutterstock.com))


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      154. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h