07.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der S&P 500 fiel in der letzten Woche leicht (-0,4%). Am Mittwoch erreichten der Dow Jones sowie Apple (Kaufen) ein neues All-Time High. Der europäische Stoxx 600 setzte seine Underperformance fort (-1,7%). Nur 7 der 19 Sektoren in Europa können bisher seit Jahresbeginn eine positive Performance aufweisen. Der Lichtblick ist der EU-Techonologiesektor mit einem Plus von 5%. Global bleiben Aktien in den entwickelten Märkten attraktiver als Emerging Markets Aktien.
Die US-Wirtschaft wächst beständig. Die Einkaufsmanagerindizes bestätigen eine anhaltende Expansion. Der ISM-Manufacturing Index Notiert im September bei 59,8 Punkten (August: 61,3). Das starke Wachstum des produzierenden Bereichs der US-Wirtschaft hält demnach an. Ein wichtiger Frühindikator für den Aktienmarkt ist die Differenz aus den Auftragseingängen und den Lagerbeständen. Diese Kennzahl ist weiterhin positiv (+8,5 Punkte). Der erwartete Performancewert sind historisch +3,2% im S&P 500 auf Sicht von einem Quartal voraus.
Generell hat die Hausse der Big 4 Tech Aktien der letzten Jahre zu einem starken Ãbergewicht dieser 4 Unternehmen in globalen Aktienindizes geführt. So sind die Big 4 inzwischen mehr wert als die 50 größten Aktien der Eurozone. Eine Umkehr dieses Trends ist aufgrund der konstant höheren Gewinnwachstumsraten der US-Firmen nicht zu erwarten.
Ausblick. Die US-Aktienindizes sollten in der kommenden Woche weiter konsolidieren. Am nächsten Freitag startet die Q3-Berichtssaison mit JP Morgan und Citigroup. Das erwartete Q3 Gewinnwachstum des S&P 500 liegt bei +19,3% (J/J) nach dem berichteten Anstieg von +25% in Q2. Die Umsätze sollen um +7% ansteigen (Q2: +10,1%).
Apple Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Dow Jones Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
JP Morgan Chase Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
12166
us-aktienindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_konsolidieren
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Kapsch TrafficCom, voestalpine, Bawag, ATX TR, Verbund, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, VIG, Amag, BTV AG, Frequentis, Kostad, Linz Textil Holding, OMV, Porr, RBI, SBO, UBM, Wienerberger, Zumtobel, Immofinanz, S Immo, Deutsche Bank, Continental.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)212301
inbox_us-aktienindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_konsolidieren
07.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der S&P 500 fiel in der letzten Woche leicht (-0,4%). Am Mittwoch erreichten der Dow Jones sowie Apple (Kaufen) ein neues All-Time High. Der europäische Stoxx 600 setzte seine Underperformance fort (-1,7%). Nur 7 der 19 Sektoren in Europa können bisher seit Jahresbeginn eine positive Performance aufweisen. Der Lichtblick ist der EU-Techonologiesektor mit einem Plus von 5%. Global bleiben Aktien in den entwickelten Märkten attraktiver als Emerging Markets Aktien.
Die US-Wirtschaft wächst beständig. Die Einkaufsmanagerindizes bestätigen eine anhaltende Expansion. Der ISM-Manufacturing Index Notiert im September bei 59,8 Punkten (August: 61,3). Das starke Wachstum des produzierenden Bereichs der US-Wirtschaft hält demnach an. Ein wichtiger Frühindikator für den Aktienmarkt ist die Differenz aus den Auftragseingängen und den Lagerbeständen. Diese Kennzahl ist weiterhin positiv (+8,5 Punkte). Der erwartete Performancewert sind historisch +3,2% im S&P 500 auf Sicht von einem Quartal voraus.
Generell hat die Hausse der Big 4 Tech Aktien der letzten Jahre zu einem starken Übergewicht dieser 4 Unternehmen in globalen Aktienindizes geführt. So sind die Big 4 inzwischen mehr wert als die 50 größten Aktien der Eurozone. Eine Umkehr dieses Trends ist aufgrund der konstant höheren Gewinnwachstumsraten der US-Firmen nicht zu erwarten.
Ausblick. Die US-Aktienindizes sollten in der kommenden Woche weiter konsolidieren. Am nächsten Freitag startet die Q3-Berichtssaison mit JP Morgan und Citigroup. Das erwartete Q3 Gewinnwachstum des S&P 500 liegt bei +19,3% (J/J) nach dem berichteten Anstieg von +25% in Q2. Die Umsätze sollen um +7% ansteigen (Q2: +10,1%).
Apple Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Dow Jones Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
JP Morgan Chase Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
12166
us-aktienindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_konsolidieren
Song #26: B-kwem - Probleme
1.
Wall Street, Börse, New York, Frontpage / Shutterstock.com
, (© (www.shutterstock.com)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Kapsch TrafficCom, voestalpine, Bawag, ATX TR, Verbund, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, VIG, Amag, BTV AG, Frequentis, Kostad, Linz Textil Holding, OMV, Porr, RBI, SBO, UBM, Wienerberger, Zumtobel, Immofinanz, S Immo, Deutsche Bank, Continental.
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A26J44 | |
AT0000A2QP22 |
Wiener Börse Plausch S2/28: MSCI-Yes für Strabag, Valuation Oberbank und Valneva, (Ne)Hammer-Candlestick und Kurt Stiassny mailt zur UIAG
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...