Inbox: Analysten rechnen mit freundlichem Schlussquartal


07.10.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Die Situation an den internationalen Aktienmärkten gestaltet sich weiterhin vielschichtig. Dementsprechend war zuletzt ein Ringen zwischen Bullen und Bären zu beobachten. Im Blickpunkt standen u.a. einmal mehr die Emerging Markets. Hier brachte die massive Zinsanhebung seitens der türkischen Notenbank im September zwischenzeitlich eine Beruhigung. Die zuletzt deutlich über den Erwartungen ausgefallenen Inflationsraten am Bosporus setzen die Währungshüter aber wieder unter Zugzwang. Die schwach ausgefallenen Einkaufsmanagerindizes in China machten wiederum deutlich, dass das „Reich der Mitte“ aktuell an Wachstumsdynamik verliert. Wenig hilfreich in diesem Zusammenhang ist, dass im US-chinesischen Handelsstreit wohl über die im November stattfindenden Mid-Term-Elections in den USA eher noch Verschärfungen denn Lösungsimpulse zu erwarten sind. Weitere Eskalationsschritte sollten dennoch nur für temporäre Abverkäufe, aber nicht für ein nachhaltiges Eintrüben des Aktien-Sentiments reichen, da von Seiten der chinesischen Regierung im Notfall wohl mit fiskalpolitischen Unterstützungsmaßnahmen gerechnet werden darf.

Sehr robust stellt sich hingegen weiter die konjunkturelle Situation in den USA dar. Die starke wirtschaftliche Lage in Kombination mit eher „hawkishen“ Aussagen von Fed-Präsident Powell führte zu einem außergewöhnlich starken Tagesanstieg der 10-jährigen US-Renditen am Mittwoch (auf das höchste Niveau seit Mitte 2011). Der US-Aktienmarkt reagierte bislang relativ gelassen. Dies sollte unserer Meinung nach so bleiben, da die Bewegung hauptsächlich auf die sich verbessernden Wirtschaftserwartungen zurückzuführen war. Dafür spricht, dass die Inflationserwartungen in einem deutlich geringeren Ausmaß anzogen, US-Credit Spreads enger gingen und sich die US-Zinskurve sogar versteilerte. Letzteres dürfte die Zinsmargen des US-Finanzsektors stützen. Unter Druck standen hingegen wieder einmal die europäischen Banken, weil der Streit um den italienischen Budgetpfad hochkochte.

Da aber der Euro Stoxx Bankenindex seit Jahresbeginn bereits um mehr als 18 % korrigiert hat und die ital. Regierung zuletzt zu Konzessionen bereit war, sehen wir die Thematik schon über Gebühr eingepreist. Rückenwind dürfte die in den nächsten Wochen anlaufende US-Berichtssaison zum Q3 ver- breiten. Wir erwarten hier wieder mehrheitlich positive Überraschungen, zumal die Gewinnwachstums-Erwartungen in den letzten Monaten um 3 %-Punkte auf nunmehr 19,5 % nach unten geführt wurden. Die robusten Fundamentaldaten sind es letztendlich auch, welche uns – trotz der zahlreichen Widrigkeiten – ein freundliches Schlussquartal erwarten lassen.

Weinen Lachen Stimmung gut



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Bawag
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event Andritz
    #gabb #1825

    Featured Partner Video

    Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA

    Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: Analysten rechnen mit freundlichem Schlussquartal


    07.10.2018, 3131 Zeichen

    07.10.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Die Situation an den internationalen Aktienmärkten gestaltet sich weiterhin vielschichtig. Dementsprechend war zuletzt ein Ringen zwischen Bullen und Bären zu beobachten. Im Blickpunkt standen u.a. einmal mehr die Emerging Markets. Hier brachte die massive Zinsanhebung seitens der türkischen Notenbank im September zwischenzeitlich eine Beruhigung. Die zuletzt deutlich über den Erwartungen ausgefallenen Inflationsraten am Bosporus setzen die Währungshüter aber wieder unter Zugzwang. Die schwach ausgefallenen Einkaufsmanagerindizes in China machten wiederum deutlich, dass das „Reich der Mitte“ aktuell an Wachstumsdynamik verliert. Wenig hilfreich in diesem Zusammenhang ist, dass im US-chinesischen Handelsstreit wohl über die im November stattfindenden Mid-Term-Elections in den USA eher noch Verschärfungen denn Lösungsimpulse zu erwarten sind. Weitere Eskalationsschritte sollten dennoch nur für temporäre Abverkäufe, aber nicht für ein nachhaltiges Eintrüben des Aktien-Sentiments reichen, da von Seiten der chinesischen Regierung im Notfall wohl mit fiskalpolitischen Unterstützungsmaßnahmen gerechnet werden darf.

    Sehr robust stellt sich hingegen weiter die konjunkturelle Situation in den USA dar. Die starke wirtschaftliche Lage in Kombination mit eher „hawkishen“ Aussagen von Fed-Präsident Powell führte zu einem außergewöhnlich starken Tagesanstieg der 10-jährigen US-Renditen am Mittwoch (auf das höchste Niveau seit Mitte 2011). Der US-Aktienmarkt reagierte bislang relativ gelassen. Dies sollte unserer Meinung nach so bleiben, da die Bewegung hauptsächlich auf die sich verbessernden Wirtschaftserwartungen zurückzuführen war. Dafür spricht, dass die Inflationserwartungen in einem deutlich geringeren Ausmaß anzogen, US-Credit Spreads enger gingen und sich die US-Zinskurve sogar versteilerte. Letzteres dürfte die Zinsmargen des US-Finanzsektors stützen. Unter Druck standen hingegen wieder einmal die europäischen Banken, weil der Streit um den italienischen Budgetpfad hochkochte.

    Da aber der Euro Stoxx Bankenindex seit Jahresbeginn bereits um mehr als 18 % korrigiert hat und die ital. Regierung zuletzt zu Konzessionen bereit war, sehen wir die Thematik schon über Gebühr eingepreist. Rückenwind dürfte die in den nächsten Wochen anlaufende US-Berichtssaison zum Q3 ver- breiten. Wir erwarten hier wieder mehrheitlich positive Überraschungen, zumal die Gewinnwachstums-Erwartungen in den letzten Monaten um 3 %-Punkte auf nunmehr 19,5 % nach unten geführt wurden. Die robusten Fundamentaldaten sind es letztendlich auch, welche uns – trotz der zahlreichen Widrigkeiten – ein freundliches Schlussquartal erwarten lassen.

    Weinen Lachen Stimmung gut





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Weinen Lachen Stimmung gut   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Weinen Lachen Stimmung gut


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Bawag
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event Andritz
      #gabb #1825

      Featured Partner Video

      Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA

      Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h