Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

05.10.2018, 2442 Zeichen

Bei 1.180 US-Dollar je Feinunze markierte Gold am vergangenen Freitag ein frisches Sechswochentief. Grund der Preisschwäche ist ein deutlich festerer US-Dollar, der von starken US-Konjunkturdaten und neuer Unsicherheit in Italien getragen wurde.

Rohölpreis springt auf Vier-Jahreshoch

Der Brent-Ölpreis zeigte sich in den vergangenen Wochen deutlich fester. Ein wichtiger Auslöser der Preisavancen war und ist der für Anfang November avisierte Beginn der US-Sanktionen gegen Iran, was den viertgrößten OPEC-Produzenten als Lieferanten für den Ölmarkt de facto ausschließt. Im Rahmen des am vergangenen Wochenende stattfindenden Treffens der OPEC und weiterer wichtiger Ölförderländer fiel der Beschluss, die Fördermenge trotz der zu erwartenden Engpässe im Zuge des Iran-Embargos nicht weiter zu erhöhen. Dieses Ergebnis beförderte den Brent-Preis schließlich nachhaltig über die 80 Dollar-Marke.

Die Ölpreise setzten auch zu Beginn der neuen Handelswoche ihren Anstieg fort. Brent verteuerte sich am Montag auf ein neues Vier-Jahreshoch von gut 83 US-Dollar je Barrel. Abermaligen Auftrieb erhielten die Notierungen durch die Meldung, dass ein staatliches Ölunternehmen aus China seine Ölkäufe aus Iran deutlich zurückgefahren hat. Hintergrund sei der Druck der USA auf die Abnehmer iranischen Öls, ihre Käufe erheblich zu reduzieren, berichteten Analysten der Commerzbank. Nahezu alle führenden Industrieländer haben sich verpflichtet, kein Öl mehr aus dem Land einzuführen, um möglichen Strafmaßnahmen der USA zu umgehen. „China mit seinen Staatsunternehmen war als immun gegen die drohenden US-Sanktionen erachtet worden“, konstatierte Analyst Eugen Weinberg. Dies stelle sich nun offensichtlich als Trugschluss heraus.

Der Druck auf die anderen Ölproduzenten nimmt somit weiter zu, die Lücke zu füllen, die der Iran gezwungenermaßen hinterlässt. Vergangenes Wochenende soll es ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem saudischen König Salman gegeben haben. Der staatlichen saudi-arabischen Nachrichtenagentur SPA zufolge sprachen die beiden Politiker über Bemühungen, die Ölversorgung aufrechtzuerhalten, um die Stabilität des Marktes und das Wachstum der Weltwirtschaft zu unterstützen. Trump hatte zuletzt mehrmals über den Nachrichtendienst Twitter gefordert, Saudi-Arabien und die anderen Ölstaaten sollten Schritte einleiten, um den Ölpreis zu senken.

Im Original hier erschienen: Gold: Preisschwäche kaum nachvollziehbar


(05.10.2018)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösster Neuling Bayer und viel Q&A feat. Ritschy & Daniel Hahn




 

Bildnachweis

1. Goldbarren, Tresor (Bild: OeNB/Niesner)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, RBI, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, OMV, Telekom Austria, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, Wienerberger, CA Immo, BTV AG, EuroTeleSites AG, UBM, Porr, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Rosenbauer, SBO, VIG.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022...

» Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösste...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Telekom Austria ...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites PIR-Partner Nr. 35 (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 12.2.: Bitte wieder so wie 2016 (Börse Geschichte) (Börs...

» PIR-News: Zahlen von A1 Telekom Austria, EuroTeleSites, DO & CO, Researc...

» Nachlese: Frequentis, Steyr, Robert Eichriedler und 10 Argumente gegen e...

» LinkedIn-NL: Good Vibes an der Wiener Börse und 10 Good Arguments gegen ...

» Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200...

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: RBI, EuroTeleSites und Do&Co gesucht


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Continental
    Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(1), Kontron(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: Strabag 2.62%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(3), Immofinanz(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event BMW
    Star der Stunde: voestalpine 3.41%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.53%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

    Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    05.10.2018, 2442 Zeichen

    Bei 1.180 US-Dollar je Feinunze markierte Gold am vergangenen Freitag ein frisches Sechswochentief. Grund der Preisschwäche ist ein deutlich festerer US-Dollar, der von starken US-Konjunkturdaten und neuer Unsicherheit in Italien getragen wurde.

    Rohölpreis springt auf Vier-Jahreshoch

    Der Brent-Ölpreis zeigte sich in den vergangenen Wochen deutlich fester. Ein wichtiger Auslöser der Preisavancen war und ist der für Anfang November avisierte Beginn der US-Sanktionen gegen Iran, was den viertgrößten OPEC-Produzenten als Lieferanten für den Ölmarkt de facto ausschließt. Im Rahmen des am vergangenen Wochenende stattfindenden Treffens der OPEC und weiterer wichtiger Ölförderländer fiel der Beschluss, die Fördermenge trotz der zu erwartenden Engpässe im Zuge des Iran-Embargos nicht weiter zu erhöhen. Dieses Ergebnis beförderte den Brent-Preis schließlich nachhaltig über die 80 Dollar-Marke.

    Die Ölpreise setzten auch zu Beginn der neuen Handelswoche ihren Anstieg fort. Brent verteuerte sich am Montag auf ein neues Vier-Jahreshoch von gut 83 US-Dollar je Barrel. Abermaligen Auftrieb erhielten die Notierungen durch die Meldung, dass ein staatliches Ölunternehmen aus China seine Ölkäufe aus Iran deutlich zurückgefahren hat. Hintergrund sei der Druck der USA auf die Abnehmer iranischen Öls, ihre Käufe erheblich zu reduzieren, berichteten Analysten der Commerzbank. Nahezu alle führenden Industrieländer haben sich verpflichtet, kein Öl mehr aus dem Land einzuführen, um möglichen Strafmaßnahmen der USA zu umgehen. „China mit seinen Staatsunternehmen war als immun gegen die drohenden US-Sanktionen erachtet worden“, konstatierte Analyst Eugen Weinberg. Dies stelle sich nun offensichtlich als Trugschluss heraus.

    Der Druck auf die anderen Ölproduzenten nimmt somit weiter zu, die Lücke zu füllen, die der Iran gezwungenermaßen hinterlässt. Vergangenes Wochenende soll es ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem saudischen König Salman gegeben haben. Der staatlichen saudi-arabischen Nachrichtenagentur SPA zufolge sprachen die beiden Politiker über Bemühungen, die Ölversorgung aufrechtzuerhalten, um die Stabilität des Marktes und das Wachstum der Weltwirtschaft zu unterstützen. Trump hatte zuletzt mehrmals über den Nachrichtendienst Twitter gefordert, Saudi-Arabien und die anderen Ölstaaten sollten Schritte einleiten, um den Ölpreis zu senken.

    Im Original hier erschienen: Gold: Preisschwäche kaum nachvollziehbar


    (05.10.2018)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösster Neuling Bayer und viel Q&A feat. Ritschy & Daniel Hahn




     

    Bildnachweis

    1. Goldbarren, Tresor (Bild: OeNB/Niesner)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, RBI, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, OMV, Telekom Austria, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, Wienerberger, CA Immo, BTV AG, EuroTeleSites AG, UBM, Porr, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Rosenbauer, SBO, VIG.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022...

    » Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösste...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Telekom Austria ...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites PIR-Partner Nr. 35 (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 12.2.: Bitte wieder so wie 2016 (Börse Geschichte) (Börs...

    » PIR-News: Zahlen von A1 Telekom Austria, EuroTeleSites, DO & CO, Researc...

    » Nachlese: Frequentis, Steyr, Robert Eichriedler und 10 Argumente gegen e...

    » LinkedIn-NL: Good Vibes an der Wiener Börse und 10 Good Arguments gegen ...

    » Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: RBI, EuroTeleSites und Do&Co gesucht


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Continental
      Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(1), Kontron(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: Strabag 2.62%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(3), Immofinanz(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event BMW
      Star der Stunde: voestalpine 3.41%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.53%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

      Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Meinrad Schade
      Unresolved
      2018
      Scheidegger & Spiess

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      h