12.02.2025, 4767 Zeichen
Um 11:48 liegt der ATX mit +0.67 Prozent im Plus bei 3963 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 8.18% ytd). Topperformer der PIR-Group sind RBI mit +3.29% auf 24.17 Euro, dahinter EuroTeleSites AG mit +2.77% auf 5.755 Euro und DO&CO mit +2.47% auf 199.2 Euro. Zum Vergleich der DAX: 22089 ( -0.03%, Ultimo 2024: 19909, 10.95% ytd).
Wiener Börse Party Dienstag hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6807
- Österreich auffällig korrupt, Frequentis ein Beispiel für Steyr Motors
- Robert Eichriedler ist Chief Operating Officer der EXAA, er ist nach Andrea Benckendorff und Fabienne Scheucher der dritte EXAA-Gast in dieser Staffel. D.h., wir können wunderbar weiter in die Tiefe gehen, Robert war bereits in jungen Jahren Stromhändler und Kraftwerkseinsatzplaner (u.a. Energieallianz Austria, Wien Energie) und da holen wir weit in Richtung Kraftwerksoptimierung aus bzw. zeichnen auch einen typischen Tagesablauf. Ich erfahre auch, was es heisst, wenn ein Asset (=Kraftwerk) "im Geld" ist. Als COO der EXAA ist Robert seit 2024 quasi auf der Gegenseite tätig, kümmert sich mit seinem Team um Setups bzw. IT und sieht bzw. überwacht die Orderbücher der Händler, sorgt für einen reibungslosen Handel. Wir reden natürlich wieder über die Auktionen, aber auch über Wind, Sonne, Regen, Fernwärme, Dürnrohr, Hundertwasser, 7-Tage-Handel, neue Marktteilnehmer und die E-World in Essen. Und auch über Fat Finger und Tischfussball, was aber nicht zusammenhängt. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6811/
http://www.exaa.at
Börsepeople Andrea Benckendorff: https://audio-cd.at/page/podcast/6694/
Börsepeople Fabienne Scheucher: https://audio-cd.at/page/podcast/6729
- Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in den letzten 3 Jahren erzielt haben und alle zur Budgetsanierung beitragen müssten. Finanzmarktexperte Peter Brezinschek hat 10 Argumente, warum das ein Fehler wäre:
- 1. Ein gerechtes Steuersystem hat die Leistungsfähigkeit&Nicht-Diskriminierung, Gleichbehandlung und Lenkungsfunktion u.a. als Prinzipien.
Unter diesen Aspekten ist die "Ungleichbehandlung" von Banken gegenüber anderen Branchen ungerecht. Jede Branchenbesteuerung ist eine "WIllkürbesteuerung". Die Lenkungsfunktion kann ich bei bestimmten wirtschaftlichen Handlungen ansetzen, nicht jedoch bei Unternehmen. Eine Alkoholsteuer setzt auch beim Konsum an und nicht bei den Winzern/Brauereien, eine Tourismusabgabe zahlen die Gäste, nicht die Unternehmen.
- 2. Unternehmen sind Steuerzahler, aber Steuerträger sind immer die Eigentümer und/oder Kunden. Daher haben sozialdemokratische Regierungen in Skandinavien schon in 1970/80er Jahren sehr niedrige Unternehmenssteuern, aber höhere ESt eingeführt. Ziel mehr Betriebsansiedelungen mit steigender Beschäftigung. Mit KÖSt und KESt wird Kapital jetzt schon ähnlich Arbeit besteuert.
-3. Der Begriff "Übergewinne" ist eine willkürliche Erfindung, der Vergleich mit Vorperioden unbrauchbar, ohne Berücksichtigung der Rahmenbedingungen. Ö Banken haben von 2008-2021 (Eurokrise und seit 2014 Negativzinsen der EZB-Geldpolitik) schlecht verdient, mussten davon viel in Aufbau nationaler&internationaler Einlagensicherung stecken. Erst mit Änderung Geldpolitik 2022 sind Erträge stark angestiegen. Aber selbst EUR 14 Mrd. Gewinn ist gemessen an Bilanzsumme von EUR 1.200Mrd sind 1,16% Gewinnmarge. Nur Einzelhandel hat niedrigere Gewinnmargen! Die schwachen Aktienkurse seit 2008(!) zeigen eher "Untergewinne".
- 4. Ö Banken erzielen ihre Gewinne großteils im Ausland, zahlen dafür KÖSt in Ö! Mehr Gewinn, höhere KÖSt-Einnahmen.
- 5. Mit fallenden Zinsen werden Bankengewinne wieder abnehmen.
- 6. Die jetzt aktiven Ö Banken haben ihre Staatshilfen mit hoher Verzinsung längst zurückgezahlt und Steuerzahler keine Verluste beschert.
- 7. Das Budgetdesaster haben nicht die Banken verursacht und auch nicht davon profitiert. Mrd.-Förderungen an Produktionsunternehmen und Arbeitnehmer/Pensionisten sind Ausgaben-Profiteure.
- 8. Banken sind als Finanzmarktakteure integraler Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Aufgrund schwach ausgeprägten Kapitalmarkts leisten Banken weit über 75% der Finanzierung unserer VW. Eine Erhöhung der Bankabgabe hätte Kreditvergabereduktion/Konditionenverschlechterung für Kunden zur Folge.
- 9. Ö hat ein Wettbewerbsproblem, Finanzierungsverschlechterungen sind kontraproduktiv!
- 10. Ö hat ein Ausgabenproblem. Daher Fokus auf Senkung Staatsausgaben. Bei über EUR 250 Mrd öffentlicher Ausgaben werden EUR 18 Mrd und mehr mit Strukturreformen wohl zu finden sein.
Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6810
(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.02.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Strabag, Palfinger, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, Rosgix, Bawag, Lenzing, SBO, Uniqa, OMV, DO&CO, Linz Textil Holding, Porr, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Heid AG, Amag, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Wienerberger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex, Verbund, Boeing.
Random Partner
WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» ATX-Trends: Strabag, Porr, DO & CO, Palfinger ...
» LinkedIn-NL: Der Mann, der die Schlüssel zu Zwentendorf hat und ein Inpu...
» Österreich-Depots: Bei den zuletzt teilverkauften Werten Strabag und Do&...
» Börsegeschichte 19.3.: Einer der wichtigsten Tage ever (Börse Geschichte...
» Nachlese: Stefan Zach Zwentendorf, Britta Wulhorst, Südbahnhotel-Anleihe...
» PIR-News: Strabag, FACC, Porr, VIG (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Weltspartag vs. Aktientag mit dem Glücksbringer der Nation, Ale...
» Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag u...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Bawag, Südbahnhotel, Nvidia, Stef...
» ATX-Trends: Strabag, Mayr-Melnhof, OMV ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Verbund - Ergebnis verringert - Dividende unter V...
- ATX-Trends: Strabag, Porr, DO & CO, Palfinger ...
- Semperit schlägt stabile Dividende von 0,5 Euro j...
- LinkedIn-NL: Der Mann, der die Schlüssel zu Zwent...
- Neue Bilder: Alexandra Wittmann; Christian Drasti...
- Wie paragon, Knaus Tabbert, Tele Columbus, Gramme...
Featured Partner Video
155. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Books josefchladek.com
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas