Wienerberger-CEO: 'Sind optimistisch, unsere ursprünglichen Wachstums- und Ertragsziele mittelfristig zu übertreffen'

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.10.2018, 3084 Zeichen

Die Wienerberger Gruppe hat anlässlich des heutigen Capital Markets Day vor internationalen Investoren und Analysten ihre Ertragsprognose für 2018 auf 460 bis 470 Mio Eur bereinigtes EBITDA konkretisiert. Weiters veröffentlicht Wienerberger Details ihres Optimierungsprogrammes.

"Unsere Wachstumsstrategie beruht auf den drei Pfeilern: organisches Wachstum, Operational Excellence sowie Wachstumsprojekte und Portfoliooptimierung. Die Umsetzung der Strategie läuft in allen drei Bereichen optimal. Wir werden konsequent Wachstumschancen nutzen, weitere Unternehmen zukaufen und dafür strategisch weniger attraktive Bereiche abstoßen. Zudem werden wir die Steigerung unserer Profitabilität in den nächsten Jahren noch intensiver vorantreiben. Wir haben daher alle laufenden Initiativen in einem ganzheitlichen Programm zusammengefasst und so verstärkt. Dadurch sind wir sehr optimistisch, unsere ursprünglichen Wachstums- und Ertragsziele mittelfristig zu übertreffen", so Wienerberger Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch am Capital Markets Day.

Der Wienerberger-Vorstand geht den Angaben zufolge davon aus, im Geschäftsjahr 2020 ein deutlich höheres bereinigtes EBITDA (exklusive Einmalkosten und -erträge) von rund 680 Mio. Eur erreichen zu können. Bisher lag das mittelfristige Ziel bei mehr als 600 Mio. Euro EBITDA im Jahr 2020. Der Großteil wird durch Ertragsverbesserungen aus dem Optimierungsprogramm von geschätzten rund 120 Mio. Eur in den Geschäftsjahren 2018 bis 2020 kommen. Diese werden durch Verbesserungen der Produktionsabläufe an allen Standorten, Steigerung der Energieeffizienz, Optimierungen im Einkauf, Neuordnung der Verkaufsorganisation, Optimierungen im Supply Chain Management und den internen Serviceleistungen bis hin zu ausgewählten Restrukturierungsmaßnahmen erreicht.

Die zur Umsetzung dieses Programmes notwendigen Einmalinvestitionen werden auf rund 50 Mio. Eur geschätzt. Weitere Verbesserungen des EBITDA bis 2020 kommen aus dem organischen Wachstum, aus Zukäufen und aus der Umsetzung neuer Bilanzierungsvorschriften (IFRS 16).

Das organische Wachstum wird konsequent vorangetrieben, wobei die Digitalisierung, insbesondere die Vernetzung mit den Kunden, einen Schwerpunkt bildet. Wienerberger stellt am Capital Markets Day eine Reihe von Innovationen vor, wie etwa mit Sensoren ausgestattete Rohrelemente zur Durchflussmessung, neuartige 3D-Softwarelösungen oder vorgefertigte Ziegelblockelemente bis hin zum Einsatz von Robotern im Ziegelbau.

Der Prozess der Portfoliooptimierung von nicht mehr in das strategische Portfolio passenden oder den Wachstumszielen nicht mehr entsprechenden Unternehmensteilen wird weiter vorangetrieben. Das Verkaufserlös-Potenzial in diesem Bereich wird auf bis zu 150 Mio. Eur geschätzt. Dem gegenüber stehen gezielte Wachstumsschritte. Daher sind wie berichtet und am Capital Markets Day bekräfigt für Unternehmensakquisitionen 2018 rund 200 Mio. Eur vorgesehen. Die strategische Stoßrichtung ist dabei die Verlängerung der Wertschöpfungskette durch Erweiterung des Produktportfolios, auch in Richtung neuer Materialien.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Wienerberger
Akt. Indikation:  30.88 / 31.06
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  31.46 ( -0.25%)



 

Bildnachweis

1. Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, Credit: APA-Fotoservice , (© APA-Fotoservice/Wiener Börse)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, Credit: APA-Fotoservice, (© APA-Fotoservice/Wiener Börse)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Wienerberger-CEO: 'Sind optimistisch, unsere ursprünglichen Wachstums- und Ertragsziele mittelfristig zu übertreffen'


    02.10.2018, 3084 Zeichen

    Die Wienerberger Gruppe hat anlässlich des heutigen Capital Markets Day vor internationalen Investoren und Analysten ihre Ertragsprognose für 2018 auf 460 bis 470 Mio Eur bereinigtes EBITDA konkretisiert. Weiters veröffentlicht Wienerberger Details ihres Optimierungsprogrammes.

    "Unsere Wachstumsstrategie beruht auf den drei Pfeilern: organisches Wachstum, Operational Excellence sowie Wachstumsprojekte und Portfoliooptimierung. Die Umsetzung der Strategie läuft in allen drei Bereichen optimal. Wir werden konsequent Wachstumschancen nutzen, weitere Unternehmen zukaufen und dafür strategisch weniger attraktive Bereiche abstoßen. Zudem werden wir die Steigerung unserer Profitabilität in den nächsten Jahren noch intensiver vorantreiben. Wir haben daher alle laufenden Initiativen in einem ganzheitlichen Programm zusammengefasst und so verstärkt. Dadurch sind wir sehr optimistisch, unsere ursprünglichen Wachstums- und Ertragsziele mittelfristig zu übertreffen", so Wienerberger Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch am Capital Markets Day.

    Der Wienerberger-Vorstand geht den Angaben zufolge davon aus, im Geschäftsjahr 2020 ein deutlich höheres bereinigtes EBITDA (exklusive Einmalkosten und -erträge) von rund 680 Mio. Eur erreichen zu können. Bisher lag das mittelfristige Ziel bei mehr als 600 Mio. Euro EBITDA im Jahr 2020. Der Großteil wird durch Ertragsverbesserungen aus dem Optimierungsprogramm von geschätzten rund 120 Mio. Eur in den Geschäftsjahren 2018 bis 2020 kommen. Diese werden durch Verbesserungen der Produktionsabläufe an allen Standorten, Steigerung der Energieeffizienz, Optimierungen im Einkauf, Neuordnung der Verkaufsorganisation, Optimierungen im Supply Chain Management und den internen Serviceleistungen bis hin zu ausgewählten Restrukturierungsmaßnahmen erreicht.

    Die zur Umsetzung dieses Programmes notwendigen Einmalinvestitionen werden auf rund 50 Mio. Eur geschätzt. Weitere Verbesserungen des EBITDA bis 2020 kommen aus dem organischen Wachstum, aus Zukäufen und aus der Umsetzung neuer Bilanzierungsvorschriften (IFRS 16).

    Das organische Wachstum wird konsequent vorangetrieben, wobei die Digitalisierung, insbesondere die Vernetzung mit den Kunden, einen Schwerpunkt bildet. Wienerberger stellt am Capital Markets Day eine Reihe von Innovationen vor, wie etwa mit Sensoren ausgestattete Rohrelemente zur Durchflussmessung, neuartige 3D-Softwarelösungen oder vorgefertigte Ziegelblockelemente bis hin zum Einsatz von Robotern im Ziegelbau.

    Der Prozess der Portfoliooptimierung von nicht mehr in das strategische Portfolio passenden oder den Wachstumszielen nicht mehr entsprechenden Unternehmensteilen wird weiter vorangetrieben. Das Verkaufserlös-Potenzial in diesem Bereich wird auf bis zu 150 Mio. Eur geschätzt. Dem gegenüber stehen gezielte Wachstumsschritte. Daher sind wie berichtet und am Capital Markets Day bekräfigt für Unternehmensakquisitionen 2018 rund 200 Mio. Eur vorgesehen. Die strategische Stoßrichtung ist dabei die Verlängerung der Wertschöpfungskette durch Erweiterung des Produktportfolios, auch in Richtung neuer Materialien.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.88 / 31.06
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  31.46 ( -0.25%)



     

    Bildnachweis

    1. Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, Credit: APA-Fotoservice , (© APA-Fotoservice/Wiener Börse)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, Credit: APA-Fotoservice, (© APA-Fotoservice/Wiener Börse)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h