Inbox: Raiffeisen-Analysten bleiben zwar weiterhin optimistisch, aber vorsichtig


02.09.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Die wirtschaftspolitische Annäherung zwischen den USA und Mexiko beflügelte in der vergangenen Woche zunächst die Stimmung an den meisten globalen Aktienmärkten. Nach der neuen Aushandlung eines Handelsabkommens mit dem Nachbarn im Süden, das in weiten Teilen dem zuvor verurteilten NAFTA gleicht, lieferten sich die wichtigsten US-Aktienindizes eine Rekordjagd und erzielten mehrfach neue Allzeithöchststände. Sofern mit Kanada ebenfalls eine Einigung erzielt wird, würde das die Handelsstreitigkeiten in Nordamerika vorerst aus dem Weg räumen.

Zusätzlichen Staub wirbelte US-Präsident Donald Trump auf, indem er den Ton Richtung EU wieder verschärfte. Die Konzessionen Europas was Autozölle angeht würden nicht weit genug gehen und die EU sei „fast so schlimm wie China, nur kleiner“[sic], und er warf beiden Handelspartnern erneut Währungsmanipulation vor. Auch ein Austritt der Vereinigten Staaten aus der WTO wurde seitens Trump in Aussicht gestellt. Im fortlaufenden Handelskonflikt mit eben dieser chinesischen Regierung kam es ebenfalls zu weiteren Zuspitzungen. So wurde in den Raum gestellt, dass die bereits angekündigten Strafzölle auf chinesische Güter schneller als erwartet bereits Ende nächster Woche in Kraft treten könnten. Als Schlüsseldatum gilt hier das Ende der Anhörungsfrist zu diesen Strafzöllen am 6. September. Im Extremfall würden die neuen Einfuhrzölle dann schon am nächsten Tag in Kraft treten und Gegenmaßnahmen Pekings nicht lange auf sich warten lassen. Zusätzliche Abwärtsrisiken für den historisch saisonal schwachen September dürften von den anhaltenden Tumulten bei den Emerging Markets Währungen ausgehen, weshalb wir bei unserer Übergewichtung von USA gegenüber EM bleiben.

Richtung Iran sehen wir das Eskalationspotenzial seitens der USA bis zu den „midterm elections“ am 6. November geringer, da durch den Verkauf strategischer Ölreserven in den USA der Wunsch nach moderaten Spritpreisen unterstrichen wurde.

Insgesamt bleiben wir Richtung Jahresende zwar weiterhin optimistisch (geschuldet nach wie vor starken Konjunkturdaten und der sehr dynamischen Gewinnentwicklung), jedoch vorerst weiter vorsichtig aufgrund realistischer Eskalationsrisiken im Konflikt zwischen der US-Regierung und insbesondere China. Unsere Empfehlung bleibt auf 3–6-Monatssicht auf „Halten“ – sobald der Handelsstreit eskaliert (und aus aktueller Sicht könnte das schon kommende Woche beginnen), dürfte es aber zu einer mehrwöchigen Korrektur an den Märkten kommen, die erst danach in eine neue Kaufgelegenheit münden sollte.

Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Inbox: Raiffeisen-Analysten bleiben zwar weiterhin optimistisch, aber vorsichtig


    02.09.2018, 3520 Zeichen

    02.09.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Die wirtschaftspolitische Annäherung zwischen den USA und Mexiko beflügelte in der vergangenen Woche zunächst die Stimmung an den meisten globalen Aktienmärkten. Nach der neuen Aushandlung eines Handelsabkommens mit dem Nachbarn im Süden, das in weiten Teilen dem zuvor verurteilten NAFTA gleicht, lieferten sich die wichtigsten US-Aktienindizes eine Rekordjagd und erzielten mehrfach neue Allzeithöchststände. Sofern mit Kanada ebenfalls eine Einigung erzielt wird, würde das die Handelsstreitigkeiten in Nordamerika vorerst aus dem Weg räumen.

    Zusätzlichen Staub wirbelte US-Präsident Donald Trump auf, indem er den Ton Richtung EU wieder verschärfte. Die Konzessionen Europas was Autozölle angeht würden nicht weit genug gehen und die EU sei „fast so schlimm wie China, nur kleiner“[sic], und er warf beiden Handelspartnern erneut Währungsmanipulation vor. Auch ein Austritt der Vereinigten Staaten aus der WTO wurde seitens Trump in Aussicht gestellt. Im fortlaufenden Handelskonflikt mit eben dieser chinesischen Regierung kam es ebenfalls zu weiteren Zuspitzungen. So wurde in den Raum gestellt, dass die bereits angekündigten Strafzölle auf chinesische Güter schneller als erwartet bereits Ende nächster Woche in Kraft treten könnten. Als Schlüsseldatum gilt hier das Ende der Anhörungsfrist zu diesen Strafzöllen am 6. September. Im Extremfall würden die neuen Einfuhrzölle dann schon am nächsten Tag in Kraft treten und Gegenmaßnahmen Pekings nicht lange auf sich warten lassen. Zusätzliche Abwärtsrisiken für den historisch saisonal schwachen September dürften von den anhaltenden Tumulten bei den Emerging Markets Währungen ausgehen, weshalb wir bei unserer Übergewichtung von USA gegenüber EM bleiben.

    Richtung Iran sehen wir das Eskalationspotenzial seitens der USA bis zu den „midterm elections“ am 6. November geringer, da durch den Verkauf strategischer Ölreserven in den USA der Wunsch nach moderaten Spritpreisen unterstrichen wurde.

    Insgesamt bleiben wir Richtung Jahresende zwar weiterhin optimistisch (geschuldet nach wie vor starken Konjunkturdaten und der sehr dynamischen Gewinnentwicklung), jedoch vorerst weiter vorsichtig aufgrund realistischer Eskalationsrisiken im Konflikt zwischen der US-Regierung und insbesondere China. Unsere Empfehlung bleibt auf 3–6-Monatssicht auf „Halten“ – sobald der Handelsstreit eskaliert (und aus aktueller Sicht könnte das schon kommende Woche beginnen), dürfte es aber zu einer mehrwöchigen Korrektur an den Märkten kommen, die erst danach in eine neue Kaufgelegenheit münden sollte.

    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h