11.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: An den etablierten Aktienmärkten war bis vor kurzem eine Art Sommerflaute (niedrige Volatilität, neutrale Sentimentumfragen) festzustellen, ehe die zahlreichen politischer Querelen (Türkei-Krise; US-Sanktionen gegen die Türkei, Russland und den Iran; Zuspitzung im US-chinesischen Handelskonflikt) das Marktgeschehen ein wenig durchwirbelten. Immer weniger Impulse kommen zudem von der US- Berichtssaison, die nun in die Zielgerade biegt. Das Resümee zum Zahlenreigen fällt einmal mehr positiv aus, da „Corporate America“ die Erwartungen hochgradig übertreffen konnte und solcherart das für Q2 erwartete Gewinnwachstum von Ende Juni 20 % auf nunmehr über 23 % hochkletterte.
Mit dem Ende der Berichtssaison geht gleichzeitig das Fenster für die Aktienrückkaufprogramme der Unternehmen wieder auf. Diese mussten im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung pausieren. Im Hinblick auf Aktienrückkäufe zählt der August grundsätzlich schon einmal saisonal zu den stärksten Monaten. Vor dem Hintergrund der attraktiven Sondersteuer auf Cash-Repatriierungen und der starken Cashflow-Generierung der US-Unternehmen ist hier in den nächsten Wochen wohl von einer sehr starken Rückkauftätigkeit auszugehen. Daher dürften US-Aktien aufgrund des „technischen“ Kaufdrucks gut unterstützt bleiben.
Die europäische Berichtssaison förderte nach einem durchwachsenen Auftakt zuletzt in Summe recht ordentliche Ergebnisse zu Tage und auch in Japan wussten die Unternehmen mehrheitlich zu überzeugen. In diesem grundsätzlich guten Umfeld sorgten zuletzt die zuvor angesprochenen politischen Entscheidungenfür Schlagzeilen. So spitzte sich der Handelsstreit zwischen China und den USA weiter zu, wobei weiter wenig auf schnelle Lösungsimpulse hindeutet. Turbulenzen verursachten zudem die US-Sanktionen gegenüber Russland und der Türkei, wobei am Bospurus auch die lokale Geldpolitik für den aktuellen Abverkauf der Lira verantwortlich gemacht werden muss. Das Themenpaket „Politik“ dürfte zwar weiterhin für eine Underperformance der Emerging Markets (in Hartwährung) sorgen, bei den etablierten Aktienmärkten sollten sich in den nächsten Monaten aus unserer Sicht aber wieder zunehmend die robusten Fundamentaldaten (starke Konjunktur, solide Gewinnzuwächse) durchsetzen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden wir in den nächsten Tagen unsere Indexziele anpassen. Weitere Rückschläge im Zuge der aktuellen politischen Turbulenzen werden wir dann in der nächsten Zeit opportunistisch dazu benutzen, um unsere Empfehlungen hochzustufen und das Ak- tiensegment wieder überzugewichten.
11769
fundamentaldaten_sollten_sich_wieder_durchsetzen_-_upgrades_wahrscheinlich
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208878
inbox_fundamentaldaten_sollten_sich_wieder_durchsetzen_-_upgrades_wahrscheinlich
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.08.2018, 3094 Zeichen
11.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: An den etablierten Aktienmärkten war bis vor kurzem eine Art Sommerflaute (niedrige Volatilität, neutrale Sentimentumfragen) festzustellen, ehe die zahlreichen politischer Querelen (Türkei-Krise; US-Sanktionen gegen die Türkei, Russland und den Iran; Zuspitzung im US-chinesischen Handelskonflikt) das Marktgeschehen ein wenig durchwirbelten. Immer weniger Impulse kommen zudem von der US- Berichtssaison, die nun in die Zielgerade biegt. Das Resümee zum Zahlenreigen fällt einmal mehr positiv aus, da „Corporate America“ die Erwartungen hochgradig übertreffen konnte und solcherart das für Q2 erwartete Gewinnwachstum von Ende Juni 20 % auf nunmehr über 23 % hochkletterte.
Mit dem Ende der Berichtssaison geht gleichzeitig das Fenster für die Aktienrückkaufprogramme der Unternehmen wieder auf. Diese mussten im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung pausieren. Im Hinblick auf Aktienrückkäufe zählt der August grundsätzlich schon einmal saisonal zu den stärksten Monaten. Vor dem Hintergrund der attraktiven Sondersteuer auf Cash-Repatriierungen und der starken Cashflow-Generierung der US-Unternehmen ist hier in den nächsten Wochen wohl von einer sehr starken Rückkauftätigkeit auszugehen. Daher dürften US-Aktien aufgrund des „technischen“ Kaufdrucks gut unterstützt bleiben.
Die europäische Berichtssaison förderte nach einem durchwachsenen Auftakt zuletzt in Summe recht ordentliche Ergebnisse zu Tage und auch in Japan wussten die Unternehmen mehrheitlich zu überzeugen. In diesem grundsätzlich guten Umfeld sorgten zuletzt die zuvor angesprochenen politischen Entscheidungenfür Schlagzeilen. So spitzte sich der Handelsstreit zwischen China und den USA weiter zu, wobei weiter wenig auf schnelle Lösungsimpulse hindeutet. Turbulenzen verursachten zudem die US-Sanktionen gegenüber Russland und der Türkei, wobei am Bospurus auch die lokale Geldpolitik für den aktuellen Abverkauf der Lira verantwortlich gemacht werden muss. Das Themenpaket „Politik“ dürfte zwar weiterhin für eine Underperformance der Emerging Markets (in Hartwährung) sorgen, bei den etablierten Aktienmärkten sollten sich in den nächsten Monaten aus unserer Sicht aber wieder zunehmend die robusten Fundamentaldaten (starke Konjunktur, solide Gewinnzuwächse) durchsetzen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden wir in den nächsten Tagen unsere Indexziele anpassen. Weitere Rückschläge im Zuge der aktuellen politischen Turbulenzen werden wir dann in der nächsten Zeit opportunistisch dazu benutzen, um unsere Empfehlungen hochzustufen und das Ak- tiensegment wieder überzugewichten.
11769
fundamentaldaten_sollten_sich_wieder_durchsetzen_-_upgrades_wahrscheinlich
Was noch interessant sein dürfte:
1.000.000.000.000 Dollar (Andreas Kern)
ATX leicht im Plus, Tagessieger SBO; FACC und VIG 3 Tage mit Gewinnen
Nebenwerte-Blick: Zumtobel mit starkem Wochenbeginn
Inbox: Mayr-Melnhof verdient gut und ist im Ausblick gewohnt verhalten
Inbox: Porr mit grösstem Baulos in Österreichs Geschichte: Pfons-Brenner
Inbox: Novomatic errichtet Casino in Granada
Inbox: Evotec freut sich mit Haplogen über Bayer
Audio: Droht der Türkei-Crash? Wirtschaftsprofessor Peter Scholz erklärt
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
1.
Bau, Bauplan, Helm, Bauordnung, Lineal, Plan
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Die nordischen Teams
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void